Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

also der reifen muss bei mir so ziemlich alles mitmachen von normalen touren über park fahrerei... aber das ganze findet meistens bei gutem wetter statt....
 
ich fahre den Fat Albert 2,25 da es eine Empfehlung für die Trans Alp von den Guides war. Seit ich den Fat Albert fahre macht mir das Bike noch mehr Spaß super Grip und gutes Fahrgefühl und seither keine Reifenpanne mehr (mit dem alten Nobbi Nic hatte ich oft nen Platten) ...

Der 2,4 Fat Albert (hätte ich Gebraucht mit sehr wenig Kilometer anzubieten) hat im Hinterbau nicht so sehr viel Platz und es klappert un kracht wenn der Schotter im Profil hängen bleibt :mad:
 
was willste denn für die 2,4 haben..... in was für breiten fahren denn die anderen hier die fat albert..... ich hab mir mal die bilder hier angeschaut und muss sagen das doch ziemlich viele die fahren....
 
Fat Albert 2.4 ist die Schlauchlos Variante 30.- Euro für beide zusammen zuzüglich 6.90 Euro = 36,90 Euro
die sind maximal 250 km gefahren worden.

bei Interesse schreib mir eine PN
 
Rubber Queen Faltreifen black chilli in 2,4 geht mit schmalen Felgen19 mm grade so durch!
Langlebig viel Volumen guter gripp! reißt aber schlagartig ab und hat kaum grenzbereich! Top Qualität! Mit Latexmilch fahrbar!
Muddy MARY in 2,35 weiche Mischung vorne, mittelhart hinten!
Super traktion !Hoher rollwiederstand gut auf nassen Fels viel volumen! Wenig platz im Hinterbau! Gut zu kontollieren im Grenzbereich! Schlechte Qualität! Eiern wie Sau! Zu Teuer! Nach einer Nacht auch mit Latex dicht!
Maxxis high roller in 2,35 draht! Wenig Volumen häufig snakebite!
Gute Qualität ! Extrem breiter Grenzbereich! Macht riesig spaß! Nidriger Preis! Mit Latex gut zu fahren!
Highroller zwei in 2,4! Passt 1a in den Hinterbau! Top Qualität! Vom Rollwiederstand her Nicht für Alpencross geignet :-)
Riesig breiter grenzberich guter seitenhalt! Mit Latex sofort dicht!
Hoher Preis!
Continental Baron 2,3 falt! Black Chilli! Made in Germany!!Geringer Rollwiederstand
Super Gummi! Wenig verschleiß! Guter gripp auf Fels Sand und feuchten Waldboden! Top Qualität! Super im Winter
Wenns staubt bisschen rutschig!
Nicht mit Latex dicht zu bekommen !
Wenig Volumen!
Nicht Günstig!
Meine Favoriten sind Highroller 2 und für die Sauige Jahreszeit der Baron!
Gäb es den Baron in 2,4 wäre das mein Ganzjahresreifen!:daumen::daumen:
 
Interessant. Wann ist das?

bei mir Oktober bis April :) wohne ja nicht in den Bergen. Für die heimischen Wälder u Parks incl. Radwege reichen dann auch schmalere Reifen. Tritt u rollt sich dann spürbar leichter. für die restlichen Monate habe ich dann immer die Dicken drauf, damit ich nicht lange wechseln muß, wenns spontan wohin ins bergige geht...
 
bei mir Oktober bis April :) wohne ja nicht in den Bergen. Für die heimischen Wälder u Parks incl. Radwege reichen dann auch schmalere Reifen. Tritt u rollt sich dann spürbar leichter. für die restlichen Monate habe ich dann immer die Dicken drauf, damit ich nicht lange wechseln muß, wenns spontan wohin ins bergige geht...
Ja, so kapier ich's. Die Unterscheidung zwischen Saison und Nicht-Saison war mir völlig fremd.
Wenn ich bike ist Saison, wenn ich nicht bike ist Nicht-Saison.
Da brauche ich dann aber auch keine anderen Reifen. :D
Sprich, ich hab immer die gleichen drauf.
 
Doch!
Ich kann noch was hinzufügen!
Der angegebene Luftdruck 2,5-4,5 Bar sind totaler Kokolores !
Ich fahr 1,6-1,8 Bar!
Da ist weniger mehr!



Und:-)
Saison ist wenn man mit nem 13,8 Kg Rad losfährt und mit 13,8 kg heim kommt!
Nicht Saison ist wenn man mit 13,8 kg los fährt und ne halbe Stunde später mit 25 kg heim kommt! :lol::lol:
 
ja hab ich gemacht und auch was gefunden..... aber mit ging es halt haupsächlich drum was gut auf ein slayer passt weil der hinterbau recht schmal ist.....
 
Um von dem Reifenthema mal wieder weg zu kommen.

Nachdem mein RP23 defekt war habe ich die Gelegenheit genutzt und hab den Schritt zu einem Coil-Dämpfer gewagt. Es ist ein Vivid geworden und ich kann mich den Useren nur anschließen die bisher geschrieben haben: schei? aufs Gewicht die Peformance ist einfach viel besser.

Ich bin jetzt mit Lyrik-Coil und Vivid-Coil unterwegs und es für meinen Gechmack besser als das was original verbaut war.

Verbaubarkeit: nach einem Distanzring unter dem Federteller gab es keine weiteren Kollisionen

Gruß
 
hey

hat schon wer erfahrungen mit dem service bei toxoholic?
Lohnt es sich den dhx air zum service einzuschicken?
 
ja, wenn er richtig gewartet & geschmiert ist, läuft er deutlich besser.
leider hat toxo bei mir geschludert und ich musste es selbst wiederholen, dann funzte er.
 
ok, danke für die antwort. bei dem preis den die wollen sollte das aber nicht passieren...
wie komplieziert ist es denn die wartung selbst zu machen?
gibt es da eine anleitung?
 
anleitungen habe ich keine gefunden.
du brauchst angaben zur tiefe des Trennkolbens, der Art des Öls und musst wissen, wie man das Ding ohne Luft wieder zusammenbaut.
 
Zurück