Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,

wegen dem Absacken der Revelation bin ich am hin und her überlegen ob ich auf Coil umrüste oder mir direkt ne Sektor anschaffe und die Revelation nach dem Service verkaufe. Ich finde allerdings keine Sektor mit 150mm DP Coil und 9mm Achse. Überall wo ich bis jetzt gesucht habe wird entweder die Sektor mit Steckachse und 150mm oder mit 140mm und 9mm Achse angeboten. Gibts die beschriebene Kombination gar nicht?

Desweiteren würde mich interessieren, warum die Revelation soviel teurer als die Sektor ist. Die Sektor liegt so bei 300€ die Revelation ist bis zu doppelt so teuer... Das kann doch nicht nur an der Federeinheit liegen?!?

Würde mich freuen, wenn Ihr mich mal aufklären könntet.
 
ebay ist jetzt nicht unbedingt mein Lieblingshomepage und wenn der Verkäufer auch noch aus Spanien kommt...

Ich such mal weiter... zumindestens weiß ich jetzt das es 150mm und 9mm Achse tatsächlich gibt.

Bezüglich des Preisunterschieds würde ich mich trotzdem noch über ein paar Infos freuen!
 
ich mich auch... ;)

btw, bin auch bissle skeptisch auf grund der entfernung; aber paypal absicherung etc sollte genügen. kontakt mit dem verkäufer ist auch i.O..
 
Im offiziellen RS-Programm gibt es die 9mm-Versionend er Sektor nur mit 140mm. Bei der DP-Coil brauchts dann die 150er Einheit um sie auf 150 zu bekommen, bei der Solo-Air ist es nur ein Spacer.

Der Händler bei ebay wird entweder irgendwo eine Charge OEM-Sektor mit 9mm und 150mm abgegriffen haben, oder er baut die von sich aus um, wiel er erkannt hat dass der Markt das haben will.

Alternativ baut Mountainbikes.net wohl auch Gabeln nach Wunsch um, da kannst du dir dann auch gleich zur 150er DP-Coil einheit die RCT3 aus der Revalation in die Sektor mit 9mm-Casting bauen lassen.
 
die vermutung @ oem hatte ich auch schon; was mir pers. aber relativ ist... bin nur gespannt, wie's mit der stiffness aussieht. xt spanner älteres modell liegt hier noch 'rum, falls er nötig werden sollte.
du hattest doch ebenfalls eine 150er sektor tk? die du umgebaut hast? war aber eine qr15, wenn ich mich recht entsinne...?
 
Alternativ baut Mountainbikes.net wohl auch Gabeln nach Wunsch um, da kannst du dir dann auch gleich zur 150er DP-Coil einheit die RCT3 aus der Revalation in die Sektor mit 9mm-Casting bauen lassen.

Wenn ich das richtig überblicke, hat die RCT doch "nur" eine stufenweise und werkzeuglose Verstellung der Druckstufe von Ganz offen bis Lockout, richtig??? Oder, gibts da im Inneren noch weitere positive Unterschiede???
 
die vermutung @ oem hatte ich auch schon; was mir pers. aber relativ ist... bin nur gespannt, wie's mit der stiffness aussieht. xt spanner älteres modell liegt hier noch 'rum, falls er nötig werden sollte.
du hattest doch ebenfalls eine 150er sektor tk? die du umgebaut hast? war aber eine qr15, wenn ich mich recht entsinne...?

Nö, ich fahre eine QR9 Sektor TK die ich mit einer MoCo und Dual Position Air gepimpt habe. Da habe ich jetzt einen LRS mit 9mm Thruaxle verbaut. Habe aber bitte einen direkten A-B-Vergleich gemacht um sagen zu können dass es definitiv was bringt.

Die RCT3 unterscheidet sich von den anderen Einheiten dadurch dass sie tatsächlich mal auf einem richtigen Shimstack basiert und nicht nur auf Bohrungen die von einem Schieber verschlossen werden.

Oder wie Lord Helmchen sagte: Revelation go's speedsensitive.
 
wunderbar; dank dir für diesen hinweis :) dieser "standard" (9mm thruaxle) ist iwi komplett an mir vorübergegangen... die fulcrums lassen sich hierfür wunderbar modifizieren; sollte kein problem sein, die nabe mit diesem 9mm thruaxle spanner zu versorgen. die dt swiss variante und andere sind zu teuer und werden teilweise nur als umbaukit geliefert.
das werd' ich mir morgen mal genauer ansehn und ggf wird dann einfach mal bestellt.
 
[THM]ThomasS;9555150 schrieb:
hier mal die mMn bisher aussagekräftigste Äußerung zur RCT3-Dämpfung

Danke!!! Klingt wirklich vielversprechend und beschreibt auch ein Problem das ich mit der Revelation RT 2011 hatte bevor mir die Gabel ständig weggesackt ist, nämlich die schlechte Federwegsausnutzung...

Was würde denn ein Umbau meiner Revelation auf DPC mit 150mm und RCT3 ungefähr kosten und was braucht man alles dafür?
 
Nachdem der verlinkten Post von mir stammt, noch eine Ergänzung dazu: die Federwegsausnutzung bei mir ist wohl deshalb besser geworden, weil ich die lange RCT3 in einer 120mm Gabel fahre. An sich ist meine RCT3 ja für 150mm Federwegs ausgelegt. Wie sich das dann in einer Revelation verhält weiß ich nicht.
 
Danke, habe RCT3 und DPC gefunden. Sind das die richtigen für den Umbau der Revelation???

Eine neue Zugstufeneinheit brauchts nicht, oder???

Gibts irgendwo ne Anleitung aus der die notwendigen Ölmengen und Typen für den Umbau auf RCT3 hervorgehen?

Wenn ich die Gabel eh schon mal komplett zerlege, machts dann Sinn die obere Staubdichtung gleich mit zu tauschen? Die Gabel ist ja gerade mal ein Jahr alt... Ansonsten wären nach dem Umbau wohl eh alle Verschleißteile draußen... :D
 
Du brauchst halt irgendwas, um den Endanschlag der Zugstufe zu dämpfen.
Ich habe mit ein bisschen Glück die Originalfeder der Sektor Zugstufe bekommen.
Die ist aber eigentlich auch ein bisschen zu lang, weil die Sektor Zugstufe ca 10mm länger ist als die der Revelation.
Ich hab bei mir momentan 125ml drin. Sonst google einfach mal nach "Rock Shox Oil Chart" - da solltest du fündig werden;)
Die von dir verlinkten Teile sind korrekt.
Die Staubabstreifer müssen nicht unbedingt getauscht werden, sofern sie noch in Ordnung sind. Es macht aber Sinn die Schaumstoffringe rauszunehmen und in Öl zu tränken, damit wieder alles schön flutscht...
 
Hmm... Also DPC, RCT3 und Zugstufe. Da bleibt nicht viel übrig von meiner Revelation und ein Rückbau der Federseite ist ja nicht möglich, wegen den Kratzern. :(

Im Moment denke ich eher, dass ich mir ne Sektor RL DPC mit 140mm und Schnellspanner zulege und dort nur dann die RCT3 verbaue, wenn mir das Ansprechverhalten noch nicht zusagt. Bei meiner Revelation paßt es ja schließlich auch...

Die 10mm Federweg kann ich verkraften, wenn die Dämpferseite gegebenfalls ein Upgrade auf 150mm DPC mitmacht. Ist dem so???

Sorry, wenn ich so viele dämliche Fragen stelle, aber der RS Baukasten ist für mich immernoch nicht ganz durchschaubar... :cool:
 
Die zugstufe musst du nicht tauschen. Du brauchst nur irgendwas, um den endanschlag zu dämpfen. Das liegt daran, das bei der Rev der Puffer in der dp Air Einheit integriert ist, die dann ja raus muss, wenn du die coil
Einheit rein machst.
 
Sodale, es ist vollbracht: Heute nachm. erfolgreich die Rev. RL DP Air auf DP Coil umgebaut. :) War ganz easy, nachdem es hier viele hilfreiche Infos gibt. Ich habe die teurere Luxusvariante genommen und die Originalstahlfeder der Sektor-Zugstufe in die Rev.-Zugstufe, so daß Dual Flow erhalten bleibt (ich geize nicht, wenn ich dafür die technisch gute und sorgenfreie Lösung bekomme).

Die Schaumstoffringe unter den Staubdichtungen waren so etwa halb bis dreiviertel trocken, sag ich mal (Bike ca 1 Monat in meinem Besitz). Habe wohl an die 10 ml Öl verbraten, dafür flutscht es jetzt richtig. Der Einbau der Feder und Ein-/Ausbau der MoCo und Zugstufe sind wirklich kinderleicht, wenn man schonmal ne RS-Luftgabel selbst geservicet hat und das Werkzeug wie zB die Sprengringzange hat. Ich hoffe jetzt auf entsprechend sorgenfreies Bikevergnügen, was die Federung betrifft.

Erstmal vielen Dank für die ganzen Tips hier wie zB von markus182 und selbstverständlich auch alle anderen fleißigen Schrauber hier. :daumen:
 
Zurück