Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Man kann die da als kpl Einheit (Air shaft, Dichtkopf, Sicherungsring etc) kaufen, oder nur den Air shaft allein.
Was du da mit Kolben meinst, das ist da der Air shaft. ;)
airshaft_s.jpg

http://www.mountainbikes.net/mtbike...rcd=1&cid=6DC5BF95-5056-B502-E59127961774F9F2
http://www.mountainbikes.net/mtbike...rcd=1&cid=6DC5BF95-5056-B502-E59127961774F9F2
 

Anhänge

  • airshaft_s.jpg
    airshaft_s.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Also müsste ja dann das erste Set passen und alles drin sein ( Revelation RCT 3 Bj.48/14 ). Aber wo ist der unterschied zwischen den beiden Sets.

Spring Internals Left Solo Air Revelation 26, 27.5/650b, 29 140 Black(includes air top cap, solo air spring and shaft bolt; not compatible with Dual Air CSU) A2-A3 (2013-2014)

Revelation Solo Air Einheit 26''-29'' 140mm inkl. Top Cap Tokken (Mod. 13-15)
 
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir helfen, ich finde weder auf der Sram-Seite noch in den Manuals eine offizielle Angabe. Ich fahre eine Revelation RL DPA (2013) und würde gerne meine Shimano M785 auf 203mm vorne aufrüsten. Leider finde ich keine Info, was offiziell an Scheibendurchmesser bei der Gabel zugelassen ist.

Danke für Tips!
maersk
 
Hallo,
ich will mir einen neuen Kolben(Soloair) für die Revelation Bj.14 kaufen, kann mir mal bitte jemand erklären wo der Unterschied zwischen Soloair Einheit und Soloair left Einheit liegt?

Ich war gerade O-Ringe beim Händler ausmessen. Allerdings nur für die Reba, die für die Revelation habe ich noch nicht draußen. Hab mir welche für die Kolbenstange mitgenommen weil mich das Ergebnis mit PM600 alleine noch nicht ganz befriedigt. Habe hin und wieder noch Ruckler drin. Ich probiere das aus und sage dir Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also müsste ja dann das erste Set passen und alles drin sein ( Revelation RCT 3 Bj.48/14 ). Aber wo ist der unterschied zwischen den beiden Sets.

Spring Internals Left Solo Air Revelation 26, 27.5/650b, 29 140 Black(includes air top cap, solo air spring and shaft bolt; not compatible with Dual Air CSU) A2-A3 (2013-2014)

Revelation Solo Air Einheit 26''-29'' 140mm inkl. Top Cap Tokken (Mod. 13-15)

Es gibt das kpl Set mit und ohne Tokens. Für Tokens (Air Volume Spacer) benötigt man aber eine andere Topcap, die gibt es erst ab Modell 2015. Ebenso gibt es die Topcap in black oder silber.
 
Hubertus,
die oder besser der neue O-Ring war jetzt nicht die Offenbarung. Ist zwar etwas besser geworden, habe aber immer noch Microruckler drin. Dafür hat das Teil nur 7 Cent gekostet. Vielleicht hast du mit deiner neuen Kolbenstange mehr Glück. Lass von dir hören.

Ich jedenfalls höre nicht eher auf, bis das Teil wieder fluffig läuft. :mad::mad::mad:
 
Hallo Leute,

habe Interesse an einem Komplettbike (Hardtail) an dem folgende Gabel verbaut ist (mit Boost110):
https://www.sram.com/de/rockshox/products/sektor-silver-rl

Die Rockshox-Seite ist da für mich etwas wiedersprüchlich:
2190g, Gewichtsangabe basierend auf 29"-Modell, 15 x 100 Maxle-Steckachse, zulaufender Gabelschaft, Solo Air

Ich finde 2,2kg für eine SoloAir ganz schön happig....
Die Sektor Gold RL wiegt bei SoloAir 1840g und mit Coil 2120g, da kann ich mit kaum vorstellen wo da bei der Silver die 350g extra herkommen sollen???

Taugt die Gabel was, habe hier im Thread mal quergelesen und es werden ja doch einige der Gabel umgebaut.
Also da die Gabel an ein Hardtail soll wird das eher eine Gabel für technisches Gelände, sollte also an Stufen nicht zu arg wegtauchen.
Schnellere Schläge sind jetzt also nicht das wichtigste, die Gabel sollte aber bei moderaten Geschwindigkeiten noch Spaß machen.

Könnte ich die Gabel dann eigentlich auch auf eine RCT3-Dämpfung umrüsten?

Danke schonmal...
 
Die Silver hat verchromte Standrohre aus Stahl, deswegen "Silver". Die Gold hat da stattdessen Alu, mit goldfarbener Beschichtung.
Bei der Silver passen nicht die internen Bauteile der Gold bzw Revelation, haben da einen anderen Innendurchmesser und Gewinde bei den Standrohren. Bei der Sektor kann der Gabelschaft auch aus Stahl sein, den gibt es da mit Alu oder Stahl.
Die RCT3 Druckstufe passt nur bei den Standrohren aus Alu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann man an der Silver nichts tunen.
Aber ist die Gabel ansich schlecht?
Hat ja auch die MoCo und nicht mehr TurnKey.
 
Dieses Ruckeln kann doch eigentlich nur durch Dichtungen verursacht werden.
Evtl. sind die O-Ringe minimal aufgequollen, oder entsprechen nicht der richtigen Größe?
O-Ringe kosten nix also wäre mir das einen Versuch wert.
 
Dieses Ruckeln kann doch eigentlich nur durch Dichtungen verursacht werden.
Evtl. sind die O-Ringe minimal aufgequollen, oder entsprechen nicht der richtigen Größe?
O-Ringe kosten nix also wäre mir das einen Versuch wert.

Wenn das so einfach wäre. Gleitruckeln kann auch an zu glatten Oberflächen entstehen. Da wird der Schmierstoff ganz einfach weggedrückt und der O-Ring, oder was auch immer, trifft auf eine schmierstoffreie Oberfläche. Schon klemmt's.

Die O-Ringe haben wir übrigens mehrmals gewechselt. Lies die mal die Posts von mir und @Hike_O richtig durch. :)
 
War zu ungenau ausgedrückt. Ich meine auch die Kombination aus O-Ring und Fläche.
Ich vermute am ehesten eine Veränderung des O-Ringes, wenn das Ruckeln nicht schon von Anfang an da war. Manche Öle und Fette sind halt so veranlagt und man kann ja nicht genau wissen, dass Dritte immer das richtige in die Gabel füllen.

Bringt ein O-Ring Wechsel (den ich überlesen habe) nix, kann sich auch etwas an der Lauffläche/ Auflagefläche verändert haben.
Wenn es von Beginn an ruckelt, kann es noch viele weitere Ursachen haben.

O-Ringe gibt es aus unterschiedlichsten Materialien. Evtl. hilft ein Umstieg auf ein anderes Material. Gibt ja genügend alternativen zu den NBR O-Ringen.
 
Bringt ein O-Ring Wechsel (den ich überlesen habe) nix, kann sich auch etwas an der Lauffläche/ Auflagefläche verändert haben.
Wenn es von Beginn an ruckelt, kann es noch viele weitere Ursachen haben.
Ich gehe hier von einer Veränderung der Oberfläche aus, da sie vorher ja einwandfrei gelaufen ist.
 
Evtl. ne blöde Frage, aber das Ruckeln tritt auf wenn die Gabel im Rad verbaut ist und ebenso im ausgebauten, lotrechten Zustand?
Möchte nur wissen ob ein Ruckeln durch einen dies begünstigenden Winkel entstehen könnte.
Meine sowas schonmal gelesen zu haben, bezgl. der Revelation.

Auch ganz interessant:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stick-Slip-Effekt

Wenn ein O-Ringe Schmierung komplett verdrängt, stimmt doch auch schon etwas nicht.
In dem Fall würde ich vermuten, dass der verwendete O-Ring zu eng, und/oder zu weich oder hart ist. Wie erwähnt ist evtl. das Material ebenfalls unpassend.

Melde Dich per PM falls Du weitere O-Ringe ausprobieren möchtest und keine Quelle für einzelne Ringe zu reellen Preisen haben solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine defekte RCT3 zum Schlachten??? Ich hab den silbernen Versteller für die LSC mit samt Schraube verloren, hat irgendwer so ein Teil rumliegen?

Aktuell hab ich einfach eine Schraube mit Schraubensicherung "eingeklebt" und kann jetzt nur mit dem Multitool die LSC verstellen. Funktioniert, ist aber nervig, weil ich am neuen Rahmen wieder mehr mit der Dämpfung rumspiele...

upload_2016-5-8_22-6-56.png
 

Anhänge

  • upload_2016-5-8_22-6-56.png
    upload_2016-5-8_22-6-56.png
    69,1 KB · Aufrufe: 60
Evtl. ne blöde Frage, aber das Ruckeln tritt auf wenn die Gabel im Rad verbaut ist und ebenso im ausgebauten, lotrechten Zustand?
Möchte nur wissen ob ein Ruckeln durch einen dies begünstigenden Winkel entstehen könnte.
Meine sowas schonmal gelesen zu haben, bezgl. der Revelation.

Auch ganz interessant:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stick-Slip-Effekt

Wenn ein O-Ringe Schmierung komplett verdrängt, stimmt doch auch schon etwas nicht.
In dem Fall würde ich vermuten, dass der verwendete O-Ring zu eng, und/oder zu weich oder hart ist. Wie erwähnt ist evtl. das Material ebenfalls unpassend.
Das Gleitruckeln tritt in jeder Situation auf. Egal ob eingebaut oder nicht. Lässt sich auch einfach feststellen: einfach das Teil auseinander bauen und Stück für Stück wieder zusammen bauen.

O-Ringe wurden mehrfach getauscht, original wie Fremdfabrikat. Ich gehe von einem Oberflächenproblem aus. Zu glatt. Hubi1979 hatte das gleiche Problem. Nachdem er die Luftfeder/Airshaft ausgetauscht hat war Ruhe. Problem behoben.
Meine Gabel hat noch Garantie. Ich werde sie also einschicken. Ansonsten hätte ich den Airshaft mit 2000 Schleifpapier geläppt.
O-Ringe bekomme ich in Mannheim in jeder Art, danke dir.
 
Zurück