Rocky Mountain Pipeline

Ja, das ist das Objekt meiner Begierde.
Leider wurde mir noch kein Rahmen angeboten,
einen fand ich in den USA, aber der Ebayer
wollt sich auf kein Versand nach Europa einlassen :(

Jrgendwann muß doch mal einer aufzufinden sein :D
 
Hallo Leute !
Hab mir einen Traum erfüllt. Gefunden in der US Bucht. :love:

large_Pipeline2002.png

Jetzt geht die suche nach Teilen los. Es soll auf jeden Fall artgerecht bewegt werden. Wenn jemand Tips bzw. Erfahrung zum Thema Fahrwerk hat, immer her damit (max. Federweg vorne / welcher Dämpfer hinten)
Weitere Fotos folgen.


Seeehr geil,ich bin gespannt! :daumen:
 
Hi Brainman,
was ist das für eine Größe? sieht nach M aus? Ist gebraucht, oder?
Geiles Teil, eines meiner Lieblingsbikes....
happy trails
 
Kann mich nicht entscheiden. Fährt sich beides geil.
1x mit Marzocchi Fahrwerk. Ist logischerweise leichter, sehr gut einstellbar und mit LockOut



1x Manitou / Romic Fahrwerk. Ist irgendwie straffer/schluckfreudiger, läst sich auch gut einstellen. Leider etwas schwerer

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,


Mensch du hast aber Probleme ;)
Bist immer am hin und her bauen ?? Ich persönlich
würd eher das Marzocchi Fahrwerk drinnen lassen.
Zwar ist der Federweg wohl geringer und wahrscheinlich
auch etwas straffer abgestimmt,
aber ich find es einfach sexy. Macht dann was richtig her,
das gute Pipe.

Grüße
 
Stefan...ganz klar ... Zocchi Fahrwerk! :D :daumen:

Ich fahr meins auf den trails jetzt schon seit langer Zeit und generell nur noch auf der tiefsten Dämpferposition in Kombination mit ebenfalls "nur" 120mm Gabel ... fährt sich so schön direkt und herrlich verspielt :love:

 
Stefan...ganz klar ... Zocchi Fahrwerk! :D :daumen:

Ich fahr meins auf den trails jetzt schon seit langer Zeit und generell nur noch auf der tiefsten Dämpferposition in Kombination mit ebenfalls "nur" 120mm Gabel ... fährt sich so schön direkt und herrlich verspielt :love:

Es wird wohl auch das MZ Fahrwerk werden. Der Romic ist zwar echt fein aber eben zu schwer. Und da ich dafür keine Titanfedern kriege, außer ich laß mir eine wickeln, läst sich daran ja auch nichts ändern. Was die Gabel angeht probier ich noch ein bisschen rum. Die Sherman Firefly hat ja orginal auch nur 130mm und durch die Titanfedern ist sie sogar 200g leichter als die Shiver. Die spricht allerdings besser an. Und für die Shiver sollte es ja auch noch Titanfedern geben (120mm Federweg / 30mm Standrohr) Falls du ne Idee hast welche ich da nehmen kann bin ich für jeden Tip dankbar. :daumen:
 
Schön, dass hier doch noch Leute existieren, die ein Pipeline benutzen..! - Hättet ihr mal ne Empfehlung für einen passenden Dämpfer?! Ich habe den originalen Dämpfer mit Stahlfeder aus Gewichtsgründen durch einen luftgefederten Rock-Shox ersetzt. Es macht den Eindruck, dass das Teil im Pipeline überfordert ist. Stichwort: Zugstufe..!
Also, was wäre ne Alternative? Romic?! Fox VanillaR??! Oder was..???!
Sagt doch auch mal was..
Danke schon mal für alle Tipps.
 
Schön, dass hier doch noch Leute existieren, die ein Pipeline benutzen..! - Hättet ihr mal ne Empfehlung für einen passenden Dämpfer?! Ich habe den originalen Dämpfer mit Stahlfeder aus Gewichtsgründen durch einen luftgefederten Rock-Shox ersetzt. Es macht den Eindruck, dass das Teil im Pipeline überfordert ist. Stichwort: Zugstufe..!
Also, was wäre ne Alternative? Romic?! Fox VanillaR??! Oder was..???!
Sagt doch auch mal was..
Danke schon mal für alle Tipps.

Ich fahre in meinem entweder Marzocchi Roco 3PL (Luft) oder einen Romic (inzwischen mit Titanfeder). In beiden Dämpfern funktioniert sowohl Zug,- als auch Druckstuffe sehr gut.
Zu Rock Shox kann ich nicht viel sagen.
Der Vanilla R war ja der original Dämpfer also eher keine Alternative.
Der Fox RP3 sollte eigentlich auch noch gehen bin ich aber selber noch nicht gefahren.
 
Auch wenn es hier Einsam wird nochmal ein update für 2014.
- neue Laufräder AlexRims Supra30 mit Tune Naben
- Lenker Answer ProTaper Carbon, Griffe Answer "Fall Line"
- Sattel Flite TT
- Gabel Dorado SC
Inzwischen ohne KeFü (unnötig) und sämtliche Schrauben und Anschlüsse (Bremse) gegen Titan (wo nötig) bzw. Alu (wo möglich) getauscht
wiegt das gut Stück jetzt genau 13 kg




Auf eine schöne Saison 2014, Ride On :winken:
 
Seeehr schick..! Wo hast du die Titanfeder für den Romic-Dämpfer her? Und was zahlt man für sowas?
Dämpfer und Lenker (noch der originale, etwas zu schmale RaceFace) sind die einzigen beiden Baustellen an meinem Pipeline, die ich noch ändern würde.
Danke & Grüße!
 
So, nach einer Grobreinigung heute mal ein Bild von meinem. Ich glaube, ich habe hier schon mal geschrieben, dass ich es damals als Komplett-Bike aus Kanada mitbrachte. Dämpfer, Gabel, Sattelstütze, Bremsen habe ich allerdings geändert.
Kritik oder Anregungen zum weiteren Aufbau sind sehr willkommen..
 

Anhänge

  • SEND_Ulis_Pipeline.jpg
    SEND_Ulis_Pipeline.jpg
    435,2 KB · Aufrufe: 103
Man hätte ihm ja auch einen NEUEN Namen geben können. So haben viele erst einmal an die Wiedergeburt eines ehemaligen FREERIDEBIKES geglaubt bzw. darauf gehofft.
 
Die Namensgebung bei Rocky ist schon komisch und halt nicht gerade Foren konform.
Es gibt zu viele Altitudes, Slayer, zwei verschiedene Slayer SS und jetzt halt auch noch ein neues Pipeline das nichts mit dem alten zu tun hat. Verstehen tue ich das nicht, muss ich aber auch nicht unbedingt. ;)
 
Zurück