Rockschrott strikes back

ich finde, das beste argument ist "typisch deutsch". als russe freue ich mich immer über defekte bike-teile.

vorzüge eines produktes wie gewicht, einstellmöglichkeiten und image können dem potentiellen kunden einfacher nahegelegt werden als zuverlässigkeit und qualität.
das heißt, man kann an der qualitätssicherung sparen, dafür aber ein großzügiges austauschprogramm vorsehen (medion und co). oder mit dem geld ein paar teams mehr sponsern. oder auch der gabel ein paar verstellknöpfe mehr spendieren.
es ist aber auch so, dass es sich nicht lohnt, eine gabel zu bauen, die ewig hält. die meisten kaufen nach 2 jahren etwas anderes. dafür, dass es nach 2 jahren wieder etwas viel besseres und revolutionäres gibt, sorgt der hersteller dann.

die entwicklung bertrifft aber auch fast alle gebrauchsgegenstände.
 
PS.: Die eher zweitklassige (oder teilweise fehlende) Qualitätskontrolle einiger Firmen finde ich im Übrigen zum Kotzen. Und dieses ständige Neuentwickeln von Produkten, das ist auch so eine neumodische Masche, die mir tierisch auf den Sack geht. Wie hier schon gesagt wurde: Warum werden bestehende Produkte nicht im Laufe der Jahre weiterentwickelt und im Detail verbessert? Wenn alle immer nur mehr Profit erziehlen wollen, dann wird der Markt eines Tages von Schrott überhäuft sein und alles bricht zusammen... :aufreg:


Genau das Gefühl hab ich grad bei Rockshox, die bombardieren einen mit Produkten und haben durch ihr gutes Marketing genug Leute die es kaufen, aber die Qualität lässt nach.

Finde es zudem sehr schade das RS es nach mehrjähriger Entwicklung nicht schafft eine ausgereifte neue Boxxer zu präsentieren die als Nachfolger würdig ist.

Für mich mutiert der Laden in eine Ami Marketing Bude, das ist kein seröser Maschinenbau was da betrieben wird.
 
Also... ich fahr zwar beides noch nicht, finde aber das die bei der Boxxer das aussehen weiter entwickelt haben meinet wegen auch perfektioniert haben(Also ich find die sieht geil aus:love:). So jetzt fehlt nur noch die Technik...
 
Das Auge fährt ja mit :D Ich mein, das ist bei mir der Kaufgrund Nr. 2!
Also ich mein wenn dann die 2011 Gabeln kommen müssen die Leute von RS ja eigtl. nur an den Innenleben und so, rumgebastelt haben.
 
NUR :lol:

Ein neues Design zu entwerfen dürfte wohl die wenigste Arbeit an einem neuen (gut funktionierenden) Produkt sein. ;)

Auf welchem Platz kommt der Preis wenn Aussehen schon Nr.2 ist?
Ich hoffe nicht auf Platz 1 denn dann wäre Funktion frühstens Nr.3. :p
 
meine RS produkte, sowie ALLE in meinem umfeld funktionieren einwandfrei.

vivids, boxxer neu, boxxer alt, totems...
 
Hmm... SRAM Schaltung tut bei mir wesentlich besser als Shimpanso... Mist, und Kaputt hab ich SRAM auch noch nicht bekommen... Selbst bei stürzen: Bilanz der letzten Jahre: 2 sehr lediert aussehende SRAM schaltwerke die trotzdem noch tun. 1 defektes XTR Schaltwerk (ein Monat), ein defektes XT Schaltwerk (ca. 0,5 Jahre), 1 defekter XT Umwerfer (0,5 Jahre) ...
Aber ich schimpf jetzt auch nicht an Shimano rum, waren alles äußere Einwirkungen für die die Teile nicht gebaut sind. Ich find SRAm aber robuster.
Ok, Truvativ Innenlager kommen mir nicht ans Bike, bin Mosher und > 80kg. Dadrauf sind die nicht gebaut. :eek:

Übrigens .... Die neuen Produkte wollen WIR ALLE!!!
Wieso tun die Alten Zocchis so gut? Weil die nirgends auf Leichtbau gesetzt haben... wäre heut undenkbar! Aber der Markt schreit nach neuen Sachen und immer ein wenig besser... Dann bekommen wir das halt. Und wenn ihr euch mal die Stückzahlen anschaut wird SRAM/AVID seltener neue Bremsen auf den Markt werfen als Magura & Co. Das liegt einfach uach dran, das die kleinen Firmen nicht genug Umsatz machen um ständig neue Produkte auf den Markt zu bringen. :-O

Also immer ruhig bleiben... :daumen:
 
die hohen Stückzahlen erklären dann auch warum unfertige Produkte vom Käufer getestet werden müssen, am ende nicht funktionieren und es 2 Jahre oder länger braucht, bis das Produkt dann vom Markt genommen wird, solang wird der Kunde weiter verarscht?

gruß an 2-Step
 
Fakt ist das RS in den letzten Jahren eine unheimliche Produktoffensive gestartet hat.

Neue Gabeln, Bremsen, Komponenten und das zu hauf.

Dabei wurde die Serienstreuung der Qualität stets ausser acht gelassen.

Es gab immer nen haufen Produkte die Fehlerhaft waren zum Teil schon fehlerhaft konstruiert.

Siehe 2-Step hat nie funktioniert, Juicy Bremsen di mit DOT untauglichen Dichtungen versehen waren (oder noch sind).
Die neuen Boxxers haben viele Teile aus der Lyrik (Casting, Dampfüng) und die Lyrik ist ja nicht grade ein Wunder der Haltbarkeit.

Dafür zahlen sie halt an alle die ihr Zeug fahren nen Haufen Geld wenn sie Erfolgreich fahren.

Vom Marketing her ist RS sicher top, das können die Amis, aber von den Produkten her ist es Massenware die für kurze Produktzyklen und Einsatzzeiten gebaut ist.

Um jedes Jahr der Meute und den unzähligen Biketests was neues vorzuwerfen was ja jedesmal ne Bahnbrechende revolution ist....


Da Frage ich mich wo bei den neuen Boxxers die Revolution ist?
Casting und Druckstufe von der Lyrik, Rebound ein bissel überarbeitet, Fertig.

Mehr hat sich da nicht getan.

Produktion in Taiwan, steht ja in der Gabelherstellung nicht grade für Qualität wie MZ vor kurzem erfahren hat.

Aber halt ein Top Marketing, wobei man wissen sollte das die WC Jungs kein Serienmaterial fahren.

Gibt natürlich ein gute und sinnvolle Produkte, aber halt immer mit massiven Qualitätsstreuungen.

Man bekommt die ganze RS Palette ja nicht umsonst immer 30-40% unter Listenpreis, da denkt man dann man hätte noch ein schnäppchen gemacht.
 
interessant waren die beiträge, wo klar war, das 2010 eine komplett neue boxxer kommt. alle waren geil drauf, meist nur, weil se fetter aussieht. find ich bissle schwach...

naja, ich sag immer: form follows function!
 
Ich verstehe eins nicht: Warum hacken hier jetzt einige auf Rock Shox rum, wenn doch alle Gabel/Dämpfer-Hersteller in den letzten Jahren Mist gebaut haben, und das nicht zu knapp?

- SPV so gut wie sinnlos und die Stance Serie ein kompletter Reinfall bei Manitou. Und generell zu hohe Streuung (vor allem sehr viele falsch oder nicht befüllte Kartuschen).
- Ab 2007 vermehrt Brüche des Innenlebens bei Marzocchi. Ab 2008 schlechteres Ansprechverhalten und massive Probleme mit nicht genutzem Federweg, vor allem bei 55 und 66.
- Fox hatte viele Jahre massive Dichtigkeitsprobleme bei den Luftdämpfern und hat lange nichts dagegen gemacht, oder wenn sie was gemacht haben, war es wirkungslos. Viele Leute klagen (auch jetzt noch) über schlechtes Ansprechverhalten bei den Gabeln und äußerst schwergängig gehende Einstellknöpfe und -rädchen an Dämpfern.
- Magura: Da fahren ja nicht so viele mit rum, aber wenn man mal einen trifft mosert der meist über eine heftige Überdämpfung. Aber hier muss man wohl auch sagen, dass es zu wenig Leute fahren, um eine halbwegs mit anderen Herstellern vergleichbare Aussage zu treffen, denke ich.
- Suntour hat auch genügend Probleme und im FR/Dirt Sektor muss man wohl noch etwas mit den Aussagen abwarten, bis der neue Kram eine Weile unter den leuten ist.

Und hey, das waren noch nicht alle Probleme, die ich hier jetzt so spontan aufgezählt habe... ;)


Gruß,

MW
 
Junge, warum baust du soviel Mist?

Wieso Mama, is doch nix bei, die anderen machens ja auch :rolleyes:


PS: die Manitouserienstreuung war Anno 04-05 als die in Taiwan produziert haben, seitdem die wieder in US und A
ihren Shit bauen gibts das nicht mehr, imo is Manitou die Marke mit den wenigsten Kinderkrankheiten, bzw. ohne Kinderkrankheiten ;)



Edit: Ja, klar gibts es auch bei anderen Firmen Probleme, aber kann man nun die Krankheiten die RS seit Jahren durchzieht dadurch
legitimieren das andere eben auch probleme haben?
Ich mein, das is doch kacke, teils gehören sich Produkte vom Kunden komplett ignoriert, hätte den 2-Step dreck keiner gekauft, was
denkt ihr wie schnell die Pisse vom Markt verschwunden wäre, nicht erst nach 2 Jahren.
Ok, das Produkt hat Probleme, das kauf ich nicht, so sollten die Leute denken, solang ihr den Piss von den Pissern kauft wird
auch weiterhin Piss verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
mir war MZ bis ende 07 sympathisch(bis auf ein paar kleinere probleme,gabs fast nie ärger), seither nicht mehr,ich möchte behaupten,dass es damals an der sehr pfleglichen modellüberarbeitung lag.

fox war/ist mir sympathisch weil zbsp der dhx, die 36van und 40 lange bestand haben und auch noch nächstes jahr weitergebaut werden(der rc4 hat halt ein paar andere knöpflein)
und doch waren jetzt bei meiner 09er 36(OEM) die verpressung standrohre/krone nach ca 4 monaten beim deifi.

was lerne ich daraus?
kanns mir jemand sagen!?

ach zu RS hab ich seit über 10 jahren keine meinung,an was liegt das....?

SRAM find ich an sich ganz gut


gruß



roland


nachtrag:eigtl wollt ich mich gar nicht äussern,sonder das geißkopf thema suchen,nur damals als ich das letzte mal dort war,hat MZ noch funktioniert,die SUPER T war a traum :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
@ deco: Ein weiteres Problem in diesem Forum. Die Leute lesen nicht richtig, was andere schreiben! ;) Ich habe doch vorher eindeutig zum Ausdruck gebracht, dass ich es generell schlecht finde, dass so viele Firmen unausgereifte Produkte auf den Markt bringen und eine zu hohe Serienstreuung haben. Ich meine HALLO! wer von uns findet das nicht doof? :confused:

Wäre mal toll, wenn die Hersteller das hier lesen würden und es vor allem umsetzten täten... :o


Gruß,

MW
 
naja..ich mein das herstzeller eine große serienstreuung haben ist ja auch kein wunder! ich glaub im bike magazin hab ich mal gelesen das die fertigungsabweichungen bei 10 getesteten fox dhx5 bei bis zu 15% lagen! und ich glaub fox ist da noch einer der guten! wenn mans richtig machen wuerde waer jede gabel und jeder daempfer sowieso auf jede rahmenform und fahrer individuell abgestimmt und gebaut...bos und co sind da halt schon ne andere adresse! nur das ist der weg der zu einem fast perfekten fahrwerk fuehrt! selbst wenn man mal diese fertigungsgeschichte aussen vor laesst..ich glaub das mit abstand größte problem sind die leute dies fahren und einstellen..weil das ist so oft falsch! ich kann nicht mehr zaehlen bei wie vielen leute nich schon die uebelst zugeknallte federvorspannung geloest hab, die zugstufe bisschen eingestellt hab oder druckstufe rausgenommen hab! Die meisten haben einfach keine ahnung..kaufen,bauens ein..und fahrens...und ärgern sich ueber die funktion! ich glaube da liegt der hund begraben..da muessen die hersteller viel mehr machen..ich wette selbst hier wissen die meisten nicht was eigentlich genau passiert wenn ichs bottom out am dhx5 rein oder rausdreh! da wuerde ein direkt passend eingestelltes fahrwerk halt auch helfen...
 
Ich fahr die neue Boxxer WC schon ne ganze Weile und sie funktioniert mit jedem mal besser (hoffentlich geht das noch ne weile so weiter :D)

Hab absolut null Probleme mit der Gabel und ich würde sogar behaupten wollen dass sie besser arbeitet als alle meinen bisherigen Gabeln und dazu gehören die großartigen Marzocchi Gabeln von 04-07 und eine Fox 40 und das will doch was heisen.

Die Warnungen vor zu wenig Öl und Fett in den Gabeln habe ich mir zu herzen genommen und deshalb wurde meine Gabel gleich nach dem Kauf auf gemacht und alles nachgefüllt was gefehlt hat.
Natürlich ist es ne rießen Sauerei von einer Firma wie Rock Shox für ne Gabel weit über 1000€ zu verlangen und es nicht mal schaffen die Gabel ausreichend zu befüllen bzw zu fetten! Aber mein Gott das ist mir immer noch lieber als und leichter zu beheben als der 2-Step Schaiß oder so mancher Murks von Manitou in den letzten Jahren.

Als ich mit dem biken anfing regte mich auch noch tierisch drüber auf warum keine Firma im MTB Biz, sei sie noch so groß, Liefertermine, VÖ-Termine oder Toleranzen einhalten kann aber inzwischen hab ich mich damit abgefunden es bringt sowieso nix die Mountainbike Industrie ist numal und bleibt wahrscheinlich auch ein wenig seriöser Haufen von Hippie-Firmen mit dauerbekifften Angestellten und Verantwortlichen - zumindest kann ichs mir anders nicht erklären :lol:

2 Regeln denke ich sind jedoch nicht verkehrt:

1. Kauf nur was AUF LAGER ist! (über den Spruch : Ist bestellt sollte in den nächsten Tagen eintreffen kann ich nur noch müde lächeln....)

2.Kauf nur was, von dessen Funktion und Qualität du dich schon selbst bzw Freunde und Bekannte, in deinem unmittelbaren Umfeld sich überzeugen konnten.
 
Warum schaffen es die meissten Hersteller der Bikeindustrie nicht nach Qualitätsstandarts wie die Auto oder Motorrad oder generell Industriequalität zu produzieren.

Ich bin manchmal echt erschüttert wie da gefertigt wird.

Die Truvativ Innenlager sind komplett lose in den Lagerschalen, nur durch einen O-Ring halbwegs in Position gehalten.
Kein Wunder das da alles ausschlägt über kurz oder lang.

Generell sind die Innenlageraufnahmen über Gewinde ein scheiss da niemals Passgenau zu bekommen, vielleicht setzt da mal ein einpressstandart wie Shimanos BB30 durch.

Solange kein Pressstandard für Innenlager entwickelt wird man immer mal wieder quitschende oder defekte Innenlager haben.

Die alte Boxxer mit Nuten in den Rohren wo jeder Maschinenbauer weiss das scharfkantige Nuten das Material um minimum Faktor 3 schwächen.
Das ist eine Eingebaute Sollbruchstelle.

Die Materialstärke in dem Bereich ist unter eine Millimeter.
In meinen Augen ein konstruktiver Witz oder eine gewollte Lebensdauerlimitierung.

Im Gegensatz zu Fox und Manitou die keine solchen Sollbruchstellen haben.

Verpresste x.9 Schaltwerke die schlechte Lagerbuchsen haben und bei häufigem Einsatz ausschlagen.
Das Schaltwerk entwickelt spiel und klappert laut.
Zudem bricht der obere Schaltarm von Zeit zu Zeit ohne erkennbare Einwirkung.

Im Gegensatz zu den neuen Shimano XT und Saint die tadellos arbeiten.

Toleranzprobleme bei den Passungen der Kolbenaufnahme bei den Bremsen.

Im Gegensatz zu meinen 4 Jahre alten Magura Louise die Problemlos arbeiten.

Toleranzprobleme bei den Steuerrohrpassungen der Gabeln.

Trifft scheinbar auch andere Hersteller aber in dem Ausmass wie bei RS schon erstaunlich.

Bei der geschmiedeten Boxxerbrücke sind die Bohrungen für die Steuerrohraufnahme nicht winklig zur Steuersatzauflagefläche.

Im Gegensatz zu Fox oder Manitou, die sind winklig.

Die geschmiedeten Kurbelarme laufen teilweise unrund weil die Achsaufnahmen zu nicht koaxial zu den Kettenblattaufnahmen sind.

Im Gegensatz zu Race Face, die laufen rund.

usw...

Und das betrifft natürlich auch andere Hersteller, aber jetzt reg ich mich grad über RS auf.

Die Summe all dieser Fehler gibt für mich ein Gesamtbild.
 
Zurück