Rocky Mountain OLD Slayer Thread

Wenn du dir einen Gefallen tun willst, dann öffne die neuen Lager und packe Sie VOLL Fett.
Im Neuzustand ist nur sehr wenig drin, halt wegen der möglichen Drehzahl usw.
Da sich unsere Lager nicht drehen, ist das Gift für Sie.

Habe außerdem die 4 Hauptlager in Edelstahl genommen.

Ich denke die Qualität der Lapan- Lager ist nicht schlechter, sie gehen alle vom Wasser kaputt.
Die Lager oben an der Sitzstrebe sind bei mir OHNE Kugelkäfig, dafür mehr Kugeln.
Macht bei Schlagbewegungen Sinn.
Habe die Art an Lager aber in Deutschland noch nicht gefunden.
 
[..]

Bei z.B. SKF gibts die passenden Lager einzeln zu kaufen:
Hauptlager: 4x 61801-2RS1 (€ 18,43- pro Stück / D:21mm B:5mm Bohrung: 12mm)
3D-Link / Sattelstütze: 2x 6001-2RSH (€ 9,15- pro Stück/ D:28mm B:8mm Bohrung: 12mm)
3D-Link / Hinterbau: 2x 608-2RSH (€ 7,78- pro Stück/ D:22mm B:7mm Bohrung: 8mm)


[..]

Hoffe irgendjemand kann mit der Info was anfangen :D
Ich hab schon ne Zeit gebraucht um die richtigen Bezeichnungen zu finden da auf den Originalen nix drauf stand.
Servus

Oh ja, dies ist wirklich nützlich! Dankeschön! :)

Ich habe gerade bei meinem RM 2004er Slayer 70 den komplett-Service hinter mich gebracht. Die Lager liefen noch seidig und wurden nur gereinigt und mit neuem Fett versehen (bis auf die Gleitlager am Ausfallende natürlich...)

Mein Tip hierzu: Unbedingt die Anzugsmomente einhalten und sauber mit der Schraubensicherung umgehen...

Servus,

Der Schlappmacher
 
Hallo Zusammen

habe schon in dem Frästeil Thread probiert, aber der ist wohl tot. Außerdem gehts mir nicht um ein Frästeil. Daher probier ich es mal hier.

Ich bin seit kurzem Besitzer eines 2004er Slayer Rahmens. Da ich bisher wegen der einstellbaren Plattform sehr begeistert vom Rock Shox Pearl 3.3 Dämpfer gewesen bin, dachte ich daran so einen als 190er ins Slayer zu stricken. Leider habe auch ich das Platzproblem, es passt halt nur ein 185er.

Was haltet ihr von der Idee den inneren Endanschlag des Dämpfers mit einem Kunsstoffring/Elastomerring etwas zu unterfüttern? Ich denke ein 2mm Elastomering müsste schon genügen. Das würde bedeuten dass der Dämpfer nicht mehr komplett ausfedert. Zumindest bei einem Pearl müsste das gehen.

Bitte Eure Meinung hierzu!
 
Da mag i ja ned nachstehen, wird man ja ganz rührig bei den ganzen schönen alten bikes! Hier mal mein kleines...

CIMG5061.JPG


CIMG5060.JPG


Slayer ruuuuules
 
Slayer05.jpg


Hallo liebe Slayer Fangemeinde,

tja so sah meines mal aus, als es noch neu war. Nach 2 Jahren heftiger Benutzung hat es mittlerweile doch etliche Gebrauchsspuren :heul:
Vielleicht hätte ich einige Stellen am Rahmen doch abkleben sollen.
Nachdem ich das Bike sehr liebe und Rocky nichts vergleichbares mehr baut, möchte ich dem Rahmen im kommenden Winter eine neue Pulverung spendieren. Firmen die sowas anbieten gibt es ja reichlich, die Frage ist nur bekommt man das Originaldesign wieder hin, oder vielleicht sogar eine klitzekleine Teamlackierung :love:
Vielleicht hat einer von Euch ja schon diesbezüglich Erfahrungen gesammelt und kann mir ein paar Tipps geben.

Liebe Grüße
Dieter

@Locke Tirol: das rote find ich auch recht hübsch, war das eigentlich ne Stadardfarbe ?
 
Manche Leute tragen halt Gürtel und Hosenträger :lol:

aber in diesem Fall würd mal sagen, dass das eine Gravitiy Dropper ist = während der Fahrt höhenverstellbar und nix gefedert

In diesem Fall ist es tatsächlich nicht Gürtel und Hosenträger sondern die Gravity Dropper. Es ist übrigens die Version mit 10cm welche es hier in Europa nicht gibt. Ist direkt über die US Website des Herstellers bestellt und kann ich nur weiter empfehlen.
 
Hallo,
nachdem ich nun endlich meinen 2005er Slayerrahmen habe jetzt die Frage: Welchen aktuellen Umwerfertyp kann ich am besten montieren, um die Zufgührung nicht zu "vergwaltigen"?
Danke und Gruß, eleflo
 
Wunderschönes Bike vor beeindruckener Kulisse.
Das "old" Slayer ist nach wie vor eines meiner Traumbikes und ich hoffe das ich es irgendwann noch selbst besitzen kann.
 
Tach Zusammen
im Herbst möchte ich mein 2004er neu Pulvern. Bei der Gelegenheit würde ich gern die Lagerbolzen des Hinterbaus tauschen - evtl gegen die eines aktuellen RM Element. Geht das?? Mit gehts hier in erster Linie um die Optik. Eloxierte Aluteile sehen halt doch besser aus als der verchromte orginal Stahlkram. Weiß jemand ob das geht? Gibts sonst vielleicht ein Tuning Kit?
 
Wenn du noch Gleitlager hast wird sicherlich kein INdustrielager passen.
Was willst du tunen?
Funktion oder Aussehen?
 
Also, mir gehts ums Aussehen. Vor allem die Bolzen am Umlenkhebel sehen bei dei den neuen Elements einfach etwas zeitgemäßer aus. Die unten an der Ketenstrebe können bleiben.
 
Ich habe leider Idee was man da machen kann.
Gleitlagerausführung und Industrielager unterscheiden sich grundlegend.
 
Hat denn das aktuelle Element Gleitlager am Umlenkhebel? Ich dachte Gleitlagen wären nur an der Kettenstrebe und am Umlenkhebel sid auch Industrielager??
 
Habe zwar kein Element, aber ein Slayer von 2003.
Die Hinterbauten sind meines Wissens nach gleich gelagert.
Also alles Industrielager, außer dem kleinen in der Sitzstrebe nahe der Ausfallenden.
 
Zurück