RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm

Rockshox bringt mit der neuen "Sektor" Gabel eine günstige Alternative zur Revelation auf den Markt der 150mm Einfachbrücken-Gabeln.
Die Sektor gibt es in zahlreichen Varianten: Das Vorderrad kann je nach Version mit Schnellspannern, 15 x 100 or 20


→ Den vollständigen Artikel "RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal. Ich hab übrigens ne Recon TK coil an meinem Hardtail. Ist besser als man denkt.

Ich hab bei Bike Components eine Sektor RL gekauft, dachte deshalb das wäre halt mit interner Verstellung der Platform...

Das Bild anbei zeigt den blauen Knopf meiner Gabel.

Übrigens, das technical manual findet man bei SRAM bei der Recon Gold RL

Danke schonmal!

Gruß

Micha





TK, für turnkey, manchenortes auch "tiefgekühlt", sollte nur als OEM ware an billigeren kompletträdern zu finden sein. hierbei kannst du die gabel nahezu locken (= federt kaum noch ein), zwischeneinstellungen quasi nicht möglich.

R steht für rebound, du hast also unten nen roten zugstufennöppel zum dran drehen, bestimmt die ausfedergeschwindigkeit.

RL steht für rebound und lockout. diese gabeln haben vermutlich ein reguläres motion control mit floodgate verbaut. du kannst am blauen hebel die lowspeeddruckstufe bis zum lockout einstellen und am goldenen nöbbes obendrauf ne platform/wippunterdrückung, bzw. einfach den übergang zwischen der normalen druckstufe und vollkommen geöffneter dämpfung.

vermutlich werden auch gabeln mit zugstufe und motion control druckstufendämpfung ohne floodgate gebaut und verkauft.

zeig mir ein bild deines druckstufenverstellers von oben, und ich sag dir was in der gabel drin steckt :)
 

Anhänge

  • 25685_2_rock_shox_sektor_rl_.jpg
    25685_2_rock_shox_sektor_rl_.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 1.240
da es ja noch keine harten federn für die sektor gibt und ich eigentlich keine solo air sondern ne U turn coil will mal ne frage.

habe noch ne Pike feder hier liegen, kann ich ide in die sektor schrauben, klar sie hat dann keine 150mm mehr aber übergangsweise währe mir das egal.

Ansonsten doch die solo air, bei meiner totem bin ich da iegentlich zufrieden wobei das Luftvolumen einfach viel größer ist.
 
da es ja noch keine harten federn für die sektor gibt und ich eigentlich keine solo air sondern ne U turn coil will mal ne frage.

habe noch ne Pike feder hier liegen, kann ich ide in die sektor schrauben, klar sie hat dann keine 150mm mehr aber übergangsweise währe mir das egal.

Habe ich mir auch bestellt, kann ich heute abend Genaueres sagen. Lt. einem amerikanischen Forum soll dies aber funktionieren, selbst mit einer Recon-Feder, vorausgesetzt es ist eine U-Turn Coil.

http://forums.mtbr.com/showthread.php?p=7395228

Anbei der relevante Post:

I just installed the firm spring from my Recon into my Sektor. It seems to be working good so far. There is a little play at full travel in any setting however. At most 1mm.

Das Spiel kann ich mir jetzt nicht erklären, habe aber Recon- und Pike-Federn und werde dies heute wahrscheinlich testen.

Die Standardfeder ist mir zu plüschig im Attack-Mode (:p), also im stehenden Fahren, ist schon der halbe Federweg weg und ich mag es bei Frauen und bei Federungen schön straff, wohlgemerkt an den richtigen Stellen;)

Gruß Thorsten
 
das hört sich gut an, teste das mal und mach mich glücklich :D

dann kann ich nämlich auf Coil gehen, die Feder die ich habe ist ne U-turn Feder in X-tra hart des passte mir an der Pike super.
 
das hört sich gut an, teste das mal und mach mich glücklich :D

dann kann ich nämlich auf Coil gehen, die Feder die ich habe ist ne U-turn Feder in X-tra hart des passte mir an der Pike super.

Post war da, hat aber nicht das Paket zur Packstation gebracht:mad:

Also erst morgen kann ich mein gewagtes Experiment durchführen:heul:

Hach, ich bin doch so neugierig.

Gruss Thorsten
 
Auf der SRAM homepage steht aber zur RL

Adjustments:
External Rebound -> ZUGSTUFE
Low Speed Compression / External Floodgate and Lockout -> Druckstufe, externes Floodgate und lockout

?? Ist das Floodgate evtl. einfach auf einen bestimmten Wert eingestellt? Ist doch bei Fox Dämpfern (RP2,RP23) auch so, oder?

Ich meine es wär schon interesant zu wissen, warum der PIKE Nachfolger so billig verkauft wird, dabei aber so wunderbar zu funktionieren scheint. (Ne Revelation ist immerhin doppelt so teuer)





die Sektor hat kein Floodgate, es lässt sich bei der RL nur die Druckstufe einstellen und wenn die zu ist macht auch bei einem härteren Schlag nichts auf.
 
Auf der SRAM homepage steht aber zur RL

Adjustments:
External Rebound -> ZUGSTUFE
Low Speed Compression / External Floodgate and Lockout -> Druckstufe, externes Floodgate und lockout

?? Ist das Floodgate evtl. einfach auf einen bestimmten Wert eingestellt? Ist doch bei Fox Dämpfern (RP2,RP23) auch so, oder?

Ich meine es wär schon interesant zu wissen, warum der PIKE Nachfolger so billig verkauft wird, dabei aber so wunderbar zu funktionieren scheint. (Ne Revelation ist immerhin doppelt so teuer)

die Schraube der blauen Kappe sieht beim besten Willen nicht nach einem externen Floodgate aus

attachment.php



so sieht das bei der Revelation aus (goldener Pöppel)
25675_2_rock_shox_revelation.jpg


Möglicherweise gibt es (dank copy&paste) auf der Rockshox Page noch den ein oder anderen inhaltlichen Fehler ;)
leider gibt es für die Sektor auch noch kein Service Handbuch als Download....

wg. dem Preisunterschied zur Revelation: du darfst nicht nur die äußerlichen (rel. geringen) Unterschiede betrachten. Die Dämpfung ist u.U. anders aufgebaut, die Revelation ist eine Dual Air, usw....
Aber der Preis für die Sektor ist schon top :daumen:
 
Habe ich mir auch bestellt, kann ich heute abend Genaueres sagen. Lt. einem amerikanischen Forum soll dies aber funktionieren, selbst mit einer Recon-Feder, vorausgesetzt es ist eine U-Turn Coil.
Eventuell könnte man da was mit den Hülsen machen, die ich für die Federwegserweiterung bei Lyrik/Domain habe anfertigen lassen...! :) Die passen wohl auch auf den Schaft der Pike Federn. Der User "theworldburns" hat sowas schonmal mit seiner Revelation probiert und da hat irgendwas nicht geklappt, ich weiß aber nicht mehr was... :confused: Vielleicht liest er hier mit und meldet sich, wenn nicht schreib ich ihn mal an. Von den 10mm Hülsen, die man für die Erweiterung von 140 auf 150mm brauchen würde, hab ich noch ein paar da.


ich mag es bei Frauen und bei Federungen schön straff, wohlgemerkt an den richtigen Stellen;)
:daumen:
 
Eventuell könnte man da was mit den Hülsen machen, die ich für die Federwegserweiterung bei Lyrik/Domain habe anfertigen lassen...! :) Die passen wohl auch auf den Schaft der Pike Federn. Der User "theworldburns" hat sowas schonmal mit seiner Revelation probiert und da hat irgendwas nicht geklappt, ich weiß aber nicht mehr was... :confused: Vielleicht liest er hier mit und meldet sich, wenn nicht schreib ich ihn mal an. Von den 10mm Hülsen, die man für die Erweiterung von 140 auf 150mm brauchen würde, hab ich noch ein paar da.


:daumen:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7719275&postcount=169

die "federwegserweiterung" passte ohne weiteres wunderbar auf das gestänge. wenn die unkomprimierte feder der pike aber länger ist als die standrohre in die man sie einzubauen versucht, dann geht das ganze in die hose :)
 
Den goldenen Knopf auf dem Dämpferknopf hab ich bei meiner Sektor auch nicht gefunden.... -> deshalb hab ich mich ja versucht hier schlau zu machen - wir nähern uns dem Kern langsam.:D
Also Druckstufeneinstellung funktioniert ganz gut, man spürt einen Unterschied... (war ja bei früheren Gabeln nicht immer der Fall) :daumen:

Im Lock-out federt meine Sektor 1-2cm ein, sehr sensibel, dann hart auf Block. Drückt man dann relativ heftig auf die Gabel, federt sie weiter ein, auch sensibel. Ist das dann die Wirkung des Floodgates / blow off Ventils (egal wie man es nennt).
Nur die sogenannte Auslöseschwelle kann man wohl nirgens verstellen... äh ich meinte natürlich einstellen... :)

Also kann man eventuell davon ausgehen, dass die Sektor eine gut funktionierende MotionControl Druckstufendämpfung hat, bei der die Auslösehärte des Floodgates nicht einstellbar ist (evtl. gehts doch, wenn man die Gabel auseinanderschraubt - könnte also für sehr leichte oder sehr schwere Fahrer von Interesse sein).

Für mich wäre das dann angesichts des Preises absolut ok. :daumen:

Gruß

Micha
 
Post war da, hat aber nicht das Paket zur Packstation gebracht:mad:

Also erst morgen kann ich mein gewagtes Experiment durchführen:heul:

Hach, ich bin doch so neugierig.

Gruss Thorsten

So,

die Pike-Federn passen nicht, sind zu lang:mad:

Es passen nur die Recon Federn, man verliert allerdings rund 1cm Federweg, aber immer noch besser als zu plüschig wie für mich mit der Standardfeder.

Optisch ist die Sektor-Feder der Recon Feder ähnlich, jedoch befindet sich unten auf dem Gestänge noch eine kleinere Feder, die wohl das Ansprechverhalten verbessern soll oder für den Federweg von 150 mm sorgt.

Gruss Thorsten
 
die Pike-Federn passen nicht, sind zu lang:mad:

Es passen nur die Recon Federn, man verliert allerdings rund 1cm Federweg, aber immer noch besser als zu plüschig wie für mich mit der Standardfeder.
Ok, dann müsste man mal checken, ob die Maße der Passung unten am Schaft der Recon Federn mit denen der Pike oder Lyrik identisch sind. Wenn ja, würde das mit den Hülsen ja bei den Recon Federn genauso gehen :) Der nächste Schritt wäre mal eine Vermessung der Recon Feder hinsichtlich maximalem Hub.


Optisch ist die Sektor-Feder der Recon Feder ähnlich, jedoch befindet sich unten auf dem Gestänge noch eine kleinere Feder, die wohl das Ansprechverhalten verbessern soll oder für den Federweg von 150 mm sorgt.
Bei sowas geht nichts über aussagekräftige Fotos ;)
 
Dann müssten die Hülsen doch auch auf die Sektor Federn passen ?
Normal ja. theworldburns hat es mit einer Pike Feder ausprobiert und da hat es gepasst (auch wenn die Feder nicht in die Gabel gepasst hat). Wenn die Schäfte der Federn am unteren Ende gleich sind, passts!


Eine Sektor mit 160mm U-Turn wäre schon was.
Das würde ich nicht wagen wollen! Bei Lyrik/Domain gibt es eine/mehrere Referenz(en), die einem versichern, dass die Federwegserweiterung möglich ist -> Domain 180 bzw. Lyrik 170 Coil. Wenn es keine Gabel mit der gleichen originalen Stand-/Tauchrohrkombi mit 160mm Federweg gibt, kann man schlecht sicherstellen, dass die Einzelteile das aushalten oder hergeben. Stichworte: Überlappung Stand-/Tauchrohre bezüglich Stabilität/Spiel, Lage der Buchsen im Casting bezüglich ausreichender Führung. Wenn du es auf eigenes Risiko testen willst, kannst du das gerne tun. Aber dann nicht auf mich schieben, wenn die Gabel Schaden nimmit oder du dich womöglich sogar deswegen zerbröselst... ;)

Ich meinte das eher als alternative Möglichkeit, die Recon Federn zum Anpassen der Sektor herzunehmen und deren Federweg zu erhöhen, so lange die Federn für die nicht verfügbar sind. Dazu müsste man natürlich auch erstmal messen, wieviel Hub die Federn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde dringend davon abraten die sektor/revelation auf 160 umzurüsten.
da die standrohre der neuen gabelserie kürzer sind als die der 140mm pike, sonst würde die feder ja reinpassen, läuft es bei geringer bauhöhe darauf hinaus, dass die überlappung geringer ist als an den alten gabeln.

lasst das schön bleiben ihr buben ;)
 
...hab an meinem freerider ne sherman drin - 1 1/5 schaft ... will ne pike reinmachen -oder eben eine sektor - aber 1 1/8 ... gibts da reduzier steuersätze, oder wie geht das vonstatten ..???? hatte sonst immer "normale"- deshalb die doofe frage ... ;)
 
Zurück