rocky mountain gallery

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier mal mein neues und frisch aufgebautes Rocky Mountain Element 70 Retro!

Grüße Frank
 

Anhänge

  • IMG_0853.jpg
    IMG_0853.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 153
Das Element Retro rockt sehr schick, das Slayer natürlich auch aber die Satteltasch stört ein bisschen auch wenns funktionell ist.
 
daHab mich auch schon gewundert, wo Tom da DT-Felgen gesehen hat.

Bin auch schon schwer am überlegen, ob ich mir den EX1750-LRS zulegen soll. Mein Händler checkt zur Zeit mal, was er mir für ein Angebot machen kann. Ansonsten halt doch Syncros Naben und Felgen in weiß.

Gruß
Martin
 
daHab mich auch schon gewundert, wo Tom da DT-Felgen gesehen hat.

Bin auch schon schwer am überlegen, ob ich mir den EX1750-LRS zulegen soll. Mein Händler checkt zur Zeit mal, was er mir für ein Angebot machen kann. Ansonsten halt doch Syncros Naben und Felgen in weiß.

Gruß
Martin

Genau die EX1750 meinte ich. Hab die nämlich heute auf der DT-Swiss-Seite endeckt und finde die Dinger schon recht schön.
Aber da ist doch etwas mehr Rot-Anteil drin:
Wheel_VAR_60919092705.jpg


Zu Martin's Chanuck-Slayer wäre das natürlich von der Farbe her ein Traum...
 
Jaja, Aufkleber entfernen...das hatten wir doch schonmal. Bei mir würde lediglich der DT-Aufkleber verschwinden und durch ein rotes Ahornblatt ersetzt werden.
Andererseits: Vielleicht ist das dann schon zuviel weiß...

Gruß
Martin
 
Bin auch schon schwer am überlegen, ob ich mir den EX1750-LRS zulegen soll. Mein Händler checkt zur Zeit mal, was er mir für ein Angebot machen kann.
Hab eine Bestellung seit September laufen für die EX 1750 und die können einfach nicht liefern, nächster Termin Ende Januar :( aber scheinbar sind ein paar wenige LRS, doch schon an einige Priviligierte ausgeliefert worden.
 
Hallo,

Hier eine kleine Geschichte.

Im Frühsommer ist an meinem RockyMountain Element Team, Jg. 2000, über dem Tretlager der Rahmen gebrochen (Bild angehängt) Da die Garantiezeit von fünf Jahren fast über ein Jahr überschritten war, lehnte RM eine Garantieübernahme ab. Nach einigem E-Mailverkehr mit Bilddokumentation, zeigte sich dann RM "teilkulant" und boten mir einen Element Team Rahmen, Jg. 2006, zum halben Preis an. Mir war aber damit nicht richtig geholfen, da der 2006er Rahmen keine V-Brakeaufnahmen hatte und meine zwei wertvollen LRS überflüssig waren. Schlussendlich war RM bereit einen 2006er Element Team Rahmen, mit Sattelstreben für V-Brakes auszurüsten. Das könne aber einige Zeit?? dauern. Ich sagte zu. Nach längerem Bike-Entzug fragte ich dann bei einer auf Alu spezialisierten Firma nach, ob sie mir den Bruch schweissen könnten. Nach einer schriftlichen Erklärung, dass er keine Verantwortung übernehme, wurde geschweisst (Bild angehängt) Schon nach kurzer Zeit dachte ich beim Biken nicht mehr daran und gab wieder Vollgas. Im Kopf begann sich dann langsam die Idee einzunisten, mit dem neuen Rahmen ein sub 10 kg Fully aufzubauen. Und wenn schon, dann schon mit Disc's. Also nahm ich mit RM wieder Kontakt auf, sie sollen mir jetzt doch einen normalen 2006er Rahmen schicken. Zu spät, die Sonderanfertigung war unterwegs. Die Idee mit dem sub 10 kg Fully war aber in meinem Gehirn bereits eingebrannt und ich begann mich nach geeigneten Komponenten umzusehen. Mir war klar, dass das Ganze nicht so einfach (günstig) zu realisieren war. Der erste Dämpfer erfolgte dann auch gleich. Der Rahmen war alleine schon fast 100 g schwerer als ich mir vorgestellt hatte. Zudem störten mich plötzlich die überflüssigen Sockel für die V-Brakes. Also weg damit. Die ganze Aktion nahm dann ziemlich viel Zeit in Anspruch. Als ich mit dem Lackieren etc. fertig und zufrieden war, musste ich schmerzlich erfahren, dass auf Alu die Farben schlecht, wenn überhaupt, haften. Also das Ganze von vorne, aber diesmal mit einer geeigneten Grundierung. Die Anfertigung der Ahornblätter (Bild angehängt) nahm weitere Zeit in Anspruch. Der Rahmen wurde weiter erleichtert, indem ich die 8mm Achsen der Drehpunkte und die M6-Schrauben, aufbohrte. Total konnte ich den Rahmen um 95 g erleichtern. Mir kam dann aber auch das Glück zu Hilfe. Zwei Nobby Nic’s waren mit 445 und 462 g deutlich leichter als eingeplant. Dafür wogen andere Teile wieder mehr als vom Hersteller angegeben. Aber wem erzähle ich das?

Wenn die Küchenwaage stimmt, sollte das Bike, wie es auf den Bildern zu sehen ist, knapp unter 10 kg wiegen.
Zuerst wollte ich die Gabel noch umlackieren (etwas in Weiss oder Rot und mit Ahornblättern) Es gefällt mir aber jetzt auch so gut.

alles Gute fürs 2007:bier: :bier: wünscht Euch Opa!


elementteam2006vo0.jpg
[/URL][/IMG]


noch einmal in einem anderen Licht

elementteam20063kh8.jpg
[/URL][/IMG]


Das "alte" geschweisste, fährt nun meine Frau. Sie ist auch 180 cm gross und es passt prima:)

elementto2000vx1.jpg
[/URL][/IMG]
 

Anhänge

  • Rahmenbruch skal.jpg
    Rahmenbruch skal.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 101
  • geschweisst skal.jpg
    geschweisst skal.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 92
  • Ahornblätter skal.jpg
    Ahornblätter skal.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 88
  • Rocky2006.doc
    Rocky2006.doc
    30,5 KB · Aufrufe: 56
  • Rocky2000.doc
    Rocky2000.doc
    25 KB · Aufrufe: 30
Sehr heißer Hobel! Und das Gewicht ist ja ein wirklicher Traum :love:
Guten Rutsch,
JEndo
 
hallo opa,

habe gerade dein element im leichtbauthread bestaunt.

sehr sehr schön :daumen: auch das rad deiner frau :daumen:

wie fährt sich die R7???
 
Das "alte" geschweisste, fährt nun meine Frau. Sie ist auch 180 cm gross und es passt prima:)

elementto2000vx1.jpg
[/URL][/IMG]


hehe, fahr den selben rahmen. mir is der hinterbau 12 mal gebrochen. habs allerdings edler aufgebaut, kommt bei mir knapp unter 10kg halt mit tune und so gedöns. ich mach demnächst ma nen bild.

flow mit gekürztem hinterbau und wieder 24". klick to rate:

 
hallo opa,

habe gerade dein element im leichtbauthread bestaunt.

sehr sehr schön :daumen: auch das rad deiner frau :daumen:

wie fährt sich die R7???

Hallo Monday,

War mit dem Bike erst dreimal im Gelände. Ich bin immer noch am Pröbeln wie ich die R7 optimal einstelle (Druck, Zugstufe) Aber was ich schon jetzt sagen kann, sie ist um Welten steifer als die Mars Super am alten Bike.

Gruss Opa
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück