Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bei knapp 80kg fahrbereit fahre ich den dhx 5.0 so:

Hauptkammer: 160psi
Piggy Pack: 170psi
Boost: 2,5 Umdrehungen zu
 
OK, danke, werd mir das nochmal anschauen.
Hab mich jetzt auch erstmal gegen Loctite entschieden.

Keiner mit 'nem DHX Air 4.0 der mir 'ne Empfehlung zum Druck geben kann?

hi,

ich hab an meinem sxc auch nen 4.0 (2008 modell). wiege ca. 80kg fahrfertig

setup:
sag: ca. 11mm
hauptkammer: 200psi
pack: 160psi
rebound: 6 od. 7 klicks / gesehen von max. rebound
 
hi,

ich hab an meinem sxc auch nen 4.0 (2008 modell). wiege ca. 80kg fahrfertig

setup:
sag: ca. 11mm
hauptkammer: 200psi
pack: 160psi
rebound: 6 od. 7 klicks / gesehen von max. rebound

Bin anfamgs auch mit so wenig sag gefahren.
War aber nicht so doll.
Im Stehen etwas nach nach vorne gebeugt war er fast null.
Daher habe ich etwas weniger in der Hauptkammer (170psi) und etwas mehr im Piggy Pack (170psi).
Macht ca 14mm sag.

Auf jeden Fall ausprobieren!
10 psi machen an dem Hinterbau schon viel aus!
 
Mir is gerade beim normalen fahren der rahmen gebrochen am Hinterbau !!
das slayer is gerade mal 1,5 Jahre alt is das ein Garantie fall ??
 
Sry ich krig Bilder nicht hoch aber egal ich erklär mal so der Hinterbau besteht ja aus der carbon Strebe und darunter das alu rohr das so ca 10 cm von der achse gebrochen
 
Auf Deinen Rahmen hast Du doch 5 Jahre Garantie als Erstbesitzer.
Dürfte also kein Problem sein, eine neue Schwinge zu bekommen.
 
super und danke für die superschnelle antwort ich werde mal ein bisschen rumprobieren und dann die Bilder hochladen
 
Dürfte kein großer Akt mit der Garantie sein.
Eine Mail mit Foto, Rahmennummer und Kaufbeleg dürfte die Sache beschleunigen.

Da hatte ich bisher ja mehr Glück.
Mir ist heute "nur" die Achse berochen........
 
Moin!

Habe gestern mal meinen Hinterbau auseinandergenommen um mir mal alle Bolzen anzuschaun und zu warten. Dabei ist mir erstmal das hier aufgefallen:



Ist das bei euch auch so, sprich sind das normale Toleranzen oder is meine Schwinge irgendwie verzogen?

Und der an der Stelle sitzende Bolzen ist oberflächlich schon etwas verschlissen im Gegensatz zu den anderen...




Was meint ihr, alles im Grünen Bereich oder sollte ich mir Sorgen machen?


MfG Numsi
 
Hm, das Schiefe hab ich mein ich auch. Wenn ich mich beim letzten Zerlegen nicht verkuckt hab. Läuft verbaut dann aber seidig weich.
Könnte allerdings natürlich gut für einen schnellen Lagerverschleiss zuständig sein. Ich hab immer noch irgendwo n leichtes Spiel im Hinterbau und find es zum Verrecken nicht. Wenn ich am Rad wackele ist es zu spüren, wenn ich die Teile einzeln beobachte kann ich ochsen wie ich will, ohne daß ich da Spiel finden würde. Sowas hab ich noch nicht erlebt.
 
Jo hatte ich auch, deshalb hab ich auch mal alles losgenommen. Erst wars der gezeigte Bolzen, da hatte sich die Schraube gelöst, hab die dann wieder mit Fett und Drehmo angezogen, danach wars erst wieder gut und letzte Woche dann irgendwann nachm Ausritt hatte ich wieder Spiel, jedoch konnte ich die Ursache dafür nich wirklich finden, evtl hat die Dämpferaufnahme hinten minimales Spiel... Naja muss heute noch alles wieder zusammensetzen, dann wird sich zeigen obs nu wieder spielfrei läuft.


Gruß
 
Die hab ich auch am Ehesten in Verdacht. Grund dafür ist, daß wenn das Rad unbelastet ist und ich nach und nach mehr Druck drauf gebe, es erst einen minimalen Ruck gibt. Vielleicht spricht der Dämpfer da auch schon so fein an, ich weiß es wirklich nicht genau.
Komisch ist halt, das würde dagegen sprechen, daß man beim Fahren dann von dieser Ecke nix mehr merkt. Es klappert z.B. nix wenn die Federung aktiv wird, bis auf das lose Gefühl vom Heck läuft alles normal. Hätt ich das passende Werkzeug da, würd ich wohl allein schon auf Verdacht mal alle Hinterbau-Lager wechseln. Sollten nach nem Jahr nicht unbedingt durch sein, aber wer weiß...
 
Moin!

Habe gestern mal meinen Hinterbau auseinandergenommen um mir mal alle Bolzen anzuschaun und zu warten. Dabei ist mir erstmal das hier aufgefallen:



Ist das bei euch auch so, sprich sind das normale Toleranzen oder is meine Schwinge irgendwie verzogen?

Und der an der Stelle sitzende Bolzen ist oberflächlich schon etwas verschlissen im Gegensatz zu den anderen...




Was meint ihr, alles im Grünen Bereich oder sollte ich mir Sorgen machen?


MfG Numsi

Zum Blozen:
Um die blanke Stelle am Rand würde ich mir keine Sorgen machen.
Allerdingsdie kleine Kerbe dahinter (scheinbar auf beiden Seiten)!
Dort ist das Gewinde am Bolzen zu Ende und das ist gleichzeitig die Stelle am Ende der Lagerung.
Genau hier ist meine Achse gebrochen.

Gruß
 
Jo die "Kerben" sind halt genau an den Stellen wo die Lager sitzen, denke mal wurde bei ner schlechten Landung oder so zu stark seitlich belastet... Obwohl die kleinen Kerben, die dir Sorgen machen wirklich nur ganz oberflächlich sind, wenn man mit dem Fingernagel drübergeht spürt man so gut wie nichts.

Ist bei dir denn diese Achse gebrochen oder die vom Hauptlager??


MfG
 
So, bin grade in den letzten Zügen des Zusammenbaus und hab da noch ein kleines Problem. Da ich jetzt die Laufräder hab bin ich beim Schaltung einstellen:

Entweder ich stell mich grad an oder ich hab 'nen falschen Umwerfer, auf jeden Fall kann ich egal wie tief ich den Umwerfer montiere nicht vorne aufs kleine Kettenblatt und hinten aufs kleine, weil die Kette immer unten am Käfig schleift (und da fehlt einiges). Schaltwerk ist ein XTR (952 glaub ich), ist auf jeden Fall eines, dass eine 31.8er Schelle hat und nur BottomPull geeignet ist.

Nochwas: Hab jetzt 'ne RaceFace-Atlas Kettenführung drin und da schleift dann auch nix mit den Schrauben vom kleinen Kettenblatt, aber ist es normal, dass es da so eng zugeht, dass die Kette seitlich leicht an der Führung schleift?
Edit: Eigentlich würde ich ja gerne 'ne 50er Kettenlinie einstellen (dann schleift wenigstens nixmehr an der KeFü), leider stößt dann die linke Kurbel an den Hinterbau. Kurbel ist 'ne Raceface Atlas. Hat die nochjemand und kann mir 'ne Lösung vorschlagen wieviele Spacer ich wo hintun soll? Im Moment ist unten beim Tretlager nur einer rechts drin (in Form der Kettenführung) und auf der Achse ist einer links und einer rechts (also 49er Kettenlinie). Wenn ich die beiden auf der Achse jetzt nach rechts mache, dann hab ich wie gesagt links das Problem mit der Kurbel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann sollte man klein-klein fahren können? Wenn du auf dem kleinen Blatt doch 4 Gänge fahren kannst, ist das mehr als ausreichend.

Kurbel: Würd ich so einstellen daß der Abstand links und rechts exakt gleich ist. Das Slayer hat wohl einen sehr breiten Hinterbau, ich hab da auch auf jeder Seite nur ca. 3mm Platz :eek:
 
OK, so kann man das natürlich auch sehen ;-). Dann werd ich das jetzt mal so einstellen.

Das mit dem Abstand ist so 'ne Sache: links ists im Moment so ca. knapp 1mm, auf der rechten ca. 5mm. jetzt müsste ich aber eigentlich rechts nochmal 1mm raus um Abstand zur Kettenführung zu bekommen, mit gleichem Abstand wirds also schwierig. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, Rocky baut doch normalerweise RaceFace-Teile ein, wieso passt das nicht zusammen?
Und noch schlimmer wieso schleift bei einer RaceFace-Kurbel und einer RaceFace-Kettenführung die Kette an der Kettenführung bei 'ner 49er Kettenlinie (was ja weit verbreitet sein dürfte)? Die müssen das doch mal testen.
Das schleifen an sich würde mich jetzt nicht so wild machen, wenns nicht so laut wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mom mal!
Wenn du eine 50er Kettenlinie hast sollte es klappen.
1. Zwischen großem Kettenblatt und Unterkante Umwerfer 1-2 mm Luft
2. Umwerfer schön parallel zu den Bättern
3. (!) selbst wenn die Schaltung am Bikeständer nicht funktioniert solltest du es versuchen zu fahren.
Meistens läuft die Kette in einer Ausbuchtung ganz unten im Umwerfer und wird nich weit genug verschoben. Wenn du aber drauf sitzt und Hinterbau eingefedert ist, ist die Kette nicht mehr in der Ausbuchtung und es funktioniert.

ABER: Erst den Umwerfer richtig montieren!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück