Radical_53
Heimatforscher
- Registriert
- 3. März 2003
- Reaktionspunkte
- 1.040
Solange du's ja nun gelöst hast
Aber das hätte dir Arbeit und Nerven gespart.
Aber das hätte dir Arbeit und Nerven gespart.Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber das hätte dir Arbeit und Nerven gespart.
. Falls der Herr aus Herrenberg hier im Forum aktiv ist, wäre es nett wenn der sich mal melden würde, ich nehme an er hat dann meinen 

spannend, sich selbst zu zitierennur der vollständigkeit halber:
die MM passt mit ihren 62mm (profilbreite) gut in den sxc-hinterbau und performt auch ganz anständig, d.h. eine BB sollte auch locker platz haben.
Den BB mit welcher Felge bzw Felgenbreite? Schon mal drin gehabt?

Das ist mir in über 10 Jahren noch nicht passiert, allerdings bin ich die meiste Zeit davon auch Stahlflex-Leitungen gefahren. Wie gesagt, da nehm ich dann doch lieber mit, daß die Flüssigkeit einen so hohen Siedepunkt hat, als den (für mich äußerst unwahrscheinlichen) Worst-Case anzunehmen und damit die Bremse zu verstümmeln.Ich habe bisher an meinem SXC eine ältere Louise 190/160 angebaut, die mich schon einige Jahre begleitet. Doch jetzt sollte es mal was knackigers geben. Ich hatte an eine Formula One 203/203 gedacht oder an eine Hope Mini, wobei da erst mal nur 160/160 angeboten wird und ich nicht genau weiß, wie es mit Adaptern auf 203 aussieht. Beide Bremsen liegen komplett bei ca. 500 Euro. Was habt ihr für Erfahrungen oder gibt es Alternativen?
Und ich will keine DOT Bremsflüssigkeit, wäre schde um den schönen SXC Lack.
Naja ich sag mal so, im schlimmsten Fall wenn so n Bremsschlauch platz oder man bleibt wo hängen und er reißt ab etc. dann kann einem die Brühe schon mal übers Bike laufen und DOT so heißt es wär recht aggressiv zum Lack.
Mir ist aber die ganze Brühe auch schon mal über a anderes Bike gelaufen und vom Lack her ist da nix passiert![]()
Muss man glaub ich nicht gaaaaanz so kritisch sehen das ganze, aber herausfordern muss mans ja nicht.![]()
Ist schon jemandem Hydrauliköl aufgekocht?
Ist die Art der Flüssigkeit verantwortlich für den Druckpunkt
-> Druckpunkt wird schwammig oder geht gänzlich flöten.