Rock Shox Totem Review - Teil 2

Hallo,

ich habe eine neue Totem RC2 DH gekauft und habe 2 Fragen dazu.

1. Das blaue HS und das silberne LS Rädchen lassen sich sehr schwer drehen. Mit bloßen Fingern kaum möglich und mit sehr viel Kraftaufwand zu drehen. Wer kann dazu etwas sagen?

Nein.

Das ist jetzt die neue Strategie von RS, da es ohnehin keinen Verstellbereich der LSC und HSC gibt! :lol::lol::lol:

lg maxl
 
Das hat sich bei mir ziemlich schnell gegeben mit den schwergängigen einstellern.

grüße,
Jan
 
@cannondirtyy: die Solo Air hat feste 180mm Federweg, in wieweit man die aber mit irgendwelchen Reduzierhülsen absenken kann müsste man probieren oder auf evtl. Erfahrungen hoffen.

Wenn du was absenken willst dann würd ich auf die 2-Step Air zurückgreifen die kannste auf 135mm traveln.
 
ja mach mal die lowspeed zu und die hsc komplett auf. dann stellst dir die zugstufe passend. danach fängst an die hsc einzustellen und zum schluss die lsc. vielleicht kannst ja mal schreiben was du mit durchbeuteln und überdämpfen meinst.

Hallo

Danke für die Tipps!
"Durchbeuteln und überdämpft": Ich fahre jetzt am Semmering seit gut 2 Jahren mit der Marzocchi 66 RC3.
Je nach Strecke gibt es unter anderem recht viele Wurzel-Stellen, Anlieger mit sehr vielen und sehr ausgefahrenen Bremswellen, etc...
Mit der 66 RC3 fahre ich da drüber - und es ist sicher nicht angenehm, aber man hat das Gefühl die Gabel schluckt recht viel.
Mit meiner 2010er Totem MiDH fahre ich da drüber - und ich habe das Gefühl eine Starrgabel zu haben. MIt der extra-harten Feder bleibt sie schön im mittleren Bereich des Federweges (SAG paßt!), aber sie schluckt halt schnelle Schläge nicht - oder kaum.
Bei Singletrails, Steilstücken (sackt viel weniger weg als die 66er), langsam gefahrenen Wegen, Vertriding ist sie super! Aber bei schnellen Downhills war ich sehr enttäuscht!
Meine Diagnose war: Druckstufe überdämpft. (LSC und HSC ist beides ganz offen, Zugstufe auf angenehm schnell)
Aber vielleicht mach ich ja was falsch - oder es gibt da einen Tuning-Tipp?
 
also ich fahr die zugstufe ziemlich langsam, was natürlich in wurzelpassagen nicht so der hit ist. da würde ich mir wie an meiner boxxer team eine verstellbare hsr wünschen. deshalb ja die bitte das einer mit mico dh von werk ab OHNE floodgate mal seine druckstufe und zugstufe zerlegt, die kolben fotografiert und die shims mißt.
versuch es erstmal mit lsc zu machen und hsc komplett auf. wenn du beide ganz auf machst, hast du quasi garkeine druckstufe mehr, weil alles durch die lsc rauschen kann ohne das die shims der hsc wirken können.
 
Fährst du die weiche (silber) oder die noch weichere Feder in der Lyrik oder der Totem?
Ich fahre die extra weiche Feder (weiss) in der Lyrik, allerdings ist die auf 180mm umgebaut, dadurch braucht man mehr Kraft, um die Feder auch auf 180 zu komprimieren. Normal hatte ich die weiche (gelbe) und die hat gut gepasst - fluffig, aber so gut wie nie durchgeschlagen.


Das blaue HS und das silberne LS Rädchen lassen sich sehr schwer drehen. Mit bloßen Fingern kaum möglich und mit sehr viel Kraftaufwand zu drehen. Wer kann dazu etwas sagen?
Gibt sich schnell, einfach ein paar mal mit Handschuehen auf und zu drehen.


ölmegne in der dämpferkartusche um 5ml reduzieren und gucken was passiert. Zumindest habe ich das als häufig brauchbare Lösung aus dem MiCo Thread herausgelesen.
Halte ich ehrlich gesagt für relativ unsinnig. Kann mir zumindest nicht erklären, warum das (korrekten Ölstand vorher vorausgesetzt) irgendwas bringen sollte. Hat bei meinen Versuchen damals mit der alten Lyrik auch nur ein späteres Einsetzten der Druckstufe bewirkt.
 
Aus genau dem Grund steht das auch im Secrets of Mission Conztrol thread. Warum das etwas bewirkt weiß ich auch nicht, aber seitdem wuppt auch meine Gabel tadellos.

Sharky meinte, Rockshoxangaben seien alle etwas zu hoch gegriffen (frag nicht weshalb)

Ansonsten hilft bei überdämpften Gabeln eigentlich nur dünneres Öl
 
Deshalb meinte ich auch bei korrektem Ölstand... einfach abmessen, dass der untere Teil der MC Einheit gerade so im Öl hängt -> passt.

Bei mir war der Ölstand ok, ich habe dünneres Öl gebraucht, sicher u. a. weil ich ein ziemliches Leichtgewicht bin.

Ansonsten ist die Sache mit der Luft im rechten Tauchrohr nicht zu verachten! Hat meine Gabel deutlich fluffiger gemacht. Ist ja gerade bei der Totem kinderleicht wegen der Speedlube Schrauben.
 
hast du mal rumprobiert mit anderen shims?(falls du das warst)

hoffe ja immer noch, dass mal einer mit der 2011er totem die hsc und hsr zerlegt und die shims durchmißt


Ich habe die erste MiCo Einheit meiner Totem komplet zerlegt, den unteren Kolben weiter abgeschraubt ( anscheinend mehr LSC Wirkung ) und bei der HSC mit einer ca. 2 - 3 mm dicken Beilagscheibe die Feder mehr vorgespannt. Leider alles ohne Wirkung. Auch den Ölstand habe ich angepasst.
Habe dann die Gabel eingeschickt und mit neuer MiCo Einheit zurückbekommen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass eine andere Ölviskosität drinnen war und der Ölstand extrem hoch war!!!
Habe dann die Gabel mit der neuen MiCo Einheit nicht mehr weiter getestet und verkauft. Sie ist mit der neuen Einheit sehr gut gegangen ( bin nur 1 x damit gefahren ) aber ob und wie gross der Verstellbereich ist, kann ich nicht sagen.

Jedenfalls habe ich seit gestern die Lyrik U-Turn eines Freundes aus dem Jahr 2009 zum Service bei mir, und ich traue meinen Augen nicht:

Die erste! MiCo Einheit seit der letzten 15 getesteten, die wirklich geht. Der Verstellberich ist zwar geringer als bei meinen FOX Gabeln und bei meiner BOS, aber er ist vorhanden und auch im Stand spürbar. Wie gesagt, die MiCo ist aus 2009 und hat auch noch ein Floodgate.

lg maxl
 
hab bei mir auch nen öl wechsel gemach und gehofft das sich was endert weil vorher konnte ich wie wild an den rädchen drehen und wirklich spürbar verendert hat sich nichts jetzt mit dem neuen öl drinne meine ich eine enderung bei der hsc zu verspüren aber bei der lsc passiert immer noch nichts leider :(
 
auch eine aktuelle frage zum tauschen der mico einheit:

habe mir für eine 2008er totem eine neue mico einheit (nicht dh!) besorgt.
die mico einheit sieht aber anders aus: die schwarze hülse hat jetzt längliche schlitze.

mit den 137 ml Öl merke ich keine Funktion von Low und Highspeed Druckstufe...

brauche ich jetzt auch die neue zugstufe, damit die gabel sinnvoll funktioniert? oder muss isch mehr öl einfüllen?
 
Hast du noch die alte Zugstufe im Rohr? Wenn ja, dann auch ne neue Zugstufe. Die Alte drückt nicht genug Öl durch den Druckstufenkolben.
 
so, seit gestern hat meine totem coil nur noch 10cm federweg. selbst wenn die feder draussen ist kann ich die gabel nur noch 10cm reindrücken. ich hab erst gedacht dass das dämpfungsöl ins casting gelaufen ist und somit alles blockiert - ölstand is aber ok. was kann da passiert sein ?
 
so jetzt mal hilfe ..... ich baue mir einen downhiller auf , der aber zu 80% im jahr zum freeriden benutzt werden soll ..... es steckt eine 2010er race drin ... nun hab ich ein angebot bekommen zu tauschen mit einer totem air 2009/2010 ...... meine frage ist da das bike ja im bikepark auch fahren soll , und ich gerne mal nen downhill rennen fahren möchte ob sich das lohnt auf die totem zu wechseln ..... mit 2,8 kg ja nur 100g leichter
 
Mahlzeit,

meine 2009er Totem Solo Air zickt leider seit dem letzten Wochenende etwas rum:

Und zwar gab es am Samstag auf dem Hometrail einen kleinen Durchschlag (wirklich nix wildes). Ich hatte erst schon gedacht, ich hätte einen Platten am Vorderrad, weil sich die Kiste so schwammig gelenkt hat. Aber dann hatte ich gesehen, dass die Gabel komplett eingefedert war, und auch nicht mehr raus kam. Also habe ich mal ganz lieb dran gezogen und sie lief auch wieder ganz normal --> da war die Sache für mich erledigt.

Heute morgen wollte ich damit auf die Arbeit fahren und was sehe ich? Wieder komplett versenkt. Auseinanderziehen, Luft ablassen und neu aufpumpen hat auch nix geholfen. Da ich aber schon die Radklamotten schon an hatte, bin ich trotzdem damit gefahren. Auf der Arbeit den Bock auf dem Kopf gestellt und die Ölbefüllungsschrauben aufgemacht: ein Zischen und der komplette Federweg war wieder da. Paar mal einfedern --> läuft wieder. So nach der Arbeit noch ne Feierabendrunde und nach 20 Minuten fängt die Totem sich schon wieder abzusenken, lässt sich aber immer wieder raus ziehen. Leider wurden die Intervalle zwischen dem zusammenziehen immer kürzer.

Aufgfallen dabei ist mir:
- das Absenken passiert plötzlich beim auf der Straße rollen, ohne Druck auf dem Vorderrad
- der Druck in der Solo Air Kammer wird nicht kleiner
- die Zeit, zwischen Gabel senkt sich ab und auseinander ziehen wird immer kürzer
- anscheinend ensteht ein Negativdruck im unteren Gabelholm der Federseite.

Ich habe mir das Servicemanual und auch das Video bei youtube angeschaut, kann mir aber nicht erkären, wie ein "Unterdruck" im Gabelholm entstehen soll. Die Funktion zwischen Positiv- und Negativkammer, ist mir leider auch nicht geläufig.

Also hat einer schon mal so ein ähnliches Problem gehabt oder hat einen schlauen Rat für mich?

Danke und schönen Abend noch
 
wenn der druck in der kammer konstant bleibt wird wohl der dichtungsring des trennkolbens verschlissen sein. dichtungskit bestellen, wechseln und dann sollte es wieder gehen
 
Zurück