Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
hallo,

hätte mal eine frage an die revelation fahrer bezüglich luftdruck und zwar hab ich eine revelation xx dual air und jetzt hab ich mal den angegebenen luftdruck eingepumpt und (ohne sie zu fahren, nur am stand) jetzt hab ich das gefühl das der druck viel zu hoch ist!?
kann es sein das ich bedeutend weniger druck als angegeben brauche!

habt ihr den von sram empfohlenen druck drinnen oder weniger bzw. sogar mehr?

ach ja, bin in der kategorie >90kg also hab ich mal 135psi eingepumpt.

wie gesagt am stand ohne probefahrt fühlt sie sich sehr straff an.

danke und gruß tom

p.s. alles gute im neuen!
 
hallo,

hätte mal eine frage an die revelation fahrer bezüglich luftdruck und zwar hab ich eine revelation xx dual air und jetzt hab ich mal den angegebenen luftdruck eingepumpt und (ohne sie zu fahren, nur am stand) jetzt hab ich das gefühl das der druck viel zu hoch ist!?
kann es sein das ich bedeutend weniger druck als angegeben brauche!

habt ihr den von sram empfohlenen druck drinnen oder weniger bzw. sogar mehr?

ach ja, bin in der kategorie >90kg also hab ich mal 135psi eingepumpt.

wie gesagt am stand ohne probefahrt fühlt sie sich sehr straff an.



danke und gruß tom

p.s. alles gute im neuen!

vergiss die angaben von RS pump halt soviel luft rein bis der sag bei ca. 25-30% liegt. Ich kam bei 92kg fahrfertig so um die 105-110 psi an.

Cheers
George
 
Wenn ich bei meinen RS Gabeln mich an den empfohlenen Luftdruck halten würde, dann kann man IMHO auch gleich eine Starrgabel fahren.
Du muss den Luftdruck individuell auf dich und deine vorlieben einstellen.
In meiner Revelation DualAir 150mm fahre ich 100psi in der + Kammer und 105psi in der - Kammer (80Kg Fahrer + Rucksack/Ausrüstung). Da habe ich immer noch 15-20mm Restfederweg.

HTH rmfausi
 
das geht aber sehr flott hier mit den antworten! danke

unten und oben den gleichen druck?
sorry für meine unwissenheit, aber das ist meine erste dual air gabel

hatte bis jetzt immer nur ein luftventil an meinen gabeln!
 
Hi,
das geht aus dem werbetext nicht hervor - aber lässt sich mit dual flow auch das wegsacken bei steilen Abfahrten vermeiden? Oder geht das, wenn überhaupt, auf eine andere Weise bei der Revelation?
 
das geht aus dem werbetext nicht hervor - aber lässt sich mit dual flow auch das wegsacken bei steilen Abfahrten vermeiden? Oder geht das, wenn überhaupt, auf eine andere Weise bei der Revelation?

"Dual flow" verhindert, dass die Gabel nach mehreren Kompressionen nicht tief im Federweg hängen bleibt, da die Zugstufe geschwindigkeitsabhängig arbeitet und deshalb z.B. schneller von 150 auf 80 mm ausfedert als von 80mm bis sag aufgrund der höheren Rückstellkraft der Feder (Luft) bei tiefer Kompression. Insofern bringt sie eher was gegen ein "Versacken" ....
Fürs Absacken bringt vor allem eine Stahlfeder was (wg. Kennlinie) und in begrenztem Maße an höheren Stufen auch mehr Low-Speed Druckstufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Dual flow" verhindert, dass die Gabel nach mehreren Kompressionen nicht tief im Federweg hängen bleibt
Danke, endlich eine vernünftige Erklärung anstelle von unverständlichen Marketinggedudel.
Absacken ist wohl eh schwer mit Luftgabeln zu lösen, aber wenn man den Federwegverlust verhindern könnte... wär schon nicht übel :D
Gibt es noch mehr Ehrfahrungsberichte über dieses Feature und wie schlägt sich zum Beispiel eine Talas (mit oder ohne fit) dagegen, also jetzt nur in Sachen "Versacken"? Außer von Bikebravos.
 
Könnt ihr mir weiterhelfen und mir sagen mit welcher Feder die Sektor ausgeliefert wird?
Und gibt es die 2012er Coil nur noch mit DP?
Grund: ich suche für mein Weibchen, was schwarzes mit 150mm und Coil und 15mm achse.
Brauche keine absenkung, kein TK,DP,UVP,THX oder was auch immer:D
Gruß Ralf
 
Hab den Thread mal durchsuch, aber jetzt auf die Schnelle nichts gefunden:

Bald bekomme ich eine Sektor RL SoloAir,
die wird getravelt und dabei läuft ja das Schmieröl auf der Dämpferseite raus.

Laut Angabe ist in der SoloAir Einheit kein Öl,
nur bei der Montage soll man halt etwas die Dichtungen befeuchten.
reicht das aus um die Einheit auf dauer dicht zu halten,
bzw Schaden ein paar Tropfen 15W in der Federseite ?
Soll ja alles schön geschmiert sein.

Wenn meine Überlegung Blödsinn ist,
also zB das Öl aus der Lower Tube oben mitschmiert, bitte kurz erläutern.

Außerdem würde mich interessieren wie Positiv- und Negativfeder hier getrennt wurden, aber durch ein Ventil befüllt werden.
Ist dort einfach ein Durchlass, der nach soviel cm verdeckt wird ?
(kann das auf den Explosionszeichnungen nicht erkennen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine SoloAir travelst siehst du vom Dämpfungsöl keinen Tropfen, und wenn doch hast was falsch gemacht. Du musst nur das Casting abziehen, wobei das SCHMIERÖL auslaufen sollte. Tut es bei enuen Gabeln aber selten, weil RS da gerne spart...
Dann ziehst du sie Luftfeder aus dem Standrohr nachdem du den Sprengring gelöst hats und baust den Spacer ein. Wenn du willst kannst du die Luftkammer einer Soloair noch mit etwas Silikonöl wie Redrum schmieren. Anschließend die Schaumstoffringe gut ölen/fetten und alles zusammenbauen. Bevor du das Casting komplett aufschiebst kommen noch jeweils ca. 7ml Schmieröl (ich nehm Motoröl) auf jede Seite des Castings. Dann ganz draufschiebn und zuschrauben.

Genaues Vorgehen und Anzugsmomente ind den Manuals die bei SRAM zu finden sind.
 
das mit der Negativkammer ist deutlich trickreicher gelöst. die Kolbenstange hat am Ende eine Telle, drüber sitzt der eigentliche Kolben. Beim Ausfedern drückt es den Kolben etwas nach oben gegen eine Feder + Sprengring, damit kann dort Luft durchströmen.

hier sieht man es halbwegs:
BoxxerSoloAir.jpg
 
Danke an beide :)
Dann benutze ich Fett für's Innere der Tauchrohre
- wie's auch im Manual steht

Tippfehler korrigiert,
und ich vertrau mal drauf das die Dämpfung korrekt mit Öl befüllt ist.
Schaumringe seh ich ja eh wenn ich's aufmache.
Ich nehm auch immer Motoröl zur Schmierung ;)

MFG
 
An alle Bastler:
Wie macht ihr das denn mit Garantieansprüchen wenn ihr die Gabeln z.B. auf Coil/Uturn/Soloair/DPA/ andere Dämpfung umgebaut habt?
Zurückbauen wenn was sein sollte?
Schonmal jemand Probleme gehabt?
 
An alle Bastler:
Wie macht ihr das denn mit Garantieansprüchen wenn ihr die Gabeln z.B. auf Coil/Uturn/Soloair/DPA/ andere Dämpfung umgebaut habt?
Zurückbauen wenn was sein sollte?
Schonmal jemand Probleme gehabt?

Ich hab deshalb mal mit Sportimport (zuständige Leute aus der Technik) telefoniert.
Die meinten dass die Garantie für meine Sektor nicht verfällt, wenn ich die Motion-Control-Einheit gegen eine aus einer Revelation tausche.

Das klang ein bisschen so wie: Solange man mit gesundem Menschenverstand Teile kombiniert und dafür sorgt, dass nach dem Umbau auch Funktionalität vorliegt, darf man dran rumschrauben.
 
An alle Bastler:
Wie macht ihr das denn mit Garantieansprüchen wenn ihr die Gabeln z.B. auf Coil/Uturn/Soloair/DPA/ andere Dämpfung umgebaut habt?
Zurückbauen wenn was sein sollte?
Schonmal jemand Probleme gehabt?

So gesehen sollte man ja schon einen Nachweis haben, dass der Händler/Mechaniker die Gabel eingebaut hat
und man sie nicht selber reingefriemelt hat ;)

Im Endeffekt schraubt eh jeder, der ein wenig Ahnung von der Materie hat, an seiner Gabel herum,
und wenns nur der Ölstand ist um die Kennlinie zu optimieren usw...
Also wird sich SRAM gedacht haben, dass sie es gut dokumentieren sollten, somit wird schonmal ausgeschlossen,
dass die Leute ihre Gabeln verbasteln.

Übrigens: Man verliert nie Gewährleistung, wenn man etwas öffnet, ausser der Defekt ist den Bastelarbeiten zu verdanken!
Das gilt für Gabeln, Radios etc. ;)
 
Könnte mir mal einer nen Tipp (oder einen Link) geben, wo ich eine Sektor Coil U-Turn 140 mm mit hundsgewöhnlichem 9mm Schnellspanner herkriegen kann?
Ich find einfach nix, und wenn, dann ist sie nicht auf Lager...:heul:

Was würde gegen Dual Position Coil sprechen, spart man sich das gekurbel? Zur Not habe ich hier noch eine 140mm U-Turn liegen, könnte ich günstig abgeben.

http://www.bike-components.de/produ...il-Dual-Position-Federgabel-Modell-2012-.html

gibt es hier mit 2-7 Tagen.
 
So gesehen sollte man ja schon einen Nachweis haben, dass der Händler/Mechaniker die Gabel eingebaut hat
und man sie nicht selber reingefriemelt hat ;)
....
Übrigens: Man verliert nie Gewährleistung, wenn man etwas öffnet, ausser der Defekt ist den Bastelarbeiten zu verdanken!
Das gilt für Gabeln, Radios etc. ;)

Ad 1. Mechanikerrechnung für den Einbau? danach bin ich bisher bei Beanstandungen von Biketeilen echt noch nie gefragt worden ( brauch ich nach geltendem Recht etwa den Mechaniker um die Sattelstütze artgerecht reinzustecken oder eine Schaltung einzustellen? Sorry, aber dann kann ich auch auf Garantie verzichten).
Ad 2. Das man die Gewährleistung nicht verliert mag schon sein aber es gibt u.U. unwilligen (online-) Händlern durchaus Verhandlunsspielraum...

Seis drum, hab meine Revelation heute erfolgreich auf Uturn-Coil umgebaut.
Hatte zuerst bedenken wg. der fehlenden Endanschlagsfeder in der Dämpfungseite aber wenn man die Uturn einfach 3mm unter max. fährt hat damit kein Problem, Uturn-Feder selbst ist dann quasi "negativ-Zugfeder", sollte man halt auf Dauer nicht vergessen.
Getestet wird nächste Woche.

Btw. nachdem ich vergessen hab nachzumessen und keine Lust auf erneute Sauerei hab, meine nächste Frage:
Weiß jemand wieviel Federweg die Casting/Standrohreinheit hergibt, oder anders gefragt:
bei wieviel Auszug, außen am Standrohr von Staubdichtung zu Krone gemessen, stehen die unteren Laufbuchsen gerade noch voll im Eingriff?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück