Rock Shox Totem Review - Teil 2

Nur was ich noch nicht richtig verstanden habe, ist welches Öl man Kontrolieren sollte und unter umständen nachfüllen?
Muss ich einfach nur die Standrohre aus den Tauchrohren ziehen und dort Öl rein?
Es geht um das Schmieröl - gib einfach mal hier in der Suche oder bei Google "Totem Speed Lube" ein - dank diesem Feature musst du dazu garnichts auseinander schrauben. Daher würde ich das auch am besten gleich checken.

Ob die Menge des Dämpfungsöls korrekt ist, kannst du funktionell austesten. Wenn sich die Gabel ohne Feder bzw. einfach mit abgeschraubter Topcap auf der Federseite komplett komprimieren lässt, ist schonmal nicht zu viel drin. Funktioniert die Lowspeed-Druckstufe spürbar, auch auf den ersten Zenzimetern, ist auch nicht zu wenig drin.


btw: das mit dem fehlenden Schmieröl ist bei RS nicht Baujahr- oder Modell-abhängig... habe die Tage eine 4 Jahre alte Pike geserviced - Dämpfungsseite fast die vorgegebene Menge, Federseite TROCKEN :spinner:
 
Hallo zusammen,

ich sollte heute meine Totem Coil DH 2010 geliefert bekommen.
Nachdem ich den Thread überflogen habe bin ich leicht verwirrt.
Ich werde direkt die Feder Tauschen. Nur was ich noch nicht richtig verstanden habe, ist welches Öl man Kontrolieren sollte und unter umständen nachfüllen?
Muss ich einfach nur die Standrohre aus den Tauchrohren ziehen und dort Öl rein?
Welches Fett nehme ich am Besten um die Dichtungen zu fetten?
Oder muss ich gleich die Dämpfung öffnen?
Da weiß ich noch nicht ob ich mir das zutraue.

Gibt es irgendwo eine zusammenfassung des Threads?

Oder sagt ihr erst mal lassen und Probe fahren?

Danke Gruß

Ich würde als erstes Überprüfen, ob im Speedlube genug Öl drin ist. Da ist von Werk aus meist gar nix drin. Sind bloß 2 kleine Schrauben ganz unten hinten an der Gabel.
http://www.sram.com/_media/techdocs/AVI.SPDLUBE.INSTRT.ENG.R6.pdf

Ansonsten erst mal fahren :daumen:

Als Öl kannst du auch Motorenöl nehmen ist sogar besser, da das Speedlube Öl nur zu Schmierzwecken dient und nicht zur Dämpfung. Am besten 5W oder sogar 0W.
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, kannste auch nehmen, das verteilt sich beim fahren ohnehin ständig überall.

das mit den vermeintlich trockenen federseiten liegt häufig nicht daran, dass kein öl eingefüllt worden ist. als ich meine lyrik u-turn das zweite mal auseinandergenommen hatte war vom schmieröl auch nur noch die hälfte drin oder so. nach meiner vorläufigen verwirrung stellte ich dann fest, dass das fett mit dem ich die feder bestrichen hatte deutlich flüssiger war als vorher.
 
Ach ja!?!
Kannst du das auch erläutern, warum Öl mit niedriger Viskosität deiner Meinung nach nicht geeignet ist?
Hast du das mal gehört oder hast du auch ernsthafte Gründe für 15W Öl zur Schmierung?
Mal gehört :rolleyes: Das sind einfach Erfahrungswerte und simple Logik.
Ein dünneres Öl fließt einfach schneller wieder nach unten - die zu schmierenden Stellen sind jedoch nicht unten, sondern oben.
Mein subjektiver Eindruck war weiterhin, dass eine Gabel mit 15W Schmieröl buttriger läuft, als mit 7,5er und das vor allem auch länger.
Desweiteren habe ich mich über die Geschichte schon mit einem Mitarbeiter eines Federelemente-Tuners unterhalten, der hat bestätigt, dass sich 15er Öl zur Schmierung am besten eignet.
Mir ist das Begründung genug ;) Ich lese mir aber gerne auch durch, was angeblich für 5W oder 0W Motoröl sprechen soll.
 
am WE bin ich erst mal in Bischofsmais.

Wo habt ihr eure Spritzen her bekommen für das Speed Lube?
Ich habe heut schon mehre Läden (Baumärkte usw) abgeklappert aber nichts.
 
zum rausdrücken des alten öls brauchst du ohnehin keine spritzen, einfach ablaufen lassen und die gabel bisschen komprimieren. wenn du ein bisschen vorsichtig bist kannste auch den stutzen einer hundsgewöhnlichen 20ml spritze aus der apotheke ansetzen und das neue öl reinspritzen. kostenpunkt so um die 10-20 cent in der apotheke ;)
 
da ich mittlerweile auch ernsthaft mit dem Gedanken spiele mir eine Totem SoloAir zu kaufen: gibt es Unterschiede zwischen Modelljahr 2009 und 2010? Und dann brauche ich noch einen kleinen Tipp zum Kauf: wo bekomme ich eine 2010er Totem SoloAir mit tapered Schaft in SCHWARZ her? Finde die nur überall in weiss bzw. schwarze nur aus 2009

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
so leute Totem Coil DH 2010 ist verbaut.

Habe über das Speed Lube Öl abgelassen (Federseite 5ml; Dämpfungsseite 2ml :eek:) und wieder mit 20ml aufgefüllt.

Auch habe ich die Gabel Komplett zusammen drücken können.
Also ist schon mal nicht zu viel in Dämpfung. Verstellen lässt sich die Druckstufe auch also scheint auch nicht zu wenig drinn zu sein.

Wie lange braucht sie denn ca. zum einfahren? Derzeit geht sie doch etwas zäh :D
Auserdem hat sie so ein leichtes "gummirubbeln" (Dichtungnen??) beim ausfedern.

Gruß
Robert
 
hättest du sie gleich mal auseinandergenommen und die Schaumstoffringe unter den Staubabstreifern gescheit mit Judybutter eingefettet... Wie ich dich kenne haste die Forke doch auch schon gewogen. Wieviel? Biste eigentlich am WE daheim und bringst die Superstars mit? Vielleicht haste ja auch bissl Zeit und Geduld für mich ne Forke zu finden-siehe meine Frage oben. Überall wo ich's versucht habe sind die NICHT lagernd und beim Importeur gibts wohl keine mehr (tapered).
 
Hast das Teil schon mal selbst zerlegt??
Die Totem hat keine Schaumstoffringe!

Da kannst du zw. den beiden Gummidichtungen nur jede Menge Judybutter reinklatschen. Die Judybutter halt noch etwas mit Öl dünner machen - dann flutschsts :daumen:
 
gibt es Unterschiede zwischen Modelljahr 2009 und 2010?
  • Dualflow Rebound
  • Mission Control DH (bei den entsprechenden Modellen - war 2009 nicht verfügbar)
  • Maxle Lite Achse (gut 50g leichter)
  • ich meine, mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass auch die Solo Air Einheit leicht geändert wurde...


Und dann brauche ich noch einen kleinen Tipp zum Kauf: wo bekomme ich eine 2010er Totem SoloAir mit tapered Schaft in SCHWARZ her? Finde die nur überall in weiss bzw. schwarze nur aus 2009
Mit dem Problem bist du nicht alleine... ich wollte auch eine Solo Air mit Tapered Schaft haben (in meinem Fall mit schwarzer Krone und silbernem Casting), normal kann man bei solchen Wünschen auch Glück haben, dass man was entsprechendes zusammengebastelt kriegt. Aber da es keine Totem mit Tapered Schaft und schwarzer Krone für den deutschen Markt gibt, kann man das leider knicken :( Ziemlich beschränkte Modellpolitik...


Wie lange braucht sie denn ca. zum einfahren? Derzeit geht sie doch etwas zäh :D
Ist pauschal natürlich schwer zu sagen, aber ich werf mal so grob "1 Tag Bikepark" in den Raum ;)
 
ich schau mal wie sie die Tage anspricht. Wie gesagt ist nur bissl im Keller probiert wurden.
Hat ja gestern mal wieder geregnet wie hölle.
Ansonten werde ich sie nach B-Mais mal zerlegen.

Gewicht mit Öl und Kralle usw. War bei knapp 2900gr.
Mal schauen wo ich die Judybutter noch her bekomme.

Bzgl deiner Totem Randon:
ruf doch einfach mal hier an: http://www.sportimport.de/kontakt/index.html
der kann dir sagen ob liefermangel oder nicht.
Dein Superstar zeug liegt schon lang oben. Musst einfach mal bei mir vorbei fahren und meine Eltern anhauen das de deine Beläge abholen möchtest. Sonst nach B-Mais
 
was ich so gesehen hab unterscheidet sich die Solo Air Einheit dadurch das die 2010er einen Schaumstoffring unter dem Postitivkolben hat und der Topout Bumper wurde geändert.
 
Gibts auch eine Alternative zu der Judy Butter?
Bringt die merklich was?
Normalerweise müsste es auch ein normales Schmierfett tun. Die Konsistenz durch Mischen mit etwas Schmieröl schön fluffig einstellen und gut is. Kommt ja nur drauf an, dass oben ein Schmiermittelvorrat zur verfügung steht und die Dichtungen nicht trocken laufen.
 
Zurück