Rockmachine Volcano

an die nobby nic's hab ich auch gedacht felgen hatte ich ca 300- 400 € auszugeben und welche bremsen sind den noch brauchbar ich hatte mal die hayes stroke im augegehabt aber irgendwie höhre ich nur hayes mist magura mist ausser die gustav usw aber wegen den sait bremsen das die quitschen tuhn das nicht alle scheibenbremsen nach ner zeit und kann man das quitschen nicht wegbekommen mit anderen brämsbelägen ??

was ratet ihr mir den für ne gabel ?? um die 300 € rum evtl auch mehr
 
die stroker ist ganz gut, defenitiv besser, als die nine oder andere ältere modelle von hayes. mit avid juicy 5 oder 7 kannste auch nix falsch machen. nein scheibenbremsen quitschen für gewöhnlich nicht, ausser mal bei nässe. Gabel: rock shox recon U-turn (85-130) ist was grundsolides, was du gebraucht im guten zustand für 300,- locker kriegen solltest. aber auch reba race (100) oder revelation 426 U-turn (85-130) sollten für das geld gebraucht machbar sein.
 
Das kannst du schon so stehen lassen da ich genau die obige Information auf Anfrage erhalten habe. Und pauschal zu behaupten irgendeine Leitungslänge reicht für den Rahmen ist wenig aussagekräftig. Ich habe derzeit vorn 75 cm und hinten 135 cm und beides ist bei mir extrem kurz.
 
alter, meiste im ernst, dass ich hier nur behauptungen aufstelle? ich habe das an meinem rad gemessen. schau dir meine fotos an. bevor die frage kommt: 18" rahmen vorbau 50er länge. siehst du die schlaufe, die die hintere leitung um mein steuerrohr macht??? 130cm mit bandmaß gemessen, ob du das glaubst oder nicht.

wenn du sie im katalog bestellst haben sie folgende längen:160er scheibe -140cm leitung, 185 -145, 203 -160.
hatte damals 160cm leitung. die war so lang, dass ich anfangs mit ner schlaufe um die sattelstütze rumfuhr, bevor ich sie gekürzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entschuldige bitte, aber verschone mich doch mit so dümmlich-kindischen persönlichen Angriffen! Auf dem Niveau kannst du dich mit deinen Klassenkameraden unterhalten aber nicht mit mir!
In dem Shop von BadBikes wurde die Bremse als neu angeboten. Da kann man wohl davon ausgehen, dass auch die Leitungslängen denen entsprechen, die die neue Bremse bei der jeweiligen Scheibengrösse hat, denn gegenteilige Informationen gibt es dort nicht. Statt den 145cm der Hinterradbremse die man bei der 180mm Scheibe aber erwarten würde, bekommt man auf Nachfrage die Information dass die hintere Leitung 115cm lang ist. Das ist eigentlich schon eine ziemliche Frechheit und zeugt nicht von Professionalität des Shopbetreibers.
Und welche Leitungslänge nun bei dir reicht oder nicht, ist mir völlig egal. Vielleicht solltest du einfach mal ein Stück über deinen offensichtlich sehr kleinen Tellerrand schauen. Weder 18 Zoll Rahmengrösse noch 50 mm Vorbaulänge sind das Mass der Dinge, da gibt es nun mal auch wesentlich grössere Grössen und dementsprechend benötigt manch einer auch deutlich längere Bremsleitungen.
 
@ Hubschraubär
da das hier nicht zum thema gehört, schreib ich dir ne mail.

@ Mev
wie läuft der dämpfer? hab meinen doch schon am freitag fertigmachen können und muss sagen, das teil ist echt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn jemand von euch dämpferbuchsen braucht: hab noch n paar von meinem rock shox pearl rumliegen! sind neu, waren ersatz! 22,8x8 und 23x8!
steht in den bikemarkt-anzeigen!
 
Hi, meine Fragen hätten sich an kurvewetzer gerichtet und an seine Bilder vom Volcano. Ich bin am überlegen, ob ich mir diesen Rahmen zulege, will aber kein Extremrad haben. Alternativ gefällt mir auch das RockMachine Blizzard. Kam nur auf kurvewetzer, weil sein Bike anders wie Deines noch normal ausgesehen hat, also nicht so hochgebockt. Weiß jetzt eben nicht ob Blizzard oder Volcano...
 
das volcano ist aber nun mal ein enduro, und im vergleich zu meinem (Vorgängermodell), nicht mal variabel was den federweg angeht. immer 150mm!! wenn du mehr und vor allem lange touren fahren willst, wäre das blizard wohl die bessere wahl. bei dem kannst du dann auch wählen, ob du 110 oder 130mm am heck haben willst. bin das rad selbst schon gefahren und es ist echt nicht übel. allerdings wenn komplettrad, dann das blizard 70 oder 90.
 
so jetzt mal ein besseres bild mit neuer gabel. eigentlich sollte erst das getriebe verbessert/erneuert werden aba hatte mir die Z1 Wedge zerlegt und daher musss das erstmal alles warten.

STP60407.JPG
 
sieht schon mal ganz schick aus. ich vermute, die reifen werden demnächst geändert, oder kommst du damit im rauen gelände (erstrecht bei dem wetter momentan) zurecht?
ist ein 19" oder?
 
jap is 19" und bisher haben mich die table tops noch nicht im stich gelassen. in berlin is das gelände meistens auch nich so rau das man was viel krassers braucht. letztes jahr im winter haben die mir auch gute dienste geleistet. :) und wenn ich dann erstmal vorne die bremse montiert hab, ists sicher genug. ;)
 
Naja, ich hab über die goldenen nitritbeschichtigten nachgedacht, aber ich steh einfach nicht so sehr auf gold. Hat hier noch irgendeiner ne 200'er Scheibe hinten? Wenn ja habt ihr dann auch Problemchen damit?
 
Hi, war lange nicht im Forum,hab grad deine Frage gelesen.Also ich hab mein Volcano als Allmounten aufgebaut,erst mal ein paar Daten:Gewicht 13,2kg ,Bremsen-Schaltung Saint+XTR ,Dämpfer MC 3,3 ,Gabel 2000er Z1 130mm.
Ich fahre überwiegent CC aber auch mal grobe Trails,das hohe Tretlager war am Anfang etwas ungewohnt,aber sonst bin ich voll zufrieden mit dem Bike.
Du mußt halt schon sehr aufs Gewicht der Teile achten sonst biste schnell auf 15kg,die dann den Spass am CC vermießen.
Gruß Nobs
 
...Hat hier noch irgendeiner ne 200'er Scheibe hinten? Wenn ja habt ihr dann auch Problemchen damit?

auf meinem hatte ich anfangs (siehe bild eine seite zuvor) ne 203er avid scheibe. probleme hatte ich damit keine. hab allerdings mittlerweile 185er hinten, denn manuals waren einfach nicht möglich mit großer scheibe.
was hast du denn für probleme?
 
@ schmiermittel: schickes teil. aber ich hab die copyrights an der farbkombo :daumen:

wie ich sehe, sind die rodi (vuelta) excalibur dh felgen hier echt beliebt.
mir wären sie zu weich. aber ich denke für den AM einsatz sind sie völlig ok. und so sind ja die meisten bikes hier aufgebaut.
 
Zurück