Meinst du nicht auch, dass viele Massnahmen nur dazu dienen um das neue Mantra der Industrie und Werbung zu befriedigen? "Die Gabel steht hoch im Federweg". Kein Testbericht, ohne diese Aussage. Ob sie dann so unsensibel wird, dass es einen halben Baumstamm zur Auslösung braucht, ist egal. Wichtig - hoch im Federweg...
Auf jeden Fall! Sieht man ja auch an der Charger 2.1 Evolution. Die war aber tatsächlich eine Verbesserung

, da man nun die LSC wirklich einstellen kann der vorgespannte Shimstack weg ist und ein anderes midvalve verbaut wurde. Da wurde dann umgekehrt zuvor mit der Charger 2 etwas halbgares mit viel Marketing-Getöse herausgebracht, was dann direkt wieder verbessert werden musste, da es nicht so getaugt hat, wie vorher vollmundig versprochen wurde.
Das mit dem höher im Federweg ist hier m.E. ohnehin Blödsinn. Die Kennlinie ist dann zwar auf den ersten cm steiler, dafür ist sie im mittleren Bereich flacher. Für absolute Leichtgewichte mag das evtl. Sinn machen, für alle anderen nicht. Statisch und bei sehr kleinen Bewegungen steht man dann tatsächlich höher im Federweg, sobald man dann in mittleren Federwegsbereich ist, da wo es eigentlich wichtig ist, ist genau das umgekehrte der Fall .
RS widerspricht sich ja sogar selbst -> siehe Vergleich der 180mm Boxxer- mit der 180mm Lyrik-Feder, den ich eingangs gezeigt hatte. Während die riesige Neg-Kammer an der Boxxer super sein soll und da nichts geändert wird, soll die aus der Lyrik zu groß sein und muss kleiner werden

.
Mir scheint ohnehin, dass hier die Anpassung an besagte Leichtgewichte und zaghafte Fahrer eine Rolle spielt. Daher wird wohl auch die Progression im Casting deutlich verringert (das die Pos-Kammer auf der anderen Seite geringfügig kleiner wird, kann man da vernachlässigen - das ist vlt. ein halber Token. Da hat das Casting einen viel größeren Einfluss). Da soll wohl nun jetzt jeder das Gefühl haben, den Federweg an seiner Gabel auch nutzen zu können (Ich für meinen Teil brauche definitiv nicht weniger Progression. Trotz 2 Formula Neopos, 125 PSI und einem sehr viel härteren Druckstufenstack habe ich es mit 6 Klicks LSC (von geschlossen) schon geschafft meine 160er Lyrik durchzuschlagen und nutze auch mit 4 oder 5 Klicks regelmäßig 140-150mm des Federwegs).
Mit den Änderungen spielt auch das oben bzgl. Toleranzen/Fehlerquellen gesagte weniger eine Rolle: Wenn kein Kräftegleichgewicht da ist, federt auch eine störrische Gabel mit schlechter Schmierung, klemmenden Buchsen, krummen Ausfallenden, mit Nabe mit Unter-/Übermaß oder mit leicht falsch sitzendem Bypass problemlos voll aus und es werden weniger Nutzer merken, dass da etwas nicht stimmt.
In irgendeinem englischsprachigen Test, wurde übrigens tatsächlich angesprochen, dass die neue tatsächlich weniger gut anspricht (...aber immer noch gut) und mehr Pop hat, was dann wie im hiesigen Test insgesamt als besser angesehen wurde.
@Orcus
Danke, wir hatten das bereits im nachfolgenden Posts korrigiert. Ich hatte nicht auf dem Schirm das der Kanal jetzt bei 0% liegt. Nur mal so zur Info wo meine 180mm Gabel steht, auf dem Bild etwas extrem, normal steht sie 3-4 mm höher ohne Belastung. Wenn ich das Bike anheben federt es auch noch etwas aus. Super sensibel, aber leider keine 180 mm Federweg und daher auch nicht die korrekte Einbaulänge.
PS:
An dieser Stelle herrscht Kräftegleichgewicht. Um die Länge für 180 mm zu bekommen muss ich die Gabel gegen die Negativfeder rausziehen.
OK - habe ich überlesen.
Bei deiner Gabel scheint aber dann irgendwas falsch zu laufen... und bei der von sendit89 auch

Habt ihr mal ausprobiert, ob Stand- und Tauchrohre mit ausgebautem Innenleben sauber inneinanderlaufen - ohne steigenden Widerstand beim Auseinanderziehen? Da könnte bspw. auch ein Fehler bei Gabelkrone und Standrohren vorliegen, wenn die erstere nicht sauber gearbeitet ist oder ein Fehler beim Verpressen vorliegt, dann könnte der Abstand am unteren Ende der Standrohre kleiner/größer sein, als er sein soll. Das die Gabel dann beim Anheben des Vorderrades doch noch ausfedert, könnte dann am Gewicht selbigens liegen, welches die Gabel dann auseinanderzieht - und das gerade nochmal 3-4mm fehlen als normal am Zustand auf dem Bild -> staubig und evtl. schlecht geschmiert?
Wäre jedenfalls eine Erklärung... Könnte wie gesagt auch an einem anderen der oben genannten Gründe liegen - bspw., dass der Bypass falsch positioniert ist...