Rock Shox Totem Review - Teil 2

Habe momentan das Problem das ich die Gabel nicht mehr auf 160mm ausfedern kann. Ist zwar ne 2Step Lyrik aber vom Prinzip her ja identisch. Er federt nur noch auf ca. 155mm aus.... Woran kann das liegen?
 
Die 2 Step hat bei mir eigentlich gut funktioniert. 50km :-D. Die Gabel ist neu... Das kann ja nicht sein das ich jetzt schon nichtmehr auf 160mm zurücktraveln kann. Selbst bei 100psi -120psi nicht.
 
in anbetracht der tatsache dass hier alle 2 seiten die gleichen fragen gestellt werden eher nicht.
die schlichte dummheit vieler ist nur schwer in worte zu fassen. ich probiers aber trotzdem: "da ist ne tabelle auf nem aufkleber, halte ich mich daran ist die gabel zu hart um damit zu fahren, soll ich sie weicher machen?"
bäm, headshot
 
@theworldburns
Leider ist es so, aber die Tabelle zeigt schon fast das doppelte der realen Drücke.
Da kann man sich schon fragen ob die Hälfte des empfohlen Drucks noch in Ordnung ist bzw. ob man den fahren kann ohne die Gabel zu beschädigen.
Bei mir sind empfohlen 115psi und ich fahre 60psi, das sind schon sehr starke abweichung.
 
Leider ist es so, aber die Tabelle zeigt schon fast das doppelte der realen Drücke.
Da kann man sich schon fragen ob die Hälfte des empfohlen Drucks noch in Ordnung ist bzw. ob man den fahren kann ohne die Gabel zu beschädigen.
Bei mir sind empfohlen 115psi und ich fahre 60psi, das sind schon sehr starke abweichung.
Ja und? :rolleyes: Einfach einen Referenz-Sprung/Drop suchen, der in etwa die maximale Belastung, respektive die maximale Federwegsausnutzung, repräsentiert und von oben an den perfekten Druck rantasten. Ein klein Wenig selbst ausprobieren sollte doch jedem zuzutrauen sein? (womit wir wieder bei der "schlichten Dummheit vieler" wären :D) Die Tatsache, dass hier im Forum schon ca. 15867 User geschrieben haben, dass die Weksangaben fast das doppelte der reell fahrbaren Drücke sind, spricht ja eigentlich Bände und wäre mit der Suchfunktion in wenigen Minuten herauszufinden gewesen...! Und ob man die Gabel mit geringeren Drücken beim Fahren beschädigen würde kann man mit einem Kabelbinder für wenige Cent einfach selbst feststellen.
 
Stellt mich bitte nicht an den Pranger,

ich wollte auf Grund der letzten Fragen zum Druck in der Solo Air, nur mal einen anderen Fred anbieten damit es evtl. für alle noch offensichtlicher ist. Ich habe mal den Beruf des Zweiradmechanikers erlernt und kaum zu glauben ich weiß wie man eine Gabel abstimmt. Meine Gabel ist auch für mich perfekt abgestimmt.
Um meine Gabel geht es hier auch nicht.
Wollte nur das Thema wo anders zusammen fassen, einfach nur übersichtlicher.
Für die die es brauchen evtl. eine Hilfe und alle anderen soll es doch nicht kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is die richtige Einstellung würde ich sagen - wenn du das ganze in eine Liste zusammenfasst und oben im ersten Post von dir dann präsentierst wäre das ganze sehr üebrsichtlich und würde am hilfreichsten sein - so muss nicht jeder immer alle Seiten durchblättern sondern hat alle Werte auf einen Blick
 
Hay an alle ...

ich habe mir ja mal vor kurzem eine schicke kleine Totem 2-stp gegönnt und nun muß mir mal jemand die 2-step Einheit erklären!!! Ich habe die Gaben ge´service´ed und bis dato lief diese funktion auch noch. Dummerweise blieb die Gabel nach dem "runter fahren" troz geöffnetem Ventil unten bei ca.135-140mm anstatt wieder auf die Gewünschten 180mm heraus zu fahren. Daraufhin habe ich die Gabel ge´service´ed und alle Dichtungen getauscht. Jetzt als ich sie wieder zusammen gesetzt habe, funktioniert die absenk Funktion so gar nicht mehr... so ´nen scheiss!

1. Könnt ihr mir etwas über die Ölstande sagen. Wieviel muß wo rein?!

2. Welche Hebelstellung muß die Gabel beim zusammen bauen haben.

3. Mit wie viel Druck befülle ich das gute Stück zu Anfang?

4. Und wer zum "Henker" noch mal, kann mir sagen welchen Adapter man für Magura Bremsen benötigt / und welche Bremsscheiben größe?!
->Ich fahre ´nen MAGURA LouiseFR´07 Bremssattel und habe ´nen 17 Adapter von Magura. Ich bin davon ausgegangen, das ich eine 210er Scheibe brauche und gut. Aber dem ist scheinbar nicht so. Mit der 210er Scheibe habe ich den Eindruck, das ich min. eine 220er Scheibe benötige, ganz zu schweigen, wenn ich ´ne 203er verbaue; da die 210er Scheibe genau vor dem B.sattel vorher geht...

Ich weiß, es sind viele Fragen, ich bin technisch gesehen auch kein "Anfänger", ich habe bisher nur eher in den "MZ 55er" klassen rum gewildert ;-)

So, bitte zerreist euch über meine Fragen die Mäuler!!! Ich möchte nicht unbeding auf die 2-step funktion verzichten, und ich möchte meine Bremsanlage nicht tauschen müssen.

Danke an alle,

Börner
 
das mit dem 2 Step Problem hat sich echt noch nicht so richtig rumgesprochen :confused:

@Toto,

es bringt nix Drücke zu vergleichen,
Pitch flacher Lenkwinkel dein Felt hat einen eher steilen,
so, nun stimme ich mir die Gabel so ab das im Pitch der Druck
passt bau ich nun die Gabel in dein Felt....... ;)

Flatbar......50mm Riser

....vorbau mit starker Steigung......mit keiner Steigung

120mm Vorbau......35mm Vorbau....

kurzes Oberrohr im Verhältnis zu Körper.........langes Oberrohr bei kleinem Körper...

.... :)


usw.

Desweiteren sind Drücke absolut nicht interessant, man
gibt soviel Luft rein bis der SAG passt, ich pass doch nicht meinen
Luftdruck nach dem Durchschlagen an, der SAG hat zu passen und
hat erstmal nix mit Durchschlagen zutun,
dem Durchschlagen wirkt man anders entgegen, mehr Highspeed
Druckstufe z.b. :)
 
1. Könnt ihr mir etwas über die Ölstande sagen. Wieviel muß wo rein?!

2. Welche Hebelstellung muß die Gabel beim zusammen bauen haben.

3. Mit wie viel Druck befülle ich das gute Stück zu Anfang?

Das steht alles haargenau in der Service Anleitung beschrieben, hälst Du Dich beim zusammenbau daran, funktioniert das 2-Step ;)

2010
http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY10.pdf

2009
http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY09_E.pdf
 
Hay ... okay ....


Danke an euch allen, aber da ich nicht noch eine andere Bemsanlage zur Hd. habe und mir die Neuanschauffung zu teuer wird, entschließe ich mich zum verkauf der -totem ...

Also, hört euch mal um, die spricht butterweich an!!! aber unter den Umständen habe ich keine Verwendung dafür ...

Björn
 
Hallo zusammen,

ich sollte heute meine Totem Coil DH 2010 geliefert bekommen.
Nachdem ich den Thread überflogen habe bin ich leicht verwirrt.
Ich werde direkt die Feder Tauschen. Nur was ich noch nicht richtig verstanden habe, ist welches Öl man Kontrolieren sollte und unter umständen nachfüllen?
Muss ich einfach nur die Standrohre aus den Tauchrohren ziehen und dort Öl rein?
Welches Fett nehme ich am Besten um die Dichtungen zu fetten?
Oder muss ich gleich die Dämpfung öffnen?
Da weiß ich noch nicht ob ich mir das zutraue.

Gibt es irgendwo eine zusammenfassung des Threads?

Oder sagt ihr erst mal lassen und Probe fahren?

Danke Gruß
 
Hallo zusammen,

ich sollte heute meine Totem Coil DH 2010 geliefert bekommen.
Nachdem ich den Thread überflogen habe bin ich leicht verwirrt.
Ich werde direkt die Feder Tauschen. Nur was ich noch nicht richtig verstanden habe, ist welches Öl man Kontrolieren sollte und unter umständen nachfüllen?
Muss ich einfach nur die Standrohre aus den Tauchrohren ziehen und dort Öl rein?
Welches Fett nehme ich am Besten um die Dichtungen zu fetten?
Oder muss ich gleich die Dämpfung öffnen?
Da weiß ich noch nicht ob ich mir das zutraue.

Gibt es irgendwo eine zusammenfassung des Threads?

Oder sagt ihr erst mal lassen und Probe fahren?

Danke Gruß

Fahr erst mal.......Gabel einfahren und dann kann man was ändern.
 
Zurück