Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
wie schauts aus mit dem umbau von einer coil auf air, geht das? und wenn ja auf wieviel mm kann ich die umbauen ? (weniger ist bei mir besser)
 
danke hab grad rausgefunden das ich auf argyle feder ohne uturn umbauen kann mit 100mm festfedewerg, das sollte dann hinhauen :D
achja, braucht jemand ne mittlere oder xtra harte u-turn feder für 100-140mm ??? wenn ja bei mir melden ;)

und ich selber könnte noch nen "deckel" ohne u-turn für die federseite brauchen falls einer sowas über hat !
 
Die Argryle Coil hat Stahl-Standrohre, daher passen die Teile da nicht! Haben einen anderen Innendurchmesser und Gewinde (Top Cap).
Könnte man allenfalls bei einer Sektor Silver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab 2 Stück verbaut. Eine 150mm für 26“, und einmal 140mm für 29“. Die letztere allerdings noch nicht gefahren.

Gesendet von meinem Gerät
 
Die hat doch oben an der Krone dieses Drehrädchen. Ist das bei deinen beiden auch so dass sich die Federung bei den 2 Stufen vor der maximalen blockierung, sich fast nicht unterscheidet? Und bei der dritten stufe macht die gabel beim einfedern ein deutliches luft/saug geräusch, was bei den anderen stufen nicht zu hören ist. Ist aber wohl normal, oder? :) Habe die 26"er in 140mm.
 
So, Mittagschlaf fertig.
Also die habe ich auch, Sektor Gold RL. Hab die jetzt in jeder Stellung mal komprimiert. Bei komplett offen hört man eigentlich nix. Je mehr man die Druckstufe reindreht, desto “lauter “ hört man sie zischen. Aber man spürt jeden Klick.

Gesendet von meinem Gerät
 
Hast du die verbaut getestet? Ich schätze das kann man nur ausgebaut testen weil man dann mehr präziseren druck auf die gabel geben kann.

Also bei mir ist es so bis zur dritten Stufe hört sich das gleich an, die 4te macht ein deutliches zischen beim EINfedern (und auch nur diese stufe!) und die 5te und 6te stufe blockiert de gabel so stark, dass da kaum noch einfedern möglich ist. Also das soll ja auch so sein, aber die letzten beiden stufen haben keinen merklichen unterschied.
 
hab jetzt nur die 150er getestet, da verbaut. Die 29" gabel konnte ich jetz nicht probieren da noch ein teil am rad fehlt. aber sollte ja trotzdem gleich sein. Die letzten 2Klicks haben bei mir schon ein bisschen unterschied, aber die nutze ich sowieso nie.
 
hm ok, verbaut ist das wieder etwas anders weil ja die masse des bikes da noch mit drauf drückt usw... aber trotzdem danke :)
Du könntest aber noch was nachsehen für mich. Ist bei deinen Gabeln der Gabelschaft von unten gesehen auch ca 1mm in der Gabelkrone versenkt? Ich kenne das bei anderen Gabeln nur so, dass der Schaft nach unten ein winziges bisschen übersteht.
 
gut, dann ist das normal. Sowas fällt nur mir auf :D

Sag mal, ich hatte die Gabel eben auf 50psi abgesenkt und dann mal stark eingefedert (testen ob das zwischen weggeht), da hat es leise klick im unteren inneren der Gabel gemacht, was könnte das sein?

Also grundsätzlich darf ich ja die vollen 140mm Federweg nutzen, ja? Also praktisch bis zum Anschlag voll einfedern (auch ohne Luftdruck!) ohne das da irgendwas kaputt geht?

Kenn mich da nicht so aus :)
 
Immer drauf. Nur wenn gar keine Luft drin ist, nicht mit 2 Zentnern drauf werfen, das könnte sie dir übel nehmen

Gesendet von meinem gerät
 
Guten Abend,
ich bin relativ neu im Forum und hoffe an der richtigen Stelle im Forum zu fragen. Ich würde gern eine Sektor RL Gold 150mm Dual Position Coil auf 100mm Federweg umbauen (lassen), damit die Einbauhöhe für das Tandem stimmt. Geht das nur über einen Umbau auf U-Turn. Ich habe gesehen, dass es 150-110mm und 140-100mm als U-Turn Variante gibt. Wäre es dann mit meiner 150mm Variante überhaupt möglich bis auf 100mm runter zu kommen. Ist der U-Turn Umbau die geeignete Maßnahme um die Gabel dauerhaft auf 100mm zu betreiben. Ich müsste sicher für das Tandem die X-Firm Feder verbauen. Da wir mit viel Gepäck fahren wollen sinkt die Gabel vielleicht trotz harter Feder noch ein Stück ein, sodass man gar nicht bis auf 100mm runtergehen sollte? Und falls man tatsächlich auf U-Turn umbauen sollte, was müsste ich dann hinzukaufen bzw. ein- oder sogar ausbauen lassen? Sorry für die vielen ahnungslosen Fragen.

Liebe Grüße

Martin
 
Mir wäre die Sektor viel zu filigran für ein Tandem das auch noch mit Gepäck bewegt werden soll. Da kommen schnell 200kg Gesamtgewicht zusammen und dafür ist die Gabel einfach nicht gemacht...
 
Ich benötige eine Federgabel mit 15mm Steckachse für unseren Nabendynamo, Stahlschaft, nicht tapered und dann am besten mit geringem Federweg. Das ist nicht leicht zu finden. Da die Sektor von einigen im Tandem gefahren wird und es sich ja nur um ein "Tourentandem" handelt habe ich Vertrauen oder kennt jemand Alternativen, welche diesen Anforderungen entsprechen? Kann mir sonst jemand bei meinen Umbaufragen helfen?
 
Weiß jemand zufällig ob die Dämpfung der Sektor RL (Modell 2014) in eine Reba RL?! (Die mit Remote Lockout, Modell 2013) mit 120mm Federweg passt?
 
Zurück