Rock Shox Totem Review - Teil 2

Motoröl funktioniert in der Tat spuer - fahr ich auch schon seit ich die Totem hab =) Dichtungen sind völlig in Ordnung (09er Totem) und das Zeug ist mal um einiges billiger als Spezielles Gabelöl
 
Hallo zusammen
Bei meiner 2009er Totem Solo Air drückt es Öl aus der Mission Control Einheit und der Drehknopf für die Lowspeed Druckstufe läßt sich nicht mehr drehen.
Highspeed und Floodgate Knopf lassen sich normal einstellen.

Hat schon mal jemand ähnliche Probleme gehabt?
Die Gabel ist gerade mal 1/2 Jahr alt.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
 
Hallo zusammen!

Weiß jemand, ob die Totem Coil in der Version mit tapered steerer (konischer Gabelschaft) irgendwo online zu bekommen ist? Bin bisher leider nicht fündig geworden.

Solo Air und 2-Step gibts bei mehreren Anbietern mit o.g. Gabelschaft, aber leider weit und breit keine Coil. Immer nur 1 1/8" oder 1,5". Das eine passt bei mir nicht, das andere gefällt mir überhaupt nicht... :heul:
 
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/611201

mit sicherheit der kleine o-ring
im fotoalbum steht es nochmal: 1,78/1,78
ich hab meine von lelebeck.de
.....

Der Tipp ist Gold wert! :daumen: Danke!

Ich hatte bisher immer bei IR-Dichtugstechnik.de bestellt. Da gibt es leider nur 2,0x2,0 und der ist etwas zu dick! Ist zwar dicht, lässt sich aber etwas schwer drehen.

@13bb: wenn Du technisch einigermassen fit bist, bestell Dir die O-Ringe und mach es selber! In der Saison die Gabel einschicken und womöglich mehrere Wochen warten ist doch Mist!;)

Gruß und viel Erfolg!

harni
 
Habe die möglichkeit eine Totem Coil 2008 zu kaufen. Was hat sich getan bis 2010? Liegt das Gewicht auch im 29xx g Bereich? Lässt sich Maxle Lite Achse auch in der 2008 Gabel fahren? Coil Version vonn 2008 uneingeschränkt zu empfehlen;)? Danke...
 
Hm, meine Totem leckt jetzt schon an zwei Stellen.
Einerseits rechts oben, aber das scheint ja mit dem eben genannten O-Ring behebbar zu sein
und andererseits am linken Standrohr kommt allerlei aus der Dichtung raus.
Beides im Grunde nicht so schlimm, bisschen basteln und gut ...
Sehe ich es richtig, dass es die Dichtung zwischen Stand/Tauchrohr ist?
Wo gibts das Teil günstig, also eventuell sogar anderer Hersteller bzw nicht per RockShoxNummer übern Händler zum UVP?
Gibts die Enduro Bearings nur aus Amiland?
Wie siehts mit dem Umbau aus - hab irgendwo gelesen, dass man für die spezielles Werkzeug bräuchte?

//edith meckert: links und rechts vertauscht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, ich hab ein/zwei Probleme mit meiner Totem 2Step,

1.

Ich kann die Zugstufe nicht verstellen (roter Knopf läst sich nicht drehen)
Steht Immoment auf ganz schnell, ist also nicht so geravirend.

2.
Nuzt die Gabel (egal ob abgesenkt oder nicht) ca.2cm weniger von ihrem Federweg als sie sollte. Ich kann diese 2cm auch nicht "rausziehen" (sprich die Tauchrohre festhalten und am Vorbau nach oben ziehen)

Problem 1 Trat nach dem Wechsel der Staubabstreifer auf.

schonmal danke und gruß: Alaskanier
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Totem Besitzer,

Mit meiner Solo Air bin ich nicht ganz zufrieden, es ist halt keine Coil Gabel. Deshalb bin ich am überlegen ob ich meine Solo Air auf Coil umbaue, sollte ja nicht so das Thema sein.
Hier mal eine Liste der benötigten Teile.

- 11.4015.139.000 Totem Coil Top Cap
- 11.4015.132.000 Totem Coil PreLoad Spacers
- Feder nach benötigter Härte
- 11.4015.160.000 Totem Coil Top Out Spring Assy
- 11.4015.133.000 Totem Coil Spring Shaft Assy

Jetzt die Frage. Kann ich die Solo Air Top Cap nicht weiter nutzen?
Das Ventil in der Mitte sollte doch nicht stören, dann hätte man schon die ersten 30 Schleifen gespart. Welche Feder sollte ich für 100Kg versuchen?
 
wie meinste das, keine Coil?
Also klar, ich weiß was Coil bedeutet, aber in wiefern unterliegt die Solo Air in deinen Augen?

Wenn du jetzt sagst Ansprechverhalten und Sensibilität dann kann ich dir sagen,
warte deine Gabel mal, in den beiden Punkten zieht die Solo Air absolut gleich mit der Coil, sofern alles i.O. mit der Solo ist.
 
Hallo Totem Besitzer,

Mit meiner Solo Air bin ich nicht ganz zufrieden, es ist halt keine Coil Gabel. Deshalb bin ich am überlegen ob ich meine Solo Air auf Coil umbaue, sollte ja nicht so das Thema sein.
Hier mal eine Liste der benötigten Teile.

- 11.4015.139.000 Totem Coil Top Cap
- 11.4015.132.000 Totem Coil PreLoad Spacers
- Feder nach benötigter Härte
- 11.4015.160.000 Totem Coil Top Out Spring Assy
- 11.4015.133.000 Totem Coil Spring Shaft Assy

Jetzt die Frage. Kann ich die Solo Air Top Cap nicht weiter nutzen?
Das Ventil in der Mitte sollte doch nicht stören, dann hätte man schon die ersten 30 Schleifen gespart.
Der Deckel ist, soweit ich weiss nicht für die Aufnahme der Feder ausgelegt.
Welche Feder sollte ich für 100Kg versuchen?
Da bleibt nur die Rote(>91 kg). Die fallen von den Angaben her recht heftig aus. Mir war die Rote bei 94 kg zu hart. Liegt bei mir noch rum. bei Interesse --> PM.

Bei deinem Gewicht würde ich mal behaupten, dass die Solo Air in Null Komma Nix durch 80 % des Federwegs rauscht. Erhöhst du den Druck soweit, dass die Gabel ein vernünfitiges Federungsverhalten zeigt, dann hast du noch maximal 1,5 cm SAG und das Ding spricht nur sehr bockig an. Ich kann deine Umbaupläne gut nachvollziehen. Ging mir genau so.
Jetzt schmeckt mir die Gabel bedeutend besser.
Ich hab für den gesamten Umbau 100 € bezahlt.
 
schoma was von Dämpfung gehört?

is kein Wunder das euch die Totems durchsacken wenn sich alle ihre Gabeln mit 2,5er Öl "tunen".

Kippt ma 10er rein in das Teil und dreht ma an den Zugstufen,
da sackt dann garnix mehr durch, sogar bei 100 Kilo!

Die Frage ist ja immernoch nicht geklärt was genau sein problem ist,
als argumentation steht ja immernoch das im Raum "Mit meiner Solo Air bin ich nicht ganz zufrieden, es ist halt keine Coil Gabel."
Was jetzt erstmal für mich nicht nach durchsacken klingt sondern nach dem Wunsch nach mehr sensibilität und da is ganz klar der Fall so das es da rein keinen Unterschied gibt, beide Gabeln haben praktisch kein Losbrechmoment, läuft die Gabel trocken oder ist die Solo Air Einheit defekt dann wäre das ne Erklärung.

Zum durchsacken,
man liest ja oft das viele bemängeln das ihre Solo Air Gabel zu stark abtauchen,
ist aber imo kein Solo Air Problem ansich, sondern eher ein "defekt".
Hatten wir hier auch, ne Solo Air Totem, super sensibel und alles, aber ist gnadenlos durchgesackt und hat sehr schnell den vollen Federweg genutzt, da konnte man auch Druckstufe draufgeben wie man wollte, hat nur bedingt geholfen.
Dann nen Solo Air Sealkit besorgt und geserviced, und siehe da, danach war es eine komplett neue Gabel, taucht kaum ab, nutzt sinnvoller den Federweg usw.
Imo liegt das am Ventil das zwischen Negativ und Positivkammer sitzt, das deformiert mit der Zeit und dadurch schließt es nicht mehr richtig und die Gabel wird überlinear.
 
Ich kann leider nicht ganz so ausführlich schreiben, da ich unterwegs bin. Aber es bezieht sich auf die genannten Probleme. Unsensiebel, durchsacken usw. Ich habe die Gabel seid ca. 1 Monat und wollte noch einen service machen. 10er öl haben mir die rock shocks jungs auch schon empfohlen. Vielleicht sollte ich erst mal einen service machen und dann nochmal schauen.
 
Unsensiebel: Schmieröl tauschen, am besten gegen Motoröl, vor dem fahren etwas Judy Butter oder Schmieröl auf die Standrohre, evtl. mit einer Spritze ein paar Tropfen an den Dichtungen vorbei drücken.

wirkt Wunder :daumen:

Mit dem Dämpfungsöl musst Du aufpassen. Im Sommer lösst es dein Problem aber im Winter muss wieder das dünne Öl rein sonst ist die Gabel maßlos überdämpft.
Ich habe mit 7,5er Öl und über 100kg im Winter nur noch 100mm FW ausgenutzt.
 
Isses so das die Gabel erstma ein ewig hohes Losbrechmoment hat und wenn das überwunden ist spricht sie megasoft an und lässt sich extrem weit komprimieren ohne groß Widerstand?
Falls ja, Solo Air Einheit servicen, dann befüllt sich deine Negativluftkammer nicht richtig,
mess auch ma bitte die Standrohrlänge, bei mehr als 18,5mm länge spricht das auch für das was ich oben geschrieben hab.
 
Hallo Zusammen,

habe ne günstige Totem Soloair (glaube 08 Modell)ergattert.Beim ersten Check ist mir aufgefallen, dass weder Zugstufe noch HSC ,LSC beim Verstellen irgend eine Wirkung Zeigen. Wenn man die Gabel auf den Kopf und wieder zurück gedreht hat kam ein klappern aus der Dämpfungsseite.Habe dann mal den Ölstend auf der Dämpfungsseite gecheckt, war viel zu wenig ( 93mm bis zur Oberkante Brücke). Ich heb die Gabel jetzt mal komplett zerlegt und kann mir nicht erklären was da geklappert haben soll??? Da ich gerade kein Gabelöl da habe, hab ich die Gabel auch noch nicht wieder zusammen gebaut. Kann es sein , dass der zu geringe Ölstand auch für die neutrale Zugstufe zuständig war??Weil die hing ja auf jeden Fall im Öl. Kann an der Zugstufeneiheit eigentlich überhaupt was kaputt gehen, ich habe die jetzt noch nicht komplett zerlegt, der Gleitring sah auf jeden fall noch gut aus.

Könnt Ihr mir außerdem noch Tipps für das Dämpfungsöl geben , wiege komplett so ca 85 kg und hätte schon gerne funktionierende Druckstufen.

Grüße
 
Zurück