RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm

Rockshox bringt mit der neuen "Sektor" Gabel eine günstige Alternative zur Revelation auf den Markt der 150mm Einfachbrücken-Gabeln.
Die Sektor gibt es in zahlreichen Varianten: Das Vorderrad kann je nach Version mit Schnellspannern, 15 x 100 or 20


→ Den vollständigen Artikel "RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
würde dringend davon abraten die sektor/revelation auf 160 umzurüsten.
da die standrohre der neuen gabelserie kürzer sind als die der 140mm pike, sonst würde die feder ja reinpassen, läuft es bei geringer bauhöhe darauf hinaus, dass die überlappung geringer ist als an den alten gabeln.

lasst das schön bleiben ihr buben ;)
Merci für die Info, hätte ich nicht gedacht. D.h. die Pike eignet sich besser zum auf 160mm aufrüsten mit der 20mm Hülse oder spricht da auch was dagegen?
Das das ganze auf eigenes Risiko geht ist mir schon klar. ;)
 
ich bezweifel dass der stab der dämpfungsseite das mitmacht. abgesehen ist das wieder nicht empfehlenswert bezüglich überlappung und letztlich stabilität.

kauf doch einfach ne sektor/revelation mit 150mm. ich glaub die passt auch gut ins pitch.
 
Man könnte es auch einmal so sehen:

Pike!der Inbegriff der perfekten Gabel mit 140mm

Sektor!relativ unbekannt,aber immerhin 150mm....

Also wenn man ne Pike drinhatte und jetz ne Sektor "hochtraveln" will erkenn ich nur lebensmüde Gabel-schänder:eek:


Sry wenn ich was falsch verstanden habe...
 
Aus irgendeinem Grund bietet RS die 9mm-QR Versionen auch nur mit 140mm an. Ich hab länger drauf rumgedacht ob ich sie wirklich auf 150mm bringen soll, weil ich nicht weiß ob das technisch begründet ist oder nur Marketing. Aber mehr würde ich der Gabel auch mit Maxle nicht zumuten, weil die Überlappung im Vergleich zur Pike wohl eher kleiner als größer ausfallen soll.
 
ich wollte mir auch eine sektor für mein all mounten hardtail kaufen, und um die frage noch ma aufzuwerfen was bringt jez die bessere performenc soloair, coil oder u-turn ? und köntne mir villeicht jemand erklären wie ich bei der soloair die federhäre verstellen kann, hab leider nicht so viel ahnung von den luft federn :(
 
Erstmal die Grundlagen:
soloAir ist eine nicht höhenverstellbare Luftfeder, die Federhärte wird mit ner Pumpe über dern Luftdruck eingestellt. Lässt sich einfach auf verschiedene Federwege umbauen
Coil hat eine nicht hohenverstellbare Stahlfeder, Federhärte wird durch Federwechsel und Vorspannung eingestellt.
Coil U-Turn ist eine werkzeuglos höhen verstellbare Stahlfeder, Abstimmung siehe Coil.
es gibt bei anderen Gabeln wie Revelation noch AirU-Turn, aber nicht in der Sektor.

Coil soll von der Federperformance wohl etwas besser sein, weil es etwas besser anspricht und an Steilstufen weniger zum durchsacken neigt. Dafür wiegt es mehr. Wenn du U-Turn brauchst bleibt dir bei der Sektor keine andere Wahl.

Für SoloAir spricht das geringere Gewicht (ca. 3-400g) und das man sie relativ einfach dauerhaft im Federweg anpassen kann. Nur Unterwegs geht das halt nicht.

Was dein AllMountain jetzt am besten brauchen kann musst du wissen.
 
Funktioniert eigentlich die 150 mm Sektor auf 140 mm getravelt genauso gut wie die 140 mm Version?
Normal ja nicht, da die Feder komprimiert wird.
 
wo es hier gerade um die RS Revelation geht
was is für mein All Moutne rad am besten Sektor TK, Sektor Rl oder Revelation RL ?

mfg
 
Laut Händler erst wieder ab KW4 2011

habe deswegen ne revelation geholt, gebraucht


Das sind ja rosige Aussichten. Hab meine bei Sport Import Mitte Oktober bestellt, da kam dann nach ner Woche ne Mail, dass die Gabel unterwegs sei. Eine weitere Woche kam dann die Mail, dass die Gabel im Rückstand sei. Und aktuell hab ich die Info, dass meine Gabel Mitte Dezember kommt.
Also weiter warten und hoffen.
 
Ich schwanke noch immer zwischen einer Sektor mit 150mm und 20mm Steckachse,
einer Revelation, auch 150 und 20mm, oder einer 'richtigen' Freeride-Gabel, wie eine MZ 55 oder eine Lyrik.
Es geht um einen NS Bitch Rahmen.

Was mich von den ersten beiden abhaelt ist, dass die von RS nur als 'Trail'-Gabeln ausgegeben werden. Kann man trotzdem droppen und springen und was sonst so ein FR-HT mit macht, damit machen?
 
Hab die Gabel jetzt bei meinem Händler abbestellt, da Sport Import die Gabel erst im Februar 2011 liefern lässt.

Werde berichten wie es mit den Lieferzeiten aussieht
 
Sektor rl Coil U-turn QR 20 bestellt am Donnerstag bei BC, Bestellbestätigung erhalten immer noch mit der Info, dass eine für mcih reserviert sei.
 
Kann man eigentlich die Sektor RL irgendwie mit Spacern härter machen, also die Vorspannung erhöhern?

Hat das einer gemacht?
Leider sind ja noch keine Tauschfedern zu bekommen.

Meine sackt bei vollem 150mm bis auch knapp über 110mm ein.
Also knappe 40mm ist mir zuviel SAG.

Badezimmer, 78kg, wird also vermutlich an den sch*** schweren Winterklamotten liegen.


Jemand 'ne Idee wie ich die stärker vorgespannt bekomme?

DANKE



Ansonsten ist die Gabel vom Ansprechen her ZUCKER :D
 
Dazu weiss ich leider nix, aber das klingt gut, ich dürft mit a bissal Ausrüstung auf gute 70Kilo kommen. Dann wär der Sag genau richtig für mich
 
Kann man eigentlich die Sektor RL irgendwie mit Spacern härter machen, also die Vorspannung erhöhern?

Hat das einer gemacht?
Leider sind ja noch keine Tauschfedern zu bekommen.

Meine sackt bei vollem 150mm bis auch knapp über 110mm ein.
Also knappe 40mm ist mir zuviel SAG.

Badezimmer, 78kg, wird also vermutlich an den sch*** schweren Winterklamotten liegen.


Jemand 'ne Idee wie ich die stärker vorgespannt bekomme?

DANKE



Ansonsten ist die Gabel vom Ansprechen her ZUCKER :D




Hallo zusammen,
habe gestern meine blaue FIRM Feder eingebaut.

Vorher:
SAG fast 40mm


Nachher:
150mm sacken auf ca. 125mm ein, finde ich optimal.


Feder tauschen war grundsätzlich kein Problem.
Man muss nur etwas auf die Kügelchen und den Sicherungsring aufpassen.


Manual gibts hier....
http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/2011-Sektor-Technical-Manual.pdf
 
Woher hast Du die Feder bekommen und wie teuer war sie?


Hat mir mein Händler direkt bei der Sport Import GmbH aus Edewecht bestellt.
In den Shops sind die ja noch nicht zu finden. Der Einzelhandel scheint aber dran zu kommen. Hat ca. eine Woche (vermutlich auch wegen Scheechaos) gedauert.

Habe 50,- bezahlt. Klingt viel, lohnt sich aber !!
 
Zurück