Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Hab da mal eine Frage: meine Druckstufe ist überdämpft. Was kann ich verändern damit das Einfedern "dynamischer" wird?

Habe eine Revelation mit BB MC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Möglichkeiten ausser dünnerem Dämpfungs-Öl wirst du nicht haben. Wie schauts mit der Zugstufe aus? Ist die auch zu langsam?
 
Lohnt eigentlich der performancemäßig der Umbau auf Revelation-coil? Bei meiner 2010er Revelation war ich ja schon sicher den Umbau durchzuziehen. Jetzt hab ich ne aktuelle mit ohne Lenkerlockout / dafür Drehschalter für offen-halbzu-zu und find die schon ganz (s)passig.
Ansprechverhalten is vielleicht noch nich ganz optimal und wenns mal länger steil ist schnurrt se etwas zusammen, aber es sind Welten gegen die alte 2010er (die allerdings über weite Strecken ihrer Existenz nich in Ordnung war).
 
Hab da mal eine Frage: meine Druckstufe ist überdämpft. Was kann ich verändern damit das Einfedern "dynamischer" wird?

Habe eine Revelation mit BB MC und Umbau auf Coil.

... wenn es nur um das Ansprechverhalten, bzw. um kleine Stöße geht, hilft das Aufbohren des bypasses im basvalve Kolben von 2,5 mm auf 3,5 mm.

Sonst, wie von vincy beschrieben, mal an den shimstack gehen.

Gruß projekt
 
o.O wie kommst du denn auf diese Idee?

Guten Morgen,

kurz gesagt : durch Ausprobieren.

Lang gesagt : aus Gewichtsgründen habe ich die Lyrik im Rad meiner Frau durch eine Revelation DualAir MoCo BB 2010 ersetzt.

Bei 80 kg Fahrergewicht mag das ja noch einigermaßen gehen, ich bin die Gabel davor in einem Trek FuelEX gefahren. Bei einer 55 kg Fahrerin war die Revelation im Vergleich zur Lyrik aber im Ansprechverhalten ("Losbrechkraft" und kleine Wurzeln/Steine im Trampelpfad) zu störrich.

Bei der MiCo Lyrik hat der bypass (lowspeed compression ganz auf) durch den basevalve Kolben einen Durchmesser von ca. 5,3 mm (M6er Innengewinde) und eine Umlenkung um 90° - also schätzen wir mal 4,5 bis 5 mm - bei 12,5 mm midvalve Kolbenstange (MoCo).

Bei der MoCo BB Revelation hat der bypass durch den basevalve Kolben einen Durchmesser von 2,5 mm - bei 12,5 mm midvalve Kolbenstange (MoCo).

Ziel ist es, mehr Öl ungehindert durch das MoCo BB basevalve fließen zu lassen. Also die beiden 2,5 mm Nieten am basevalve Kolben ausbohren und den Kolben mal näher anschauen, sieht man gut im link von vincy. Der Durchmesser der bypass Bohrung ist nicht frei wählbar, da er von einem "ausgenommenen" shim abgedeckt wird. Will man an diesem shim nicht herumdremeln, kann man die baypass Bohrung auf maximal 3,5 mm ausdehnen. Ich habe 3,8 mm gebohrt und schon Probleme mit dem "ausgenommenen" shim bekommen. Den 3-flügligen goldenen compression "Drehteller" habe ich im Bereich der bypass Bohrung auch noch etwas aufgedremelt, damit der Ölfluß hier nicht behindert wird.

Da ich kein Fan von DualAir bin, habe ich die DualAir Feder der Revelation gegen eine SoloAir 150 mm der Sektor getauscht, RS # 11.4015.501.020 ca. 35 €.

Beim Gabeldrücken in der Werkstatt :rolleyes: und beim Fahrversuch zeigt sich eine Verbesserung ;)

Bei besserem Wetter, vermutlich im Frühjahr, kann ich mehr dazu sagen. Für den 80 kg Fahrer ist es halt immer schwierig setups für einen 55 kg Fahrer zu testen :ka:

Ich freue mich über weitere Vorschläge.

Gruß projekt
 
Hi

Mal ne fräge eines unwissenden !

Wenn ich an meine rev. RL Model 2012 die Mc einheit mit lock out auf extern verstellbares flood gate umrüsten will, brauch ich dann diese einheit Position Nr.22
Ich möchte die lenker lock out geschichte auch weiterhin nutzen !

Cheers
George
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir auf die schnelle jemand sagen, welche Viskosität das RS Gabelöl in der Dämpfung der Sektor hat?

Ich würde es gerne gegen Maxima Gabelöl austauschen.

Gruß und danke
 
Hi

Mal ne fräge eines unwissenden !

Wenn ich an meine rev. RL Model 2012 die Mc einheit mit lock out auf extern verstellbares flood gate umrüsten will, brauch ich dann diese einheit Position Nr.22
Ich möchte die lenker lock out geschichte auch weiterhin nutzen !

Cheers
George


bevor mein post untergeht, kann mir da jemand weiterhelfen ?

Cheers
George
 
Was hab ich da bekommen?

Bestellt habe ich eine 2011er Revelation RL mit BB Motioncontrol und dualflow Zugstufe.
Heute geliefert und rein äußerlich betrachtet habe ich was anderes bekommen. Laut Aufkleber eine normale MC Einheit, ob die dualflow Zugstufe drinnen ist erkenne ich von außen mangels Vergleichsmöglichkeit nicht. Bevor ich sie auseinanderschraube und hineinschaue was tatsächlich verbaut ist, könnt ihr mir sagen ob das veilleicht doch ein 2010er Modell ist? Falls ja, geht sie zurück.

Ich wäre euch echt dankbar!

Hab mal vier Fotos hochgeladen:
http://fotos.mtb-news.de/p/1048287
 
Hm, weder BBMC noch Dual Flow (der Dual Flow Babberl fehlt zumindest). Was haste denn bezahlt wenn man fragen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest ob eine dual flow zugst verbaut ist, kannst du über die anzahl der klicks von aussen nachprüfen.
Eine 2011 dual flow hat 12 clicks
Die BB dual flow hat so um die 20 clicks

Leider weiß ich nicht wieviel die normale hat
 
Das ist eine "normale" Revelation RL 2011. BBMC hat die nicht verbaut, dass ist schon äußerlich erkennbar.
So müßte die dann aussehen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die raschen Antworten!

Eigentlich dachte ich seit 2011 haben alle Modelle die BB-MC Dämpfung mit dualflow Zugstufe verbaut?
Das ist die Gabel um die es geht: http://26bikes.com/parts/forks/rock_shox_revelation_rl vielleicht ist es ein abgespecktes OEM Modell? Sie ist zumindest nicht im Originalkarton und auch ohne Dämpferpumpe gekommen, die ja normal glaube ich dabei ist.

Zugstufe hat genau 21 Rasterpunkte. Demnach hat die Gabel die BB dualflow- Zugstufe ohne der BB Druckstufeneinheit? Macht das performancemäßig in der Praxis einen großen Unterschied?

Der Preis wäre ja echt gut, deshalb überlege ich was ich machen soll. War als Ersatz für meine Pike gedacht, wenn allerdings die neuen, verbesserten Features fehlen verzichte ich darauf. Die Gewichtsersparnis alleine wäre mir das Geld nicht wert.

(der Dual Flow Babberl fehlt zumindest)

Was ist ein "Babberl"?
 
Danke für die raschen Antworten!

Eigentlich dachte ich seit 2011 haben alle Modelle die BB-MC Dämpfung mit dualflow Zugstufe verbaut?
Das ist die Gabel um die es geht: http://26bikes.com/parts/forks/rock_shox_revelation_rl vielleicht ist es ein abgespecktes OEM Modell? Sie ist zumindest nicht im Originalkarton und auch ohne Dämpferpumpe gekommen, die ja normal glaube ich dabei ist.

Zugstufe hat genau 21 Rasterpunkte. Demnach hat die Gabel die BB dualflow- Zugstufe ohne der BB Druckstufeneinheit? Macht das performancemäßig in der Praxis einen großen Unterschied?

Der Preis wäre ja echt gut, deshalb überlege ich was ich machen soll. War als Ersatz für meine Pike gedacht, wenn allerdings die neuen, verbesserten Features fehlen verzichte ich darauf. Die Gewichtsersparnis alleine wäre mir das Geld nicht wert.

Bei der Druckstufe ist der Soll- nicht der Ist-Stand. Da ist eine "einfache" Motion Control mit int. Floodgate Verstellung verbaut.

Du kannst natürlich die Gabel zurück schicken. Oder aber du nimmst noch einmal 110 EUR für eine Motion Control DNA RCT3 in die Hand.

Dann hättest du zumindest alle Features.

Was ist ein "Babberl"?

"Aufkleber".
 

Okay, du könntest natürlich auch noch eine Dual Position Air verbauen. Dann wärst du Reveleationtechnisch quasi komplett.

Die Aussage des Shop Betreibers interessiert mich aber auch. Scheint eine OEM Gabel mit nachträglich bestückter BB Dual Flow Zugstufe zu ein. So ein Wechsel dauert ja keine 10 Minuten.
 
Zurück