Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Andreas,

man kan den Hinterbau merklich von rechts nach links bewegen, laut Händler wären die Lager aber in Ordnung.

Gruß

Sascha
 
Hallo Andreas,

man kan den Hinterbau merklich von rechts nach links bewegen, laut Händler wären die Lager aber in Ordnung.

Gruß

Sascha
 
Hi,

kannst du beim wackeln ein deutliches klappern bemerken?
Oder verwindet sich der Hinterbau nur?

Wenn die Lager in Ordnung sein sollten prüfe doch mal deren Sitz in der Schwinge und im Umlenkhebel
Außerdem solltest du mal eine Achsen auf Passgenauigkeit überprüfen.
Die Achsen sind schwarz.
Wenn hier Bewegung drin ist könnte man es hier am Abrieb erkennen.

Aber nicht verwechseln, der Hinterbau kann sich etwas verwinden.
Spiel darf er aber nicht haben.

Andreas


PS: Setz doch mal ein Foto von den Achsen bei.
 
Hallo,

merke eindeutig ein Knacksen wenn ich die Schwinge bewege, die Achsen sind schon 2 mal getauscht worden und die Narbe hat auch kein Spiel ;-).
Gruß

Sascha
 
Schon seltsam.
Hast du den Kram mal selbst geöffnet?

zu Anfang:
1. Prüfen, ob die Dämpferaufnahmen richtig verschraubt sind (9- 10Nm). Bei mir liegt der Dämpfer mit etwas Spiel in den Aufnahmen. Erst wenn ich die Schrauben richtig angezogen habe passt es.

Wenn es das nicht war:
1. Hinterbau komplett ausbauen
2. Prüfen. ob die Achsen spielfrei in die Lager passen, auch im Umlenkhebel
3. NUR die Schwinge einbauen (ohne Umlenkhebel) und prüfen ob das Wackeln festzustellen ist.
4. Falls ja, Schwingenlager tauschen und dabei prüfen, ob der Sitz in der Schwinge passgenau ist.

Das Lager würde ich mit etwas Kupferpaste in die Schwinge setzen, verhindert Knacken.
Loctite verklebt Stahl und Alu wie Gift! Würde ich nicht machen. Das Lager muss so in die Schwinge passen, ohne zu "verkleben".
=> Die Schwinge muss jetzt spielfrei sein, knacken sollte sie auch nicht.

Wenn du bis hierher nicht feststellen kannst, würde ich das Bike zurück an Bikeaction schicken, nicht selbst weiter fummeln.

Andreas
 
He Leute,

ist jemand unter uns der nackisch etwa 70kg auf den Rippen hat & einen DHX 5.0 Air im SXC fährt?
Wie hat der jenige das Teil Abgestimmt?


xxx Umdrehungen Bottomout
xxx psi Boost Valve
xxx psi Luftkammer
xxx Klicks Zugstufe zu

ProPedal soll möglichst offen sein.
Habe den 2008er mit Hebel, der kennt nur auf oder zu.

Gruß
Andreas
 
kann sich jemand erklären, wieso in einem aktuellen test (in einem zum glück nicht erntzunehmenden magazin) das SXC beim punkt "garantie" nur 1 von 6 möglichen punkten bekommen kann? 5 jahre garantie sind ja mMn wohl in ordnung und auf höhe der konkurrenz...
 
... weil die Firma zuwenig Geld in Anzeigen in der Zeitschrift investiert hat.
Specialized ist da "schlauer", deswegen wird die eine ähnliche Hinterbaukennlinie bei Specialized auch eher positiv interpretiert, bei Rocky dagegen negativ - alles eine Frage der mehr oder weniger wohlwollenden Interpretation. Welche Dämpferparameter bei der Messung wohl eingstellt waren?
Schade, dass ich mit halbem Schrott durch die Gegend fahre.
 
Die STW Messung war dieses Jahr doch auch besonders übel. Ob die Konkurrenz da wirklich so viel besser ist, lasse ich mal dahin gestellt ;)
Wenn man sich die Tests mal genauer anschaut fallen einem aber oft viele viele kleine Sachen auf, die kein Stück zusammen passen.
 
Friede sei mit dem Bike.
Habe meinem überigens gestern ein kleines "upgrade" in Form eines Satzes Mountain King UST 2,4 gegönnt. Die Pellen wiegen so um die erstaunlichen ca. 720 gr. pro Stück :eek: Macht zusammen etwa minus 450 gr. :daumen: Rotationsmasse zu meinen vorherigen Fat Albert UST.
Bin bislang allerdings noch nicht zum Probefahren gekommen.
 
"UltraSchwerTire", hat er doch geschrieben :lol:

Drück dir die Daumen daß er mehr kann als die "normalen" MK Varianten! Fand den Reifen ziemlich mies, nachdem ich mich ne Weile damit selbst gegeisselt hab...
 
@ Takotee:
Vielleicht könntest du mal ein Foto vom Hinterbau und dem Mountainking reinstellen.
Mich würd mal interessieren wieviel Platz da ist.
Vor allem von unten gesehen an der Sching.

Mein 2,4er Maxxis Advantage ist zu breit.
Habe die Stollen an den Seiten schon abgeschliffen.
In schnellen Kurven (Anlieger) kommt er trotzdem noch dran.

Andreas
 
Mache ich gerne, sobald ich wieder auf dem Damm bin. Meine Augen:rolleyes: bekommen heute nämlich auch ein kleineres operatives "Upgrade" :cool: .
Platz im Hinterbau ist allerdings mit diesen Reifen genug, MK 2,4 UST baut hier minimal weniger breit als Fat Albert UST (auf Mavic Crossmax SX). "Anfassqualität" stimmt schon mal.
Melde mich nächste Woche.
 
Bei Maxxis Advantage ist es eher die Höhe.
Die Randstollen sitzen weit "oben", da wo der Hinterbau schon wieder zusammen läuft.

Alles Gute beim Update!

Andreas
 
Beim Conti sollte allein daher wenig passieren vom Platz her, weil die seit jeher ein sehr "rundes" Profil haben, bei anderen Firmen sind die Reifen deutlich "eckiger".
 
Mal die Fotos ansehen.
Schiele ja noch auf den Big Betty und die Rubber Queen.

Andreas
 
Wie weit ich die Zugstufe zu gedreht habe weiß ich nicht genau.
Sicher aber mehr als 5 Klicks!
Etwa 12, werde heute Abend mal genau nachsehen.

Muss gerade bei der Jahreszeit schon mal um um 1-2 Klicks korrigieren.
unter 10 Gard = auf
darüber wieder zu.

Wichtig dabei ist auch der Luftdruck im Dämpfer!
Fahre mit 150psi bei 70kg nackisch.

Such dir eine Strecke mit Mulde (etwa 30cm tief und länger als 2m) oder einer Kuppe.
Dann mit ordentlich Speed (>30km/h) durchbrummen und aufpassen ob der Dämpfer dich nach oben wegschießt.
Wenn ja etwas zu.
Muss man oft probieren, am besten bei über 10 Grad.


Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück