Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann doch wohl auch die kleinere Kammer, die die kürzeren Float-Dämpfer haben, auf den DHX bauen. Dann sollte sich das auch entsprechend ergeben.
 
Schönes Wetter heute, kann wohl leider nicht fahren. Druckpunktverlust an der vorderen Bremse! Ich denk das Problem mit entlüften war nicht ich sondern eine defekte Dichtung. Kann aber bis jetzt kein DOT irgendwo feststellen :confused:
Hatte wer ähnliche Probleme mit der Cleg? Schade eigentlich, die hintere ist einfach nur genial!:love:

Robin
 
Hallo zusammen,
nachdem ich hier so viel leichtbau am Slayer SXC gesehen habe, traue ich mich garnicht mein Slayer euch vorzustellen... ich mach`s trotzdem.
...denn SO macht es auch bergab richtig Spaß.:hüpf:

Da hat aber jmd einen Chemiebaukasten bekommen und selber eloxiert!
 
@lautsprecher: Sicher daß du Flüssigkeit verlierst? Die Bremse ist echt fies zu entlüften.
Ich hatte mal Probleme mit der Dichtigkeit bei meiner Cleg, aber das war auch quasi deren erste Serie (meine ein Zulieferer hat's verschuldet). Die Sachen sind längst passé.
 
Na, es ging halt direkt nach dem entlüften, sahniger Druckpunkt. Hab jetzt schon 2x entlüftet. Das erste mal stand die Fuhre die Nacht im Keller, am nächsten Morgen kein Druckpunkt . Heute Druckpunktverlust (!) während dem Fahren. :mad:
Ich weiß echt nicht woran das liegen könnte :confused: :heul:
 
Wenn nirgends was raus kommt, zieht sie vielleicht Luft? Hast du die Dichtung vom Ausgleichsbehälter ab gehabt? Die muß man sehr vorsichtig wieder einsetzen und vor allem vorsichtig anziehen ;) Sonst nimm mal die Beläge aus der Bremse und schau da, ob nirgends Flüssigkeit zu sehen ist.
 
Das mit den Belägen hab ich schon gemacht. Gut, das mit der Dichtung am Hebel könnte sein. Später mal schaun, erstmal regenieren jetzt :D
 
Ich fahre ein Slayer SXC 7 in 19". Ich würde gerne auf ein 20.5" umsteigen. Geht es hier vielleicht jemandem umgekehrt? Tausch? Farbe wäre mir egal.

Oder kann man irgendwo nur den Hauptrahmen kaufen?
 
@lautsprecher: Ja, halt ne Idee ;) Muß nicht so sein, könnte aber sein :D Ich muß bald auch mal los und mir 2 große Spritzen besorgen. Ich will unbedingt mal sehen ob die Avid-Art auch bei den Clegs schnelles und "einfaches" Entlüften ermöglicht.
 
denkt ihr, dass eine 07er 66 sl ata für's SXC zu viel des guten wäre? ich würde sie natürlich mit mehr sag fahren oder einfach per ata auf ca. 160mm absenken. was ich mir davon erhoffe? bessere steifigkeit und generell bessere performance als meine derzeitige AM 1 SL ATA.
 
Ich würde es nicht tun.

Es ist mit einer 160mm Gabel sowieso schon schwer, ein Gleichgewicht zwischen hinten und vorne ins Fahrwerk zu bekommen.
Bindest dir den fetten Klotz an Bike und kastrierst ihn dann wieder.

Wenn du eine steife und willige Gabel möchtest, greif zur FOX 36 VAN RC2.
Da passen auch Gewicht und Geometrie.
 
Ist das denn immer so wichtig das das Heck genauso viel Schluckt wie dei Front? Was ist gegen 2cm mehr Federweg einzuwenden, wennn dabei Stabilität und Bergabperformance gesteigert werden.

Ich fahr auch ein Hardtail mit 130 zu O Federweg, damit hab ich ein Fahrwerk mit dem ich trotzdem grobe Dinger mit fahren kann ohne das ich hinten FW bräuchte...

mfg
 
Wichtig find ich beim Fully die Balance. Das hat zum Einen was mit dem Gewicht zu tun, zum Anderen mit der Performance bzw. der "Kurve", die das Heck oder eben die Front beim Einfedern abgibt.
Bei langsamen Fahrten ist das noch relativ unerheblich, aber wenn man schnell unterwegs ist macht es für mich sehr viel aus, wenn die Front und das Heck sehr gleichmäßig, "wie aus einem Guß", zusammen arbeiten.
Ein zu hohes Gewicht an der Front versaut einem z.B. einmal das Gefühl beim Springen, zum Anderen kann man sich einbilden daß das Einlenken dann träger wird. Höhere ungefederte Massen führen zudem zu einem trägeren Ansprechverhalten.
Ich würd auch definitiv eher eine 36 empfehlen als eine große 66.
 
Außerdem ist das heck schon kniffelig genug abzustimmen.
Dann noch eine schwere Gabel dahin passend zu kastrieren?
Mal überlegt, ob die gabel überhaupt dauerhaft fahrbar ist wenn du so viel Sag möchtest?
Mit der größeren Gabel wirst du sicherlich nicht schneller!
 
Also ich sehe das nicht so dramatisch und meine das das auch eher eine Frage des Einsatzgebietes ist. Ein Glück bin ich auch nicht ganz so sensibel was die Abstimmung betrifft, bei manchen könnte man meinen die schreiben Ihre Doktorarbeit :rolleyes: achja, bergab wird er bestimmt schneller ;) Dennoch würde ich auch zur Fox raten weil die Gabeln nach meiner Erfahrung einfach besser performen ...
 
naja, zu einer neuen 07er 66 SL ATA für 450€ und noch dazu natürlich in weiß (die fox müsste ich nachträglich noch umpulvern lassen) werde ich voraussichtlich nicht nein sagen können. etwas mehr sag wird mir das fahrgefühl sicher nicht vermiesen, falls doch, travel ich sie eben per ATA auf 160mm, und passt. ich erwarte mir bessere steifigkeit, v.a. beim bremsen, und bessere dämpfung. 2,6kg für satte 180mm sind dann ja auch nicht gerade zu verachten! aber falls einer eine weiße fox 36 um den preis loswerden will, immer nur her damit ;)
 
Hat mit Doktorarbeit nix zu tun, nur mit Wohlfühlen. Wenn Front und Heck sich da unterschiedlich verhalten empfinde ich das als sehr unangenehm. Ich mag's allerdings auch nicht wenn sich Vorder- und Hinterbremse unterschiedlich anfühlen oder wenn das Rad sich z.B. durch die Gewichtsverteilung sehr "ungleichmäßig" anfühlt. Mag sein daß jemand, der richtig gut fahren kann und sich dann drauf konzentriert, das Ganze ausblenden kann. Mir ist das zu nervig, bzw. "ausgeglichen" fährt es sich einfach viel entspannter.
 
die 07er 66 sl ata ist bestellt, bin schon sehr auf die performance gespannt. mal schauen wie flach der lenkwinkel bei 180mm wird, und ob ich sie wirklich auf 160mm traveln muss.
 
@lautsprecher: Ja, halt ne Idee ;) Muß nicht so sein, könnte aber sein :D Ich muß bald auch mal los und mir 2 große Spritzen besorgen. Ich will unbedingt mal sehen ob die Avid-Art auch bei den Clegs schnelles und "einfaches" Entlüften ermöglicht.

War nun bei Frank, haben das Problem behoben. Sahniger Druckpunkt und eine Bremspower die ihresgleichen sucht. Das Rad blockiert ja schon wenn man leicht am Hebel zieht. Einfach nur Genial ! :love:
 
Dann sag doch auch was es war :D Freut mich aber daß es geklappt hat ;)
Ja, die Cleg hat ihren Ruf zurecht. Wobei ich nicht finde, daß die Dosierbarkeit einen Makel hat. Mehr bräucht ich da nicht wirklich...
 
Wir haben oben den Deckel aufgemacht, auf die Leitung geklopft, paar mal am Hebel gezogen, Deckel zu und fertig. So einfach ist das. :D
 
Hatt ich das nicht mal geschrieben? Das hab ich normal als zweiten Teil beim Entlüften gemacht (je nach Garstigkeit auch Teil 3 :D ). Nach dem Entlüften mit der Spritze hab ich am Ende den Griff genau waagerecht montiert, Behälter geöffnet, und dann paar Mal gepumpt. Da kamen dann immer noch kleinste Bläschen raus, wo nix mehr kam Behälter aufgefüllt und geschlossen.
 
Hatt ich das nicht mal geschrieben? Das hab ich normal als zweiten Teil beim Entlüften gemacht (je nach Garstigkeit auch Teil 3 :D ). Nach dem Entlüften mit der Spritze hab ich am Ende den Griff genau waagerecht montiert, Behälter geöffnet, und dann paar Mal gepumpt. Da kamen dann immer noch kleinste Bläschen raus, wo nix mehr kam Behälter aufgefüllt und geschlossen.

Doch hast du, Schande über mich :o
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück