RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm

Rockshox bringt mit der neuen "Sektor" Gabel eine günstige Alternative zur Revelation auf den Markt der 150mm Einfachbrücken-Gabeln.
Die Sektor gibt es in zahlreichen Varianten: Das Vorderrad kann je nach Version mit Schnellspannern, 15 x 100 or 20


→ Den vollständigen Artikel "RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
kann man die 150mm UTurn Sektor auf 140mm umbauen.
Reicht es da eine 140ziger Feder zu kaufen oder wird noch etwas benötigt?
Hat schon jemand Erfahrung?
Uturn besteht nur aus der Feder und dem Uturn Knopf Kit. Somit reicht für den Umbau nur die Feder.

11.4015.500.030
Coil Spring u-turn/Shaft/top Cap assy, Medium Red 140mm - 2011 Sektor



...
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan hab ich ne Thor mit 520mm Einbaulänge drin.
Wobei ich momentan eh schwer am überlegen bin ob ich das 301 verkaufe!
...das Mk7 ist doch bis 550mm zugelassen:ka: ich hab jetzt ne Rev Dual Position drin, baut 530mm hoch, kann man sich die Spacer sparen
wink.gif

klaus
 
mh was brauche ich denn da alles? eine topcap mit luftventil habe ich noch von ner pike... das müsste doch passen oder?


oder hat vielleicht jemand vor eine weisse coil zu fahren? dann könnte man ja tauschen! werde meine wohl im laufe der woche bestellen!
 
Du könntest auch gleich auf DualAir mit den Teilen der Revelation umbauen, das müsste auch passen:

Soloair
Set mit allen Teilen:
11.4015.501.010 Spring assy & top Cap (black), Solo air, 130mm-150mm - Sektor
Oder einzeln:
11.4015.501.020 Spring assy, Solo air, 130mm-150mm - Sektor
11.4015.298.000 air top Cap assembly, 32mm, Black (all 32mm air forks w/ alum upper tubes)

DualAir:
11.4015.298.000 air top Cap assembly, 32mm, Black (all 32mm air forks w/ alum upper tubes)
11.4015.394.000 air Spring assembly, Dual air - 2010-2011 Revelation

Das TopCap müsste passen, dementsprechend bräuchtest Du nur das "Spring Assy". Die DUalAir Variante kostet ca. 70€.
 
aber was der ganze umbau kostet... da kann ich auch direkt ne revelation nehmen! oder mich einfach auf weiss einlassen... vielleicht siehts garnicht so schlimm aus!

aber danke für deinen tipp!
 
Revelation wäre auch ne Möglichkeit, allerdings gibt es die nur als RLT Ti Dual Position Air in Schwarz. Wenn man Dual Position nicht möchte, muss man auch wieder umbauen. Ausserdem kostet diese dann schon wieder 550€. Da ist man mit den 300€ + 70€ für den Umbau mit einer Sektor immer noch deutlich günstiger.

Ich stecke gerade in der gleichen Zwickmühle. Echt Ärgerlich, ist immer das gleiche mit den RS Gabeln, dass die nicht einfach alle in schwarz und weiss anbieten können, verstehe ich nicht.
 
mh klar, andere lösungen gibts immer... nur wenn ich in mein 2. bike nicht sooo viel investieren will, kommt mir eine 150mm air gabel NEU für rund 320,- sehr recht! ;D
umlackieren kann ich dann zur not auch selber!
 
Hallo
Darf ich einige fragen einbringen ?
macht es sinn die neue gabel (in meinem fall sektor, coil u-turn )
schon zu zerlegen u. die ölstände zu püfen bzw. zu tauschen ?
welches öl muss wo rein ? unten das orginale von rockshox und oben motoröl 10/w40 oder so ?
vielleicht kann mir einer das profis ein paar tips geben mein händler weiss nichts von motoröltunning.
braucht man zum zerlegen u zusammenbauen spezielles werkzeug ?
handwerklich traue ich es mir schon zu.
mfg kapa
 
Oben brauchst du nix machen, ausser die Feder zu tauschen wenn sie zu weich/hart ist. Die Dämpferseite ist korrekt befüllt sofern sie sauber funktioniert.
Nur die Schmierung ist manchmal etwas dürftig, deshalb das Casting runter, die Schaumringe mit Öl tränken oder alternativ Judybutter drauf, das Casting wieder halb drauf schieben und auf jeder Seite knapp 10ml Motoröl (egal welches) duchr die Schraublöcher einfüllen. Zuschrauben fertig. Einbauen und fahren gehen.
 
Soderla,
hab heute eine Sektor Solo Air mit Maxle bekommen. Wiegt mit 200mm Schaft lächerliche 1745 Gramm! Erstmal zerlegt, gefettet und die erforderlichen Ölmengen zur Schmierung rein - war erwartungsgemäß recht trocken, aber wenigstens waren keine Späne drin - das Tei ist auf die ersten Meter ein Traum - spricht gut an und die Kennlinie fühlt sich für en 32mm Luftgabel auch gut an! Mal sehen wie sie sich im Einsatz macht und ob ich die Absenkung in meinem Freeridehardtail vermisse. Bisher hatte ich eine 2007er Z1 ETA verbaut. Die Gewichtsersparnis merkt man beim Faxen machen deutlich - alles verspielter und auf den ersten Blick nicht unbedingt weniger steif....
 
In der Bike hattense mal nen großen Gabeltest drin, da war die Revelation (gleiches Casting wie die Sektor) kaum weicher als ne Lyrik - nicht nur subjektiv, sondern auch tatsächlich auf nem Prüfstand gemessen.

Gewicht kann ich bestätigen, meine Solo Air wiegt 1785g mit frischem Ölservice, Steckachse, Gabelkonus und gekürztem Schaft. Den Service sollte man jeder neuen Rock Shox gönnen, grade die Schaumstoffringe unter den Dichtungen waren bei meiner Sektor furztrocken. Gabel geht jetzt wirklich sahnig, ich fahr sie relativ straff, aber hab trotzdem null Losbrechmoment und nutze den vollen Federweg - vor der Ölkur blieben immer 1,5 cm übrig. :daumen:
 
Hallo,

habe meiner Sektor RL Coil heute mal etwas frisches Öl gegönnt, habe dazu das Casting abgezogen.

Laufleistung ist jetzt ca 500km und relativ problemlos, die Gabel hat von Anfang an ganz leichtes Buchsenpiel, was aber nicht schlimmer geworden ist.

Wie schon einige posts vorher beschrieben war auf der Dämpferseite sehr wenig Schmier-Öl und auf der Feder-Seite gar keins.

Außerdem habe ich auch die kleinen besagten Späne von der Herstellung gefunden.

Habe alles gereinigt, die Schaumstoffringe in Motor-Öl (15W40) getränkt, und auf beiden Seiten 10ml Öl ins Casting gefüllt.

Der Unterschied zu vorher ist sehr stark spürbar, sie ist noch sensibler und geht wie Butter :love:

Kann diese Maßnahme nur jedem empfehlen (auch wenn die Gabel neu ist)! :daumen:

Finde sie nach wie vor TOP!

Gruss
 
Moin zusammen,

kurze frage wollte nicht extra ein Thread irgentwo dafür aufmachen.

Wie ist das mit dem einsatzbereich der gabel. Auf der Rock Shox homepage steht ja nicht viel. Brauche warschenlich eine neue für SlopeStyle, Dirtjump und bisschen Strecken ala Freeride Willingen. Die Sektor ist schön leicht und das zu nem guten Preis. Für ne Argyle RCT reicht das geld nicht :(

grüße
 
vielleicht kann mir einer das profis ein paar tips geben mein händler weiss nichts von motoröltunning.
braucht man zum zerlegen u zusammenbauen spezielles werkzeug ?

Toller Händler, der weiß wahrscheinlich auch sonst nicht viel...

Zum trennen von Stand- und Tauchrohren brauchst du einen 5er Inbus und einen Hammer, und RTFM.

Nachdem ich dieser Tage auch eine nagelneue Sektor unter den Finger hatte kann ich jedem nur empfehlen, die Gabel unbedingt vor Gebrauch zu öffnen!

Nicht nur dass so gut wie kein Öl drin und einer der Schaumstoffringe furztrocken war - halb unter dem einen Schaumstoffring eingklemmt war auch eine Druckfeder von der U-Turn-Rastung.
Sowas darf einfach nicht sein, auch "fachkundige" Händler werden wohl kaum jede neue Gabel kontrollieren. Das können nur wir Amateure uns überhaupt leisten.

Die Gabeln sind zwar günstig, aber die Qualitätssicherung bei Rock Shox ist derzeit miserabel.
Mag sein, dass da ein Zusammenhang besteht...
 
Die Gabeln sind zwar günstig, aber die Qualitätssicherung bei Rock Shox ist derzeit miserabel.
Da stimme ich absolut zu. Ich habe in den letzten 1,5 Jahren 8 RS Gabeln gekauft. Keine war in Ordnung! Das fehlende Öl ist ja noch das wenigste. Meistens hat die Beschichtung Fehler oder kleine Kratzer/macken oder die Verarbeitung vom Casting ist miserabel.
 
Hallo!
Heute kam meine, die U-Turn für Schnellspanner! ;) Haltet mich nicht für blöd, aber was fürn Adapter brauch ich jetzt für die Bremssattelbefestigung?? Hat Postmount, hat ich noch nie sowas! Find auch in den Shops keinen Adapter um ne 180er Scheibe damit zu fahren, nur alles für IS2000! Also bin etwas überfragt grad...:confused::confused:
 
Zurück