RockShox Luftdämpfer Prototyp gesichtet: Kommt ein neuer RockShox Vivid Air?

Weil Fox an dem problem arbeitet und andere Dichtungen geben wird.
Wie lange der Dämpfer "hält" ist auch abhängig, wie der Zusammengebaut bzw. geserviced wurde.
Leider ist die Montage ab Werk bei Fox nicht immer die beste, weshalb die im Neuzustand sehr schnell anfangen zu schmatzen. Nach einem guten Service hält das schon länger.

Wenn ich mir die Brain Dämpfer so anschaue, die jetzt auch von Rock Shox sind und seitdem noch schneller aufschäumen, glaube ich nicht, das der neue Vivid deutlich weniger dafür anfällig ist, als der Float X2.
Bei dem Preis, den die für ihren Dämpfer verlangen, darf ich als Kunde erwarten, dass der einfach funktioniert. Auch wenn ich mich jetzt nicht an jedes Service-Intervall minutiös halte.
Einer der Gründe, warum ich Rock Shox fahre. Mein Vivid Air von (gefühlt) 2007 ist immer noch super und macht seinen Job ohne Theater.
 
Weil Fox an dem problem arbeitet und andere Dichtungen geben wird.
Wie lange der Dämpfer "hält" ist auch abhängig, wie der Zusammengebaut bzw. geserviced wurde.
Leider ist die Montage ab Werk bei Fox nicht immer die beste, weshalb die im Neuzustand sehr schnell anfangen zu schmatzen. Nach einem guten Service hält das schon länger.

Wenn ich mir die Brain Dämpfer so anschaue, die jetzt auch von Rock Shox sind und seitdem noch schneller aufschäumen, glaube ich nicht, das der neue Vivid deutlich weniger dafür anfällig ist, als der Float X2.
Fox hat nicht nur seit mehrere Jahre Qualitäts und Fertigungsprobleme sondern auch einen sehr schelchten Service. Dauert ewig lange (Mitte in der Saison, brauchst nichts einschicken!) und manchmal kommen die Teile auch defekt retour oder sie veruschen mit alle Mitteln Material- oder Fertigungsfehler es auf den Endkunden zu schieben. Der kleinst möglicher Kratzer wird als Anlass genommen um Gewährleistung abzulehen, auch wenn dieser absolut nichts mit dem Defekt zu tun hat! Im Familien und Freundeskreis gibt es mit Fox nur Probleme. Unsymatische und arogante Mitarbeiter haben die auch noch ein paar auf Lager.
Wen die Gabel oder der Dämpfer eine halbe Saison durchhält kannst dich glücklich schätzen... nebenbei, wenn ich Gabel, Dämpfer und Dropper 2x im Jahr zum Service schicke, dann kostet der Spaß in 2 Jahre um die 1800€. So viel kann ich gar nicht zerstören, dass ich die Gewährleistung haben will.
Beim DH habe ich bereits alles auf RS umgestellt und das neue Enduro wird auch auf RS umgebaut. Auf Fox werde ich die nächsten Jahre gerne verzichten.
 
Mein persönliches FOX-Highlight stand mal in irgendeinem Test (https://www.bike-magazin.de/komponenten/gabeln-daempfer/fox-federgabeln-pflege-tipp/). Da wurde seitens FOX ganz ernsthaft dazu aufgefordert das Fahrrad auf dem Kopf abzustellen, für 15 Minuten pro Woche.

HIER STAND VORHER WAS ANDERES: Da ich die Quelle gefunden habe, habe ich den Post korrigiert.

Ich spreche FOX an sich, sicherlich nicht Fähigkeit ab funktionierende Produkte herzustellen. Aber mir geht es bei denen genauso wie mit Magura und SRAM. Ich hab zu viel im echten Leben gesehen und gehört um deren Produkten noch genug Sympathie entgegenzubringen um sie zu kaufen.
Und bevor der Shitstorm gleich wieder losgeht: Nein, ich verurteile oder belächle niemanden, der mit FOX, Magura und/oder SRAM glücklich und zufrieden ist. Ebenso sind das für mich keine Lügner oder Idioten oder sonstwie minderwertige Menschen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fox hat nicht nur seit mehrere Jahre Qualitäts und Fertigungsprobleme sondern auch einen sehr schelchten Service. Dauert ewig lange (Mitte in der Saison, brauchst nichts einschicken!) und manchmal kommen die Teile auch defekt retour oder sie veruschen mit alle Mitteln Material- oder Fertigungsfehler es auf den Endkunden zu schieben. Der kleinst möglicher Kratzer wird als Anlass genommen um Gewährleistung abzulehen, auch wenn dieser absolut nichts mit dem Defekt zu tun hat! Im Familien und Freundeskreis gibt es mit Fox nur Probleme. Unsymatische und arogante Mitarbeiter haben die auch noch ein paar auf Lager.
Wen die Gabel oder der Dämpfer eine halbe Saison durchhält kannst dich glücklich schätzen... nebenbei, wenn ich Gabel, Dämpfer und Dropper 2x im Jahr zum Service schicke, dann kostet der Spaß in 2 Jahre um die 1800€. So viel kann ich gar nicht zerstören, dass ich die Gewährleistung haben will.
Beim DH habe ich bereits alles auf RS umgestellt und das neue Enduro wird auch auf RS umgebaut. Auf Fox werde ich die nächsten Jahre gerne verzichten.

Mir ist der Service bestens bekannt und auch die Fox Produkte. Ich persönlich habe so gut wie keine Probleme, wenn, kann ich es selber reparieren.

Mein persönliches FOX-Highlight stand mal in irgendeinem Test (Quelle hab ich leider nicht). Da wurde seitens FOX ganz ernsthaft dazu geraten das Fahrrad auf dem Kopf abzustellen wenn es nicht bewegt wird.
Wie das dann mit einer waagrechten Einbaulage eines Dämpfers harmonieren soll, wurde nicht weiter erklärt. Von Sachen wie Alltagstauglichkeit mal ganz abgesehen...
Ich spreche FOX an sich, sicherlich nicht Fähigkeit ab funktionierende Produkte herzustellen. Aber mir geht es bei denen genauso wie mit Magura und SRAM. Ich hab zu viel im echten Leben gesehen und gehört um deren Produkten noch genug Sympathie entgegenzubringen um sie zu kaufen.
Und bevor der Shitstorm gleich wieder losgeht: Nein, ich verurteile oder belächle niemanden, der mit FOX, Magura und/oder SRAM glücklich und zufrieden ist. Ebenso sind das für mich keine Lügner oder Idioten oder sonstwie minderwertige Menschen. :)

Da ging es wohl eher um die Gabel, damit das Öl sich im Unterteil verteilt.


Z.B. Body und der blaue Compression Adjuster haben zuletzt eine andere Alu-Legierung bekommen.
 
Mein persönliches FOX-Highlight stand mal in irgendeinem Test (Quelle hab ich leider nicht). Da wurde seitens FOX ganz ernsthaft dazu geraten das Fahrrad auf dem Kopf abzustellen wenn es nicht bewegt wird.
Wie das dann mit einer waagrechten Einbaulage eines Dämpfers harmonieren soll, wurde nicht weiter erklärt. Von Sachen wie Alltagstauglichkeit mal ganz abgesehen...
Ich spreche FOX an sich, sicherlich nicht Fähigkeit ab funktionierende Produkte herzustellen. Aber mir geht es bei denen genauso wie mit Magura und SRAM. Ich hab zu viel im echten Leben gesehen und gehört um deren Produkten noch genug Sympathie entgegenzubringen um sie zu kaufen.
Und bevor der Shitstorm gleich wieder losgeht: Nein, ich verurteile oder belächle niemanden, der mit FOX, Magura und/oder SRAM glücklich und zufrieden ist. Ebenso sind das für mich keine Lügner oder Idioten oder sonstwie minderwertige Menschen. :)
Man muss diesen Tip ganz einfach auch verstehen. Das wird allgemein bei Federgabeln geraten das Mal zu machen
 
Irgendein Dude mit seiner GoPro halt... ist in Finale nicht gerade ungewöhnlich den ein oder anderen Pro beim Radln zu treffen.
Der "irgendein Dude" ist in diesem Fall David Svoboda - tschechischer EWS Proracer, also schon nicht sooo dahergelaufen.

Was keiner erwähnt: an Jacks Bike kann man auch die neue AXS Schaltung erkennen, wenn man die geleakten Fotos aus dem XC Worldcup vor Augen hat ;)
 
Das war kein Tipp. Das war eine Vorgabe.
Und zwischen: "Ich mach das mal für eine Stunde" und "Lagern Sie ihr Fahrrad immer so, dass die Gabel auf dem Kopf steht" besteht dann schon ein erheblicher Unterschied.
Wenns eine Vorgabe seitens Fox ist...
Wieso steht das dann in keinem ihrer Benutzer-Manuals/Service-/Tuning-Guides ;)

Klingt ein wenig nach Räuberpistole, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
EXT empfiehlt das sogar im manual:
1675327329462.png


Ist natürlich doof wenn die bremse nicht richtig entlüftet ist :lol:


Edit: ich hatte den eindruck das auch die schaumstoffringe im abstreifer so wieder befeuchtet werden. Zumindest hatte ich nach dem die gabel mal auf dem kopf war wieder einen leichten ölfilm auf den tauchrohren, wie frisch nach dem lowers service.
 
Fox hat nicht nur seit mehrere Jahre Qualitäts und Fertigungsprobleme sondern auch einen sehr schelchten Service. Dauert ewig lange (Mitte in der Saison, brauchst nichts einschicken!) und manchmal kommen die Teile auch defekt retour oder sie veruschen mit alle Mitteln Material- oder Fertigungsfehler es auf den Endkunden zu schieben. Der kleinst möglicher Kratzer wird als Anlass genommen um Gewährleistung abzulehen, auch wenn dieser absolut nichts mit dem Defekt zu tun hat! Im Familien und Freundeskreis gibt es mit Fox nur Probleme. Unsymatische und arogante Mitarbeiter haben die auch noch ein paar auf Lager.
Wen die Gabel oder der Dämpfer eine halbe Saison durchhält kannst dich glücklich schätzen... nebenbei, wenn ich Gabel, Dämpfer und Dropper 2x im Jahr zum Service schicke, dann kostet der Spaß in 2 Jahre um die 1800€. So viel kann ich gar nicht zerstören, dass ich die Gewährleistung haben will.
Beim DH habe ich bereits alles auf RS umgestellt und das neue Enduro wird auch auf RS umgebaut. Auf Fox werde ich die nächsten Jahre gerne verzichten.
Genau deshalb bin ich auch wieder auf RS unterwegs.

Hab einmal Fox gehabt weil das Rad halt damit kam und ich auch Mal diesen wunderbar ach so tollen Fox haben musste. Nach dem ersten defekt und defekt retournierten Dämpfer, dann dem zweiten defekt und dann der kaputten Gabel nein danke.
Und funktionieren tut Rock shox auch!
 
Edit: ich hatte den eindruck das auch die schaumstoffringe im abstreifer so wieder befeuchtet werden. Zumindest hatte ich nach dem die gabel mal auf dem kopf war wieder einen leichten ölfilm auf den tauchrohren, wie frisch nach dem lowers service.
Fox hat ja sogar ab MY21 einen kleinen Kanal im Casting, der diesen Effekt dann nochmals gezielt bewirkt.

Genau deshalb bin ich auch wieder auf RS unterwegs.

Hab einmal Fox gehabt weil das Rad halt damit kam und ich auch Mal diesen wunderbar ach so tollen Fox haben musste. Nach dem ersten defekt und defekt retournierten Dämpfer, dann dem zweiten defekt und dann der kaputten Gabel nein danke.
Und funktionieren tut Rock shox auch!
Und nun?

Musste auch schon was von RS einschicken...
Fahre seit jahren ohne Auffälligkeiten Fox (34, zwei 36, DPX2, DPS)

Und nun? Ist RS jetzt Kernschrott und Fox der beste Shit ever?

P.S. fahre seit Jahren mal Zeugs von RS, Mal von Fox, Mal von Hersteller XY...
Fazit: Defekte gibt's bei regelmäßiger und artgerechter Nutzung (leider) immer mal

Klar, du hast deine Erfahrungen gemacht und für dich daraus eine Handlung abgeleitet. Nur aufgrund deiner Erfahrung dermaßen zu generalisieren bringt leider wenig, außer eine starre Ansicht (die leider selten hilfreich ist)
 
Fox hat ja sogar ab MY21 einen kleinen Kanal im Casting, der diesen Effekt dann nochmals gezielt bewirkt.


Und nun?

Musste auch schon was von RS einschicken...
Fahre seit jahren ohne Auffälligkeiten Fox (34, zwei 36, DPX2, DPS)

Und nun? Ist RS jetzt Kernschrott und Fox der beste Shit ever?

P.S. fahre seit Jahren mal Zeugs von RS, Mal von Fox, Mal von Hersteller XY...
Fazit: Defekte gibt's bei regelmäßiger und artgerechter Nutzung (leider) immer mal

Klar, du hast deine Erfahrungen gemacht und für dich daraus eine Handlung abgeleitet. Nur aufgrund deiner Erfahrung dermaßen zu generalisieren bringt leider wenig, außer eine starre Ansicht (die leider selten hilfreich ist)
Ja, das mit dem Pauschalisieren ist sicher nie eine gute Idee.
Was mich persönlich bei Fox auch immer abschreckt sind die Preise im Vergleich zu RS.

Eine Rock Shox Lyrik, 29'', Ultimate kostet neu um die 850 €.
Eine Fox 36, GRIP2, Factory, 2023 kostet neu um die 1.550 €.

Das sind mal kurz 700 € mehr für das jeweilige Topmodell.
Und dass Käufer da dann deutlich kritischer unterwegs sind, ist denke ich verständlich. Da darf ich, bei quasi gleicher Funktion schon auch ein Mehr an Qualität erwarten bzw. darf ich mich als Fox nicht wundern wenn ich deutlich kritischer beäugt werde.
 
Ja, das mit dem Pauschalisieren ist sicher nie eine gute Idee.
Was mich persönlich bei Fox auch immer abschreckt sind die Preise im Vergleich zu RS.

Eine Rock Shox Lyrik, 29'', Ultimate kostet neu um die 850 €.
Eine Fox 36, GRIP2, Factory, 2023 kostet neu um die 1.550 €.

Das sind mal kurz 700 € mehr für das jeweilige Topmodell.
Und dass Käufer da dann deutlich kritischer unterwegs sind, ist denke ich verständlich. Da darf ich, bei quasi gleicher Funktion schon auch ein Mehr an Qualität erwarten bzw. darf ich mich als Fox nicht wundern wenn ich deutlich kritischer beäugt werde.
Irgendwie verwechselst du bei den Preisen die Tatsachen.?
Eine Lyrik Ultimate 2023 kostet UVP 1.196,-€.
https://www.mtb-news.de/news/rockshox-mtb-fahrwerk-charger-3-rc2t-technologien-2023/Eine FOX 36 2023 kostet UVP 1.559,-€
https://www.foxracingshox.de/170263/2023-36-factory-29?c=2664Der UVP Preisunterschied liegt also nicht bei 700,-€, sondern bei 363,-€

Und dass die Straßenpreise deutlich tiefer liegen, das ist wohl jedem bekannt.
Es ist auch jedem bekannt, dass hier die Preisunterschiede dann noch geringer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie verwechselst du bei den Preisen die Tatsachen.?
Eine Lyrik Ultimate 2023 kostet UVP 1.196,-€.
https://www.mtb-news.de/news/rockshox-mtb-fahrwerk-charger-3-rc2t-technologien-2023/Eine FOX 36 2023 kostet UVP 1.595,-€
https://www.foxracingshox.de/170263/2023-36-factory-29?c=2664Der UVP Preisunterschied liegt also nicht bei 700,-€, sondern bei 363,-€

Und dass die Straßenpreise deutlich tiefer liegen, das ist wohl jedem bekannt.
Es ist auch jedem bekannt, dass hier die Preisunterschiede dann noch geringer sind.
Wenn Du bei bike-components.de nachschaust, sind meine Preise stimmig.
 
Zurück