Rock Shox Totem Review - Teil 2

Ich habe etwas Schwierigkeiten mit meiner Totem, vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Wenn das Rad eine Weile gestanden ist spricht die Gabel zunächst extrem schlecht an. Gibt 1-2 cm Federweg frei. Nach Im laufe von 5,6 mal federn wird es immer besser und schliesslich wieder normal.
Woran kann das liegen?
 
richtig.
schau aber trotzdem mal wieviel Öl zur Schmierung drinn ist.
Oder einfach mal Casting entfernen und ein wenig Fett zwischen staubabstreifer und Buchse.

Einfachste Lösung Rad auf den Kopf stellen bevor es los geht.
 
@XC01_Biker
fährst du eine soloair? wie schwer bist du denn? könnte mir vorstellen, dass der unterdruck zu groß wird, wenn man die gabel komplett einfedert.
 
Hoppla, ganz vergessen:
Ist eine Coil MCDH 2011.

Und wie gesagt das thema hat sich nach 5-10 mal Federn erledigt bis zur nächsten Pause. Dazwischen ist alles gut.
 
ne fahre eine Coil. Aber versuch es einfach einmal. Ich hab keinerlei Probleme. Trotz der X-tra soften Feder.

@ Fussmensch
Antworten sind weiter oben.
Also einfach mal Schmierölstand kontrolieren
 
womit schmierst du denn? Gabelöl hat relativ schlechte Netzeigenschaften im vergleich zu Motoröl (und anderen Schmierölen). Hast du die Gabel ausserdem selbst schonmal geschmiert? Es kann sein, dass die Gabel von Werksseiten zu wenig Öl hat, bzw. das du durchs fahren bereits zuviel Öl verloren hast. Öffne, einmal unten die Ventile für den Ölwechsel, lass das alte Öl ab (bei meiner waren nach etwa 4Monaten Betrieb nur wenige Tropfen noch drin) und füll etwa 20ml auf jeder Seite ein. Wenn das nicht zufriedenstellend ist, einfach die Ratschläge hier im Thread befolgen (z.B. die Gabel beim Befüllen zu komprimieren)
 
hey das ist eine interessante idee mit dem unterdruck erzeugen.
Der "Trick" ist altbekannt. Hat eigentlich weniger mit dem Ansprechen als mit der Progression zu tun. Das Luftpolster im rechten Tauchrohr bewirkt eine gewisse Endprogression bzw. Durchschlagschutz. Natürlich geht sie mit Unterdruck williger durch den Federweg, aber bei härteren Einschlägen rauscht sie deutlich schneller an den Anschlag.
Dass sie mit Unterdruck im unbelasteten Zustand wenige Milimeter Hub verliert kann passieren.

Habe bei meiner Lyrik etwa ein Drittel der Luft abgelassen, weil mir die Federwegsausnutzung bei harten Schlägen zu gering war. Mir hat das gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne' Doofe Frage:
Habe an einer Stelle Dreck unter den Dichtungen... wie krieg ich den da weg?
(ohne das ich den da noch weiter reindrücke...) ist bei einer Regenfahrt passiert.

PS: Habe Enduro Seals
 
Möcht ja nicht das ganze Casting abmachen, da die Gabel erst zum Service war und halt die nicht vorhandenen Öle dann nicht mehr da sind...
 
Dann gibt's nur die Möglichkeit auf die Dichtungen etwas Öl zu geben, einwirken lassen und einfedern, Dreck abputzen - wiederholen.

Fang doch das Öl einfach auf. Casting abziehen ist sonst kein Ding und Dreck kommt immer irgendwie rein. Stocher aber nicht in den Dichtungen rum sonst wirds nur noch schlimmer.

Wie machen sich die Enduro Seals sonst so? Bist du von den neuen oder alten Dichtungen auf die gewechselt? Hab gelesen das die Gabel damit schlecht anspricht, kannst du das bestätigen?
 
Nee ist super. Hatte zuvor nur normae drin. Die sind super. Sind noch etwas sensibler. Denke auch, das die, dadurch das die noch ne ganze Weile rausragen, eine reinigende Wirkung haben.
Aber dadurch, das die Dichtungen durchsichtig Blau sind, kann ich sehen das da Dreck drunter ist und es bei jeden einfedern etwas rauskommt. Sieht so ein bissl aus, als wäre die Dichtung undicht.
Und reinstöchern wollt ich ja verhindern.
 
So kurze frage,

ich habe in meiner Totem Coil DH 2010 die X-Soft feder verbaut.
Ansprechverhalten usw. Funktioniert perfekt.
Einziges Manko ist die Zugstufe. Diese könnte manchmal ein Tick schneller sein. ICh habe sie aber schon komplett offen.
Gibt es hier noch Möglichkeiten das ganze zu verstellen z.B. durch anderes Öl?
Oder hat das auch gleich Auswirkung auf die Dämpfung.

Danke
 
Druckstufe habe ich habe ich ca in der mitte, da ich hier erst jetzt mit der X-Soft Feder Spielen kann.
Also in die Dämpfungskartusche 2,5 Öl füllen.

Bei der DH war es bei Komprimierter Gabel 73mm von oben oder?
An die Kartusche habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut. Sonst habe ich die Gabel schon mehrfach zerlegt gehabt.
Kann man hier Gabelöl aus dem Motorrad bereich verwenden?
Oder könnt ihr ein gute/günstiges empfehlen?

Danke schon mal
 
Hi,

hatte auch dieses Problem, allerdings bei der Solo Air.

Hab 2.5er Putoline drin, das gibts recht günstig in der Bucht.
Dünneres Öl kenne ich nicht.
Hab meine Zugstufe jetzt so bei 8-10 Klicks. Druckstufen auch etwa bei der Hälfte.

Und immer schön Schmieröl ins Gehäuse, das hilft.
 
ja klar kannst du motorradgabelöl nehmen. ich nehme zur zeut motorex öl. soll aber nicht so gut sein. aber es ist um welten besser als das von rockshox!

habe es auch mal mit dem entlüften des castings versucht. 2/3 habe ich eingefedert und dann wieder zu gedreht. und tatsächlich spricht die gabel besser an. zug und druckstufe musste ich allerdings neu einstellen und überlege evt etwas mehr dämpfungsöl einzufüllen, damit sie nicht so schnell durchschlägt.
 
Ich brauche mal eure Hilfe... :daumen:

Habe vor einem Monat den Service meiner Solo Air 2010 gemacht, lief soweit alles gut. Habe mir damit aber erhofft das sich ein bestimmes Problem endlich mal löst: Die Gabel lässt sich komplett einfedern wenn die Luft raus ist, logisch... Sobald ich aber meinen passenden Druck drin habe krieg ich die Gabel nicht mehr durch, bzw kann an den Standrohren ablesen, dass ich den letzten cm nicht nutze :confused:
Was kann da passiert sein? Es war vor dem Service auch schon so, nur da kam noch dazu das sie schlecht einfedert weil kein öl drin war.

Noch eine Frage: Wieso sickert das Öl aus der Luftkammer immer so schnell nach unten weg? Kann es damit was zu tun haben?

Hoffe auf hilfreiche Antworten, weiß echt nicht was da los ist:(
 
Also an der Luft liegt es nicht, habe schon sehr wenig darin... Wie gesagt, die gabel geht in leerem Zustand voll zusammen nur halt nicht wenn sie befüllt ist. dämpfungsöl ist genau eingehalten.
 
das wegsickern bezog sich auf die paar ml öl die in die Luftkammer kommen, denn das ist nach ein paar fahrten immer unten im Tauchrohr oder sonst wo.
das mit dem progressiven und einem daraus resultierenden durchschlagschutz ist mir bewusst, doch auch beim Einsatz im Gelände federt sie nicht komplett ein, sprich der letzte centimeter ist ungenutzt. Ölmengen wurden eingehalten, ich werde dennoch einfach mal neues öl reinmachen :daumen:
 
Zurück