Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für die Info - die Rock Shox "Dinger" gibt es ja in so vielen Versionen wer soll da noch durchblicken ...

Wie ist das mit dem Travelen ? 140mm und 548mm Bauhöhe sind mir auf jeden Fall zuviel.

Grüße aus Heidelberg - Michael
@Symion Ist ja eigentlich der Revelation Thread hier, also off topic: Eigentlich braucht meine Fox (2011 Talas 32 Fit Terralogic QR15 1-1/8 Black) nur einen Komplettservice + Standrohrwechsel weil eingelaufen. "Deine" Pfälzer-Kollegen von Toxo listen: Komplettservice 140€ + CSU & Bushing wechsel 330€
 
Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe gerade meine Revelation 2012 Dual Air komplett zerlegt und neu mit Fett, Öl und Staubdichtungen versehen. Hierzu hätte ich drei Fragen:

1. Auf der DA Seite dreht sich beim festziehen unten die Kolbenstange mit. Zu sehen am Ventil und dass man eben ewig drehen kann. Ich denke ca. 6 NM sind drauf. Ist das ein Problem und woher kommt das?

2. (EDIT: Gelöscht, habe mich mit den Spritzen verzählt, damn!)

3. Die Staubdichtungen habe ich mit dem Originalwerkzeug von RS eingepresst. Ich bin wirklich kein Schwächling und habe mich mit vollem Gewicht draufgestützt, aber sie gehen nicht tiefer hinein, als auf dem Foto zu sehen. Ich bin ziemlich sicher, dass die originalen tiefer drin saßen. Sind sie so OK?

medium_staub.jpg

Zu 1.

Das Problem hatte ich auch, einfach die Gabel ohne Luft ein paar mal richtig einfedern und dann hat sich die Kolbenstange gesetzt und lässt sich richtig anziehen
 
Moin

Ich hätte gerne eine kurze Einbaulänge damit die Front nicht zu hoch wird. Leider hat mein Rahmen nur ein 1-18" Steuerrohr (also nix Taper)

Das Rad auf deinen Bildern sieht nach 44mm Steuerrohr aus. Da ließe sich das Problem auch so lösen.

http://www.acros.de/PRODUKTE/STEUERSATZ/UNTERTEIL/EC44/AH-44-S-schwarz-Unterteil::1979.html

Falls du solche Lagerschalen nicht kennst. Verändert freilich auch wieder ein wenig die Geometrie.

EDIT: Von mountainbikes.net habe ich schon öfter gehört, dass die auch Customgabeln zusammenstecken. Anfragen kostet nix!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu 1.

Das Problem hatte ich auch, einfach die Gabel ohne Luft ein paar mal richtig einfedern und dann hat sich die Kolbenstange gesetzt und lässt sich richtig anziehen

zu 3.
welche staubdichtungen / Abstreifer hast du den genau hergenommen (nummer)? Kann mir eigentlich nur vorstellen das du vielleicht falsche bestellt, bekommen hast. Ich habe die Abstreifer ohne Werkzeug per Hand eingepresst.
 
zu 3.
welche staubdichtungen / Abstreifer hast du den genau hergenommen (nummer)? Kann mir eigentlich nur vorstellen das du vielleicht falsche bestellt, bekommen hast. Ich habe die Abstreifer ohne Werkzeug per Hand eingepresst.

Die Nummer, die drauf steht, ist: 504-309952-000. Die Gabel ist von 2012. Ich meine, dass die alten Dichtungen komplett im Tauchrohr versenkt waren. Wie man auf dem Bild sieht, bleibt der Rand außerhalb des Castings. Viel Auswahl an verschiedenen modelljahren gab es beim Bestellen nicht. 32mm revelation und aus.
 
Am Bike meiner Freundin habe ich eine Revelation DPA verbaut.
Leider funktioniert die DPA-Einheit bei einem passenden Druck für so wenige Gewicht nicht richtig.
Die Gabel sackt immer wieder im Federweg ein, wenn es bergab geht, mit einem Druck der das ganze kompensiert ist es wiederum zu straff.

Ich bin eigentlich ein großer Freund von Air-Fahrwerken, hier bin ich aber eigentlich schon am überlegen auf die "extra Weiche" Feder umzubauen, oder habt ihr noch Ideen wie ich die Gabel besser abstimmen kann?!

Hat jemand evtl eine DPA-Coil, oder U-Turneinheit mit einer Feder für 50kg anzubieten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei DPAir kannst bei geringem Druck nichts mit anfangen, das funktioniert dann nicht richtig.
Hätte da eine DPCoil 110-140mm Feder soft oder x-soft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

bekomme in den tagen eine neue Sektor DPC 150/120 mit Tapered Schaft.
Ist es ratsam, da irgendwas nachzuschauen/zu fetten whatever, bevor ich die ans Rad baue ?
Thx im voraus, Alex
 
Am Bike meiner Freundin habe ich eine Revelation DPA verbaut.
Leider funktioniert die DPA-Einheit bei einem passenden Druck für so wenige Gewicht nicht richtig.
Die Gabel sackt immer wieder im Federweg ein, wenn es bergab geht, mit einem Druck der das ganze kompensiert ist es wiederum zu straff.

Ich bin auch ein Leichtgewicht, vll kann sie mal eine RCT3 Einheit probefahren. Die kann man ordentlich straff einstellen, ohne am SAG rum zu spielen
 
Ich habe schon versucht das ganze mit mehr Lowspeeddruckstufe zu kompensieren, leider kommt die Gabel am Hang dann beim einfedern nichtmehr selbstständig aus dem Federweg, selbst mit sehr schneller Zugstufe hängt sie durch.
Ich verdamme deswegen langsam die DPA-Einheit deswegen, mit mehr Druck arbeitet sie gut und zuverlässig, bringt allerdings nichts wenn das Fahrwerk dann die Reserven nichtmehr freigeben kann bei ihrem Gewicht...

*edit: Mit einer Sektor-Standrohreinheit sollte doch der von Sram-seitigen Umbauwarnung nichts im Wege stehen, da die Nut ja in den Standrohren vorhanden ist!?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.mountainbikes.net/mtbike...kU1RjVEMyZrYXRpZD0xMDEzJmdibnI9MTM=&pnr=21223

Laut dem Link wird vom Umbau abgeraten.


Von welchem dickeren Sicherungsring ist da die rede? Unterhalb der Zugstufe (unter der Baseplate)?

Dieses Kit ist, trotz häufiger Diskussionen in Foren, von Rock Shox nicht für die Revelation freigegeben ! Die Sektor hat einen dickeren Sicherungsring als die Revelation, dieser dient zusätzlich als Anschlag. Dieser dickere Sicherung kann aber nicht in eine Revelation eingebaut werden da die Fräsung dafür nicht passend ist.

Der Umbau ist laut Rock Shox ein extremes Sicherheitsrisiko an einer Revelation. Aus diesem Grund ist der Umbau nicht vorgesehen und es wird von Rock Shox dringend davon abgeraten.
 
Der ist serienmäßig bei der Sektor Coil auf der Feder-Seite unten im Standrohr integriert. Deswegen steht der da auch nicht in der Teile-Liste. ;)
 
@ Vincy: ok, danke für die Info.
Hmm, ganz check ichs noch nicht: den Endanschlag bei der Sektor macht doch auch nur die Zugstufen-seitige Top-Out-Feder, oder?
Wäre besagter Ring dann nur die Redundanz auf der Feder-Seite?

(irgendwie hab ich - offensichtlich - das Zitieren noch nicht so drauf..)
 
Das Rad auf deinen Bildern sieht nach 44mm Steuerrohr aus. Da ließe sich das Problem auch so lösen.....
.... Verändert freilich auch wieder ein wenig die Geometrie.

Moin Dennis - ja ist ein 44er Steuerrohr. Die External Cup (EC44/40) Lagerschalen kenne ich. Macht z.b. Niner so in dem (wie ich finde ultra geilen) Stahl Harttail mit 44 Steuerrohr http://www.ninerbikes.com/ros9 .
Leider bauen die ca 10mm höher als die semi integrierten (habe gerade ne Acros ZS44/30 drin) Was meine Einbaulänge wieder erhöht und die Geometrie hecklastiger macht. Wenn du meine Bilder angeschaut hast, siehst du ja sowieso das ich schon kaum "Sattelüberhöhung" habe, und die Kiste schon fast nach Dirtbike aussieht. Den Vorbau bekomme ich nicht noch tiefer (ist schon -17° / nix Spacer / Flatbar).

Bei einer Einbaulänge von 530mm wäre Lenker und Sattel gleich hoch. (Liegt an meinen Schlumpfbeinen)
Ich würde (nach meinen Einsatzzweck / und gewünschtem Fahrverhalten) noch eine Einbaulänge von 540mm (mit 30mm
Absenkung dann noch 510) für das maximale halten (das wären 20mm länger als die aktuell verbaute Gabel).

Bleibt also die Frage ob sich eine Revelation DPA auf 130-100 mm um traveln lässt ...

Grüße aus Heidelberg - Michael
 
Wenn du meine Bilder angeschaut hast, siehst du ja sowieso das ich schon kaum "Sattelüberhöhung" habe, und die Kiste schon fast nach Dirtbike aussieht.

Naja, nach Dirtbike siehts nun wirklich nicht aus, eher nach nem klassischen Herrenrad mit ewig hohem Oberrohr. Wenn der Sattelauszug "normal" ist, dann ist der Rahmen mindestens eine Nummer zu groß fürs Mountainbiken! Eine längere Gabel würde ich nicht empfehlen, da wird die Überstandshöhe nur noch größer und Trails werden immer unentspannter. Wenn dir die Sattelüberhöhung eh schon nicht ausreicht dann erst recht nicht...
 
... Herrenrad mit ewig hohem Oberrohr...

Na ja: wenn man Sitzriese ist und Schlumpfbeine hat muss man den Rahmen eher nach der Oberrohrlänge wählen. Der Rahmen passt mir für ein Hardtail MTB auch auf Trails runter schon ganz gut.
Wegen der Überstandshöhe: Vom Sattelstützenauszug passt auch eine 125mm LEV noch - das reicht als Absenkung (meine Nüsse sind also noch OK - aber danke dass du dir Sorgen machst ;) ) .

Ich sehe es aber wie du: längere Gabel eher nein. Eine 140mm Revelation 29er geht also leider nicht ....

Grüße aus Heidelberg - Michael
 
Sorry schon mal, habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen.

Ich suche eigentlich ne 120er Gabel 29".
Möglichst leicht, aber zugleich auch steif und stabil.

Ich überlege mir ne Revelation RCT3 zu holen, die man zwischen 120/130/140 traveln kann.

Alternative hatte ich ne Reba SL Solo Air 120 und Sektor Gold RL Solo Air 130.

Eigentlich auch ne Suntour Epicon, aber für den gleichen Kurs bekommt man ne Rock Shox.

Mit einer Revelation wäre ich am flexibelsten, soweit mein Gedanke.
Einwände und Vorschläge?
 
Wenn die Gabel zum bike passt von der geometrie usw?

Reba ist immer gut, die Revelation auch, aber dann lieber ohne dpa, da liest man ja nicht so gutes drüber (einsacken nach 1xx km und mehr usw) lieber ohne dpa und solo air mit festem federweg.
 
DPA wollte ich auf keinen Fall.
Ob Solo Air oder Dual Air war mir bislang egal.

Von der Geometrie geht es in Richtung 120er, aber bei der Reba stört mich die fehlende RCT3 Kartusche. Habe hier ne Revelation XX ohne RCT3 am Dartmoorbike, für die Frau ok, aber mir sind da zu wenig Einstellungsmöglichkeiten vorhanden. Und mir erst ne RL oder RLT kaufen um dann ne RCT3 Kartusche einzubauen habe ich keine Lust.

Vorteil der Revelation RCT3 DA aus 2012 ist, dass ich sie von ursprünglich 140 auf 130 und 120 traveln kann. 20mm Maxle gefällt mir natürlich auch, trotz dass mir 15mm reichen würden.

Ne Revelation RCT3 Solo Air hatte ich noch nicht auf dem Zettel, kann man wahrscheinlich nicht traveln, richtig?
 
die 2014er lassen sich nicht traveln soweit ich mich erinnern kann.

ich hätt ja ganz gerne eine 2013er revelation solo oder dual air mit tapered und qr15 und 140mm in schwarz matt. Wenn du da zufällig wüsstest wo es die gibt..? :D

du hast also 20er naben?
 
Zurück