RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm

Rockshox bringt mit der neuen "Sektor" Gabel eine günstige Alternative zur Revelation auf den Markt der 150mm Einfachbrücken-Gabeln.
Die Sektor gibt es in zahlreichen Varianten: Das Vorderrad kann je nach Version mit Schnellspannern, 15 x 100 or 20


→ Den vollständigen Artikel "RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wen es interessiert:
Ich habe heute von B-C für die Sektor RL U-Turn 100-140 die X-Firm Feder (>82kg) bekommen. :lol:5 Federhärten liegen im Shop vor.

Gruß
 
Ach ja,
meine SEKTOR schlägt beim ausfedern oben an.
Hab ja schon einiges darüber gelesen ,kann aber nicht glauben,
daß das der "Sollzustand" ist.
Gibt es da einen Trick...
Luft in der Negativkammer ist drin!

Also gibt es dafür keine Lösung ???
Das gleiche Problem haben ja mehrere hier im Forum
mit SOLO AIR (wenn es daran liegt ).
 
Eine Frage zur Bremsleitungsbefestigung.
Auf den meisten Bildern und der Rock shox Homepage ist diese ala Fox zum anschrauben zu sehen.
Es gibt jedoch auch Bilder für ne einfache Kabelbinderlösung!
Weiß jemand näheres?
 
Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das scheint von Modell zu Modell anders zu sein. Meine Coil mit 20mm Steckachse hat zumindest die Kabelbinder-Lösung.
 
selbst auf der Sram Seite ist die RL einmal so, einmal so dargestellt.
Bei Ebay wird aktuell eine TK mit Fox Lösung verkauft. Das Bild wurde selbst geschossen!
 
Bike-components (Coil, 15mm Steckachse):
25676_3_rock_shox_sektor_rl_.jpg
 
Meine SoloAir mit 9mm-Casting hat auch die Kabelbinderlösung. Kann ich mir nur so erklären, dass das mit den verschiedenen Castings zusammen hängt. Irgendwer mit 15mm und Kabelbinder oder 20mm und Schraubschelle?
 
Meine SoloAir mit 9mm-Casting hat auch die Kabelbinderlösung. Kann ich mir nur so erklären, dass das mit den verschiedenen Castings zusammen hängt. Irgendwer mit 15mm und Kabelbinder oder 20mm und Schraubschelle?

Das kann sein.
Das 15mm Casting gabs ja erst seit 2011 und das alte wurde sicherlich beibehalten (Kosten)
Was ist Eure Meinung zwecks Steifigkeit 15 zu 20mm.
Wieso hat RockShox noch die 15mm Version ins Programm aufgenommen?
Weil es der Markt so will?
 
Hat jemand noch weitere Erfahrungen zu der Gabel. Bin auch am überlegen mir eine für das AM zu holen.

Gibt es noch mehr selbst gewogene Gewichtsangaben zu der Coil und Solo Air? Laut Herstellerangaben ist die Solo Air ja doch eine Ecke leichter, die Coil U-Turn aber günstiger...sogar günstiger als die normale Coil.
 
Das Gewicht kommt hin, hatte in einem anderen Thread zu Gewicht etc. schon mal was geschrieben: hier

Nach einigen Ausfahrten mehr bin ich absolut zufrieden mit der Gabel, ohne technische Spielereien, für kleines Geld wirklich eine absolute Empfehlung.
Ansprechverhalten top, ich werde auch nicht auf eine härtere Feder wechselb, für die Dinge die ich hier mit dem Rad fahre, habe ich kleine FW-Reserven, und wenn es mal durchschlägt, dann passt es.

Das runtertraveln während der Fahrt geht problemlos, hochtraveln während der Fahrt eher schlecht, da dann der Druck auf dem VR zu hoch ist.
Wers leichter mag, der greift zur Airvariante.

Gruß
Alex
 
Hab die Coil RL U-Turn seit nem Monat und fahr sie in nem 2011er Stereorahmen. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Gutes Ansprechverhalten. Hatte vorher ne Revelation Dual Air '06. Die war zwar leichter, aber mit der Sektor fährt sichs angenehmer. Liegt vielleicht auch an der Steckachse. Das Mehr an Gewicht stört mich nicht.
Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob ich mir doch noch die weichere Feder besorge. Ich wieg mit a bissal Ausrüstung ca. 70 Kilo. SAG is so ca. 20mm. Ein bisschen wenig, wie ich finde. Bei härteren Landungen nutz ich vielleicht 130mm aus. Wenn überhaupt. Bis jetzt konnt ich das auch nur auf den Isartrails testen.

Insgesamt hat sich der Kauf mehr als gelohnt.
 
Wenn ihr die Absenkung nicht unbedingt braucht, würde ich euch empfehlen die einfache Coil zu nehmen. Da seit ihr mit der Möglichkeit die Vorspannung einzustellen noch flexibler.
 
Danke schonmal für die hilfreichen Antworten. Gibt es eigentlich sonst einen Unterschied zwischen Coil mit und U-Turn, ausser die Absenkung? Mich wundert es nur das die mit U-Turn günstiger zu bekommen ist.

@uerland
Kannst du bitte mal erklären was du meinst? Hat die Coil noch die Möglichkeit die Federvorspannung einzustellen, wenn diese kein U-Turn hat???
 
Hier scheinen ja mehr Coil Fahrer unterwegs zu sein. Wie ist denn bei euch das Eintauchen der Gabel beim Anbremsen? Bei meiner derzeitgen Float ist das schon recht stark und stört mich.
Warum habt ihr die Coil und nicht die Solo Air genommen? Habt ihr bei der Coil Gabel auch einen Coil Dämpfer oder harmoniert das auch mit einem Luftdämpfer ganz gut?
 
Hat hier vileicht jemand eine Idee zu folgendem problemchen mit komischen geräuschen:



Ich bin jetzt auch stolzer Sektor RL Besitzer, habe sie gerade ausgepackt und gleich mal draufgestützt und ausprobiert, dabei ist mir aufgefallen, dass sie starke schmatzende Geräusche macht (könnte normal sein), allerdings gibt es jedes mal am Ansatz des Einfederns ein komisches dumpfes Geräusch, als ob im Inneren etwas lose ist.

Es ist meine erste Coil Gabel, deshalb bin ich unsicher, ob dieses geräusche normal sind.

Habe nochmal ein Video gemacht, weiß nicht ob man es richtig hört.

http://videos.mtb-news.de/videos/view/11543

Machen eure das auch?

Sollte ich sie lieber zurückschicken?


Gruss
 
Inzwischen gibt es die Ersatzfedern mit anderen Federraten auch bei den üblichen Versendern zu beziehen.
Ich (63kg ohne Klamotten) will die mir zu harte Serienfeder (sag 20mm, fast 30mm bleiben ungenutzt) gegen eine weichere tauschen.
Nur welche? Soft oder XSoft? Bei RS kann ich keine Info finden, für welche Gewichte die jeweils gedacht sind. Hat das wer?

Gruss
Holland.
 
kann man die 150mm UTurn Sektor auf 140mm umbauen.
Reicht es da eine 140ziger Feder zu kaufen oder wird noch etwas benötigt?
Hat schon jemand Erfahrung?
 
Zurück