Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
@Vincy die Mutter hatte sich schön im Tütchen versteckt, jetzt hält auch alles. @Vincy @duc-mo danke für die Hilfe.

Zum Lock-out... ist das bei euch knallhart oder geht da auf den ersten 1-2cm noch was zu federn? Hab nämlich nur ne 20ml Spritze zur Hand gehabt und vermute das sich bei den 6+x Füllungen eine Ungenauigkeit eingeschlichen hat.
 
Bin leider erst 30km gefahren, davon 10 im Wald und höchstens 5 auf trails :-\
Die Dämpfung habe ich einfach mal auf mittel gedreht um erstmal zu schauen was überhaupt passiert... Aber bisher bin ich angetan, die bessere Dämpfung merkt man schon bei kleineren Sprüngen und Wurzeln (war aber auch nass und nicht schnell) auf threshold nen Berg hoch ist ein Riesen Schritt nach vorn... Im sitzen wippt da gar nix.
Bisher bereue ich nichts und freue mich auf die erste trockene ausfahrt um es mal fliegen zu lassen.
 
Salve !!

Bei mir löst sich andauernd bei meiner Revelation RL mit Pop-Loc Remote Hebel, die Kappe oben von der MoCo Einheit.

Möchte sie nicht unbedingt mit mehr Nm als vorgeschrieben anknallen.

Loctite wird auch nicht viel nützen, da das Gewinde ja unter dem Oring sitzt..

Bin mom ein bissl ratlos..
 
halt uns aufm laufenden, dieser schritt wird von vielen überlegt und mangels eindeutig positiver berischte dann doch nicht gemacht. :D

Ich lese hier schon ne ganze weile mit und hab den Umbau eigentlich nur wegen größtenteils positiven Meinung gemacht...
Der ein oder andere hat halt den unterschied nicht gemerkt und dann ärgert man sich natürlich über 100€ plus Arbeit.
Vielleicht hab ich es mir aber auch schöngelesen um was zu basteln zu haben ;-)
 
Salve !!

Bei mir löst sich andauernd bei meiner Revelation RL mit Pop-Loc Remote Hebel, die Kappe oben von der MoCo Einheit.

Möchte sie nicht unbedingt mit mehr Nm als vorgeschrieben anknallen.

Loctite wird auch nicht viel nützen, da das Gewinde ja unter dem Oring sitzt..

Bin mom ein bissl ratlos..


Paar Tropfen Schraubensicherung würden das Problem wohl lösen.
 
moin zusammen,
ich habe eine alte revelation 426 und wollte jetzt mal was neues versuchen.
Die Sektor hat es mir sehr angetan.
Meint ihr der Wechsel lohnt sich?
wollte mehr federweg und außerdem einen neuen lrs zulegen.
die 426 ist eine air und hab überlegt dass die sektor mit feder evtl. ganz gut sein könnte. müsste dann wahrscheinlich eine softe feder reinbauen da ich ein schmalhannes bin.
Also raus mit euren meinungen und Erfahrungen rund um die Sektor(2013 Coil dual-->sind im moment ganz gute preis vorhanden :-) )

Grüße
Simon
 
Die RS Teileliste 2014 Rev A
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/p...lt/files/techdocs/2014_rockshox_spc_rev_a.pdf

Revelation RCT3 A3 (2014) compression damper must be used with Revelation A3 rebound damper (with Rapid Recovery valving).
Revelation RCT3 A2 (2012-2013) compression damper is not compatible with Revelation RCT3 A3 compression damper.​
Solo Air internals require Solo Air CSU; Solo Air internals are not compatible with Dual Air CSU.
Dual Air internals require Dual Air CSU; Dual Air internals are not compatible with Solo Air CSU.
 
Kennt jemand folgendes Problem:

Meine Revelation (RTC3 140mm 2014 Solo Air) hat nur 125mm Federweg, dh. bereits ohne Belastung sinkt sie 15mm ein. Diese 15mm kommen nur raus wenn ich den Druck auf ca 150 Psi oder mehr erhöhe, für mein Gewicht reicht 100Psi allerdings gut aus.
 
Lass mal die Luft komplett ab und beweg die Gabel von Anschlag zu Anschlag. Gut möglich das sich ein Überdruck in der Negativseite gebildet hat und die Überströmkanäle nicht mehr im normalen Zustand erreicht werden. Alternativ mal die Gabel auf machen, die Dichtungen checken und alles neu schmieren.
 
Hab ich gemacht, ändert leider nichts. Gleich nach dem Kauf öffnete ich die Gabel und füllte nach oilchart Öl nach, da zuwenig drin war. Auch in die Luftseite hab ich ein bisschen öl gegeben (ich weis, der Luftkolben wäre bei der Revelation nur Fett gschmiert) ich dachte daran könnte das Problem liegen und entfernte das öl wider, hat aber auch nichts gebracht.
Was noch komisch ist: beim Luftablassen zieht sich die Gabel bis auf ca 20mm zusammen. Die Gabel ist ausgebaut im Bikemontageständer, also nicht belastet.
 
Hat die Revelation ein Überschlagsventil zwischen Positiv und Negativ-Kammer?
Dann verklebt das Öl das ventil, ist mir bei der Lyrik Air passiert.
Ventil ausbauen und sehr gut sauber machen.

Das sie sich so stark zusammenzieht deutet auf eine gefüllte Negativ-Kammer.
So bitte nicht ausbauen, sondern erst Gabel wieder auseindander ziehen.
Kann anstrengend werden :D

ray
 
Hat die Revelation ein Überschlagsventil zwischen Positiv und Negativ-Kammer?
Dann verklebt das Öl das ventil, ist mir bei der Lyrik Air passiert.
Ventil ausbauen und sehr gut sauber machen.

Das sie sich so stark zusammenzieht deutet auf eine gefüllte Negativ-Kammer.
So bitte nicht ausbauen, sondern erst Gabel wieder auseindander ziehen.
Kann anstrengend werden :D

ray

Macht Sinn :D ich werds morgen gleich mal probieren ;) danke.
 
Kann ich eine Revelation XX Dual Air auf Dual Position Coil umbauen???

Einfach das Air-Gelumpe raus und die DP Feder samt Hebel rein??:confused:
 
Kann ich eine Revelation XX Dual Air auf Dual Position Coil umbauen???

Einfach das Air-Gelumpe raus und die DP Feder samt Hebel rein??:confused:

ja ... zusätzlich solltest du auf der Dämpferseite entweder 0-Ringe oder eine Top-Out-Feder auf dem Zugstufenkolben zwischen Standrohrboden & Zugstufenkopf einbauen, um das Anschlagen der Zugstufe beim Ausfedern zu verhindern

siehe auch hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
tolle Sammlung zu dem Thema!!! hut ab.

Werde also vermutlich eine Feder besorgen...die o-Ring Lösung scheint mir etwas fraglich:confused:
 
Hi,
die O-Ring Lösung ist mehr oder weniger praxiserprobt, ich hab sie die letzte Saison auch verwendet. Als ich nach ein paar Monaten reingeschaut hab, war alles in Ordnung. Da allerdings die Gabel aufgrund des fehlenden Negativfederwegs weiter ausfedert, hab ich einen Federteller der Toranegativfeder (s. Foto) auf eine passende Länge gebracht und dann auf den Kolben geschoben. Das hat außerdem den Vorteil, dass die O-Ringe nicht über die kleine Rippe vom Kolben rutschen können. Die Torafeder selbst (kostet <4€) ist zu lang und daher eher nicht als Negativfeder geeignet.

large_DSC05983.JPG
 
Ich hatte die Tage mal eine Dual-Air-Einheit in den Fingern. Da ist ein relativ dicker Gummipuffer auf die Kolbenstange geschoben. Ich denke damit sollte man die Gummiringe auch ersetzen können. Hab nur grad keine Sektor Coil da um das mal zu testen, das Gummiteil hab ich glaub ich aufgehoben.
Ich meine der lag im Miscelanious-Tütchen vom Servicekit mit drin.
 
Passt da nicht. Der Rebound-Schaft ist etwas dicker (d12,5mm statt d10mm).
O-Ringe oder Gummischeiben bekommt man im Baumarkt oder im Sanitär Fachhandel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück