RockShox SID 2017: Test und Infos zur neuen Superleicht-Gabel

RockShox SID 2017: Test und Infos zur neuen Superleicht-Gabel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNC9DTTBBODAwOS5qcGc.jpg
XC-Kultgabel im neuen Gewand: Die RockShox SID kommt für 2017 im Topmodell mit unter 1400 Gramm und vielen Neuerungen. Leichter, steifer, besser - hier sind alle Infos zur neuen XC-Racegabel.

Den vollständigen Artikel ansehen:
RockShox SID 2017: Test und Infos zur neuen Superleicht-Gabel
 
Die neuen Topcaps gefallen mir. Würde sich auch bei der Revelation und Pike gut machen!

Ist auf den Bildern ein Steuersatzkonus verbaut? Sieht etwas komisch aus. Oder ist das der Sitz für den Konus?
 
Da kann ja die RS1 mit ihrem zu hohen Gewicht bei zu geringer Steifigkeit und zu hohem Preis wieder dort hin, wo sie hingehört: In die Versenkung.:lol:

Topcaps, die sich per Kassettentool demontieren lassen, gibts bei der Sektor schon ewig. Ich frage mich, warum das für die Pike nicht übernommen wurde.

Und das mit der Leitungsführung ist auch geil. Da führt man erst die Schraubhalterung ein, um jetzt die Klipphalterung wieder aufleben zu lassen. Aber klar, natürlich alles "revolutionäääär". :dope:
 
Ist auf den Bildern ein Steuersatzkonus verbaut? Sieht etwas komisch aus. Oder ist das der Sitz für den Konus?
ist bei einigen alten und bei der aktuellen sid worldcup genauso gelöst.

das teil hat wahrscheinlich den vorteil, dass man den übergang vom schaft zur krone fließender gestalten kann und zudem eine garantiert gerade und saubere auflagefläche für den konus bekommt.


Kurz und knapp
  • Laufradgrößen: 27.5ʺ, 27.5ʺ BOOST, 29ʺ, 29ʺ/27.5ʺ+ BOOST
  • 80 mm / 100 mm Federweg
  • 15 mm x 110 mm Achse
  • Gabelkrone und -schaft aus Carbon
  • Mit Charger Dämpfung – für XC optimiert – die leistungsstärkste Dämpfung von RockShox
  • Mehr Einstellungsmöglichkeiten mit spezieller 100 mm-Solo Air™-Feder
  • Werkzeuglose Bremsschlauchführung
  • Leichte Maxle Stealth™ Steckachse
  • Kompatibel mit OneLoc™-Fernbedienung
  • Gewicht: ab 1366 Gramm (RockShox SID World Cup) bis 1523 Gramm (RockShox SID RL)
  • Preise: ab 655 Euro (RockShox SID RL) bis 1.336 Euro (RockShox SID World Cup)

was soll man mit so einer auflistung anfangen?

wenn ihr schon die komplette spanne z.b. der gewichte und preise auflistet, warum dann nicht die unterschiedlichen versionen der standrohre und dämpfungen?
 
Tolle Gabel, fahre von den "alten" selber 2 davon.
den Lockout weg, shiftup kappe, kleber weg, kürzen = unter 1400g
dazu das SKF tuning = perfekt

etwas vergessen?
 
Im WC hatten viele schon die neue Fox am Bike. Ob RS die Sid bis Rio da noch unterkriegt? Diese Weiterentwicklung der sid war ja schon lange überfällig... Schön das sich da etwas tut. Eine Revolution ist das aber nicht...
 
Im WC hatten viele schon die neue Fox am Bike. Ob RS die Sid bis Rio da noch unterkriegt? Diese Weiterentwicklung der sid war ja schon lange überfällig... Schön das sich da etwas tut. Eine Revolution ist das aber nicht...
In Zypern sind schon die ersten Pros Anfang der Saison auf "neuen" SIDs gesehen worden. Die Gabel ist schon längst bei den Teams, da die Optik aber nicht so auffällig ist, stach das in Cairns nicht so raus.
Das orange der FOX war schon krass auffällig...gefühlt 2 von 3 Gabeln.

Was mir an der Gabel am besten gefällt, dass man endlich eine von außen verstellbare Druckstufe hat:daumen:
 
Zurück