Rocky Mountain Element 2022

  • Ersteller Ersteller 228dh9cxrgbt5h
  • Erstellt am Erstellt am
2

228dh9cxrgbt5h

Guest
Angeblich soll es um Mai herum offizielle Infos zum 2022er Element geben.
Der Veröffentlichungstermin soll August sein. Als Rahmenmaterial stehen sowohl Kapitalistenplaste als auch Alu im Raum.

Die Krux für Cross Country Fans: das 22er Element soll 130 mm vorne und 120 mm hinten haben. Damit wäre es eher ein Konkurrent zum Transition Spur in dieser unsäglich geschimpften Down Country Kategorie.

Quelle: https://www.mtbr.com/threads/2022-element-info.1178726/
 
Das kann doch nix werden, wenn der Federweg von 100/100 bis 130/120 mit einem Rahmen abgedeckt werden soll. Klar, Rocky ist eine kleine Bude und will so Geld sparen, aber da sind die Großen der Branche anders unterwegs.
 
Vier Monate später und Scott hat mit dem neuen Spark ein XC-Racefully für den Worldcup- und Olympiaeinsatz mit v/h 120/120 mm Federweg auf den Markt gebracht. Ohne Down-Country- oder Short-Travel-29er-Hype. Ich bin weiter sehr gespannt auf das neue Element. Das aktuelle mit einem Lenkwinkel von 68,7° erscheint mir für technischeres Bergab nicht optimal.
 
Lasst euch überraschen was da kommt ;)
Wird nicht mehr lange dauern (vermutlich) auf jeden Fall ist es interessant was da kommt. Ich persönlich finde es Überfällig das er moderner wird.
 
Ich hab vorgestern einen Element 2020 Rahmen auf Kleinanzeigen gesehen und war etwas in Versuchung. Dann habe ich mir die Geotabelle angesehen und mich gefragt, ob das Ding aus den 90ern kommen könnte? ;) 429er Reach bei einem L. Das ist irgendwie nicht mehr das, was man aktuell fährt. Auch wenn Rocky nicht so in die Extreme geht wie andere Hersteller, ist das doch schon sehr altbacken.

Auf MTBR steht Oktober als Erscheinungsdatum?
Ich habe ja das “aktuelle“ oder inzwischen auch ältere Element und ja, man merkt das Alter schon. Mein Slayer klettert besser z.b. komme nicht in Versuchung und übe dich noch etwas in Geduld 🤫😜
 
Hallo in die Runde, normalerweise beteilige mich an solchen Diskussionen nicht, aber hier möchte jetzt wirklich mal was zum besten geben. Ich fahre ein 2014er (100mm/100mm -> Riva Ronda Extrema, Trans Andes, Bike Transalp, ....) und 2018er Element (120mm/100mm -> Cape Epic, Epic Israel,...). Nach wie vor nutze ich beide - auch im Renneinsatz - und bin super zufrieden. Die Rockies werden in Kanada auf Top Trails abgestimmt, was ich damit sagen will, man kann definitiv davon ausgehen, dass sich das Nachfolgemodell ebenfalls super fahren werden. Ob jetzt vorne 130 oder 120mm : Auf der Cape Epic bedeutet das, dass man vorne mehr Sag fahren kann und damit insbesondere auf den ruppigen Flachpassagen mehr Komfort haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es dauert wohl nicht mehr lange. September/Oktober sollte was kommen. Bin auch schon sehr gespannt. Da der Rahmen voraussichtlich länger und flacher wird, hab ich echtes Interesse, schwanke aber noch, ob ich mir nicht gebraucht eins schieße. Mit dem Launch des neuen Modells werden die alten vielleicht günstig zu kriegen sein. Dann aber wieder frage ich mich, ob ich mit der alten Geo glücklich werde. Lass es bergab schon gerne mal laufen und da hat mir ein flacher Lenkwinkel schon mehr als einmal den A*** gerettet.
Spannend fand ich die Aussage, dass das aktuelle Slayer besser klettert als das (noch) aktuelle Element. Das halte ich dann doch für eine etwas zugespitzte Aussage.
 
Ja, das sind auch die Fragen, die ich mir stelle. Ich bin leider das aktuelle Element noch nie gefahren, aber es darf schon XC sein. Ein Enduro hab ich schon und suche daher nichts für harte Abfahrten, sondern eher ein Rad, auf dem auch meine flachen bis welligen Trails vor der Haustür Spaß machen.
Beim Mountainbike-Magazin schreiben Sie in einem Down-Country-Vergleichstest (!) zum aktuellen Modell: Dem Evergreen Element gelingt der Spagat zwischen "Down" und "Country" durchaus gut."
Daher bin ich mir gar nicht sicher, ob die moderne XC-Geo das ist, was ich suche. Am Ende des Tages hilft wie immer nur: ausprobieren. Wenn das nur so einfach wäre...
 
@Dreamworks ist schuld an derart unerhörten Aussagen. Flegelhaft!

Die alte Geo ist wirklich etwas betagt und auch eher auf XC Kundschaft. Ich will lieber was flaches mit steilerem Sitzwinkel. Daher hoffe ich, sie bringen was abfahrtsorientierteres als das aktuelle Bike.
Vielen Dank für dein Lob! :D
Schön das hier über ein mögliches neues Element so gesprochen wird und gehofft wird.
Ich habe so das Gefühl das sich hier einige freuen dürften :ka::ka:
 
Kurze Zusammenfassung der Gerüchteküche aus dem MTBR-Forum:
  • Federweg 130v/120h
  • Lenkwinkel um die 67° (+ Spielraum durch Ride9 [66°-68°?])
  • Knallige Farben
  • Es wird die gewohnten Aluminium- und Carbon-Modelle geben#
  • Zwei Wasserflaschen haben Platz
  • Preise werden spürbar anziehen
  • Nachfrage jetzt schon hoch, Rocky aber streng mit Embargo
  • Pressemitteilung von Rocky Ende September 2021
 
Ja, ich kann das verstehen. Für uns Endkunden ist es trotzdem Mist. Gerade auch, weil wir uns eh schon im Premiumsegment befinden.

Betrifft ja leider nicht nur die Fahrrad-Branche.... Aber ja, als Endkunde ist es absolute 💩

Aber wenn ich die Preise so anschaue werden nicht alle Erhöhungen an die Endkunden weiter gegeben. Da bleibt auch beim Hersteller einiges hängen.
 
Bezüglich der betagten geo: ich fahre mein2021er element c70 jetzt seit gut zwei monaten jedes Wochende und bin absolut begeistert vom Handling und dem Vortrieb. Hier im Teutoburgerwald erweist sich das Teil als eine absolt sportliche tourenrakete mit der flowige trails rrrriiiichtig spaß machen. Jeder kleine gegenanstieg lädt zum hochjagen ein, auf flowigen trails ohne großes geballer ist es einfach ein traum.. Verglichen mit meinem 2018 instinct, welches ich vorher auf den gleichen strecken fuhr, ist es wesentlich direkter, wechselt blitzschnell dir Richtung und im handling und büßt solange keine großen schläge aufs heck kommen nut sehr wenig sicherheit bergab ein. Fazit: ich liebe es und geb es nicht mehr her. '' old school geo" hin oder her, das teil is ne macht. Schade das rocky sich dem druck der massen nach immer länger, immer flacher hingibt.
 
Bezüglich der betagten geo: ich fahre mein2021er element c70 jetzt seit gut zwei monaten jedes Wochende und bin absolut begeistert vom Handling und dem Vortrieb. Hier im Teutoburgerwald erweist sich das Teil als eine absolt sportliche tourenrakete mit der flowige trails rrrriiiichtig spaß machen. Jeder kleine gegenanstieg lädt zum hochjagen ein, auf flowigen trails ohne großes geballer ist es einfach ein traum.. Verglichen mit meinem 2018 instinct, welches ich vorher auf den gleichen strecken fuhr, ist es wesentlich direkter, wechselt blitzschnell dir Richtung und im handling und büßt solange keine großen schläge aufs heck kommen nut sehr wenig sicherheit bergab ein. Fazit: ich liebe es und geb es nicht mehr her. '' old school geo" hin oder her, das teil is ne macht. Schade das rocky sich dem druck der massen nach immer länger, immer flacher hingibt.
Erfrischend, mal was pro konservative Geo zu lesen. Wobei es ja spannend wäre, wenn Du Dein Hausrevier jetzt mal mit moderner Geo fahren würdest und einen Vergleich hättest. Was man so liest, sind die modernen Geos genau so potent im Klettern und vielfach besser bei der Abfahrt. Wenn Du aber in jedem Fall die alten Geos bevorzugst, hast Du zumindest den Vorteil, dass die alten Räder sicher alle deutlich günstiger werden. Hab auch das ein oder andere aktuelle Element-Modell im Visier, warte aber noch den Launch des neuen ab. Einerseits will ich das neue erstmal sehen, andererseits, selbst wenn ich das alte nähme, dürfte der Preis nochmal ein wenig sinken, wenn es ein Nachfolgemodell gibt.
 
Ansich ein interessantes Bike. Was ich gut finde im Vergleich zum Vorgänger, dass der Dämpfer jetzt fast parallel zum Oberrohr verläuft. Das sah beim Vorgänger für meinen Geschmack total beschissen aus. Nicht unterm Oberrohr, aber auch nicht stehend.... Aber ist Geschmackssache.

Dafür finde ich den Rahmen von der Optik her zu filigran. Könnte etwas wichtiger sein. Aber auch das ist Geschmacksache...

Die 130er Fox Gabeln habe keinen Lockout mehr, oder?
 
ich bin da mal offen- gefällt mir optisch von der Lackierung leider nicht. Da hat Rocky in den letzten Jahren deutlich schöner produziert-echt schade. Die Geo müsste man mal fahren....
 
Zurück