Hier mein Rocky Mountain TiBolt, zu dem ich kurz ein paar einleitende Worte verlieren möchte.
Zunächst gilt mein Dank Micha aka Retrorocky, der mir diesen wunderbaren Rahmen samt Tretlager (
Mavic) und einem
Race Face Titanvorbau (der nicht verbaut wurde) zu einem fairen Kurs überlassen hat. Auch die Kurbel erwarb ich später noch von ihm.
Nachdem ich den Rahmen persönlich bei ihm abgeholt hatte, dauerte es einige Monate, bis ich mit dem Aufbau wirklich beginnen konnte, da die Teile wohlüberlegt sein wollten und es teils länger brauchte, sie zu bezahlbaren Preisen zu finden - zudem sollten sie durchweg in sehr gutem, quasi neuwertigem Zustand sein. Zunächst erwog ich einen Aufbauthread, allerdings entschied ich mich letztlich dagegen, da ich vordringlich meine ganz eigenen Vorlieben umsetzen wollte und mir bewusst war, dass ich manchen Puristen im hiesigen Bereich damit quer komme. Optisch schlicht sollte es sein, Titan und wenig Gewicht spielten eine Rolle, aber nicht auf Biegen und Brechen. Das Gesamtbild sollte einfach stimmig sein und die wenigen neuen Teile sollten sich optisch in das Bild eines Rades von 1993 unauffällig einfügen. Farblich sollte nichts von den roten Schriftzügen ablenken. Jahrgänge spielen für mich keine Rolle.
Bei einigen Detailfragen standen mir Micha und Max (Nightstorm95) stets mit freundlichem Rat zur Seite.
Die erste Ausfahrt am Berg zeigte mir bereits, wie groß der Unterschied zwischen einem Hammer Race und dem TiBolt ist, ich hätte das vorher nicht in dem Maße vermutet. Der Nutzungsgrad ist hoch, ich nehm es für so ziemlich jede Fahrt, an deren Ziel ich das Rad entweder mit hinein nehmen kann oder es nicht aus den Augen lassen muss. Außer bei Regen, da ich im Regelfall nicht pitschnass an meinem Ziel ankommen kann. Mein Hammer habe ich seit das TiBolt fertig ist nur noch 2x bewegt.
Teileliste:
Rahmen: Rocky Mountain TiBolt, 1993, 19,5"
Steuersatz: Chris King sotto voce, schwarz, Titan Baseplate, Titanschraube
Spacer: Moots Titanium, 10mm + 5mm
Vorbau:
Race Face Ti-Beam, 135mm
Shim: Syncros magnesium, schwarz eloxiert
Lenker: J&L, Titan, 580mm, 5°
Griffe: Ritchey Truegrip
Barends: Towsen, Titan
Gabel: Rock Shox Mag SL/Ti, long travel kit
Bremsen:
Avid Tri-Align II (Bild zeigt noch DiaCompe 987)
Bremsbacken: Kool Stop
Brems- und Schalthebel:
Shimano STI, XTR 910
Umwerfer:
Shimano XTR, FD-M 901
Schaltwerk:
Shimano XTR, RD-M 910
Kette:
Shimano CN-7401
Tretlager:
Mavic RD-616, Middleburn Kurbelabzieher
Kurbel:
Race Face I-Beam (1995), 170mm
Kettenblätter:
Shimano XTR (46/36/26), Middleburn Kurbelblattschrauben schwarz
Pedale:
Shimano XT, PD-M 730
Sattelstütze: J&L, Titan, 400mm (Bild zeigt noch Syncros Titanstütze)
Sattel: Flite Titanium
Naben: Chris King Classic, schwarz, 28/32 Loch
Speichen:
DT Swiss, 2.0-1.8
Felgen:
Mavic XC717
Reifen:
Schwalbe Furious Fred, Evo, 2.00
Kassette:
Shimano XTR, CS-M950, 11-30 (Titan) (Bild zeigt noch XTR 900, 12-28)
Spannachsen: Control Tech, Titan
Züge: Gore RideOn sealed low friction, schwarz
Flaschenhalter: King cage, Titan
Gewicht: knapp 9,9kg
weitere Updates in der Pipeline: Titanupgrades für Schaltwerk, Kurbelschrauben und weitere Schrauben, CNC Plattformpedale mit Titanachse, Titanachse fürs Tretlager - bringt zusammen nochmal knapp 400g. Am Ende sollten 9,5kg realistisch sein.
Die
Reifen mögen für einige mehr als grenzwertig sein, ich musste mich auch kurz dran gewöhnen, finde sie aber gerade für meine Zwecke wunderbar.