*** Rocky Mountain Galerie ***

Anzeige

Re: *** Rocky Mountain Galerie ***
Okay, schöner Vorbau, aber durch die gerade Kappe wird er auch nicht schlanker .Ich hatte ja auch erst einen Syncros
verbaut, aber ich meine, ein Stahlvorbau paßt optisch besser.
In der Bike 1.90 ist ein Stratos, welches eben diesen Stahlvorbau besitzt.Angeblich soll Syncros auch Stahlvorbauten hergestellt haben, ob das stimmt weiß ich
nicht. Für Infos bin ich dankbar.
Gruß Berni
 
dann such dir einen originalen rocky-vorbau mit noodle. hab leider grad einen verkauft, aber ab und an gibt es ja welche. die sind etwas schlanker gehalten als die syncros.

wobei ich finde, die sehen gar nicht so massiv aus (schau mal in mein album ans blizzard).

gruss

Moritz
 
Es gab sehr schöne Stahlvorbauten von SYNCROS. Die sind dem Aluminium- Teil ähnlich, halt insgesamt schlanker. Und davon wiederum unterscheidet sich der RM Vorbau kaum, nur am Klemmkonus ist der anders. Sieht man aber in eingebautem Zustand nicht. Hier mal so ein RM Stahlvorbau:


Ciao,
Alexander

Und ja, das grüne Hammer ist genau so wies dasteht absolute Sahne; lädt richtig zum fahren ein, schön!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Moritz,
Den Orig. Rocky Vorbau hab ich ja auf dem Bild verbaut. Man erkennt bloß die Schrift nicht.

Hallo Alexander,
Genau den erwarte ich! Mir gefällt halt die Abschlußkappe
besser, wenn sie gerade ist. Bin halt ein wenig pingelig
bei einigen Sachen.

Ps. Das Blizzard gefällt mir sehr gut
 
Hallo allerseits, als Vergleich hier nun ein Bild mit Skinwalls, sieht auch nicht schlecht aus. Aber seht selbst...


Gruß Berni
 
Ich antworte jetzt einmal stellvertretend für 50 Millionen Deutsche, die gerade vor dem Bildschirm hocken: Schaut mMn beides sehr gut aus. Komplett in Schwarz etwas bulliger bzw. aggressiver, mit den eher ins Braun gehenden Flanken halt eine Spur eleganter/luftiger. Auf jeden Fall ein wirklich schöner Aufbau. ;)
 
Moin Berni,
das "Hammer" ist der Hammer, sehr gelungener Aufbau. Zeitlos, schnörkellos ohne viel BlingBling, so muß ein Rocky aussehen.
Schön finde ich auch das knallige grün.
Ach ja, bitte die Skinwalls lassen, wirkt leichter und schneller.
Schöne Grüße
Johannes
 
Vielen Dank :daumen:, die Skinwalls bleiben erstmal drauf, ist zwar nichts besonderes, aber vielleicht gibts ja bald wieder die Smoke/Dart Kombi aus Bonn.
Die Farbe ist Ral 6018 (gelbgrün). das 6038 wär mir lieber gewesen, aber das gab es nicht:heul:

gruß Berni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

rma02.jpg


rma01.jpg


Getauscht werden noch Pedale (waren nur zur kurzen Probefahrt montiert), Vorbau (kürzer und schwarz), Sattelstütze (schwarz) und Kettenblätter (auch schwarz).
Evt. wird auch noch die Kurbel getauscht. Statt der Race Face würde mich eine XTR FC-M 900 reizen.

Servus
 
Hi,

die Gabel ist eine Sonderanfertigung von Bendixen.
Kurbel und Sattelstütze hätte ich gerne, aber momentan habe ich meine Frau mit einer neuen Küche im Kreuz.
Da muss das Rocky nun eben etwas warten .....
Schade, ist aber so :-(
 
Das Rad ist toll und die Gabel vom Herrn Bendixen erst recht. Ich dachte, er würde keine Rohre biegen können/ wollen... Falsch gedacht.
 
Ein Traum :love:! Wie oft habe ich das Rad bis spät in die Nacht im Katalog angelechzt? Perfekter Aufbau.... Und die RF sind wirklich sehr viel stimmiger. Evtl. noch rote Bremshebel?
 
So, hier zu später Stunde noch mal ein Upgrade meines Rockies:





Nachdem ich hier im Forum einen schönen Satz Reifen erwerben konnte, und am Samstag ein xt Lrs. den Weg zu mir fand, stand dem finalen Aufbau nichts mehr im Weg. Vorbau, Sattel und Bremshebel wurden auch ersetzt.

Wünsche Euch einen guten Start in die Woche.

Gruß Berni
 
Hier mein Rocky Mountain TiBolt, zu dem ich kurz ein paar einleitende Worte verlieren möchte.


Zunächst gilt mein Dank Micha aka Retrorocky, der mir diesen wunderbaren Rahmen samt Tretlager (Mavic) und einem Race Face Titanvorbau (der nicht verbaut wurde) zu einem fairen Kurs überlassen hat. Auch die Kurbel erwarb ich später noch von ihm.
Nachdem ich den Rahmen persönlich bei ihm abgeholt hatte, dauerte es einige Monate, bis ich mit dem Aufbau wirklich beginnen konnte, da die Teile wohlüberlegt sein wollten und es teils länger brauchte, sie zu bezahlbaren Preisen zu finden - zudem sollten sie durchweg in sehr gutem, quasi neuwertigem Zustand sein. Zunächst erwog ich einen Aufbauthread, allerdings entschied ich mich letztlich dagegen, da ich vordringlich meine ganz eigenen Vorlieben umsetzen wollte und mir bewusst war, dass ich manchen Puristen im hiesigen Bereich damit quer komme. Optisch schlicht sollte es sein, Titan und wenig Gewicht spielten eine Rolle, aber nicht auf Biegen und Brechen. Das Gesamtbild sollte einfach stimmig sein und die wenigen neuen Teile sollten sich optisch in das Bild eines Rades von 1993 unauffällig einfügen. Farblich sollte nichts von den roten Schriftzügen ablenken. Jahrgänge spielen für mich keine Rolle.
Bei einigen Detailfragen standen mir Micha und Max (Nightstorm95) stets mit freundlichem Rat zur Seite. :daumen:

Die erste Ausfahrt am Berg zeigte mir bereits, wie groß der Unterschied zwischen einem Hammer Race und dem TiBolt ist, ich hätte das vorher nicht in dem Maße vermutet. Der Nutzungsgrad ist hoch, ich nehm es für so ziemlich jede Fahrt, an deren Ziel ich das Rad entweder mit hinein nehmen kann oder es nicht aus den Augen lassen muss. Außer bei Regen, da ich im Regelfall nicht pitschnass an meinem Ziel ankommen kann. Mein Hammer habe ich seit das TiBolt fertig ist nur noch 2x bewegt.



Teileliste:

Rahmen: Rocky Mountain TiBolt, 1993, 19,5"
Steuersatz: Chris King sotto voce, schwarz, Titan Baseplate, Titanschraube
Spacer: Moots Titanium, 10mm + 5mm
Vorbau: Race Face Ti-Beam, 135mm
Shim: Syncros magnesium, schwarz eloxiert
Lenker: J&L, Titan, 580mm, 5°
Griffe: Ritchey Truegrip
Barends: Towsen, Titan
Gabel: Rock Shox Mag SL/Ti, long travel kit
Bremsen: Avid Tri-Align II (Bild zeigt noch DiaCompe 987)
Bremsbacken: Kool Stop
Brems- und Schalthebel: Shimano STI, XTR 910
Umwerfer: Shimano XTR, FD-M 901
Schaltwerk: Shimano XTR, RD-M 910
Kette: Shimano CN-7401
Tretlager: Mavic RD-616, Middleburn Kurbelabzieher
Kurbel: Race Face I-Beam (1995), 170mm
Kettenblätter: Shimano XTR (46/36/26), Middleburn Kurbelblattschrauben schwarz
Pedale: Shimano XT, PD-M 730
Sattelstütze: J&L, Titan, 400mm (Bild zeigt noch Syncros Titanstütze)
Sattel: Flite Titanium
Naben: Chris King Classic, schwarz, 28/32 Loch
Speichen: DT Swiss, 2.0-1.8
Felgen: Mavic XC717
Reifen: Schwalbe Furious Fred, Evo, 2.00
Kassette: Shimano XTR, CS-M950, 11-30 (Titan) (Bild zeigt noch XTR 900, 12-28)
Spannachsen: Control Tech, Titan
Züge: Gore RideOn sealed low friction, schwarz
Flaschenhalter: King cage, Titan

Gewicht: knapp 9,9kg

weitere Updates in der Pipeline: Titanupgrades für Schaltwerk, Kurbelschrauben und weitere Schrauben, CNC Plattformpedale mit Titanachse, Titanachse fürs Tretlager - bringt zusammen nochmal knapp 400g. Am Ende sollten 9,5kg realistisch sein.

Die Reifen mögen für einige mehr als grenzwertig sein, ich musste mich auch kurz dran gewöhnen, finde sie aber gerade für meine Zwecke wunderbar.
 
Zurück