RockShox Pearl 3.1 vs Marzocchi Roco r Air 2

Registriert
4. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Wermelskirchen
Hallo,

möchte mir in nächster Zeit einen neuen Dämpfer für mein leichtes Downhillradl anlegen. Bin der Meinung das Luftdämpfer jetzt genug ausgereift sind und möchte es einfach mal testen, besonders wegen der hohen Gewichtsersparniss.

Preislich liegen die beiden Dämpfer ja ähnlich. Was meint ihr? Kennt jemand schon Vor, -Nachteile oder Schwächen und Stärken der beiden Modelle?

Die Dämpfer kämen beide jeweils in der längsten Einbaulänge in Frage. RockShox 222 x 66 und Marzocchi 215 x 63.

Mein Bike ist die Alutech Teamsau.. kennen bestimmt noch einige das Rad, war ja sehr lange nicht mehr tätig hier im Forum und letzes Jahr auf den Rennen habe ich mich sowieso selten blicken lassen. Aber das soll sich wieder ändern.

Vielleicht kann mir ja schon jemand was zu den 2 Dämpfern sagen.

thx und grüße
johannes
 
hey,

in den boliden downhill sau kommt nen 240er dämpfer. die zwei bikes bitte nicht verwechseln.

in meinem ist zur zeit nen 200mm fox vanilla. gehört aber eigentlich was längeres rein. würde der 215 -220mm einbaulänge schon entsprechen.
 
Ich denke mal das die Kinematik deiner Teamsau zu progressiv für den Pearl ist, aber versuchen kann mans für den Preis sicher mal. Kauf dir aber auf jeden Fall den 3.3. Die ganz abschaltbare Plattform im Unterschied zum 3.1 ist für DHlen ein muss!
 
^^also ich bin sowohl 3.3 als auch 3.1 probegefahren-das ist mir jetzt garnicht Negativ aufgefallen, bei komplett rausgedrehter Plattform-Schraube ist auch die Funktion des 3.1er ein Gedicht.
Darum kommt auch bei mir der 3.1 rein, auf das Lockout kann ich gern Verzichten, kann man ja auch mit der Plattform im Handumdrehen (Schrauben-umdrehen*)Brettlhart machen.
 
Ich fand den 3.1er mit min. Plattform nen ticken träger&unsensibler beim Einfedern als den 3.3er offen. Kann aber auch am Rad bzw.Hinterbau liegen...ist ein Eingelenker mit geringer Übersetzung.
 
Fahr den Pearl 3.3 (222er) manchmal in meiner Wildsau Hardride. Für meinen Geschmack ist er zu progressiv für den Hardride Hinterbau (zumindest in der progressivsten Anlenkung und eine andere geht ned beim 222er). Mein DHX Coil is mir da lieber
 
alutech hat doch recht hohe hebelverhaeltnisse > 3.x oder?

ja, ist dem Pearl aber egal. Der ist robust genug und muss nur mit wenig Druck gefahren werden(Faustregel: Körpergewicht/20)

Zum Thema zu viel Progression vom Pearl: Ich werde vorraussichtlich nächste Woche mal was ausprobieren mit dem sich wohl entweder die Kennlinie flacher oder aber die Endprogression einstellen lässt. Stichwort: Isolite Cushion...ist wohl ne Art negativ Feder die in der Luftkammer verbaut wird. Genaue Infos über die Wirkung habe ich nirgens bekommen, also werde ichs einfach mal austesten. :)
 
@blechfisch: sag bescheid wennst mit dem Isolite Cushion was ändern konntest. Ich hab nix gefunden wie man da was einstellen könnte...

Fahr den Pearl mit 3-3,5bar und bislang gabs keine Probleme (70kg Körpergewicht). Entspricht so nem Sag von ca 40%.
 
Unabhängig welcher Pearl besser ist und wie der Marzocchidämpfer sich fährt empfehle ich nur wegen der ersatzteil und dichtungsbeschaffung: Rockshoxs
 
@blechfisch: sag bescheid wennst mit dem Isolite Cushion was ändern konntest. Ich hab nix gefunden wie man da was einstellen könnte...

...ist auch nichts zum einstellen in dem Sinne "ich drehe irgendwo drann". Isolite Cushions gibts in 3 Varianten, low, medium, high, und die werden in die Luftkammer eingebaut. Bin mal gespannt obs und wenn, was es ändert, SportImport sagte mir schon am Tel das ich angeblich der erste in ´schland bin der sich die Teile ordert...spiele also mal den Vorkoster :D
 
kannst Du die Dingsis dann selber einbauen? weil Du was von Luftkammer gesagt hast...was kostet der Spass denn? Bin ja eigentlich super zufrieden mit dem Ding, aber Spielereien hab ich generell gerne*


äh. ps.: Auf der Sram-HP liest sich das so, als wenn IsoliteCushion Standardmäßig in den Pearls verbaut ist?!? Öhm, ich bin Verwirrt und raus:lol:
 
kannst Du die Dingsis dann selber einbauen? weil Du was von Luftkammer gesagt hast...was kostet der Spass denn? Bin ja eigentlich super zufrieden mit dem Ding, aber Spielereien hab ich generell gerne*


äh. ps.: Auf der Sram-HP liest sich das so, als wenn IsoliteCushion Standardmäßig in den Pearls verbaut ist?!? Öhm, ich bin Verwirrt und raus:lol:

Das Ding sollte simpel zu montieren sein. Einfach Aircan abschrauben und dann auf den Dämpferkolben stecken.

Eine Isolite Cushion ist immer im Pearl verbaut. Wird wohl ne Art negativ Feder für die positiv(haupt)Luftkammer sein und vieleicht ändert das Teil auch was am Luftvolumen?! Das Teil gibts halt in 3 Ausführungen die man Wechseln kann um andere Dämpfercharakteristika zu erreichen(zumindest hoffe ich das)

Preis soll sich so im Berreich 20-30Euros bewegen. Dafür bekommst du ein Service Set, in dem zusätzlich zu den 3verschiedenen Isolite Cushions noch nen Satz Dichtungen und sonstiges Ersatzteilgelumpe drinn ist.
 
leider keine Ahnung, konnte mir SportImport auch nicht sagen.

Ist generell auch seltsam das das noch keiner ausprobiert hat obwohl es ein Einstellfeature ist, was RockShox ja auch auf der HP angibt(das aber im Handbuch verschwiegen wird). Hab mich totgegoogelt und ausser den Vertridern und nem Typ im Mtbr Forum hats wohl echt noch keine probiert bzw. seine Erfahrungen ins Netz gepostet :confused:
 
@blechfisch: wollt mir das grad mal von innen anschaun, allerdings lässt sich die Luftkammer partout nicht aufschrauben :rolleyes: bei den Fox gings immer relativ leicht, aber am Pearl bin ich grad verzweifelt?! Haste Deinen schon mal aufgeschraubt?
 
Nein, ich hatte meinen noch nicht offen, das mache ich wenn die Teile da sind.

Kann mir vorstellen das es fest ist, habe nämlich im Servicemanual gesehen das dem findigen Mechaniker von RockShox empfohlen wird die AirCan mit etwas LockTite zu sichern :lol: Also in nen Schraubstock einspannen und immer munter druff auf dat Teil, irgendwann löst es sich schon.
 
Zurück