Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da stellt sich mir die Frage, wieso die Hesteller das so verbauen
Ausbauen -> aufpumen -> einbauen -> testen und wenns ned taugt das gleiche von vorne...ach du kacke...naja nach dem 3ten mal kann mans dann mit geschlossenen augen![]()
Muss die Frage hierher oder ins Tech-Forum?
Hier gibts doch bestimmt ganz viele Experten, die mir sagen können, was genau passiert, wenn man die beiden Befestigungsplatten, an denen das vordere Dämpferauge am Hauptrahmen montiert wird, "falsch herum" am Rahmen anschraubt?
Ich habe das auf dem zugegebenermaßen nicht sehr guten Foto mal ansatzweise als lila eingefärbte Montage veranschaulicht.
Die Einbaulänge für den Dämpfer würde sich auf etwa 235 bis 240 mm vergrössern (grob gemessen).
Nun meine Frage: Was ändert sich an der Geometrie, dem Fahrverhalten, dem Federweg, wenn man einen längeren Dämpfer mit mehr Hub einbauen würde?
Toll das Sie das gemacht habe, Geo seht normal aus. habe einige frage:
1.War befestigung ans original befestigungbohrung
2.Komt das hinterrad nicht an der sattelrohre dran?
3.Ist das verwendete schutz gummi reichend um das dampfer sauber zu halten?
mfg
Danke!Ich hab's getan....
Hab meinem Slayer SXC einen Fox DHX Air 2010 mit 216mm Einbaulänge und 63mm Hub spendiert. Mit diesem Umbau habe ich zwei Dinge behoben, die mich am SXC gestört haben, erstens erhöht sich der Federweg auf 165mm (nachgemessen) und das Ventil am Ausgleichsgehäuse ist endlich zugänglich. Weder der Umlenkhebel noch der Dämpfer oder der Umwerfer schlagen an. Die Geometrie blieb auch gleich, das Rad federt nun weiter ein. Um den Dämpfer unterzubringen, habe ich die Befestigungslaschen gedreht und neue Befestigungsbohrungen ausgemessen und gebohrt.
Der Dämpfer wurde auch mit Nadellagern für besseres Ansprechverhalten ausgestattet und die Zusatzluftkammer mit Kunststoffstreifen reduziert, um das Durchsacken im mittleren Federweg zu beseitigen.
Ich fahr den Dämpfer bei 85kg fahrfertig mit 16 bar 130 PSI im Piggy und Durchschlagschutz auf min.
Die Performance ist top und kommt ziemlich nahe an einen DHX Coil, den ich auch schon testweise verbaut hatte.
Beim RP23 kann dir der Umbau allein deswegen egal sein weil es den überhaupt nicht in der Größe bzw. größer als original verbaut gibt.