Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Traurig ist das schon..Aber warum? So wenig können die an einem 2.500 € Rahmen doch nicht verdienen..:rolleyes:

Traurig ist auch die Geschichte mit meiner Gabel, Termin abgesagt! Werd das Teil nun doch von Toxo lacken lassen :cool:

Gruß
 
Das hoffe ich.

Hatte auch mal Kontakt mit RobJ.
Er und andere Fahrer haben die Anlenkung des SXC Dämpfer schon während der Entwicklungsphase bemängelt.
Allerdings wollte man darauf bei Rocky nicht eingehen.

Schade, etwas mehr Progression hatte dem Teil gut getan.

Jetzt müssen wird den Dämpfer schon mit ordentlich Druck fahren damit das Fahrwerk harmoniert.
Dadurch leidet dann das Ansprechverhalten und der Sag.

Hatte mir von dem Fahrwerk mehr versprochen, schade
 
@ LB Stefan:

Ja es knackt in jedem Gang und auf jedem Blatt. Bei geringem Pedaldruck sind nur ganz selten einzelne "Knacks" zu hören, die man in den Pedalen kaum spürt. Wenn ich nun aber mal richtig reintreten will, egal ob aus dem Stand oder während der Fahrt, kracht es ziemlich laut und der Pedaldruck fällt kurz ab. Wie gesagt, bei mir is ja alles noch fast nagelneu auch die Kassette, das Bike ist bisher so ca 150 km bewegt worden. Hab die Kettenblätter auch schon teilweise von Grat befreit, obwohl auch da nur wenig bis garnichts dran war. Deshalb kann es eigentlich nicht an verschlissenen Teilen liegen, sondern irgendwas ist da grundsätzlich nich im Lot, ich weiß nur noch nicht was, obwohls ja eigentlich nurnoch mit der Kurbel zu tun haben kann.

MfG Numsi
 
Ja, hatte mit denen schon Kontakt.
Auch mit anderen Tunern.
Der DHX sei nur schwer und minimal zu tunen, anders als ein Float.
Eine kleinere Luftkammer könnte Abhilfe schaffen, aber woher nehmen?
 
@rocky: Sollte ein original Fox Ersatzteil sein. Mein Float kommt z.b. bei großem Hub direkt mit großer Kammer. Die kleine Kammer ist ein E-Teil und paßt wohl auch beim DHX Air.
Ich hab mit dem Float dank Push so keine Probleme. Fahre zwar an sich mehr Sag als ich anfangs wollte, aber da es keine Probleme bereitet tut es nicht weh. Schlägt nicht durch, wippt nicht viel, nutzt aber eben durch die Kennlinie so sehr oft sehr viel Federweg. Solang's halt nicht zum Durchschlagen kommt ist mir das dann recht.
 
Bei 14mm Sag geht er durch wenn ich mich auf den Sattel fallen lasse.
Kammer 1 Umdrehung zu & 150psi Bigipack
 
Durch heißt Durchschlag? Bei 57mm Hub komme ich auf gewiß 20mm Sag und habe da definitiv keine Probleme mit Durchschlägen. Hauptkammer bei meinem Gewicht mit 210psi befüllt.
 
bei welchem fahrergewicht?
ich kann's zwar gerade nicht ausprobieren, aber wenn ich (82kg, ca 185psi hauptkammer, über 15mm sag, 120psi piggyback und bottom out minimal zu) mich auf den sattel fallen lasse, bleibt noch deutlich hub über, also sicher mehr als 5mm.
 
2008er dhx
70kg nackisch
160psi Hauptkammer
14mm sag
1 Umdrechung Bottom out
170psi Piggy Pack
=> Hochhoppsen, Füsse von den Pedalen und den Hintern volles Brot auf den Sattel fallen lassen.
Dämpfer geht bis Anschlag:confused:
 
@joe: Bei mir sind das 95kg Fahrer + dann noch Ausrüstung dazu, wobei ich die noch nicht gewogen habe :D Kommt am Ende sicher auch nochmal auf 5kg für Klamotten, speziell wenn der Camelbak noch gut gefüllt ist und die Schoner dabei sind :)
 
Habe gestern endlich die Ursache für das ewige Knacken gefunden und ich traus mich fast nich zu sagen... Nach fast einem Monat Fehlerquellensuche war es ein minimal verbogenes Schaltauge :rolleyes: Woher das kam bleibt mir ein Rätsel, obwohls für sonen kleinen Schlag wahrscheinlich keinen großen Unfall brauch...
Naja nu kann ich mich endlich wieder meinem Dämpfer-Setup zuwenden. :D


MfG Numsi
 
Hey,
das Rocky nicht mehr in Kanada schweißt ist ein Gerücht! Heute von Frank bestätigt. Nur die Flatlines werden ebenfalls nach Taiwan verlagert.
Gruß Robin
 
Flatline & Hardtails in Taiwan.
Was bleibt dann noch?
Nur noch die Auslaufmodelle?
Bin es mal gespannt.
 
Ein rp23 hat doch Radical, Frank hat mal nen EVX 200 (stimmt das so?) von DT verbaut, zur Funktion kann ich nix sagen. Der Rob-J Slayer Rahmen hat ja auch einen Roco drin gehabt.
Wie seit ihr den mit euer Fox zufrieden? Hab nun schon x-Setups probiert..aber keins passt! Entweder zu hart, zu weich oder einfach nur unstimmig. Das hohe Losbrechmoment bekomm ich auch nicht weg..hat jmd. eine Lösung? Evt. doch Motopiktan? Wollte mir schon eine Wotan bestellen oä. bestellen. So ist das Ding fast unfahrbar.
Gruß :rolleyes:
 
Das abstimmen ist so eine Sache.
Im SXC 50 ist ein RP23 verbaut.
Habe nur einmal auf einem gesessen.
Der Dämpfer kam mir geeigneter vor.
Hier stimmten Sag und Endprogression.

Der dhx scheint weniger geeignet.
Bin derzeit so weit, dass ich zuerst die Gabel abgestimmt habe.
Dann 1 Umdrehung Boost und 170psi PiggyPack.

Anschließend den Druck in der Hauptkammer in 10 psi Schritten angepasst.
Dabei bin ich stehend auf dem Bike gerollt, (Schwerpunkt zentrisch) und dann mit dem Körpergewicht eingefedert.
Habe solange den Druck geändert, bis dass die Federung hinten und vorne gleichmäßig eingefedert ist.
Dabei machen 10 psi schon einiges aus.

Der Sag wird dadurch etwas kleiner, schade.
Der Endanschlag ist für schnelle Trails mit kleinen Sprüngen gerade noch so OK.
Zum Droppen leider zu schwach.

Ich denke, wir können laaannnggge am Hinterbau probieren.
Durch die misslungene Anlenkung wird er nie so funktionieren wie man es erwarten kann.

Die gleiche Info habe ich auch von RobJ.
Er meinte, es sei mit einem Stahldämpfer etwas besser.
Die Anlenkung sein degressiv.
dadurch falle der Hinterbau in ein Loch, aus dem er kaum wieder raus kommt.
Das deckt sich mit unseren Erfahrungen.
Die Fahrer bei RM hätten bei der Entwicklung oft darauf hingewiesen, die Konstrukteure hätten es aber ignoriert, leider.
 
@lautsprecher: Losbrechmoment hinten? Das klingt vielleicht doof, aber das kenne ich so echt nur von vorn! Der Hinterbau arbeitet echt mal mehr als sensibel dank der fein laufenden Lagerung, der Dämpfer geht schon ganz leicht rein wenn ich auf den Sattel drücke (mit der Hand!).

Vorn mußte ich etwas schmunzeln, als ich die letzte Bike gelesen habe. "Hölzern" wurde die 36 da beschrieben, und daß sie erst richtig in Fahrt kommt wenn man ordentlich Gas gibt. Irgendwie eine sehr treffende Beschreibung für das, was ich auch von der Gabel so dachte. Je schneller man wird, desto besser und unauffälliger funktioniert sie.
 
Du könntest sie so halt mal öffnen und schauen, ob der "Esslöffel" Fox Öl drin ist. Ohne ist die nämlich nochmal fieser im Ansprechen.
Ansonsten hilft Motopitkan da auf jeden Fall, das hatte sich bei mir nach dem "Treatment" deutlich gebessert. Was auch gut ist wäre das "Tauchrohr" Öl von Finish Line. Im Gegensatz zu Motopitkan muß das aber regelmäßig neu aufgetragen werden.
Ansonsten fällt mir da noch nicht viel zu ein, das "perfekte" Setup hab ich bei der Gabel bisher auch noch nicht gefunden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück