RockShox ZEB MY2021 Thread

Ich fahr die ZEB mit 160mm in einem Bronson. Würde mich freuen, wenn es noch mehr gibt, die etwas oversized unterwegs sind 8-)
Ich hab noch nicht das optimale Setup gefunden, aber steif ist die Gabel - mit all seinen Vor- und Nachteilen.
 

Anzeige

Re: RockShox ZEB MY2021 Thread
Ich find die ZEB Ultimate in Shops erst ab 160mm bis 190mm, genauso wie die ZEB Select. Die ZEB R für E-MTBs geht bei 150mm los bis 180mm...
Frag mich dann schon, wieso es die Ultimate und Select nur ab 160mm fertig gibt, die1 50mm AirSpring kann man aber reinbasteln. In Videos sieht man ja auch auf den Tauchrohren die Markierungen für den Sag für 150mm bis 190mm und im Servicedoku steht ja auch die 150mm Option drin, nur für die Dual-Position nicht.
Daher dezent unsicher.
 
Wirklich sag Indikatoren von 150 bis 190 auf Einer gabel?

Auf meiner 190zeb ist nur 190mm drauf, auf meiner lyrik von 2018 war auch nur 170&180mm drauf

Ansonsten die e bike version soll sich nur durch die Aufkleber unterscheiden (ausnahme dpa)

150mm habe ich noch Anfang des Jahres in den Webshops gesehen, genauso wie den air shaft
 
Man hat nen Ring zum Messen des Sag, sollte ja keine Hürde darstellen. Aktuell sind bestimmte Version schwer verfügbar, hab auch ne Weile gesucht um die passende zu finden
 
Wirklich sag Indikatoren von 150 bis 190 auf Einer gabel?

Auf meiner 190zeb ist nur 190mm drauf, auf meiner lyrik von 2018 war auch nur 170&180mm drauf

Ansonsten die e bike version soll sich nur durch die Aufkleber unterscheiden (ausnahme dpa)

150mm habe ich noch Anfang des Jahres in den Webshops gesehen, genauso wie den air shaft
Alles klar, danke. Dann ist die 150mm Version einfach vergriffen überall. Könnte jemand mal über die Seriennummer seiner 29er Ultimate in Trailhead nachschauen, ob als upgrade Option die 150mm AirSpring gelistet wird? Falls ja, besorg ich mir einfach was verfügbar ist und probiers halt aus, obs mir taugt.

edit: Druff gesch***. Mal eine bestellt mit nem 150er Schaft. Auch wenns vielleicht einfach blöde ist. :D

Aussage vom BikeComponents-Support:
"Hallo ,
das kann ich so leider ncht zusagen.
Da fehlen uns die Informationen zu vom Hersteller, welche das bestätigen.
Jedoch gibt es da auch unterschiedliche Standrohreinheiten.
Daher denke ich nicht, dass das möglich wäre.

Beste Grüße"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich hab ein kleines Problem mit meiner neuen Zeb ultimate 180mm.
Hab die Gabel eingebaut, jetzt ging es dann um den Luftdruck. Der 148 ja lt. Angaben nicht überschreiten darf. Als ich bei ca. 100 angekommen bin, ist die Gabel komplett bis Anschlag ausgefahren. Sprich 21,2cm von Staubring bis max. Einfederlinie.

Habt ihr sowas schon mal gehabt? Was kann ich jetzt machen?

Grüße Thomas
 
Hallo zusammen!

Ich hab ein kleines Problem mit meiner neuen Zeb ultimate 180mm.
Hab die Gabel eingebaut, jetzt ging es dann um den Luftdruck. Der 148 ja lt. Angaben nicht überschreiten darf. Als ich bei ca. 100 angekommen bin, ist die Gabel komplett bis Anschlag ausgefahren. Sprich 21,2cm von Staubring bis max. Einfederlinie.

Habt ihr sowas schon mal gehabt? Was kann ich jetzt machen?

Grüße Thomas
Meiner Meinung hört sich das nach einem defekten Airshaft an. Kann sein das der sprengring vom Airshaft sich gelöst hat und somit den sealhead rausgedrückt hat. Hat es ein lautes Zischen gegeben? Lässt sich die Gabel noch einfedern?
 
Zischen nicht. Man hat sie schon noch einfedern können, aber am Ende dann das Geräusch wenn sie voll ausgefahren ist, dass sie ansteht. Hab dann Druck abgelassen, federn geht, allerdings fährt sie immer ganz aus und das hört sich nicht gesund an.
 
Hier noch 2 Fotos...
 

Anhänge

  • 20210428_124922.jpg
    20210428_124922.jpg
    313,3 KB · Aufrufe: 313
  • 20210428_124918.jpg
    20210428_124918.jpg
    377,4 KB · Aufrufe: 319
Wenn du Erfahrung hast, mach die Gabel auf und schau sie dir an. Ob du irgendwelche Beschädigungen siehst. Es kann eigentlich nur am Airshaft liegen, denn die Dämpferseite bestimmt nicht den Federweg der Gabel.
 
Meiner Meinung hört sich das nach einem defekten Airshaft an. Kann sein das der sprengring vom Airshaft sich gelöst hat und somit den sealhead rausgedrückt hat. Hat es ein lautes Zischen gegeben? Lässt sich die Gabel noch einfedern?
So, lt. meinem Mechaniker dürfte der Sprengring nicht ganz drauf gewesen sein, wenn ich sie nicht einschicken will (würde angeblich 2-3 Monate dauern) wird er es mir für 40 richten. Vorausgesetzt die Nut vom Sprengring ist noch scharfkantig. Sonst muss man sie eh einschicken. Nachdem es passiert ist sofort die Luft auslassen.
 
So, lt. meinem Mechaniker dürfte der Sprengring nicht ganz drauf gewesen sein, wenn ich sie nicht einschicken will (würde angeblich 2-3 Monate dauern) wird er es mir für 40 richten. Vorausgesetzt die Nut vom Sprengring ist noch scharfkantig. Sonst muss man sie eh einschicken. Nachdem es passiert ist sofort die Luft auslassen.
40 Euro für 5 Minuten Arbeit...happig. schick sie her, mache ich so fix
 
So, lt. meinem Mechaniker dürfte der Sprengring nicht ganz drauf gewesen sein, wenn ich sie nicht einschicken will (würde angeblich 2-3 Monate dauern) wird er es mir für 40 richten. Vorausgesetzt die Nut vom Sprengring ist noch scharfkantig. Sonst muss man sie eh einschicken. Nachdem es passiert ist sofort die Luft auslassen.
Ich muss ehrlich sagen, 40 Euro für eine 10min Arbeit sind schon happig. Schau dir den Lower Leg Service von SRAM an. Der ist sehr einfach. Und dann kannst du es selber kontrollieren ob die nut noch da ist. Den Sprengring siehst du sofort nach dem aufmachen. Aber Luft vorher rauslassen!
 
So, lt. meinem Mechaniker dürfte der Sprengring nicht ganz drauf gewesen sein, wenn ich sie nicht einschicken will (würde angeblich 2-3 Monate dauern) wird er es mir für 40 richten. Vorausgesetzt die Nut vom Sprengring ist noch scharfkantig. Sonst muss man sie eh einschicken. Nachdem es passiert ist sofort die Luft auslassen.
Das kannst du selbst!

 
Ich muss ehrlich sagen, 40 Euro für eine 10min Arbeit sind schon happig. Schau dir den Lower Leg Service von SRAM an. Der ist sehr einfach. Und dann kannst du es selber kontrollieren ob die nut noch da ist. Den Sprengring siehst du sofort nach dem aufmachen. Aber Luft vorher rauslassen!
Das ist nicht im 10min zerlegt und wieder zusammengebaut, 40.-€ um die Gabel zu retten sind voll ok.
Warum ratet ihr den Mann das selbst zu machen?
Hat es bei ihm nicht schon einmal fehlgeschlagen?
Irgendwie hat hier jeder den Längsten.....
 
Das ist nicht im 10min zerlegt und wieder zusammengebaut, 40.-€ um die Gabel zu retten sind voll ok.
Warum ratet ihr den Mann das selbst zu machen?
Hat es bei ihm nicht schon einmal fehlgeschlagen?
Irgendwie hat hier jeder den Längsten.....
Wenn man sich das zutraut ist es schnell erledigt und man hat Geld gespart, zudem ist es ja nicht schlecht wenn man den lower Leg Service auch Mal fix selber machen kann.

Natürlich will nicht jeder die Gabel selbst auseinanderschrauben, auch verständlich
 
Das ist nicht im 10min zerlegt und wieder zusammengebaut, 40.-€ um die Gabel zu retten sind voll ok.
Warum ratet ihr den Mann das selbst zu machen?
Hat es bei ihm nicht schon einmal fehlgeschlagen?
Irgendwie hat hier jeder den Längsten.....

Weil sowas keine Raketenwissenschaft ist und wenn man keine 2 linken Hände hat viel Zeit und Geld spart.
Sollte das Problem nicht auf dem Wohnzimmertisch zu klären sein. Könnte er die Gabel immer noch wegbringen.
 
Ja aber man muss aber auch berücksichtigen dass hier im fred die gabel von dem ein oder anderen experten bereits falschrum zusammengebaut wurde...

Is denn überhaupt das notwendige Werkzeug und die dazugehörenden Schmierstoffe sowie Schutzbekleidung (brille) vorhanden?
 
Ja aber man muss aber auch berücksichtigen dass hier im fred die gabel von dem ein oder anderen experten bereits falschrum zusammengebaut wurde...

Is denn überhaupt das notwendige Werkzeug und die dazugehörenden Schmierstoffe sowie Schutzbekleidung (brille) vorhanden?
Sowas passiert, hat ja der Azubi :D auch gemacht (ich)
Ich lege es jedem ans Herz, den LL Service selber zu machen. Weil es schon wie gesagt, viel Zeit und Geld spart. In diesem Fall kann er dann schauen, ob die Nut noch vorhanden ist.
 
Ich bin auch der Meinung, dass selber Schrauben einen schlauer macht und mann später besser weiß wie die Gabel funktioniert und woran ein Problem liegen könnte.

Und wer sich zutraut eine Gabel für den Service auszubauen sollte mit den 2 Schrauben an der Gabel zurecht kommen.
 
Danke noch für die guten Zusprüche. Der Mechaniker hat mir dann noch ein Foto von dem Distanzstück gemacht, welches ein paar Schrammen abbekommen hat. Hat es dann abgeschliffen und meinte die Gabel hat es eig. gut weggesteckt. Weil ja mehr passieren hätte können. Hier noch die Fotos.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210501-211325_Gallery.jpg
    Screenshot_20210501-211325_Gallery.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 250
  • Screenshot_20210501-211320_Gallery.jpg
    Screenshot_20210501-211320_Gallery.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 243
Bin.meine Zeb jetzt einige Male gefahren und bin ziemlich happy mit ihr, HSC fahre ich allerdings, wie auch bei meiner boxxer vorher, mit 0 Klicks, macht es da Sinn weniger Luftdruck zu fahren und dafür 1-2 Klicks reinzudrehen ?
 
Hallo, ich hoffe das Thema wurde hier noch nicht gefragt, sonst entschuldige ich mich schon mal.

Ich möchte eine ZEB Ultimate 29" kaufen, schwanke aber noch ob eine 170er oder 180er.

Ist es leichter eine 180er auf 170 zu traveln oder lieber umgekehrt von 170 auf 180?

Danke schon mal.
 
Hallo, ich hoffe das Thema wurde hier noch nicht gefragt, sonst entschuldige ich mich schon mal.

Ich möchte eine ZEB Ultimate 29" kaufen, schwanke aber noch ob eine 170er oder 180er.

Ist es leichter eine 180er auf 170 zu traveln oder lieber umgekehrt von 170 auf 180?

Danke schon mal.
Macht keinen Unterschied, in beiden Fällen wird nur der airshaft getauscht
 
Zurück