Rock Shox Totem Review - Teil 2

gibt es bei der 2008er totem eine mission control ohne floodgate? wenn ja, könnte mir da bitte jemand mal das shimsetup von der hsc nennen? wäre echt toll. evt auch das von der hsr. irgendwie nervt mich die totem momentan:confused:
 
Hallo,

hatte heute auf dem Trail ein ganz merkwürdiges Erlebnis, habe seit 1 Woche eine Totem Coil RC2 DH beim ersten Aufsitzen hatte ich mit der blauen Feder einen Sag von ca. 25%, fühlte sich auch recht straff an darauf hin wechselte ich zu weichen gelben Feder danach 30% Sag un die Gabel fühlte sich super an musste keine hsd und keine lsd reindrehen konnte alles gut fahren. So heute schlagartig nach einem Sprung fühlte sich die Gabel sehr schwammig an, dachte erst ich hätte vorne einen Platten, konnte sie bis auf einen cm im Stand durchdrücken, hatte bei sprüngen die vorher gingen Durchschläge, musste dann die lsd und die hsd voll reindrehen um halbwegs runter zu kommen.Lag es daran das ich die Feder eingefahren habe und sie zu weich für mich ist, wiege mit Ausrüstung ca. 82 kg, habe jetzt wieder die blaue eingebaut.
Bin nur etwas irritiert da ich schon mal eine Totem coil von 2009 hatte und dort bin ich eine weiche Feder gefahren da hat sich das nicht so angefühlt.
Hoffe das wenn ich die blaue Feder eingefahren habe sich diese anfühlt wie die nicht eingefahrene gelbe Feder.
Hoffe auf euer Feedback und eure Erfahrungen.
 
Du könntest mal die MC-Einheit rauschrauben und gucken ob sich da was zerlegt hat.

Eine neue Gabel braucht eigentlich immer 'ne Weile bis sie richtig gut geht und die Reibung zwischen Staubabstreifern/Dichtungen nachlässst etc. aber das passiert nicht so plötzlich und sollte auch nicht so krass sein das man dann eine neue Feder braucht.
 
Ganz merkwürdig, habe gestern die blaue Feder eingebaut, bin dann eben mal eine Runde gedreht, SAG so 25% fühlt sich gut an zwar noch etwas straff hoffe das legt sich noch etwas.
 
In meiner Totem klapperts wie sau. Kommt aus einem der gabelschäfte. Kann aber nicht genau lokalisieren woher. Fakt ist, dass es mächtig klappert. Hab ja hier im Forum schon einiges gelesen und auch bei Google gefunden. Mission Control Einheit kaputt oder diese Schlauchstrümpfe könnten es wohl sein oder noch undichte Dichtungen.
Bisher hat aber keine über eien positive Lösung berichtet. Ist das Problem mit einem Service in den griff zu bekommen und was kostet der Service bei Rock Shox eigentlich im Schnitt? Was kostet die Mission Control Einheit, wenn sie denn defekt sein sollte? Danke für eure Hilfe
 
Ach noch eine Frage in der Gabel war ein preload spacer verbaut kann ich diesen weglassen oder muß dieser drin bleiben?
Kann weg. Bewirkt ja nur, dass die Gabel minimal weniger Sag hat, auf den Rest wirkt sich das nicht aus.


Ist das Problem mit einem Service in den griff zu bekommen und was kostet der Service bei Rock Shox eigentlich im Schnitt? Was kostet die Mission Control Einheit, wenn sie denn defekt sein sollte?
Klar, wenn etwas offensichtlich kaputt ist, kannst du es z. B. bei Sport Import oder Hartje reparieren lassen. Normaler Service kostet glaub ich um die 90€ inkl. Material, wenn noch etwas kaputt ist eben mehr. Habe mal für Komplettservice mit Dichtungen etc. inkl. Austausch der defekten Zugstufe bei einer alten Psylo ~120€ bezahlt.
Die Druckstufeneinheit der Mission Control kostet im Internet ca. 100€, die Zugstufe etwas weniger.
 
hallo zusammen

hab grad meine 09er totem zum service offen, der o-ring der die kolbenstange der zugstufe abdichtet macht es nicht mehr. Kennt jemand die genauen abmaße (kommt ja wirklich auf nuancen an) und material bzw. ne DIN-bezeichnung oder so...
Bin andererseits auch schon am überlegen, dort einen X-ring zu verbauen, wäre doch besser geeignet, oder? Kenn aber leider keinen, der da ne "wühlkiste" hätte um mal draufloszuprobieren. Gibt es da meinungen oder besser erfahrungen zum X-ring einsatz

dank im voraus
ERNST
 
Moin, habe bei meiner Lyrik 2Step (in einem Remedy verbaut) folgendes Problem:

Im Stand beim mittig überm Bike stehen hat die Gabel einen SAG von max. 5mm. Und nein, das liegt nicht am Losbrechmoment.
Aber wenn ich das Rad "mittelfest" einfeder (in etwas so wie wenn man zu nem kleinen Bordstein-BunnyHop ansetzt), rauscht die Gabel durch fast 3/4 des Federwegs durch.
Also irgendwie eine viel zu flache Federkennlinie mit hohem Startwert. Woran kann sowas liegen?

Edit: Ach ja, das 2-Step funzt übrigens auch nicht, macht keinen Unterschied ob auf oder zu. Stört mich nicht weiter, aber hat das evtl. was damit zu tun?


Sorry, dass ich hier im Totem-Thread damit auftauch, aber die verbauten 2Step und Misson Control müssten ja die gleichen sein.
 
Im Stand beim mittig überm Bike stehen hat die Gabel einen SAG von max. 5mm. Und nein, das liegt nicht am Losbrechmoment.
Aber wenn ich das Rad "mittelfest" einfeder (in etwas so wie wenn man zu nem kleinen Bordstein-BunnyHop ansetzt), rauscht die Gabel durch fast 3/4 des Federwegs durch.
Also irgendwie eine viel zu flache Federkennlinie mit hohem Startwert. Woran kann sowas liegen?

Edit: Ach ja, das 2-Step funzt übrigens auch nicht, macht keinen Unterschied ob auf oder zu. Stört mich nicht weiter, aber hat das evtl. was damit zu tun?

Das klingt so, als hätte die 2-Step Einheit Öl verloren. Durch den Luftdruck wandern beide Kammerdeckel an das Maximum. Damit ist Positivkammer viel größer, die Gabel ist nicht mehr progressiv. Die Negativkammer ist im Verhältnis zu Positivkammer jetzt zu klein und das 2-Step ohne Funktion.
Das verloren gegangene Öl müsste sich im Gabelunterteil befinden.

Damit ist die Dichtung zum Gabelunterteil hin defekt.
 
Tolle Antwort, danke. Zum wirklich Verstehen muss ich da aber wohl mal nen tieferen Blick in ne Explosionszeichnung o.Ä. zur Gabel werfen, hast da zufällig grad nen passenden Link zur Hand?

Hört sich so an, als könnte ich das wieder selber richten, oder gibts da beim Dichtungstauschen (falls es das denn wirklich ist) irgendwelche fiesen Fallen?

Wenn ich das 2-Step eh nicht brauche, kann ich das einfach rausnehmen und gut is?


Edit: Ach ja, das Wichtigste ist eigentlich: Ich will kommendes WE in einen Bikepark, meint ihr die Gabel geht nur noch mehr kaputt wenn ich sie so wie sie jetzt ist weiterfahre (Durchschläge wegen fehlender Kompression mal außer acht gelassen)?
 
Lad dir von der Sram-Seite den Ersatzteilkatalog runter und studiere die Explosionszeichungen.

Da steht dann auch welches Dichtungskit du brauchst. Vermutlich wirst du auch eine Sprengringzange benötigen.

Dann noch das Technical Manual und zusammen mit den Videos vom Youtube-Channel von SramTech wirst du das selber hinkriegen.

Zu deiner letzten Frage kann ich dir nix sagen da ich gottseidank kein 2-step hab. :p
 
Auch auf die Gefahr hin, daß das jetzt hier schon besprochen wurde (leider habe ich nichts gefunden):

Ich habe ein "Problem" mit meiner Totem.
Zuerst hatte ich eine 2010er 66 RC3 in meinem Bike: super Ansprechverhalten, aber leider nicht ganz optimal für mich (130kg Biker+Rad: da muß man schon mit Luftdruck arbeiten, etwas weich insgesamt, etc..)
Also: eine 2010er Totem Coil MiDH günstig erstanden (aus einem Canyon), praktisch neuwertig!
Rein damit ins Bike, mit der härtesten Feder und 20ml Motoröl in den Rohren: am Singletrail eine Macht, genial!
Aber: im Bikepark: sowas von unsensibel gegenüber der 66er: Beide Druckstufen ganz offen, und trotzdem beutelts mich sowas von durch auf den Wurzelstrecken...wie wenn sie völlig überdämpft wäre.
Bei langsame Schlägen am Singletrail paßts, sehr sensibel - aber wenns schneller wird eine Katastrophe.

Frage: gibts dafür eine Lösung? Irgendwelche Tipps von den Profis?
 
Also meine 2011er Lyrik mit MC DH war für meinen Geschmack (egal ob Trail oder Park) mit dem originalen Öl auch überdämpft. Ich habe jetzt 2,5W Silkolene Öl in der Dämpfung, damit flutschts wunderbar. Die Verstellungen sind so allerdings nur noch sehr wenig spürbar, daher werde ich evtl. demnächst etwas 5er Öl beimischen. Da ich die Dämpfungen von jeher schon immer recht offen fahre, störts mich aber nicht wirklich.

Auch wenn ich es bei deinen 'technischen Daten' bezweifle: Falls du bei der Federhärte noch etwas Luft hast, kannst du einen Teil des Luftpolsters im rechten Tauchrohr ablassen (ist sicher hier irgendwo im Thread was dazu zu finden). Das verbessert auch das Ansprechen, macht die Gabel aber auch linearer und somit anfälliger zum Durchschlagen...

Ich bin eher das andere Extrem: u70kg und x-soft Feder, die für mich kein bisschen härter sein dürfte :D
 
Also meine 2011er Lyrik mit MC DH war für meinen Geschmack (egal ob Trail oder Park) mit dem originalen Öl auch überdämpft. Ich habe jetzt 2,5W Silkolene Öl in der Dämpfung, damit flutschts wunderbar. Die Verstellungen sind so allerdings nur noch sehr wenig spürbar, daher werde ich evtl. demnächst etwas 5er Öl beimischen. Da ich die Dämpfungen von jeher schon immer recht offen fahre, störts mich aber nicht wirklich.

Auch wenn ich es bei deinen 'technischen Daten' bezweifle: Falls du bei der Federhärte noch etwas Luft hast, kannst du einen Teil des Luftpolsters im rechten Tauchrohr ablassen (ist sicher hier irgendwo im Thread was dazu zu finden). Das verbessert auch das Ansprechen, macht die Gabel aber auch linearer und somit anfälliger zum Durchschlagen...

Ich bin eher das andere Extrem: u70kg und x-soft Feder, die für mich kein bisschen härter sein dürfte :D

Fährst du die weiche (silber) oder die noch weichere Feder in der Lyrik oder der Totem?

Wir haben ähnliches Gewicht und ich fahr die Totem mit der weichen (silber) Feder und nutze den Federweg eigentlich ganz gut nur befürchte ich das dünneres Öl zu häufigen Durschlägen führen könnte. (hab ich jetzt auch schon vereinzelt aber bei der blauen nutz ich wieder den Federweg zu selten)
 
Auch auf die Gefahr hin, daß das jetzt hier schon besprochen wurde (leider habe ich nichts gefunden):

Ich habe ein "Problem" mit meiner Totem.
Zuerst hatte ich eine 2010er 66 RC3 in meinem Bike: super Ansprechverhalten, aber leider nicht ganz optimal für mich (130kg Biker+Rad: da muß man schon mit Luftdruck arbeiten, etwas weich insgesamt, etc..)
Also: eine 2010er Totem Coil MiDH günstig erstanden (aus einem Canyon), praktisch neuwertig!
Rein damit ins Bike, mit der härtesten Feder und 20ml Motoröl in den Rohren: am Singletrail eine Macht, genial!
Aber: im Bikepark: sowas von unsensibel gegenüber der 66er: Beide Druckstufen ganz offen, und trotzdem beutelts mich sowas von durch auf den Wurzelstrecken...wie wenn sie völlig überdämpft wäre.
Bei langsame Schlägen am Singletrail paßts, sehr sensibel - aber wenns schneller wird eine Katastrophe.

Frage: gibts dafür eine Lösung? Irgendwelche Tipps von den Profis?

ja mach mal die lowspeed zu und die hsc komplett auf. dann stellst dir die zugstufe passend. danach fängst an die hsc einzustellen und zum schluss die lsc. vielleicht kannst ja mal schreiben was du mit durchbeuteln und überdämpfen meinst.
 
tag,

mach gerade nen service bei meiner totem solo air bekomm aber die ölabstreifer nicht raus kann mir da jemand nen tipp geben wie es leichter geht? danke im vorraus;)

m.f.g Alpensuchtii
 
Am besten einen großen flachen Schraubenzieher nehmen und Holz und Stoff unterlegen damit das Casting nicht verkratzt wird.

Der Kraftaufwand war bei mir ziemlich hoch, der Schraubenzieher hat sich schon ziemlich gebogen.
 
Hallo,

ich habe eine neue Totem RC2 DH gekauft und habe 2 Fragen dazu.

1. Das blaue HS und das silberne LS Rädchen lassen sich sehr schwer drehen. Mit bloßen Fingern kaum möglich und mit sehr viel Kraftaufwand zu drehen. Wer kann dazu etwas sagen?

2. Unten am Tauchrohr ist schon an den 2 kleinen Kreutzschlitzschrauben der Lack abgeplatzt. Kann es sein, das dort vom Händler Öl eingefüllt wurde?
Hattet Ihr auch Eure Gabel so ausgeliefert bekommen?

Im voraus besten Dank
 
Zurück