Rockshox Reba Race: Remote-Hebel springt nicht zurück

Registriert
5. November 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
Löhne
Ich bin gerade dabei, mein altes Hardtail fit zu machen, aber es gibt ein Problem mit der Gabel (eine alte Rockshox Reba Race). Der Remote-Hebel springt nicht mehr zurück, wenn die Gabel blockiert war. Ich kann den Lock zwar lösen, wenn ich das Rad am Gabelkopf zurückdrehe wo der Bowdenzug eingeklemmt ist, aber das wäre nur die zweitbeste Lösung. Ich habe schon reichlich mit Ballistol eingeölt, hat aber nix gebracht. Kann mir jemand einen Tipp geben?
DSCF3805.JPG
DSCF3806.JPG
 
Habe das selbe Problem mit den selben symtomen mit einer reba rl 19 onloc remote.
Weiß da einer ne Lösung?
 
das ist ein altbekanntes problem. dazu muss man, um es nachhaltig abzustellen, die MC ausbauen, zerlegen, den stift, wo die feder eingehängt ist, auf die gegenseite durchdrücken und die feder neu spannen. dann hat sie 1/2 umdrehung mehr vorspannung und die rückstellung erfolgt problemlos
 
Danke sharky, sowas habe ich fast befürchtet, kann man sowas selber machen oder schicke ich die Gabel besser ein, Gabel auseinander bauen ist für mich noch ne heilige Kuh:heul:
 
Wenn du den Seilzug mal abbaust und mit der Hand vorspannst, dann merkst du doch, ob die Dämpfungseinheit noch genug Zug drauf hat.
Wenn ja, erneure den Seilzug und schmier ihn.
Wenns nicht ausreicht, siehe Sharky, das ist kein großer Aufwand.
 
Danke sharky, sowas habe ich fast befürchtet, kann man sowas selber machen oder schicke ich die Gabel besser ein, Gabel auseinander bauen ist für mich noch ne heilige Kuh:heul:
das ist sehr leicht. du schraubst die MC einheit mit einer 24er nuss raus. dann hältst du die rohrfeder, das ist das im bild rote (oder bei neueren gabeln schwarze) plastikteil fest, wenn die einheit draußen ist, und drehst linksrum. die feder ist mit einem linksgewinde in der topcap drin. dann kannst du die silberne achse (bild) rausziehen, den stift auf die andere seite drücken und das wieder zusammenbauen.

achte beim zusammenbau nur drauf, dass die platte, die kanäle verschließt (silber, ganz rechts im bild) nach dem zusammenbau die kanäle nicht zudeckt. sonst wirkt der poploc grad verkehrt rum. ist kein hexenwerk!

1592233151772.png
 
Zurück