Würde mich wundern wenn rockshox was anderes verbaut als drauf steht. Bei den YT steht ja auch drauf, dass ein eigener Tune drin ist.Ich werds überprüfen, glaube ich.![]()
Gibt's dafür eigentlich auch ne Einordnung?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würde mich wundern wenn rockshox was anderes verbaut als drauf steht. Bei den YT steht ja auch drauf, dass ein eigener Tune drin ist.Ich werds überprüfen, glaube ich.![]()
Nicht wirklich. Soweit ich das verstanden habe, regelt das Checkvalve am Ende der Kolbenstange lediglich den Ölfluss im LSR Bereich und das beim „einfedern“ kein Öl über die LSR Regelung fließt (ungewollter Bypass).Lohnt es sich am Checkvalve rumzutunen?
Keine Ahnung ob man das jetzt auf den Super Deluxe adaptieren kann, aber beim Vivid (mit CM) hat man das Werkzeug nicht zwingend benötigt. Man hat einfach den Druck im Piggy abgelassen und dann die IST-Höhe des IFP selbst gemessen. Nach dem Ablassen des Drucks im Piggy entspannt sich ja die CM und es ergibt sich dann logischerweise eine andere IFP Höhe als im Manual geschrieben. Beim Zusammenbau dann einfach die selbst gemessene IFP Höhe berücksichtigen und sobald der Druck im Piggy wieder vorhanden ist, wird die CM ja wieder komprimiert und die IFP Höhe sollte mit der von Rock Shox angegebenen wieder übereinstimmen.Gibt es self made Alternativen zu dem Vorspann Teil welches man für den Dämpfer benötigt?
ich hab mir Federwegsbegrenzer aus dem Automobilbereich gekauft und auf die passende Dicke geschliffen. Die sind auch für 1/2“ Kolbenstangen und geschlitzt, lassen sich einfach aufclippen (ähnlich wie bottomless Tokens)Kurze Frage, kann man einen RS SuperDeluxe Select+ 205x65 auf 62,5 traveln oder geht das nur von 65 auf 60mm Hub?
Das wäre eine Option, die ich aber nur in Anbetracht ziehen würde, sofern der Rahmen -notfalls- ein paar mm mehr Dämpferhub verträgt. Beim Einbau des originalen Travelspacers wird auch eine zweite dünne Metallscheibe eingebaut, da die Auflagefläche auf der anderen Seite ohne diese zu dünn wäre (der Travelspacer sitzt dann quasi zwischen den beiden Metallscheiben).Ich hab mir für
ich hab mir Federwegsbegrenzer aus dem Automobilbereich gekauft und auf die passende Dicke geschliffen. Die sind auch für 1/2“ Kolbenstangen und geschlitzt, lassen sich einfach aufclippen (ähnlich wie bottomless Tokens)
ZB: https://www.amazon.de/-/en/your-ord...es=&returnUnitMappingId=&shipmentId=DwbyfRNdl
Edit: nicht meine Erfindung, bin selbst mal auf der Suche nach einfacher Lösung wo drübergestossen
Keine Ahnung ob man das jetzt auf den Super Deluxe adaptieren kann, aber beim Vivid (mit CM) hat man das Werkzeug nicht zwingend benötigt. Man hat einfach den Druck im Piggy abgelassen und dann die IST-Höhe des IFP selbst gemessen. Nach dem Ablassen des Drucks im Piggy entspannt sich ja die CM und es ergibt sich dann logischerweise eine andere IFP Höhe als im Manual geschrieben. Beim Zusammenbau dann einfach die selbst gemessene IFP Höhe berücksichtigen und sobald der Druck im Piggy wieder vorhanden ist, wird die CM ja wieder komprimiert und die IFP Höhe sollte mit der von Rock Shox angegebenen wieder übereinstimmen.
Ist jetzt halt nur die Frage, ob das beim Super Deluxe Coil genauso funktioniert.
Sorry, hab den Link editiert, sollte nun klappenDanke für den Tipp. Der Link führt leider ins Leere...
Ohje.Du musst den kompletten Schaft tauschen.
Nein, bei Rockshox nicht. Die haben immer einen individuellen Schaft für Gelagert und Ungelagert.Ohje.
Na dann Verkauf i des lieber.
Mit Buchsen geht da nix?
Das Lagergehäuse ist glaube ich 30mm breit, sofern das bei Dir nicht in die Dämpferaufnahme am Rahmen passt, keine Chance. Und wie @MarKurte schon schreibt gibt es zwei verschiedene Schäfte, siehe auch im Spare Parts Catalog:Ohje.
Na dann Verkauf i des lieber.
Mit Buchsen geht da nix?