Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Andreas,

wie ist das Slayer? Gut ist es und ich bin bis auf ein paar Kleinigkeiten zufrieden.

Ich würd's wieder kaufen :daumen:

Was da für Lager drin sind kann ich Dir nicht sagen. So lange alles funktioniert ist mir das auch egal.

Micha

Hallo,

interessier mich für ein neues Slayer SXC.

Das 2006er Modell hat kein Gelenk im Bereich der Sitzstrebe im Anschluss an die Kettenstrebe (also in Nähe Ausfallende)

Wie ist das SCX? (z. T. Carbonstreben)

Mein altes Slayer von 2003 hat hier ein Gleitlager.

Vorab Danke, Andreas
 
@rocky rider: Ich würd's mir auch direkt wieder kaufen ;)

Der Hinterbau ist im Stand vor allem eins -> leichtgängig. Wenn man den Dämpfer entfernt, kann man ihn ähnlich leicht bewegen wie z.B. ein gutes Innenlager. Sowas ist mir bis dato sonst noch nirgends vorgekommen.
Welche Lager genau drin sind bei den Sitzstreben kann ich dir jedoch auch nicht sagen :( Der Rest scheint gedichtete "Industrielager" zu haben.
 
Hi,

danke für Info!

Meine Frage ist allerdings, ob dort hinten überhaupt ein lager ist.
Oder ist es eine feste Verbindung?

Also da wo die Sitzstrebe am Ausfallende ankommt.

Am 2006er Modell ist das starr.

Andreas
 
Reingeschaut hab ich noch nicht, aber es müßte eine Art Gelenk sein. Zwischen den Zacken der "Gabel" sind wie's ausschaut Teflon-Scheiben, was noch im Rahmen lagermäßig drin steckt wäre auch mal interessant zu wissen.
 
Bewgt sich denn da was beim Einfedern?
Wenn ja, ist der Hinterbau komplett anders als beim 2006er Modell!:confused:

An meinem 2003er Slayer ist hier ein Gleitlager.
Seit 20.000km noch nicht verschlissen.:daumen:
Nur ab und zu gereinigt und gefettet.

Andreas
 
Bewgt sich denn da was beim Einfedern?
Wenn ja, ist der Hinterbau komplett anders als beim 2006er Modell!:confused:

An meinem 2003er Slayer ist hier ein Gleitlager.
Seit 20.000km noch nicht verschlissen.:daumen:
Nur ab und zu gereinigt und gefettet.

Andreas

Jawoll, der Hinterbau ist kpl. anders. Beim New Slayer bildet der Hinterbau ein Dreieck und und zwischen Hinterbau und Umlenkung ist eine weitere Umlenkung. Sonst würde sich nichts bewegen.
Beim SXC ist das anders, dort ist über den Ausfallenden in den Sitzstreben ein Gelenk und der zwischen Dämpfer und Hinterbau ist nur eine Umlenkung, sonst würde sich zuviel bewegen ;) .

Aber wenn du auf www.bikeaction.de/ oder www.bikes.com/ gehts und dir die Bilder der beiden Bikes genau anschaust, wirst du die Unterschiede auch schon erkennen.
 
Grade mein SXC fertig aufgebaut und ein kleines Problem: bei meinem xt-Umwerfer kratzt der Schraubenkopf der Zugbefestigung am linken Rohr beim Einfedern(direkt über dem kleinen Loch, durch das ich die Zugbefestigungsschraube anziehe). Habe ich da den falschen Umwerfer? (xt 31,8 mit Reduzierung, Kabelführung mit Umlenkung). Würde mich über einen Tipp freuen.
 
Anschlagen sollte da bei einem Top-Swing Down-Pull Umwerfer normal nix. Was ich bei meinem 952er XTR nervig finde -> der Zug scheuert leicht am Lack der Schwinge. Selten doofe Verlegung!
 
So, jetzt habe ich mein SXC fertig. Aufgebaut mit Crossmax XL Schlauchlos, Fox 36 20mm, Syntace F99 und passender Carbon Lowriser. X0 Schifter, XO Schaltwerk fehlt noch. Das einzige, was fürs Erscheinungsbild empfindlich fehlt, ist eine Sytace P6 Stütze. Dann bin ich erst mal zufrieden. Ich habe mich fürs SXC entschieden, da ich mit meinem Element bei sehr steilen und ruppigen Stufen und Downhills oft kurz vorm Überschlag war (ich fahr mit 20cm Sattelüberhöhung wegen 198cm Größe). Im Vergleich zu meinem Element ist das SXC zwar 2kg schwerer, aber vor allem bei Wurzeltrails, Downhill eine ganz andere Laufruhe. Uphill bin ich sehr zufrieden, so schwer ist das Rad nicht und der Federweg lässt sehr spurtreu steigen, egal ob im Sitzen oder im Wiegetritt. Ein tolles Rad für agressives Trailsurfen. Was mich noch stört, ist das starke Einsacken des Bikes, dass ich nicht vom Element gewohnt war, allerdings wurde das Thema hier ja schon breitgetreten. Ich habe jetzt ca. 35% Sag und bin mit dem Kompromiss eher Richtung kompfortabel zufrieden. Die Fox 36 wird wohl noch einige Zeit brauchen, um sich einzulaufen, sie wirkt noch ein wenig störrisch.

Was mich beim Aufbau des Rades störte, ist die Zugverlegung am Lenkkopf, Bremsleitung und Schaltzug laufen fast zu eng an den Gabelköpfen lang. Dann ist die Montage des Umwerfers extrem kompliziert, der Raum sehr zugebaut. Allerdings begeistert mich immer wieder von neuem, wie sauber und faszinierend RM Rohre schweißt, Umlenkhebel baut etc.
 

Anhänge

  • sxc_1.jpg
    sxc_1.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 178
  • sxc_2.jpg
    sxc_2.jpg
    27 KB · Aufrufe: 115
  • sxc_3.jpg
    sxc_3.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 116
  • sxc_5.jpg
    sxc_5.jpg
    19,4 KB · Aufrufe: 120
Das Thema Züge und Leitungen ist wirklich "fraglich". Gerade beim Umwerfer find ich es echt sehr murksig, auch wenn's funktioniert ;)
Für die 36 kann ich dir das Finish Line "Stanchion Lube" empfehlen. Damit läuft sie deutlich besser, auch wenn sie frisch ist.

PS: Lad die Bilder doch in dein Fotoalbum hier hoch, statt sie anzuhängen. Dann könnt man auch was von dem Rad erkennen! :)
 
Hallo peterbe,

du hast hier ein echt schönes Slayer. Es ist jedoch kein Wunder, dass du bei deinem Element kurz vor dem Überschlag warst: Selbst beim Slayer ist die Sattelstütze viel zu weit draussen! Dadurch liegt der Schwerpunkt nicht mehr "zentral im Bike" und sorgt halt eben beim "Downhill" ein unruhiges Gleichgewicht.
Schon alleine 5 cm mehr oder weniger bringt wesentliche Unterschiede mit sich.

Ich würde daher vorschlagen: Sattelstütze kürzen oder Teleskopsattelstütze einbauen.
 
Mal eine Frage für meinen geplanten Neuaufbau:

Benötige ich einen Umwerfer, der die Schelle unten sitzen hat oder kann sie auch darüber sitzen?:confused:
(Die mit der Schelle unten schlackern erfahrungsgemäß schnell aus, auch XTR)

Danke, Andreas
 
Schelle muß unten sein, also top swing. Paßt sonst nicht, der Stummel ist zu kurz. Wie oft schaltest du aber denn vorn, daß die bei dir ausschlagen? Bin am Fully noch nie was Anderes gefahren und wüßte nicht, daß ich mal einen ausgeschlagenen Umwerfer zu beklagen hatte.
 
Habe jetzt seit 2003 einen XTR Umwerfer mit Schell oben.
Nach gut 20.000km funktioniert das Teil fast ohne jegliches Spiel wie am ersten Tag. (Wie oft ich geschaltet habe weiß ich leider nicht)

An einem anderen Bike habe ich einen XTR mit Schelle unten gefahren, der hatte nach 10.000km schon ordentlich Spiel, hat aber noch funktioniert.

Andreas
 
Xexano: Die Sattelstütze ist natürlich beim Downhill unten und ich fahr den Sattel uphill im Gegensatz zum Element auch ein zwei cm tiefer. Und die Sitzposition auf dem Sxc ist schon die bequemste, die ich je auf einem Bike hatte! Bei meiner Größe muss man halt Kompromisse bei der Sitzposition machen.

sxc_1.jpg
 
@rocky: Hm, ok ;) Ist die Laufleistung bei 10tkm nicht trotzdem ok für ein 50€-Teil? :)

@peterbe: Ein Glück daß ich mit 1,92 ein kleines Stück "weniger groß" bin :D Fahre aber auch den Sattel am SXC etwas niedriger als an meinem XC-HT, da sich das einfach angenehmer und "stimmiger" fährt.
 
Ja stimmt schon.
Aber hätte ich die Wahl, würde ich wieder einen mit Schelle oben nehmen.
Jetzt weiß ich auf jeden Fall was ich zu kaufen habe.
Danke.

Gruß
Andreas
 
Klar, wenn man die Erfahrung mal gemacht hat ist das logisch ;) Auf der anderen Seite ist sowas wie der XTR 952 halt immer noch der mit Abstand leichteste MTB-Umwerfer.
Mir gefällt da z.B. auch die aufgeräumte Optik sehr gut, da beim top swing der Umwerfer selbst ja fast nicht zu sehen ist.
 
Ja stimmt, es ist ein Gewichtsunterschied von ca. 25 Gramm.
Na ja, ist nicht die Welt.
Aber wenn das Slayer SXC unter 10Kg kommen soll.....

Gruß
Andreas
 
Hallo , eine Frage zum Sattelstützendurchmesser: hat jemand Erfahrung, ob eine Carbon mit 30,9 (Sytace P6) auch im 30,8 Schaft des SXC passt?
 
Paßt perfekt, aus dem Grund daß das SXC 30,9 hat ;)

@rocky: Nu ja, an sich sind es erstmal um die 40g die man mit einem alten XTR zu einem neuen spart. Und wenn man sich überlegt, was das Teil so zu machen hat und wie hoch das Gesamtgewicht nur ist, find ich das schon extrem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück