Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Sicher? Der fehlende Aufkleber mit dem Hinweis auf die dualflow Zugstufe macht mich noch skeptisch?

So einen Aufkleber gibt es nicht. Auf dem Aufkleber an der Gabelkrone der Ti/Team/WC steht "BlackBox Motion Control".
Ab 2011 habe alle Revelation Dual Flow Rebound, mit 21Clicks.
Die Artikelbeschreibung des Verkäufers ist falsch. Die passt zu der RLT Ti, aber nicht zu der RL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir ziemlich sicher so einen Aufkleber auf einer Revelation gesehen zu haben. Kann mich aber auch täuschen. Ich werde das morgen mal verifizieren.
 
kann mir jemand den unterschied der sektor standrohr-krone-schaft einheit zu der der revelation nennen?
sind zwei verschiedene ersatzteilnummern bei RS, aber wo der unterschied liegt, hat sich mir nich nicht erschlossen
 
Da gibt es verschiedene Varianten: Schaftmaterial (Alu oder Stahl), Travel/Sag-Aufdruck, Beschichtung bzw Lackierung der Gabelkrone (Sektor schwarz matt), Alulegierung der Standrohre (Rev AL 7000), bei der Coil unten eine andere Nut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir ziemlich sicher so einen Aufkleber auf einer Revelation gesehen zu haben. Kann mich aber auch täuschen. Ich werde das morgen mal verifizieren.

Dann allenfalls an der Tauchrohreinheit, dort sind neuerdings einige kleine Aufkleber. Da ist es abhängig von der Ausstattungsvariante.
An der Gabelkrone gibt es den nur mit BBMC, MC oder XX.

Unten am Rebound-Einsteller steht Dual Flow, zumindest bei den neueren Modellen.
Bei meiner 2011er allerdings nicht. ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es verschiedene Varianten: Schaftmaterial (Alu/Stahl), Travel/Sag-Aufdruck, Lackierung der Gabelkrone (Sektor schwarz matt), bei der Coil unten eine andere Nut.

ok, gibt es mit ausnahme von den für das gewicht der einheit zweitrangigen dingen wie farbe, aufdrucke und verwendbarem federmedium einen unterschied, wenn der schaft aus dem selben material ist?
 
zB unterschiedliche Alulegierung

Revelation:
Crown: Forged, Hollow 6061 T-6 Aluminum
Upper Tubes: 32mm, 7000 Series Straight Wall Aluminum, Low Friction Anodized

Sektor:
Crown: Forged Hollow 6061 T-6 Aluminum
Upper Tubes: 32mm, Straight Wall Aluminum, Low Friction Anodized
 
High Leute,

kann es sein, daß es wirklich nirgends eine Anleitung bzw. "Tuning Guide" o.Ä. für die neuen Revelation Modelle gibt?
Oder zumindest irgend was zur Einstellung der "Motion Control DNA"
Auf der Seite Von RS ist nix zu finden

Ich hab ne RCT 3 ,aber bei der Gabel war nur ne sehr allgemeine Anleitung dabei.

Ein paar infos/tech Doc´s wären schon schön.

Gruß Doc
 
@vincy
und wie wirkt sich das auf das gewicht aus? IMHO eben garnicht. ich frag mich, wo die dinger, federmedium mal außen vor, anders sind. wäre für ein umbauprojekt interessant zu wissen, was man neutral mischen kann
 
...Eigentlich dachte ich seit 2011 haben alle Modelle die BB-MC Dämpfung mit dualflow Zugstufe verbaut?
Das ist die Gabel um die es geht: http://26bikes.com/parts/forks/rock_shox_revelation_rl vielleicht ist es ein abgespecktes OEM Modell? Sie ist zumindest nicht im Originalkarton und auch ohne Dämpferpumpe gekommen, die ja normal glaube ich dabei ist.

Zugstufe hat genau 21 Rasterpunkte. Demnach hat die Gabel die BB dualflow- Zugstufe ohne der BB Druckstufeneinheit? Macht das performancemäßig in der Praxis einen großen Unterschied?

Der Preis wäre ja echt gut, deshalb überlege ich was ich machen soll. War als Ersatz für meine Pike gedacht, wenn allerdings die neuen, verbesserten Features fehlen verzichte ich darauf. Die Gewichtsersparnis alleine wäre mir das Geld nicht wert.
...

Wenn es dich nicht stört, dass ein Poplock-Versteller oben dran ist:
http://www.ebay.de/itm/Rock-Shox-Re...e&hash=item256b7e49ba&clk_rvr_id=309390122774

Ist zwar ein 2010 Modell aber hat BB-MoCo mit Dual-Flow-Rebound (100%ig, hatte den Zugstufenkolben schon vor mir liegen ;)) und ist nochmal 20eur günstiger;
Rückstellfeder des Poplock-Compression-Rädchens lässt sich mit etwas Geschick einfach aushängen und dann ganz normal stufenlos bedienen.
 
High Leute,

kann es sein, daß es wirklich nirgends eine Anleitung bzw. "Tuning Guide" o.Ä. für die neuen Revelation Modelle gibt?
Oder zumindest irgend was zur Einstellung der "Motion Control DNA"
Auf der Seite Von RS ist nix zu finden

Ich hab ne RCT 3 ,aber bei der Gabel war nur ne sehr allgemeine Anleitung dabei.

Ein paar infos/tech Doc´s wären schon schön.

Gruß Doc

Wer suchet, der findet. ;)

http://www.sram.com/sites/default/f..._air_tuning_guide_gen.0000000004160_rev_a.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Unten am Rebound-Einsteller steht Dual Flow, zumindest bei den neueren Modellen.
Bei meiner 2011er allerdings nicht. ;)


Die gabel steht übrigens im bikemarkt zum verkauf...
Aber zur info:
Die aufschrift dual flow ist wie auch die tabelle unterm lack. Rechts oben dual pos air ist ein aufkleber. Diese druckstufe hat übrigens 12 clicks
 
Die Artikelbeschreibung des Verkäufers ist falsch. Die passt zu der RLT Ti, aber nicht zu der RL.

Das fürchte ich mittlerweile auch. Vor dem Kauf ist mir schon ein Fehler im Text aufgefallen, weshalb ich sicherheitshalber nachgefragt habe. Die waren dankbar für den Hinweis, die Beschreibung wurde umgehend ausgebessert.

Man kommt sich echt verarscht vor - die Händler schreiben Mist und RS selbst macht auch falsche Angaben auf ihrer homepage
Die hat kein Dual Flow adjust. RS schreibt da manchmal Mist. ;)

Das ist mittlerweile nur noch ein Ratespiel...
Bzw. OttoNormalverbraucher merkt garnicht, dass er nicht das bekommt was bestellt wurde weil er sich für die verbaute Technik im Inneren eh nicht interessiert und die Gabel sozusagen als "Blackbox" kauft die schon irgendwie werkeln wird.


Danke, aber Versand nur nach DE, ich bin aus AT.

Wie gesagt, ich warte mal die Antwort von 26bikes.com ab.
 
Rückstellfeder des Poplock-Compression-Rädchens lässt sich mit etwas Geschick einfach aushängen und dann ganz normal stufenlos bedienen.

Das ist bei der BBMC leider mit dem Aufbohren und Neusetzen von Blindnieten verbunden, was garantietechnisch bei der neuen Gabel etwas uncool ist.

Oder sollte es einen anderen Weg geben, den ich nicht kenne?
 
Das ist bei der BBMC leider mit dem Aufbohren und Neusetzen von Blindnieten verbunden, was garantietechnisch bei der neuen Gabel etwas uncool ist.

Oder sollte es einen anderen Weg geben, den ich nicht kenne?

Ja gibt es ;) wie gesagt mit etwas Geschick...
lässt sich nach Ausbau der BB MoCo Einheit die Rückstellfeder im Innern durch die Ausfräsungen der der Titanfeder-Röhre mit einem kleinen Häckchen/Schraubenzieher o.ä. aushängen (von dem Aufhänge-Zapfen schieben, selbst genau so gemacht).
Wie sich das auf die Garantie aus wirkt... keine Ahnung. Aber selbst die Sache mit dem Aufbohren der Nieten ist ja, wenns sauber gemacht wurde, im Zweifel auch relativ spurlos reversibel.

Wenn dir das Casting explodiert oder der Schaft sich der Länge nach spaltet dann sollte der o.g. Eingriff jedenfalls keinen Einfluss auf die Garantie haben. Haben da vor 1-2 Seiten hier schonmal drüber diskutiert.
 
Die Tabelle hat im Endeffekt alles geklärt: http://fotos.mtb-news.de/p/644262

Es ist also ganz korrekt, dass die "alte" MC Einheit gemeinsam mit der dualflow Zugstufe verbaut ist.
Gegebenenfalls rüste ich auf die DNA Kartusche um. Macht es da in der offenen Position einen Unterschied ob ich die DNA RL oder die DNA RCT3 nehme, wenn ich die zusätzlichen Plattformeinstellungen der RCT3 vermutlich ohnehin nicht nutzen werde?
Zumindest die Stahlfeder- Pike bin ich immer offen gefahren, vielleicht brauche ich die erhöhte Druckstufe jetzt bei der Luftgabel in gewissen Situationen, das muss ich erst testen.

Vom shop habe ich eine Entschuldigung für die falsche Beschreibung bekommen.
 
Servus,

hab ja schon mehrfach gelesen, dass es die 150er Sektor U-Turn nicht mir QR9-Ausfallenden geben soll. War deswegen doch sehr skeptisch, als ich auf der Seite von CNC-Bikes eine 150er U-Turn mit Standard-Ausfallenden auf dem Bild sah. Gleich angerufen ob das denn sein kann, da's die ja sonst nirgends gibt, ein unmotivierter Typ sagte: "Jaja, das is schon so wie auf dem Bild". Mh, na gut, hab ich das Ding mal bestellt. Gestern kam das Paket: Tadaaaa, eine 150er mit QR9!!! Allerdings ohne Originalkarton, also entweder ne OEM oder Selbstumbau von CNC!?!?

Für Interessierte, da der Link: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=50_22_227&products_id=10830

Und in weiß für sogar nur 244 Öcken: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=50_22_227&products_id=10815
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt am jeweiligem Importeur bzw Händler welche Variante er da anbietet.
Manche Händler tauschen auf Wunsch auch die Tauchrohreinheiten aus.;)
 
auch wenn es "Selbstumbau" sein sollte, wo ist das Problem ? Das Zeuch ist doch alles weitestgehend gleich bzw. kompatibel.
 
Nene, is kein Problem, ich freu mich ja, dass mir ein Laufradwechsel erspart bleibt und ich ne günstige Gabel mit ner (hoffentlich) gescheiten Performance bekommen hab :)
Hab halt nur vorher das halbe Internet nach einem anderen Händler durchsucht, der sie in derselben Version anbietet - ohne Erfolg. Bin schon gespannt wie das Ding geht, aber schlechter als die 07er Zocchi AM1 wirds wohl kaum sein ;) (gewaltiges Losbrechmoment trotz neuer Dichtungen, 5er Öl und Hektoliter Brunox *grübel*)
 
jedenfalls wirst Du für die Kohle wohl kaum eine andere gescheitere neue Gabel in dem Segment finden können.

PS: auch noch eine Überlegung Wert zur Nachrüstung für Deine neue Gabel ( auch für den Fall dass die jetzig verbaute Stahlfeder nicht zu Deinem Körpergewicht passen sollte ) :
Die DualPositionCoil Federeinheit (150/120mm), kpl. als Kit für 36€. Damit geht die Absenkung von 150 auf 120mm ganz fix per Hebel oben am linken Holm ( Hebel ist im Kit dabei ) und Du kannst Dir diese elende U-Turn Schrauberei ersparen.
http://www.bike-components.de/produ...on-Ersatzfeder-150mm-Sektor-Modell-2012-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS denk ich mir eben auch! Hab bei meiner Freundin ne 351 recon reingebaut, und die funzt erste Sahne, wenn die Sektor genauso gut geht dann :)!

Und das mit der Dual Position-Einheit werd ich tun, das U-Turn Gekurbel is das Einzige was mich zögern lies (besonders wenn man das TALAS-system gewohnt ist, die Fox hat aber leider ne zu geringe EBH für das Bike und der Schaft war schon gekürzt)

Danke für den Tip!!!

PS: Is denn bei der Einheit auch dieser weiter oben erwähnte "Schrumpfschlauch" schon um der Feder(so wie auf dem Bild)? Oder muß ich den extra ordern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück