Am besten einen großen flachen Schraubenzieher nehmen und Holz und Stoff unterlegen damit das Casting nicht verkratzt wird.
Der Kraftaufwand war bei mir ziemlich hoch, der Schraubenzieher hat sich schon ziemlich gebogen.
danke

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am besten einen großen flachen Schraubenzieher nehmen und Holz und Stoff unterlegen damit das Casting nicht verkratzt wird.
Der Kraftaufwand war bei mir ziemlich hoch, der Schraubenzieher hat sich schon ziemlich gebogen.
Hallo,
ich habe eine neue Totem RC2 DH gekauft und habe 2 Fragen dazu.
1. Das blaue HS und das silberne LS Rädchen lassen sich sehr schwer drehen. Mit bloßen Fingern kaum möglich und mit sehr viel Kraftaufwand zu drehen. Wer kann dazu etwas sagen?
Nein.
Das ist jetzt die neue Strategie von RS, da es ohnehin keinen Verstellbereich der LSC und HSC gibt!
lg maxl
ja mach mal die lowspeed zu und die hsc komplett auf. dann stellst dir die zugstufe passend. danach fängst an die hsc einzustellen und zum schluss die lsc. vielleicht kannst ja mal schreiben was du mit durchbeuteln und überdämpfen meinst.
ölmegne in der dämpferkartusche um 5ml reduzieren und gucken was passiert. Zumindest habe ich das als häufig brauchbare Lösung aus dem MiCo Thread herausgelesen.
Ich fahre die extra weiche Feder (weiss) in der Lyrik, allerdings ist die auf 180mm umgebaut, dadurch braucht man mehr Kraft, um die Feder auch auf 180 zu komprimieren. Normal hatte ich die weiche (gelbe) und die hat gut gepasst - fluffig, aber so gut wie nie durchgeschlagen.Fährst du die weiche (silber) oder die noch weichere Feder in der Lyrik oder der Totem?
Gibt sich schnell, einfach ein paar mal mit Handschuehen auf und zu drehen.Das blaue HS und das silberne LS Rädchen lassen sich sehr schwer drehen. Mit bloßen Fingern kaum möglich und mit sehr viel Kraftaufwand zu drehen. Wer kann dazu etwas sagen?
Halte ich ehrlich gesagt für relativ unsinnig. Kann mir zumindest nicht erklären, warum das (korrekten Ölstand vorher vorausgesetzt) irgendwas bringen sollte. Hat bei meinen Versuchen damals mit der alten Lyrik auch nur ein späteres Einsetzten der Druckstufe bewirkt.ölmegne in der dämpferkartusche um 5ml reduzieren und gucken was passiert. Zumindest habe ich das als häufig brauchbare Lösung aus dem MiCo Thread herausgelesen.
hast du mal rumprobiert mit anderen shims?(falls du das warst)
hoffe ja immer noch, dass mal einer mit der 2011er totem die hsc und hsr zerlegt und die shims durchmißt