Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

Schwer zu sagen.
Er braucht nur ein paar Shims mehr auf der Druckstufe und und etwas größere Querschnitt zum PiggyPack.
 
sers,
wollte mal fragen ob einer von euch vlt noch einen Luftdämpfer daheim hat der ins SXC passt, gerne mit Lock out, weniger gerne ein dhx 5.0. Wenn ihr einen herzugeben habt schreibt mir doch einfach eine PN.
 
@dondon

dein bzw. jetzt mein slayer ist heute angekommen ... sehr schöner Rahmen und zustand genau wie beschrieben ... nur eine frage hätte ich noch: hast du noch das teil des steuersatzes, welches auf der gabel sitzt bei dir zu hause ? beim kabelbinder-kram war es nicht dabei und im karton konnte ich es auch nicht finden ... wär schön, wenn du nochmal schaust und mir ggf. noch schickst (porto kann ich dir bei bedarf noch überweisen).

beste grüße, patrick
 
Wochenende wird getestet !!!

RSMonarchPlusklein.jpg



Hab aber letztes Wochenende beim putzen eine beunruhigende Entdeckung gemacht. Musste leider einen Riss im Lack entdecken. Kann mir mal einer nen Tip geben, wie ich feststellen kann, ob der Riss nur im Lack ist? Natürlich ohne diesen noch weiter zu entfernen. Ist ca. 1cm lang aber leider auf dem Foto wegen der Nähe und der dadurch entstandenen Unschärfe schlecht zu erkennen. Hier erstmal ein Foto der Stelle! Ich versuch am Wochenende mal ein schärferes einzustellen.

Rissklein.jpg


Sieh ähnlich dem von "Luxuzz" an seinem RMX aus.
foto0939.jpg


Bitte keine Hiobsbotschaften.:heul::heul::heul:

Übrigens: 357 Gramm (ohne Buchsen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick: Der Dämpfer!
Weniger schick: Der ,,Schaden"! Unterrohr evtl. mit Luftdruck (über die Flaschenhalterschraube) unter Überdruck stellen und auf den Riss Spülmittel geben. Wenn es Blasen gibt hast Du ein Problem.

Bin mal auf Deine Probefahrt gespannt.....
 
@mr320

Ohne Entfernung des Lacks wird's schwierig.Spülmittel/Lecksuchspray könnte klappen, wenn der Riss schon komplett durch ist.
Diffusionssprays sind besser, werden Dir vermutlich mit Lack aber kein schlüssiges Ergebnis bringen.
 
@dondon

dein bzw. jetzt mein slayer ist heute angekommen ... sehr schöner Rahmen und zustand genau wie beschrieben ... nur eine frage hätte ich noch: hast du noch das teil des steuersatzes, welches auf der gabel sitzt bei dir zu hause ? beim kabelbinder-kram war es nicht dabei und im karton konnte ich es auch nicht finden ... wär schön, wenn du nochmal schaust und mir ggf. noch schickst (porto kann ich dir bei bedarf noch überweisen).

beste grüße, patrick



Werde mich morgen auf die Suche machen!
 
so hat eine schweißnaht an meiner schwinge auch ausgesehen.
bikeaction meinte, es sei kein problem.

habe den lack entfernt und beobachte es etwa 1 jahr.
unterm lack ist nix, keine veränderungen

du musst den lack runter nehmen.
kannst ja mit einem lackstift nachpinseln wenn nx ist
 
Wüsste niemanden der den im SXC getestet hat. Somit wird es schwer hier eine Antwort darauf zu bekommen.

Hab aber heute den Monarch Plus montiert. Erste gute Nachricht: er passt von den Abmessungen her besser als der DHX Air. Keine Kollisionen über den gesammten Federweg. Dadurch das die große Luftkammer mehr in die Länge gezogen ist als beim DHX Air hat er auch zu den Knotenblechen mehr Platz.

Außerdem ist nach dem Tausch das Spiel wieder weg. Glaub ich ja nicht, das nach einem Jahr schon wieder beide Gleitlager im DHX Air hinüber sind.

mehr Infos demnächst!
 
1 Jahr= 2 Satz Gleitlager im SXC (hineres Auge)

Ist eine Krankheit, die von 5th Elements halten deutlich länger.
Sind aber umständlich zu beschaffen und müssen etwas abgelängt werden.
 
Hinten habe ich ja nun seit geraumer Zeit ein Nadellager, finde aber ansonsten die "durchgehenden" Buchsen sehr gut. Gibt es z.B. von TF oder Betd. Das eigentliche Gleitlager ist genau wie die Igus-Buchsen im Rahmen, dadurch geht dann eine einteilige Achse mit zwei passenden Spacern außendrauf die den Dämpfer seitlich stützen.
 
@Blackhawk88 ... was für eine Kettenführung fährst du am Slayer? Habe an meinem jetzt die Blackspire Stinger montiert da schliffen aber die inneren Kettenblattschrauben am Leitblech und ich musste den Arm erst bearbeiten. Bei 73mm Tretlagerbreite soll das aber leider passieren, wenn man das Blech anstelle des Tretlager-Spacers zwischen schraubt. Wie ist das bei dir?

Hat noch jemand eine Kettenführung am Slayer montiert?
 
Ich habe die "Dreist" montiert.

Musste auch den Arm nacharbeiten.
Abstände habe ich mitden Spacern ausgleichen können.
Ist Fummelei!
 
@isartrails

Roco Air needs less air, has better mid travel compression, and more lineair use of complete travel, feels bottomless (seems like it does not bottoming out)
I really do not undestand people/industry use the fox so much, the roco air is better for freeride. Maybe its the lockout, but who needs that on a suspension bike!
 
@isartrails

Roco Air needs less air, has better mid travel compression, and more lineair use of complete travel, feels bottomless (seems like it does not bottoming out)
I really do not undestand people/industry use the fox so much, the roco air is better for freeride. Maybe its the lockout, but who needs that on a suspension bike!

Genau so siehts aus!
Und das trifft auf alle Roco Air´s zu,nicht nur auf den LO.
In meinem persönlichen Fall sind es immer 5bar weniger die ich in den Roco´s benötige gegenüber den Fox´s,bei jeweils gleichem Rahmen/Hinterbau.

@isartrails
ich würde allerdings zusehen einen 3PL anstelle des LO zu bekommen.
Dieser hat 5 wählbare Druckstufen und zusätzlich noch den Lockout.
Der LO hat nur eine Druckstufe und den Lockout.
 
@Blackhawk88 ... was für eine Kettenführung fährst du am Slayer? Habe an meinem jetzt die Blackspire Stinger montiert da schliffen aber die inneren Kettenblattschrauben am Leitblech und ich musste den Arm erst bearbeiten. Bei 73mm Tretlagerbreite soll das aber leider passieren, wenn man das Blech anstelle des Tretlager-Spacers zwischen schraubt. Wie ist das bei dir?

Hat noch jemand eine Kettenführung am Slayer montiert?

ich hab eine ethirteen drs, die passt bestens und funktioniert einwandfrei und unauffällig
 
Zurück