Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo
Könnt ihr mir ein paar Infos ( Erfahrungen ) über FR reifen geben.
Ich wollte mir die Big Betty oder Maxxes Minion FR holen.
Meine Frage::confused:
BB mit 2,4 haben die Masse 62-559
MM mit 2,5 die Masse 55-559
559 ist der Reifen innen Durchmesser ??
62 bzw. 55 die Reifen breite ??
Ist dann der MM mit 2,5 schmäler als der BB mit 2.4
Übrigens ich hab noch die Original Felgen, Mavic 317, für 2.3 Reifen drauf.
Kann ich damit die reifen fahren
Über Antworten und Erfahrungen würde ich mich freuen :daumen:
Gruß
Fanta
 
Jo, das wird dann wohl so hinkommen, dass der BB breiter baut. Ich finde eh, dass der mächtig rüberkommt, ob der in den SXC Hinterbau überhaupt reinpasst??
Maxxis Reifen bauen eh teilweise recht schmal für ihre angegebene Größe, wenn man mit anderen Herstellern vergleicht.

Theorethisch kannste jede Reifenbreite in jeder Felge fahren, ist auch nicht weiter gefährlich, wie manche vermuten... Manche reden davon, dass der Reifen aus dem Felgenbett springen kann, jedoch ist das ein Irrglaube!

Das einzige, was sich negativ auswirkt, ist, dass der breitere Reifen auf einer recht schmalen Felge nicht seine korrekte Form annehmen kann, sich ggf. zu sehr wölbt, was sich dann wieder negativ auf den Durchschlagsschutz bzw. auf den Grip/Seitenhalt niederschlagen könnte...

Ich persönlich würde eher zum Minion greifen, statt zum Betty! Über die Bettys hört man nicht viel gutes, zumindest nicht von den wirklichen Freeridern hier im Forum... Für bissel im Wald rumgurken taugen sie auf jeden Fall, wenn es aber ambitionierter zur Sache geht, kommen die BB schnell an ihre Grenzen.

Noch ein kleiner Tipp: den Minion F auch für hinten nehmen, der hat nen angenehm geringen Rollwiderstand! Und auf jeden Fall zur härteren Gummimischung greifen, ausser es wird ausschließlich DH gefahren, mit dem SXC jedoch eher weniger...
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:

Der Seitenhalt und der Grip vom Minion ist bei verschiedenen Witterungen dem Betty in allen Belangen überlegen, Durchschlagschutz IMHO ebenso!
Und ich rede hier von der Single (1ply) Version.
 
Ich selbst habe keinerlei Probleme mit Durchschlägen, trotz meiner 0,1t! Liegt wohl an meiner sauberen Linienwahl bzw. Fahrweise! Es ist einfach nur das, was ich aufgeschnappt habe hier im Forum... ist ja auch Wurst, Schwalbe Reifen sind einfach nur für Hobbyfahrer, während Maxxis wohl mehr für die ambitionierteren Fahrer sind!

Habe ich alles selbst nur aufgeschnappt, jedoch glaube ich daran, weil es sich so nach und nach bei mir selbst bestätigt hat. Und ich selbst bin einer von denen, die schon seit Ewigkeiten den FatAlbert fahren, zwischendurch mal nen Betty und auf einmal auf nen Minion gestossen sind und sich die Welt von einem Moment auf den anderen anders herum dreht ;)
 
ich kann einen vergleich zw big betty und high roller anbieten:
egal ob 2.35 oder 2.5er high roller selbst in der 60er mischung sind meiner
erfahrung nach der highroller der big betty in allen belangen weit überlegen
grip empfinde ich als deutlich kontrollierbarer, in weicher highroller mischung 42a
weit überlegen ! dazu kommt das die big betty selbst schon auf forstautobahnen und leichten single trails
in sachen durchschlagschutz schlapp macht wo der high roller 2ply nicht mal hüstelt
selbst der 1ply high roller ist da min. gleichwertig ...
FAZIT BigBetty ein reifen für XC fahrer die sich noch nicht wirklich vom schwalbe XC feeling lösen können
(wobei der Highroller sogar bei uphill angenehmer zu fahren ist)

BB ist kein Freeride/single trail oder gar DH geeigneter reifen habs oft versucht
aber der macht schon beim single trail fahren in deutschen mittelgebirgen schlapp sorry ... unbrauchbar !
da hat mir selbst der WTB prowler XT besser gepasst ...

schulnoten
High Roller 2+
BigBetty 3-
für trailriding /freeride

bike park usw
HR 1-
BB - klassenziel nicht erreicht !

wer sich selbst überzeugen will und nen satz neuwertige BB
will kann mir trotzdem schreiben verschicke BB front/rear satz für 15€ incl versand ! :)

slayer sxc mit highroller dh 2.35 42a/60 enduro feeling pur uphill & downhill :) sorglos und fun factor garantiert
 
Zuletzt bearbeitet:
die big betty kann nur eins gut: rollen! der high roller hat einen irrsinnig hohen rollwiderstand, den man bergauf sogar am vorderrad spürt (und ja, ich hab den direkten vergleich).
 
Also es kommt eher drauf an was man fahren will. Wenn ich nur Dh fahre mitn SXC dann kannst die Minion F nehmen aber wennst des SXC so wie ich als Allmountain/Enduro verwendest dann kommst mit dem hohen Rollwiderstand keine 1000hm hoch. Daher war bis jetzt meine erste Wahl der Fat Albert. War zwar nicht immer zufrieden aber immerhin ein guter Kompromiss. Die Betty is mir zu schwer und der Nobby Nic zu wenig Grip. Also wenn schon Schwalbe dann würd ich mich für den neuen FA in der 2.4 er Version entscheiden. Aber wie gesagt es kommt auf den Einsatzbereich an.
 
Also der Rollwiderstand bei BB ist bergauf deutlich spürbarer, als der des HighRoller.
Ich fahre mit dem HighRoller locker und angehehm bergauf,
so zb Feierabendrunde 2-3 Std. Tour mit ca 600hm ... mit DH 42a/60 2.35 Version (.)
Der XC-High Roller ist ein Leichtlauwunder ;) im vergleich zur BB & co.
FatAlbert ist meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß
und Rollwiderstand pur trotzdem kein Seitenhalt-grip bergab !
 
Zuletzt bearbeitet:
also der rollwiderstand bei BB ist deutlich spürbarer bergauf als der des HighRoller
fahre mit dem HR locker und angehehm bergauf feierabendrunde 2-3 stunden tour ca 600hm ...
der DH high roller der xc ist ein leichtlauwunder ;) im vergleich zur BB & co
der FatAlbert ist meiner meinung nach nicht merh zeitgemäß
und rollwiderstand pur trotzdem kein seitenhaltgrip bergab !

Satzzeichen, die Groß- und Kleinschreibung und Gramatik haben schon ihren Sinn!
Bitte verwende doch beim nächsten Beitrag einiger dieser grundlegenden Pfeiler der deutschen Rechtschreibung, dann braucht man deinen Beitrag nicht 2 oder 3 Mal lesen um ihn zu verstehen. Danke. :eek:
 
..... fahre mitn SXC dann kannst die Minion F nehmen aber wennst des SXC so wie ich als Allmountain/Enduro verwendest dann kommst mit dem hohen Rollwiderstand keine 1000hm hoch.


Hihihi, das liegt doch an deinen Beinen............
Klappt auf jeden Fall!

Und wenn du bergab zügig unterwegs bist und den Trail nicht scheust, brauchst auch keine Angst zu haben, dass die Hochfahrt umsonst war weil der Reifen fetzt.
 
...Wenn ich nur Dh fahre mitn SXC dann kannst die Minion F nehmen...

Ich glaube echt, dass es an den Beinen liegt, denn der Minion F (Minion Front) hat einen geringeren Rollwiderstand, als der Fat Albert und zudem einen besseren Seitenhalt!

Wie gesagt, das fetzt, zumindest sollte man einen Minion F vorne aufziehen, hinten ist es eher zweitrangig, da kann man auch nen Betty fahren, dann übersteuert halt das Bike, was auch von Vorteil sein kann bzw. für jede Menge Spaß sorgt...

Nun ist aber gut mit der Werbung, jetzt heisst es erstmal antesten und probieren!
 
Hi @all,

Hat hier jemand mal die kompletten Drehmomente vom SXC Hinterbau?

Müsste meinen mal zerlegen, säubern und fetten, hab ein komisches Knarzen, welches nicht vom Innenlager kommt...
 
Hi @all,

Hat hier jemand mal die kompletten Drehmomente vom SXC Hinterbau?

Müsste meinen mal zerlegen, säubern und fetten, hab ein komisches Knarzen, welches nicht vom Innenlager kommt...

Hihi, hatte ich bisher bei jedem Slayer und das Switch hat es auch :rolleyes: es handelt sich in der Regel um das untere Schwingenlager mit Bolzen, über dem Tretlager. Einfach fetten, Kupferpaste etc. und gut is ...
 
Lager regelmäßig mit Sprühöl bearbeiten?
Kann ich nur von abraten.
Dann ist flux kein Fett mehr im Lager. (Ist werksmäßig ohnehin nur sehr wenig drin)
Rost wird dann Programm!
Zur Not geht es schon mal, aber nicht regelmäßig.

Besser Hinterbau auseinander, Lager öffnen und mit Fett füllen, anschließend wieder mit Kupferpaste zusammen bauen.

Hält locker eine Saison.
 
Wie genau setzt ihr die Kupferpaste ein und zu welchen Zweck?
Würde meinen Hinterbau auch gerne noch zerlegen und schmieren bevor ich das Bike aufbaue...
 
Einfach auf die Kontaktflächen auftragen.
Lagerflansch, Achsen....
Knarren kommt meist von der Reibung unterschiedlicher Materialien im µ- Bereich.
Auch die Schrauben!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück