Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Ich benötige eine Federgabel mit 15mm Steckachse für unseren Nabendynamo, Stahlschaft, nicht tapered und dann am besten mit geringem Federweg. Das ist nicht leicht zu finden. Da die Sektor von einigen im Tandem gefahren wird und es sich ja nur um ein "Tourentandem" handelt habe ich Vertrauen oder kennt jemand Alternativen, welche diesen Anforderungen entsprechen? Kann mir sonst jemand bei meinen Umbaufragen helfen?

Die Recon gibt es auch mit QR15. Da hast auch keine Probleme mit 100mm FW. ;)
 
hi leute... da ich wenig zeit hab mich um den umbau zu kümmern verkauf ich meine neue sektor ( 1 mal gefahren) uturn 100-140 mit 15mm achse und 1 1/8.
wenn einer interesse hat bei mir melden :D
 
Hallo zusammen,

ich wollte die Dämpfung meiner RS Sektor TK SA umbauen.
Hat schon jemand Erfahrung mit der RCT3 zum Fast Compression Kit?
Lohnt sich der Aufpreis von 50,- Euro? Welche arbeitet besser? Oder lohnt der Umbau gar nicht?
 
Die Recon gibt es auch mit QR15. Da hast auch keine Probleme mit 100mm FW. ;)

Ich habe die Recon noch nie mit Stahlfeder, Stahlschaft und QR15 gesehen. Sie scheint aber mit Ihren von Haus aus 100mm Federweg einen ganz anderen Einsatzbereich als die Sektor zu haben. Ich vermute, dass die beiden Gabeln daher auch unterschiedlich stabil gebaut sind.
 
Hallo zusammen,

ich wollte die Dämpfung meiner RS Sektor TK SA umbauen.
Hat schon jemand Erfahrung mit der RCT3 zum Fast Compression Kit?
Lohnt sich der Aufpreis von 50,- Euro? Welche arbeitet besser? Oder lohnt der Umbau gar nicht?

Ist das eine 2014er Sektor? Wenn ja gibt es da eine Silver und eine Goldversion. Soweit ich das zusammen gepuzzelt habe passt die RCT3 NICHT in die Silver, da hier anscheinend die Stahlstandrohre der Recon Silver verbaut werden! Besser vorher prüfen.
Im Bikemarkt war gerade so ein Ding drin, da hatte ich mich auch erst gefreut die umbauen zu können, sind aber laut Ersatzteilkatalog komplett andere Baugruppen drin als in der Sektor Gold...
 
Bei ner Turnkey von "Dämpfung" zu reden ist schon fast Übertreibung, das ist nen großes Loch im Plastikteller das entweder auf oder zu ist. Hatte ich auch mal. Für eine Probefahrt.
Wenn es ne 2013er ist sollte die RCT3 gehen, aber irgendwas war da doch mit verschiedenen Versionen wegen der RapidRecovery-Zugstufe, oder?
 
Ich weiss es nicht, daher frag ich lieber vorher. Nicht das ich die 100 Taler in die Dämpfung investier und dann funktioniert es nicht.
 
Die RCT3 Druckstufe kannst damit verwenden, aber nur die Modellversion bis 2013.
Die 2014er Version nur zusammen mit der 2014er Revelation Zugstufe.
 
Hey Zusammen, ich hab mir einen CaneCreek 40 Steuersatz gekauft und hab aber verplant eine Carbon Ahead Kralle zu kaufen für meine World Cup Revelation, habt ihr mir da nen Tip welche Kappe+Krallen Kombi ich kaufen sollte?

Danke
 
Hey, Folgendes Problem: Meine Sektor (Dual Pos Coil umgebau auf rct3 und dual flow zugstufe) nutzt nie den gesamten Federweg aus. Auch wenn ich die Feder ausbaue ändert sich daran nichts. Jetzt habe ich mal die Druckstufe rausgedreht und etwas herausgezogen und dann überprüft ob ich sie dann ganz zusammendrücken kann. Allerdings auch jetzt ohne Erfolg.
Auf jeden Fall hatte ich dann keine Lust mehr und habe sie dann wieder zusammen gebaut. - Allerdings funktioniert jetzt die Rct3 einstellung nicht mehr ganz richtig. Man erkennt schon einen Unterschied zwischen offen und mittel. - Allerdings ist der Komplette lockout jetzt total weich und nicht mehr annähernd so hart wie vorher. Wenn die LSC ganz rein gedreht ist, ist die mittlere Position sogar straffer. Woran kann das liegen?
Viele Grüße,
moethemaster
 
Hallo "Gemeinde",
ich bin im Begriff mir eine Revelation RCT3 zu kaufen. Laut Sram Homepage soll es diese noch in 130mm,tapered,26",15mm und Solo Air geben. Finde das Modell nur mit 140mm im Internet zu kaufen. Des Weiteren steht im Handbuch auf der HP, dass man mittels Spacer traveln kann. Ein wenig Sufu hat ergeben, dass es jetzt doch nicht mehr geht? Bin da ein wenig irritiert. Was stimmt jetzt?
LG

Ansonsten würde ich den Rahmen auch mit 140mm fahren. Ist ein Trek fuel EX mit 130mm.
 
Hi, ich fahre seit einigen Wochen ein Sektor RL 150mm mit DPC in meinem Radl. Momentan ist noch die mittlere Feder verbaut, allerdings nutze ich auch bei komplett offener Druckstufe bloß etwa 125mm (wiege etwa 70kg).
Hat hier jemand zufällig eine weiche (gelbe?) DPC-Feder zu verkaufen oder möchte tauschen? :)
Liebe Grüße, Moritz
 
Ich glaub, ich hab richtig Mist gebaut. Ich hab vorhin das Casting meiner Revelation RL 2014 abgezogen um die Schaumstoffringe in Öl zu tränken und ein bisschen Öl im Casting nachzufüllen. Beim Wiederaufstecken des Castings ist mir aufgefallen, dass die Kolbenstange (heißt das so?) auf der rechten Seite nicht mehr selbstständig rauskommt.

Was mach ich Trottel also? Ich drück mal drauf (keine Ahnung was mich da geritten hat). Daraufhin fließt eine Menge Öl raus. Ich nehme mal an das werden die 134ml sein, die hier für die Drive Side angegeben sind.

Frage nun: Was habe ich kaputt gemacht und wie krieg ich's wieder hin?

Edit: Ok, ich hab die Stange wieder rausgekriegt. Geh ich richtig in der Annahme, dass das ganze wieder in Ordnung ist, wenn ich das Öl wieder nachfülle? Bitte, sagt ja. Am Wochenende soll gutes Wetter kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Das tönt relativ einfach. Werd ich morgen Abend machen, vorrausgesetzt, ich krieg das entsprechende Öl bis dahin ran.

Eine Frage bleibt mir aber noch: Wieso kam die Kolbenstange nicht selbstständig wieder raus? Man pumpt ja die Luft in den linken Gabelholm. Zwischen den beiden Holmen besteht aber keine Verbindung soweit der Luftdruck betroffen ist, richtig? Mein begrenztes Verständnis der Funktionsweise von Luftfedergabeln lässt mich nun Schlussfolgern, das der rechte Gabelholm *unabhängig* vom Luftdruck arbeitet und demzufolge selbstständig hätte wieder herauskommen müssen, obwohl keine Luft in der Gabel war. Wo liegt mein Denkfehler?

Edit: Ha. Jetzt wo ich meinen Post nochmal lese, erkenne ich meinen Denkfehler, glaube ich. Die rechte Seite soll ja gar nicht von allein wieder rausschnellen, sondern nur das unkontrollierte herausschnellen der linken Seite verhindern, oder? Es geht ja hier schließlich um die Zugstufe. Ein bisschen Nachdenken kann manchmal wunder wirken ;) Kommt das so ungefähr hin? Bitte ankreuzen: ja/nein/du bist n idiot
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so ist es. Die rechte Seite wird quasi von der Linken wieder raus gezogen und baut dabei einen gewissen Widerstand auf um die Bewegung zu kontrollieren. Normalerweise kommt sie ein Stückchen von alleine wieder raus, wenn man sie fast ganz rein drückt da oben auch ein kleines Luftpolster ist. Den Rest muss man dann halt dann raus ZIEHEN.
Hast du die Kolbenstange komplett durch die Baseplate (Plastikteller unten im Standrohr) nach oben geschoben? Sonst darf da kein Öl raus kommen.
 
Ja, ich hatte die ziemlich weit reingeschoben. Wie gesagt, ich weiß nicht, warum ich meinte, das tun zu müssen :ka:

Ich komme wahrscheinlich heute und morgen nicht mehr an das Rockshox Öl 5wt ran (es sei denn Stadler hier in Berlin hat das wider Erwarten im Sortiment). Eine kurze Recherche hat ergeben, dass ich auch Motorradgabelöl verwenden kann (vorrausgesetzt wie Viskosität stimmt). Krieg ich das im Baumarkt? Ich hab das letzte mal nicht drauf geachtet, als ich dort war.
 
Guten Morgen!

Folgendes Problem:
Bei meiner Revelation, linke Gabelseite, will ich die Schraube unten lösen, um das Casting abzuziehen.
Habe mit einem 10er Aufsatz nun so eine Art "Mutter" gelöst, allerdings ist nun noch eine "Gewindestange" verbunden mit einer Art "Unterlegscheibe", weshalb ich trotz sanftem Klopfen mit dem Gummihammer nur die Drive-side (rechts) gelöst bekomme, links aber nicht.

Auf dem Bild ist diese "Shaft Bold" Schraube zu erkennen. Dies ist bei mir nun leider keine Schraube, sondern eine Art 10er Mutter.

Könnte mir da einer weiterhelfen?

LG
 

Anhänge

  • Rev.jpg
    Rev.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Da mußt schon etwas fester drauf schlagen. Zuvor auch die Luft ablassen, sonst brauchst dann noch mehr Gegenkraft. ;)
Du hast die DPAir oder Dual Air, deswegen sieht es da etwas anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das hat dann schon seine Richtigkeit, dass das keine Schraube ist, wie in der 2013er Anleitung abgebildet, sondern nur eine Mutter und das Gewinde bleibt im Casting?

Das, was ich da gelöst habe, sieht so aus:
10x-Edelstahl-Mutter-mit-Flansch-M5.jpg
 
Zurück