Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@hard rocky: Griffigkeit kann man ja nachvollziehen, aber wieso Schmutz und Einklicken? Hatte da bisher noch keine stressfreieren Pedale als die CB!
 
hallo jungs,
mich würde mal interessieren ob ihr mir nähere angaben machen könntet zum slayer sxc lady (das ding in mint). gewicht, preis und die fahreigenschaften.
ist die marzocchi all mountain 1 ne stahlfeder oder luftgabel?

danke zena:wink:
 
Die 2007er All Mountain SL1 und die 2006er All Mountain 1 sind beides Luftgabeln.

Zum SXC Lady sollte eigentlich ein Testbericht in einer der letzten Mountain Bike Ausgaben gewesen sein. Meine aber es wäre nur die Ausstattung lady-specific, der Rahmen ist wohl wie ein kleines "normales" SXC wenn ich's recht im Gedächtnis habe. Preis entsprechend dann wohl auch wie die Herren-Versionen.
 
ja hast recht. die männer und frauen sxc rahmen sind identisch. preis hab ich herausgefunden: 3500euro...:heul: :heul: :heul:
was kostet eigentlich der rahmen mit dem rp23 dämpfer?
ist das bike noch gut tourentauglich oder überwiegend nur zum dh prädestiniert? :confused:
ich muss es unbedingt testfahren :hüpf: :hüpf: :hüpf:

tschüsskchen
zena
 
Der Rahmen sollte an sich irgendwo bei grob 2000€ liegen. Die Geometrie an sich ist schon noch tourentauglich, wobei ich zugeben muß daß ich auf meinen Rahmen noch warten :) Mein jetziges Bike ist von der Geo her sehr ähnlich, und mit passenden Parts kann man damit noch sehr gut umher trollen.
DH soll es ja gerade nicht sein, weswegen Rocky es "SXC", Super Cross Country, genannt hat. Den bisherigen Berichten nach kommt das auch sehr gut hin :daumen: Halt irgendwo zwischen den Marketing-Begriffen Enduro und All-Mountain.
 
mit passenden Parts kann man damit noch sehr gut umher trollen.
DH soll es ja gerade nicht sein, weswegen Rocky es "SXC", Super Cross Country, genannt hat. Den bisherigen Berichten nach kommt das auch sehr gut hin :daumen: Halt irgendwo zwischen den Marketing-Begriffen Enduro und All-Mountain.

umhertrollen ist genau der richtige begriff für meine art zu biken :daumen:
ich fahr momentan mit nem canyon nerve es7 rum dessen all-mountain eigenschaften echt super sind. bissle schmalbrüstig ist es trotzdem da die fox talas bei sehr steilen dh-hängen zu sehr in die knie geht. und das lange oberrohr verstärkt die überschlagsgefühle.
eigentlich brauche ich gar keine 160mm federweg vorne. wie arbeitet die marzocchi eigentlich in der abgesenkten stellung?

zena
 
Jau, bei der Länge muß man eben abwägen. Sehr kurz ist prima für DH, lang ist gut für berghoch. Meine Lösung für das Problem ist ein längeres Oberrohr mit einem kurzen Vorbau, garniert mit einer absenkbaren Gabel. Damit kann man, wie ich finde, soweit alles gut und nahe am Optimum fahren.
Bzgl. der MZ kann ich dir da wenig sagen, da ich auch eine Talas habe und die ja bekanntlich auch abgesenkt noch gut funktioniert. Das war mir wichtig. Bei MZ bin ich bzgl. der angegebenen Gewichte zu mißtrauisch, drum hab ich lieber zur bewährten 36 gegriffen (hatte vorher die 06er Van, mit der war ich sehr zufrieden).
 
umhertrollen ist genau der richtige begriff für meine art zu biken :daumen:
ich fahr momentan mit nem canyon nerve es7 rum dessen all-mountain eigenschaften echt super sind. bissle schmalbrüstig ist es trotzdem da die fox talas bei sehr steilen dh-hängen zu sehr in die knie geht. und das lange oberrohr verstärkt die überschlagsgefühle.
eigentlich brauche ich gar keine 160mm federweg vorne. wie arbeitet die marzocchi eigentlich in der abgesenkten stellung?

zena

Servus Zena,

meine Kollegin hat letzte Woche ihr Slayer SXC in 16 Zoll bekommen (nicht das Grüne, sondern der normale Rahemn in rot-weiß). In ein paar Tagen kann Sie sicherlich Einiges zum Thema "Slayer SXC" sagen".
Ich war jetzt zwei mal mit meinem Slayer unterwegs und denke, dass es auch tourentauglich ist.
Wenn nun endlich mal das Wetter besser wird, können auch längere Ausflüge unternommen und entsprechende Info's geliefert werden.

Gruß
Micha
 
hallo micha,

das find ich klasse dass deine kollegin den slayer hat. bitte sie drum dir infos übers handling mitzuteilen sobald sie es getestet hat.hat sie etwa die special-edition mit den ahorn-blättern. :heul: :heul: :heul: auch hanben wollen...
naja wie schon geschrieben, mit meinem canyon komm ich weitestgehend zurecht aber da ich ab und an kleine stufen springe hab ich die befürchtung dass die talas es mir nicht mehr lange danken wird :D

bitte schreibt mir die eindrücke übers fahrverhalten sobald ihrs getestet habt.

grüße
zena:wink:
 
hallo micha,

das find ich klasse dass deine kollegin den slayer hat. bitte sie drum dir infos übers handling mitzuteilen sobald sie es getestet hat.hat sie etwa die special-edition mit den ahorn-blättern. :heul: :heul: :heul: auch hanben wollen...
naja wie schon geschrieben, mit meinem canyon komm ich weitestgehend zurecht aber da ich ab und an kleine stufen springe hab ich die befürchtung dass die talas es mir nicht mehr lange danken wird :D

bitte schreibt mir die eindrücke übers fahrverhalten sobald ihrs getestet habt.

grüße
zena:wink:

Hi Zena,

könnte unter Umständen noch ein paar Tage dauern bist du genauere Info's bekommst, da die Kollegin zur Zeit Knieprobleme hat und nicht radeln kann:(
Sie hat aber das Slayer ohne Ahornblätter:heul:

Gruß
Micha
 
@ René: hab 17 bar im Dämpfer, knapp 1 bar Druckverlust beim Abziehen der Pumpe ... gepumt wird also auf knapp 18bar ... für mittlerweile 94kg Kampfgewicht.

@ Radical: hatte mit den (total verdreckten) Candys am Samstag das Problem, dass ich links gar nicht reingekommen bin, erst nach ner halben Trinkflasche Wasser hat sichs so langsam gelöst. Aber auch das normale Einklicken empfand ich als relativ feste, wobei die Teile ja auch neu waren und bestimmt noch besser funktionieren wenn sie etwas in Gebrauch sind.

Von meinem HT kommend empfinde ich das SXC als äußerst tourentauglich, deutlich aufrechtere Haltung, deutlich effizienteres Treten und durch die Federung entsprechend komfortabel, die brachiale Bremsgewalt nicht zu vergessen! ... sagen wirs mal so, jetzt hab ich keine Gründe mehr irgendwas aufs Bike zu schieben wenn ich fix und fertig in Italien ankomme :lol:

Zum Thema Knieprobleme: Seit dem SXC sind diese Vergangenheit ... 3mal aufs Holz klopf.

@Zena ... aber Ahornblätter müssen schon sein, oder? :love:
 
Hi,

Ahornblätter sehen nett aus, aber 300 Euro Aufpreis ist auch ein Wort.
Aber wenn ich's mir recht überlege, kommt es bei diesen Preidimensionen auf 300 Euro auch nicht mehr an ;)

Gruß
Micha
 
@pikachu: So hab ich mir das bei meiner Order auch gedacht. Sind zwar abartige Dimensionen an sich, aber was soll's :lol:

@hard rocky: Ich hab immer SPD von Shimano gefahren und war dann von den CB sehr begeistert. Meine Bikes laufen normal im Winter vom Stapel, entsprechend schau ich mir die Leistung von Reifen und z.B. auch Pedalen gern im Schnee an. Da hatte ich mit den CB deutlich weniger Probleme. Die Candy haben natürlich eine sehr kleine Aufstandsfläche, also für ausgeklicktes Fahren bei großen Fahrern und entsprechend großen Füßen :D nicht so geeignet.
Idee: CB Mallet M, 460g und mit Ti-Achsen von den Candy ca. 400g (so bin ich das letztes Jahr gefahren). Neues Modell für dieses Jahr die CB Acid, die wiegen in der Top-Version 360g ohne Ti-Achse (gibt noch keine :heul: ) und sind nur etwas kleiner, haben dafür aber ein riesiges Loch um den Schneebesen, daß jeglicher Dreck direkt rausfallen kann.
 
@ René: hab 17 bar im Dämpfer, knapp 1 bar Druckverlust beim Abziehen der Pumpe ... gepumt wird also auf knapp 18bar ... für mittlerweile 94kg Kampfgewicht.
Dann haben wir so ziemlich die gleichen Werte ... wieviel bar hast du im Piggy Pack?

Radical_53 schrieb:
... So hab ich mir das bei meiner Order auch gedacht. Sind zwar abartige Dimensionen an sich, aber was soll's
Tja du sagst es ... :( Augen zu und durch ;)

@pikachu
Was fährst du fürn Druck? Würde mich mal interessieren, wie Ihr euer Setup eingestellt habt um eventuell einige Tendenzen oder Anregungen für die Feinjustage zu bekommen.
 
Wobei ich gerade noch einen Augen-Öffner vor mir habe, den ich keinem "Selbstbauer" empfehlen kann: Eine Liste, wo auch die Preise drin stehen... Ich hatte immer eine Gewichtsliste vom Rad, mit jedem Teil drin, und bin das jetzt für's Rocky am Erneuern. Dachte ich mir so, schreibst die Preise gleich dabei. Aber das tut mal so richtig weh... kann nur hoffen, daß meine Frau das Dokument nie auch nur von der Ferne zu sehen bekommt :D
 
Wobei ich gerade noch einen Augen-Öffner vor mir habe, den ich keinem "Selbstbauer" empfehlen kann: Eine Liste, wo auch die Preise drin stehen... Ich hatte immer eine Gewichtsliste vom Rad, mit jedem Teil drin, und bin das jetzt für's Rocky am Erneuern. Dachte ich mir so, schreibst die Preise gleich dabei. Aber das tut mal so richtig weh... kann nur hoffen, daß meine Frau das Dokument nie auch nur von der Ferne zu sehen bekommt :D

:lol: 100%ig! Das kann ein ganzes Leben verändern ... :D
 
Vor allem könnte der exzessive Einsatz von Haushaltsgeräten die Kopfform nachhaltig verändern :lol: Ich wollte halt mal wissen was ich so "gespart" habe und hab zu dem Zweck die UVPs mit meinen gezahlten Preisen gegenüber gestellt. Noch sind nicht alle Teile in der Liste und der Endpreis geht durch die Decke... das wäre sicher mein Todesurteil :D
 
Dann haben wir so ziemlich die gleichen Werte ... wieviel bar hast du im Piggy Pack?


Tja du sagst es ... :( Augen zu und durch ;)

@pikachu
Was fährst du fürn Druck? Würde mich mal interessieren, wie Ihr euer Setup eingestellt habt um eventuell einige Tendenzen oder Anregungen für die Feinjustage zu bekommen.

Bin ich gerade überfragt. Mein Radhändler hat ziemlich lang rumgetüftelt und den Dämpfer auf mein Gewicht eingestellt. Erstmal passt es so.
Ich werde aber mal die Pumpe ansetzen um zu sehen, wieviel Druck drin ist.

Ich melde mich dann, wenn ich neue Info's habe.

Gruß
Micha
 
Mit einer normalen Pumpe ja. Da hilft das Reset Airport, daß man keinen Luftverlust mehr hat.

Man lernt nie aus - klasse Info :daumen:

Reset Airport:
ein Ventilanschluss für Federgabeln & Dämpfer wo beim abziehen absolut keine Luft entweicht. Einfach zu bedienen ...
 

Anhänge

  • image_7411.jpg
    image_7411.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 57
Ganz genau ;) Damit verliert man halt nur das kleine bissl Luft, was direkt zwischen Ventil und dem Airport drin ist, und nicht die große Menge. Macht ein effektives Befüllen deutlich einfacher, da man nicht so stark grübeln muß ob der Druck nu stimmt oder nicht.
Ich brauch halt für meinen Dämpfer auch einen recht hohen Druck, entsprechend ging mir ohne den Airport immer eine ganze Menge Luft flöten. Da ist's dann eben mehr als schwer, sinnvoll den Druck im Dämpfer zu ändern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück