Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
okay ich bin 190 könnte knapp werden!?!
wie verhält sich das rad bei längeren uphill fahrten?
wieviel willst du denn dafür?
 
sorry aber mit 1,90m brauchst du mind. 19" normal 20,5" kommt natürlich auch auf deine schrittlänge an. bei 19" und einer 400er sattelstütze ist bei einer 90cm schrittlänge schluß (zum touren fahren). falls du lieber mit eingefahrener sattelstütze hauptsächlich bergab fährst kannst du auch 19" nehmen.
 
@jako: Ne, braucht man nicht. Ist doch ziemliche Geschmackssache, wie groß man einen Rahmen haben will. Ich fahre mit 1,92 auch einen 18er Rahmen mit 400er Stütze und komme damit wunderbar zurecht. Man will ja nicht wie auf nem XC-Bike drauf sitzen, oder?
 
Man muss den Federteller auf der Kolbenseite aber definitif bearbeiten, da er sonst mit dem Hebel der Dämpferanlenkung kollidiert... Musste ich bei meinem DHX Coil auch machen, weiter unten eine Grafik.

bist du dir da sicher? ich hab den dhx coil grad eingebaut, seh da aber keine kollision. knapp hergehn tut es natürlich schon, aber es hört sich auch beim ein- und ausfedern nicht danach an, als ob irgendwas nicht passen würde. war das bei dir anders? :confused:
da ich den dämpfer bei nichtgefallen wieder verkaufen werde, will ich ja nicht unbedingt dran rumschnippseln.

derzeit ist eine 400er feder drin, das dürfte bei 82kg wohl eher knapp werden; es sind wohl so um die 40% sag.

die optik ist auf jeden fall deutlich martialischer (entschuldigt bitte die fotoqualität):

 
@radical: die diskusion hatten wir doch glaube ich schon einmal..... gerade mit deinem aufbau von einem sxc fährt man mit dem rad alle touren bis zum alpencross. wenn man lange und steil bergauf fährt sollte die sitzhöhe schon stimmen oder? die grobe formel dafür ist bei ausgestrecktem bein die ferse aufs pedal in der sechs-uhr-stellung. ich habe einen 89er schritt und bei meinem 19" slayer geht das mit der 400er stütze gerade noch so das das ende der stütze bis zur unterkante oberrohr (ca. 10cm) geht. wer auf die sitzhöhe keinen wert legt kann auch einen kleineren rahmen fahren - das mache ich beim switch und flatline auch.... gruß jako
 
okay ich bin 190 könnte knapp werden!?!
wie verhält sich das rad bei längeren uphill fahrten?
wieviel willst du denn dafür?

Also wie gesagt ich hab auch lange probefahrten gemacht und hin und her überlegt und mich eben dann fürs 18er entschieden weil ichs einfach schön kompackt und wendig haben wollte. Diese Faustformel mit ausgestreckter Ferse aufs Pedal usw hab ich damals auch durchprobiert und dabei musste ich die 400er Stütze sogar noch etwas rein tun um mit der Ferse aufs Pedal zu kommen ohne dass die Hüfte des kippen anfängt.

Ich bin damit aber von der Größe auch bei längeren Uphills ohne Probleme zurecht gekommen. Wie gesagt die 400er Stütze musste aber schon sein. ne 350 reicht ehrlicherweise dev. nicht.

Vom Preis:

Für 1430 gehört der Rahmen dir, incl. Fox DHX Air Dämpfer.

Mann muss aber auch wissen dass diese Rahmen einer der letzten isr der in Kanada geschweist wurde da ab 2008 ja meines Wissens die SXC nicht mehr in CAN geschweißt werden. Org. Schweißerplakette ist natürlich vorhanden.

Rahmen hat auch schon die verstärkte Achse am Hauptlager!!!!
Org. Rechnung lege ich natürlich mit drauf zwecks Garantie !!!!
 
@jako: Ja, glaube die Diskussion gab's schon mal. Und ja, ich fahre mit dem Rad so ziemlich alles was mir einfällt.
Vorher hatte ich ja einen größeren und auch längeren Rahmen, das war's nicht so. Um "perfekt" zu klettern ist der Lenker zu breit, der Sitzwinkel zu flach und das Oberrohr zu kurz. Ein unfairer Vergleich zu meinem XC-Hardtail.
Wenn der Dämpfer vom Sag her stimmt habe ich spätestens mit PPD beim Dämpfer und leicht abgesenkter Gabel eine angenehme Sitzposition, um gemütlich die Berge hoch zu kurbeln. Betonung auf angenehm ;) Die Stütze ist dabei fast ganz genutzt, viel kürzer sollte sie nicht sein. Das Rad sollte halt alles können, auch wenn der Schwerpunkt auf einem agilen Handling und dem Spaß bei Kurven und Abfahrten liegt.
Auch ich kenne halt die Faustformeln, aber wenn man lange genug selbst gefahren ist und dann auch selbst herum probiert hat dann findet man eben das, wonach man letztendlich sucht. Für mich ist das in diesem Fall eben die Größe 18", auch ohne wie ein Hamster drauf zu hocken.
 
Also ich fahre mit 1,93 und 96er Schrittlänge einen 19' Rahmen, damit er mehr Spielraum beim Shredden gibt. Das sieht dann nur unmöglich mit der Sattelstütze aus. Für AM/XC Touren habe ich noch einen alten Slayer, den ich dann auch in 20,5' fahre.

Hast du mittlerweile einen Rahmen gefunden?
 

Anhänge

  • 08_Ziege_klein.jpg
    08_Ziege_klein.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 75
bist du dir da sicher? ich hab den dhx coil grad eingebaut, seh da aber keine kollision. knapp hergehn tut es natürlich schon, aber es hört sich auch beim ein- und ausfedern nicht danach an, als ob irgendwas nicht passen würde. war das bei dir anders? :confused:
da ich den dämpfer bei nichtgefallen wieder verkaufen werde, will ich ja nicht unbedingt dran rumschnippseln.

derzeit ist eine 400er feder drin, das dürfte bei 82kg wohl eher knapp werden; es sind wohl so um die 40% sag.

die optik ist auf jeden fall deutlich martialischer (entschuldigt bitte die fotoqualität):


In komplett ausgefedertem Zustand würde bei mir der Federteller ganz leicht an der Anlenkung anecken, habe jedoch einen 18er, vllt. liegts an der Größe, dass da leichte Toleranzen mit drin sind...

...Mann muss aber auch wissen dass diese Rahmen einer der letzten isr der in Kanada geschweist wurde da ab 2008 ja meines Wissens die SXC nicht mehr in CAN geschweißt werden. Org. Schweißerplakette ist natürlich vorhanden.

Rahmen hat auch schon die verstärkte Achse am Hauptlager!!!!
Org. Rechnung lege ich natürlich mit drauf zwecks Garantie !!!!

Meiner ist von 2008, hat eine Schweisserplakette und die typisch schönen Rocky Mountain Schweissnähte :)
 
na ja, die Schweißerplakette und Kontrollzettel sind nicht viel wert.
Mein Rahmen war so schief zusammengeschweißt, dass der PiggyPack knirsch an einer Seite des Rahmens angelegen hat.
Und das merkt keiner bei so vielen Kontrollen??????????
 
erste ausfahrt mit dem (zu weichen) dhx coil, erster eindruck: nicht schlecht.
das fahrwerk springt bei schnellen schlägen deutlich weniger in der gegend herum, wippt minimal mehr, ist aber auch sensibler. der hinterbau reagiert jetzt schon auf minimalen druck am sattel. als ich heut das radl im flur über ein paar stufen geschoben hab, ist der dämpfer auch da schon etwas eingesackt - undenkbar mit dem dhx air (dass das ganze in natura weniger spürbar ist, ist mir schon klar).
 
Das klingt ja schonmal sehr ansprechend! Die Eigenschaften die du da aufzählst sind (unter anderem:rolleyes:) das was mir beim DHX Air fehlt...

Bin schon gespannt auf weitere Erfahrungsberichte :D


Edit: Könnte sehr günstig an nen 07er Van R drankommen, kann jemand was zu dem Dämpfer sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ phone: danke, das hilft mir weiter. eine 450er müsste dann ja ganz gut passen. allerdings finde ich die nirgends in 450 x 2,45, sondern nur als 2,375er...

Die Feder sollte schon passen, die erste Zahl gibt die Stärke an, wieviel Pfund es braucht um die Feder einen Zoll zu komprimieren und die zweite, wieviel Hub die Feder maximal verträgt bevor die Windungen zusammenstoßen, in dem Fall wären es um die 60,3mm. Da der Dämpfer im SXC 57mm Hub hat, passt das.

...Edit: Könnte sehr günstig an nen 07er Van R drankommen, kann jemand was zu dem Dämpfer sagen?

Hab keine eigene Erfahrung mit dem Dämpfer, jedoch sagt man, dass der Van R im Gegensatz zum DHX ein wenig unsensibler ist. Der Van R hat voreingestelltes ProPedal und Druckstufe, was mit dafür sorgt, dass er nicht ganz so aktiv ist, wie der DHX Coil. In Verbindung mit dem SXC Hinterbau wird wohl keiner was dazu sagen können, müsste man halt mal testen...

Ein Kollege hatte in seinem Kona Coiler einen Vanilla R Dämpfer, auch mit voreingestelltem ProPedal etc... In dem Hinterbau hatte sich der Dämpfer nichtmal soo schlecht geschlagen, hat schon gut bei langsamerer Fahrt auf leichte Schläge reagiert, mit einem Roco wars dann schon sensibler. Man hatte halt bei schnellen Singletrails mit Wurzeln ständig das ProPedal Ventil gehört, wie dieses gearbeitet hatte (leichtes klappern)...

Jetzt kommts halt drauf an, wieviel dir ein Experiment wert ist. Wenn der Dämpfer wirklich günstig zu haben ist, kannst ihn ja kaufen und bei nichtgefallen evtl. fürs gleiche Geld weiterverkaufen??!??!
 
Jo, dass er unsensibler anspricht habe ich mir auch schon gedacht, aufgrund der voreingestellten Druckstufe und PP, ist natürlich die Frage wie stark sich das auswirkt...
Also ich denke 150 euz für nen neues 07er Modell is gut, oder? Die Möglichkeit mit dem Wiederverkauf is natürlich auch ne Option! Werds mir mal durch Kopp gehn lassen, mein Local Dealer hat eh erst wieder am Montag auf.
 
Wenn ich recht informiert bin, kann man an Float Dämpfern die Druckstufe (und damit auch das PP) intern 3-stufig verändern.
Der DHX hat eine komplett andere Hydraulik und es geht wohl nicht.
Für den Vanila sollte man mal nachhören?
 
Nach langem Grübeln werd ich mir morgen wohl mal den Van R zulegen um einfach mal zu testen wies sich mitm coil anfühlt...
Dazu dann noch für die matschige saison nen wetscream für die Front!

schönen sonntag noch!
 
pfoah, einen wetscream? wieso keinen swampthing, der soll ja nicht ganz so schwer rollen, den hol ich mir auch morgen. dann sollte auch die stärkere feder für meinen dhx ankommen um das fahrwerk zu perfektionieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück