Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hänge mich mal hier ran...

Ich bin momentan (Krankheitsbedingt) ein sehr schwerer Fahrer (120 kg), hatte die ganze Zeit eine Reba Dual-Air von 2012, getravelt auf 120mm, mit 12 Bar positiv und 10 Bar negativ war die perfekt für mich.
Jetzt habe ich mir eine 2010er Revelation DPA zugelegt.
15 bar: Zu wenig, schlägt fast durch und das bei einer Asphalt-Runde.
Habe jetzt mal 20! Bar aufgepumpt, aber das kann doch unmöglich gewollt sein?
Hebe gelesen 225 psi (also 15 Bar) wären das Maximum, will ja nicht dass die mir um die Ohren fliegt.

Frage: Kann ich das Casting der Revelation an die Reba bauen? Sind ja beides 32mm Rohre.
Geht mir Hauptsächlich darum dass ich eine 15mm Achse habe, die 150mm Federweg brauche ich nicht unbedingt.

Klar gibt es für die Reba auch ein Casting mit 15mm Achse, aber das kostet fast 200 Euro und ist sehr schwer zu bekommen.

Ich fahre jetzt mal noch eine kleine Runde, aber 20 Bar auf der Gabel? Oder ist da etwas defekt?
Service habe ich erst gemacht, Zustand der Gabel ist wie neu, und 2 linke Hände habe ich als KFZ-Mechatroniker auch nicht.

LG
 
Bei der DPAir sind max 255psi erlaubt. Das Revelation Casting passst nicht für die Reba, ist dort zu lang.
Kauf die eine Dual Air Einheit oder eine Solo Air Einheit von der Sektor und travel die auf 120mm FW.
 
Erstmal danke für die Antworten :)

duc-mo : Es ist die Gabelpumpe von Rock Shox, bei meiner Reba funktioniert die auch, und ich habe schon ein recht hohes "Systemgewicht". Dort hab ich soweit ich mich erinnere 12 Bar, auf keinen Fall mehr.

Vincy : Es gibt für die Gabeln leider keine Dual-Air-Einheit. Ich überlege gerade ob ich evtl. auf Stahlfeder umbauen sollte, aber ich habe keine Ahnung ob es für mein Gewicht überhaupt eine passende Feder gibt, bzw was ich dafür alles brauche, was das kostet und ob es überhaupt machbar ist? Mir kommt es da nicht aufs Gewicht an, solange mein Hobel keine 20 Kg wiegt...

Wieso ist das Casting eigentlich zu lang? Schlagen dann zuerst die Dichtungen auf bevor die Tauchrohre den Castingboden erreichen? Da könnte ich mir ja für beide Seiten 3cm Teflonbuchsen drehen lassen?

xrated : Beim Abschrauben ein wenig, ich messe mal gerade nach wieviel jetzt drin ist. Bei uns ist gerade Dauerregen, somit fällt eine Probefahrt leider aus :-(


Edit: Das mit den Teflonbuchsen würde bei genauerem nachdenken nicht funktionieren...

Habe gerade eine Dual-Air Einheit gefunden, preislich sogar ok. Dass man die Gabel dann nicht mehr absenken kann sollte mir egal sein.

hebe eben den Druck gemessen... waren noch 17 Bar drauf. Hab dann mehrmals aufgepumpt und festgestellt dass beim abziehen der Pumpe ziemlich genau 3 bar flöten gehen. Somit bin ich jetzt erneut bei 17 bar und die Gabel fühlt ich sehr straff an, mal sehen, evtl. kann ich sogar Druck ablassen. Dank dem Wetter fällt aber weiterhin die Probefahrt flach.

das heißt aber auch, dass ich letztens maximal 12 Bar drin hatte, 12 Bar im warmen Keller aufgepumpt und dann von einer recht kalten Runde zurück gekommen.

Umbau auf Stahlfeder scheint laut meiner Recherche nicht zu gehen, da die Einheit der Sektor dank eines dickeren Sicherungsringes nicht passt, schade. Außerdem gehen die Stahlfedern in 9 Kilo Schritten bis maximal "ab 91 Kilo", was für mich wieder zu wenig wäre.

Wäre ich nicht so sehr auf den remote-Lockout angewiesen, würde ich mir eine Pike zulegen.


Frage generell: Ist die Revelation eine "eher stabilere" Gabel? Hat ja auch nur 32mm Rohre...


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist deine (persönliche) Meinung.

Wenn ich nen Berg hochfahre, im Wiegetritt, bin ich froh wenn ich nicht bei jedem Tritt die Gabel komprimiere.

Ich fahre meist Waldautobahn, also Gabel schön weich. DESHALB bin ich froh wenn ich sie sperren kann wenns ordentlich bergauf geht, hab keine Lust einen Teil meiner Kraft dafür einzusetzen/Verschwenden bei jedem Tritt meine Gabel 10cm zu komprimieren.

Wie stell ich eine Gabel denn so ein dass die das automatisch macht, ohne zu hart zu sein?
Ich lasse mich gerne belehren, eine Pike wäre schon geil 8-)
 
Wenn ich nen Berg hochfahre, im Wiegetritt, bin ich froh wenn ich nicht bei jedem Tritt die Gabel komprimiere.
Gabel mit RCT3 Druckstufe (Offen/ Pedal bzw. Trail / Quasi-lockout) kaufen. Oder RCT3 Druckstufe nachkaufen und Austauschen (raus-/reinschrauben, fettich). Remote ist Spielerei und die RCT3 Druckstufe ist zudem offenbar eh besser als die anderen.
 
Da muss ich trotzdem per Hand umschalten, und weil die Remote fehlt muss ich sogar beim fahren an die Gabelkrone greifen...
So isses. Weil aber ein Berg nicht plötzlich aus dem Nichts vor einem aufplöppt, ist es echt kein Problem, den Hebel in der Anfahrt mal eben 1 (reicht schon) bis 2 Klicks zu drehen. Das mache ich in Enduro-Rennen sogar mit Gabel und Dämpfer, wenn eine wirklich lange Tretpassage kommt. Im Grunde ist es am Dämpfer wichtiger als an der Gabel, denn dort wird die Energie vernichtet. Die Gabel nickt im Sitzen eigentlich nicht störend ein.
 
Warum muss die Gabel für Waldautobahnen "weich" sein? Das ist so ziemlich die letzte Fahrsituation auf die ich bei der Abstimmung Wert lege und vermutlich ist das auch der Grund für dein Problem...

Wenn du die Gabel so unterdämpft ist, dann kannst du die Feder noch so hart einstellen...
 
Niemand ist auf den Lochout "angewiesen" wenn die Gabel/das Federbein ordentlich abgestimmt ist. Ich werde wohl nie verstehen warum man sich mit so nem Geraffel rumärgern will...

Z.B. nützlich ist ein Remote-Lockout bei Sprints im Wiegetritt; Krafteinsparung bei Passagen, wo man keine Dämpfung braucht usw.

Zumindest nutze ich ihn so. Kommt immer auf Streckenprofil und Fahrer an.
 
Erneut danke für die zahlreichen Antworten :-)

Man möge mir verzeihen dass ich nicht so der Gabelexperte bin, aber ich versuche dazu zu lernen :bier:

Alumini Ich rede vom Wiegetritt, den macht man nicht im sitzen. Ich für meinen Teil greife wirklich absolut ungern während der Fahrt an die Gabelkrone, musste ich mal als Dreck im Verstellrad war und ich "von Hand" verstellen musste.


@all:
Ich fühle mich dabei einfach unwohl, und wäre froh wenn wir die unnötige "Remote-ja-nein-Diskussion" jetzt lassen könnten.
Ich habe sogar eine Fernbedienung für meinen Tacho so dass ich nicht mal dafür die Hände vom Lenker nehmen muss.
Ich bin halt kein so Teufelskerl wie manch Anderer hier :oops:

duc-mo ich meinte damit vom Druck her, nicht von der Dämpfung. Ich springe ja nicht, das Vorderrad verlässt den Boden höchstens mal für einen Wheelie. Aber dazu gleich mehr ;-)

Derivator22 Danke, danke, danke :anbet: Endlich Jemand der mich versteht :daumen:


So, jetzt mal was Neues, hab gerade ne kleine Runde gedreht mit 17 Bar in der Gabel und Dämpfung 2 Klicks härter.
Ich habe mich sogar stehend auf den Lenker geschmissen um die Gabel zum einfedern zu bewegen.
Genutzer Federweg: 9,5cm :eek:
Eigentlich kein Wunder, meine 15 Bar waren dann ja nur 12 und jetzt sind es 5 Bar mehr...

Das bedeutet für mich dass ich
1. Druck ablassen kann
2. Noch mit der Dämpfung spielen sollte

Was mir jetzt noch in der Nase liegt ist der Umbau auf RLT...


Danke für die Hilfestellungen :bier:
 
Ich glaube weiterhin, dass deine Gabel unterdämpft ist, wenn du so mit dem Lockout rumspielen musst. Bei deiner Gewichtsklasse sollte die Druckstufe eigentlich auch für Waldautobahnen ziemlich geschlossen sein... Keine Ahnung welche Dämpfung du genau verbaut hast, aber wenn die Möglichkeit vorhanden ist, dann würde ich damit noch etwas rumspielen und nicht alles über die Federhärte machen...
 
Dämpfung ist ne ganz normale RL, schätze ich. Es war zwar ein Drehknopf verbaut auf dem DNA steht, aber den musste ich ersetzen durch einen einer RL damit der sich überhaupt dreht.
Allerdings ist die MC-Einheit ja schnell ausgebaut, woran erkenne ich denn da welche verbaut ist?
Da sie Remote Lockout hat kommen ja nicht sonderlich viel in frage...

Ich denke auch dass ich die Gabel mehr dämpfen muss, werde das jetzt mal testen.

Habe mir auch ne weitere Revelation ergattert, mit Dual-Air ;-)


Edit: Meine gabel hat bereits den Dual-Flow-Rebound, also kann ich doch eh nur am Anfangshub die Dämpfung einstellen, zum Ende hin ist das doch fix, oder nicht?

Steht zumindest hier so:

http://www.mtb-news.de/forum/t/rs-dual-flow-rebound.383750/#post-5632825

Nur, wo ist Anfang, bzw wie weit geht der Anfang?
 
Zuletzt bearbeitet:
So werte Revelation-Profi´s, jetzt habe ich wieder mal eine Frage.
Ich habe eine Revelation RC3 Baujahr 2015 in 29" und bin bisher mit 130mm Solo-Air gefahren.
Da mir Performance wichtig ist habe ich auf U-Turn-Coil umgebaut. Dazu habe ich mir eine gebrauchte Revelation aus 2009 (?) gekauft und die Innereien getauscht. Das hat soweit geklappt.

ABER: Laut der Info hier im Thread wird die Coil-Feder und eine kurze Anschlagsfeder benötigt (evtl. sogar Zugstufe). Bei meiner gebraucht gekauften Revelation war keine kurze Anschlagfeder verbaut, so dass die 29er Revelation diese jetzt ebenfalls nicht hat. Fühlt sich im Stand ganz brauchbar an. Auch die Zugstufe passt.

Trotzdem habe ich zwei Fragen:
Brauche ich unbedingt die Anschlagfeder?
Und viel wichtiger: Bei mountainbikes.net gibt es einen Hinweis, dass der Umbau einer Revelation auf Dual-Position-Coil dringenst untersagt wird. http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...3IrZHVhbCtwb3NpdGlvbiZzZWFyY2g9MQ==&pnr=21223. Trifft das auch für meinen Umbau zu? Ich will damit nicht mein Leben riskieren.

Info´s dazu wären sehr gewünscht!
Danke und ride on!
Tobi
 
Dadurch dass in der gebrauchten Rev auch keine drin war Frage ich mich, ob man bei u-turn diese Feder überhaupt benötigt?

Trotzdem vielen Dank für deine freundliche Antwort. Da fragt man wirklich gerne nach.
 
Hallo liebe User,

Ich hätte eine kurze Frage, welche ich nach etwa 45 Minuten Thread durchklicken noch nicht gesehen habe.
Undzwar habe ich eine Sektor Silver 130mm 29er aus einem Kona Taro.
Gibt es die Möglichkeit diese auf 140mm ohne weiteres Zubehör zu traveln?
Die Gabel sollte eine TK "Dämpfung" und eine Solo Air Einheit haben.

Vielen Dank im Voraus ! :)
 
Das Dumme ist nur, dass in meiner gebrauchten Rev der Endanschlag nicht dabei war - und das nervt mich gerade an.... Warum hole ich mir schon eine teure Komplettgabel, um dann nur die Hälfte zu bekommen?
 
Hallo liebe User,

Ich hätte eine kurze Frage, welche ich nach etwa 45 Minuten Thread durchklicken noch nicht gesehen habe.
Undzwar habe ich eine Sektor Silver 130mm 29er aus einem Kona Taro.
Gibt es die Möglichkeit diese auf 140mm ohne weiteres Zubehör zu traveln?
Die Gabel sollte eine TK "Dämpfung" und eine Solo Air Einheit haben.

Den Spacer bei der Air-Einheit entfernen.

https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...econ_30_gold_30_silver_service_manual_ger.pdf
 
Zurück