Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

baue gerade zu meinem NEW SLAYER noch ein SXC auf :D
So wie ich meinen Rahmen (08) mit den Modellen von 2007 vergleiche, sind die Rahmen 100% identisch!
Ausserm Dämpfer :lol:
 
Hi,
geile Sache.

Ist es möglich, dass du mal eine Achse rausziehest und den Innen/ Außendurchmesser nachmisst?

Wäre für die SXC- Fraktion sehr hilfreich!

Denn:
Bikeaction zeigt sich zwar in solchen Sachen sehr kulant, man muss aber auf sie zukommen.
Es wäre mich ein Alptraum, wenn mir im Urlaub auf entsprechenden Trails die Achse brechen würde!


Vorab besten Dank.

Andreas
 
Hi,

ist natürlich schon geschehen, sonst würde ich nicht schreiben!

der Außendurchmesser ist auch wieder 11,8-11,9mm, innen habe ich nicht gemessen, mein Werkzeug, das ich mir eigends zum Ausbau gedreht habe, passt aber nach wie vor. Resultat es kann also nicht mehr Material vorhanden sein, sonst würde ich mit meinem Werkzeug nicht in das Innenloch kommen.
Optisch sehen sie im übrigen auch aus wie die welche ich als Ersatzteile auf Lager habe.
 
Der Mann denkt mit!:daumen:

Wenn du die Teile auf Lager hast gehe ich davon aus, dass Sie wirklich mal brechen?:confused:

Andreas
 
Hi,

nein, aber es gibt Bastler :D die, die Bolzen ohne Nm anziehen und dann kommt es vor das der Bolzenkopf abgedreht wurde oder es werden ausgenackelte Imbusschlüssel verwendet welche den Innensechskant dann beschädigen. :heul:
 
Mit den 11Nm für alle Bolzen kommt doch an sich hin, so steht's im Handbuch. Einzig die Schrauben ganz hinten an den Sitzstreben würd ich nur mit ca. 7Nm anziehen. Ist Titan, die könnten sich bei 11 beschweren ;)
 
Wo hast das Handbuch her?
Die Schrauben hinten an den Sitzstreben sind aus Titan?
Sicher?

Andreas
 
Inzwischen gibt es eine Lösung für das hässlich ausgefeilte Ausfallende meines SXC 90 Rahmens - eine neue Schwinge im Austausch ist auf dem Weg aus Kanada.

Ein paar Facts aus den Emails mit BikeAction will ich Euch aber nicht vorenthalten.
Die erste Reaktion war nämlich die Aussage, dass ein Auffeilen normales Vorgehen bei der Endkontrolle ist wenn das Maß nicht passt. Meiner Meinung nach kann das bei Rahmen in der Preisklasse nicht angehen, und so primitiv ausgeführt wie in meinem Fall schon gleich zweimal nicht. Hat man auch bei BikeAction eingesehen (was soll man da auch anderes sagen) und angeblich würde inzwischen nicht mehr so gearbeitet (ohne Details zu nennen).

Zu dem Fakt dass meine Hope Pro 2 Nabe aber trotz der Nacharbeit nicht hineinpasst wurde mit Vancouver Rücksprache gehalten. Angeblich sind Shimano-Naben mit 9,5 mm Außendurchmesser der Achse spezifiziert und die Rahmen darauf ausgelegt. Die Hope's haben aber 10 mm. Woher dieser Unterschied kommt ist nicht klar (Shimano = Quasi-Standard ?!?) aber andererseits sind die Ausfallenden offensichtlich immer ausreichend dimensioniert. Man prüft bei RM eine Anpassung der Vorgabe für die Produktion.

Jetzt hoffe ich, dass der Ersatz die passenden Maße hat. BikeAction war einigermassen bemüht die Sache ohne Aufhebens zu regeln, es ist nur zu hoffen, dass diese Geschichte eher die Ausnahme war. Das ist schlimm genug.
 
Ich finde die Reaktion von BikeAction sehr positiv. Man bemüht sich hier um die Verbesserung des Problems, statt es zu bestreiten, wie manch andere Bikeschmiede es tut.

Nur durch Resonanz kann man Produkte verbessern und BikeAction plus Rocky Mountain weiss das... hoffen wir mal, dass die Reaktionen und Signale weiterhin so positiv bleiben.
 
@rocky: Hat mir mein Dealer so durch gegeben. Die Schrauben sind sicher aus Titan, hab sie nachgewogen. Kann an sich nur Titan sein :)
 
Kann ich kaum glauben.
1. Die Oberfläche sieht anders aus.
2. Bisher waren die Schrauben nicht aus Titan.
3. Titanschrauben in Alu zu drehen ist in meinen Augen nix dauerhaftes. (Spröde Titanschrauben fressen sich immer etwas in Alu)

Werde bei mir mal nachsehen.

Andreas
 
Find ich nicht. Die Oberfläche schaut mir nicht nach Stahl aus, auch die Stahl-Flaschenhalter Schrauben schauen komplett anders aus, ebenso die Dämpferbolzen aus Stahl.
Wie gesagt, das Gewicht paßt eher zu Titan als zu Stahl.
 
Sorry, aber meine Titanschrauben sehen anders aus.
Farbton mehr in Richtung grau.
Oberfläche leicht geriffelt, wie von der Drehbank o. ä..

Außerdem gammeln die Teile!
Nimm mal Polierpaste und reib den Schraubenkopf ab, der Lappen wird schwarz, die Schraube blank.

Habe noch einen alten Lagersatz von meinem Element, da sind die gleichen Schrauben bei.

Andreas
 
Wo siehst du da einen Farbunterschied?

IMG_4700rs.jpg


2 Schrauben sind anders, die wo die Beläge hält und die Hohlschraube von der Leitung. Die sind auch aus Stahl.
 
Freut mich jetzt irgendwie zu hören :)

Ne, ich hatte die rausgedreht und nachgeschaut, als ich den Rahmen bekam. Bin da immer gern dabei, jeglichen Stahl gegen Titan zu tauschen. Und war recht erleichtert, zu sehen daß diese nicht ganz standardmäßigen Schrauben schon von vorn herein Titan zu sein schienen. Das Gewicht und die Farbe hat für mich halt drauf hingedeutet, im Gegensatz z.B. zu den Lagern gammelt da auch nichts.

PS: Bei Rocky weiß man echt nicht genau ob das aus einem Problem heraus vielleicht geändert wurde oder ob mal wieder gerade keine anderen da waren :lol:
 
ist das sxc-fahrwerk eigentlich anfällig für pedalrückschlag? irgendwie kam es mir bei meiner letzten fahrt so vor, als ob es beim pedalieren über hindernisse ganz leicht am pedal zupfen würde. das kann ich mir aber natürlich auch nur eingebildet haben bzw anders bedingt sein...
 
Anfällig würde ich nicht sagen. Aber daß irgendwo ein leichter Pedalrückschlag zu finden sein kann, denke das sieht man bei jeder Art von Hinterbau.
Aufgefallen ist es mir bisher noch nicht, zumindest nicht isoliert -> wenn ich durch eine kleine fiese Senke fahre, im Sitzen, dabei trete, und der Hinterbau erst weit einfedert und dann wieder raus, dann merkt man logischerweise was an den Pedalen. Fraglich ob's dann eher an der schwankenden, eigenen Position gelegen hat oder ob das wirklich der Pedalrückschlag war ;)
Im Stehen ist mir z.B. noch nie aufgefallen, daß sich irgendwas "unsittlich" bewegt hätte, auch beim Hochkurbeln auf dem kleinen Blatt find ich's sehr angenehm.
 
Ich würd's nichtmal am Eingelenker festmachen, zwingend. Wie gesagt, richtig aufgefallen ist mir bisher nirgends was, gerade nicht da wo es richtig nervig wäre (Highspeed auf dem großen Blatt oder wild kurbelnd auf dem kleinen Blatt).
Entgegen meiner Ansichten aus früheren Tagen bin ich mittlerweile sogar mit einem Eingelenker glücklicher als mit einem 4-Gelenker. Die wo ich mal gefahren hab oder fahren durfte haben für meinen Geschmack recht stark gewippt und, was ich gar nicht leiden kann, das Heck übelst angehoben wenn man scharf gebremst hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück