Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob es sich um den gleichen Hersteller handelt ist eigentlich egal.

Ich meinte auch nicht, wie hoch der Lenker gekröpft ist, sondern wie er nach hinten gebogen ist.

Ein 12 Grad Lenker ist etwa 25mm weiter nach hinten gebogen, als ein 6 Grad Lenker.

Ich bevorzuge die Qualität von Syntace, da habe ich Auswahl/ Sicherheit und guten Service.
 
Danke !
Ich habe mich ja auch für den Syntace entschieden, aber ich müsste vorher mal ausprobieren, wie lang es denn sein sollte !
Dafür sollte der originale vom Slayer doch ausreichen ?!
 
Hallo Zusammen

bin gestern mal wieder mit dem Rocky rumgefahren und dabei fiel mir auf, dass die ausgetauschte Achse an der Kette anliegt und auch schon etwas abgeschabt wurde. Erfahrungen diesbezüglich, Abhilfe??

Grüße
 
Hast du die Mutter auf der Kettenblattseite?
Hast du das Innenlager mit seinen Distanzringen richtig eingebaut?

Ansonsten habe ich das nur, wenn die Kette vom kleinsten Blatt fliegt.
 
Mahlzeit!

Ich brauch mal dringend eure Hilfe, bin total verwirrt! Ich möchte mir ne härtere Feder für meinen Dämpfer besorgen, gibts ja bei CRC recht günstig, wie ich gesehen habe.
Nu hab ich gerade meine Feder ausgebaut, um sicherzugehen, dass ich auch den richtigen Innendurchmesser bestelle, da sehe ich, dass die Feder ne 500x2.35" is, obwohl mein Dämpfer ja nur 2,25" Hub hat.. Muss dat so?
Außerdem steht bei CRC, dass die Federn mit 36mm Innendurchmesser für DHX Coil usw sind, und die mit 31,5mm für Fox Vanilla usw. :confused: Ich dachte der Van R ist sozusagen der Nachfolger des Vanilla.

Wer kann mich aufklären?
 
Mahlzeit!
Die Angabe auf der Feder hat nichts mit dem Hub zu tun, sondern mit der Federhärte. Die besagt, wieviel Kraft (500Nm) nötig ist um die Feder 2.35" zu bewegen. Beim Innendurchmesser, misst du einfach den von deiner vorhandenen Feder ...
 
Hm, also ich brauche 36mm allerdings gibts die bei CRC nur in 2.25 oder 2.75 x 550... was nu?
 
...
Die Angabe auf der Feder hat nichts mit dem Hub zu tun, sondern mit der Federhärte. Die besagt, wieviel Kraft (500Nm) nötig ist um die Feder 2.35" zu bewegen. ...

Sorry, nicht ganz richtig. Die Angabe bei Fox gibt als erste Zahl immer die "Pounds per inch" an, also die Kraft , welche zum komprimieren der Feder pro Inch (2,54 cm) benötigt wird. Mit so einfachen Größen wie Nm (oder dem metrischen System überhaupt) können unsere Freunde in God's own Country nicht so wirklich viel anfangen :D.
Die zweite Zahl auf dem Dämpfer ist der Hub, welcher die Feder zu leisten imstande ist. Bei Numsi also 2,35". Passt aber und ist auch genau dafür vorgesehen. Solange die zweite Zahl auf deiner Feder nicht kleiner wie 2,25 ist, ist alles im grünen Bereich. Dann geht nämlich, wenn dein Dämpfer voll durchschlägt (2,25" Hub) die Feder gerade so noch nicht auf Block. Bei zu wenig Hub der Feder würden vorm Durchschlagen des Dämpfers (im übrigen geschützt durch diesen kleinen Elastomer auf der Kolbenstange) die Federwindungen der Stahlfeder schon aneinanderknallen. Und dabei geht in den meisten Fällen mal abgesehen von dem wirklich fiesen Geräusch mindestens der Federteller hops (wenn nicht noch mehr).

Numsi: Nimm die 2,25er Feder. 2,75 wird nicht in deinen Dämpfer passen, weil die Feder wahrscheinlich zu lang ist.

Gruß

bike-it-easy
 
Hab seit neusten ein Knacken im Hinterbau! wenn ich seitlich gegen die Kurbel drücke oder Hinterrad und sattelstütze gegeneinander drücke. Alles ist gefettet und Schrauben angezogen 10/11Nm! Ist das ein unbedenkliches Phänomen bei den SXC worüber ich mir keine Gedanken machen muss oder muss ich dagegen etwas tun?
 
Pass aber auf mit der Feder: Hatte zum testen eine Manitou drin, die ist vom Durchmesser her zu groß und passt nichtmehr wirklich in den Rahmen!
 
Hab den Fehler selbst gefunden, war das untere Schwingenlager, die Unterlegscheiben zeigen schon leichte abschürfungen, habe die Kanten angeschlagen und gefettet. Nun ist Ruhe im Karton!
 
Numsi: Nimm die 2,25er Feder....

Ich gehe aml davon aus da der Dämpfer im SXC ein 200x57mm (7,875 x 2,25")
Fox gibt im Gegensatz zu den anderen Herstellern nur den nutzbaren Hub der Feder an.
D.h. bei einer 2,25 Feder werden selbst bei null Vorspannung und bei voller Nutzung der Dämpferhubes, die Windungen aufeinanderschlagen, was mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Totalausfall führen kann!
(wie bike-it-easy es auch schon geschrieben hat)

Bei Fox muss immer eine Feder größer genommen werden!
Bsp: 190x50 (7,5x2,0) wird min. eine 2,25er Feder benötigt .. bei meinem 190er DHX ist sogar eine 2,35er drin und es würde sogar locker eine 2,50er Feder rein gehen (der Sinn für die 2,50er bei einem 190mm Dämpfer, sei dahingestellt).

somit:
Numsi schrieb:
500x2.35" is, obwohl mein Dämpfer ja nur 2,25" Hub hat.. Muss dat so?
JA!

Ich würde dir für den 200x57 Dämpfer eine 2,5 (min. die 2,35) Feder empfehlen!

edit: bei anderen Federhersteller (ausser Fox ;) ) kann man die Feder nach Kennzeichnung entsprechend zum Dämpferhub nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Fox gibt im Gegensatz zu den anderen Herstellern nur den nutzbaren Hub der Feder an.
D.h. bei einer 2,25 Feder werden selbst bei null Vorspannung und bei voller Nutzung der Dämpferhubes, die Windungen aufeinanderschlagen, was mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Totalausfall führen kann!
(wie bike-it-easy es auch schon geschrieben hat)

Bei Fox muss immer eine Feder größer genommen werden!
Bsp: 190x50 (7,5x2,0) wird min. eine 2,25er Feder benötigt .. bei meinem 190er DHX ist sogar eine 2,35er drin und es würde sogar locker eine 2,50er Feder rein gehen (der Sinn für die 2,50er bei einem 190mm Dämpfer, sei dahingestellt).

somit:

JA!

Ich würde dir für den 200x57 Dämpfer eine 2,5 (min. die 2,35) Feder empfehlen!

edit: bei anderen Federhersteller (ausser Fox ;) ) kann man die Feder nach Kennzeichnung entsprechend zum Dämpferhub nehmen!

:confused::confused::confused:
Ironiemodus an:
Oh verdammt, ich muss sofort eine Rückrufaktion starten, weil ich dann ja mehr als 10 Jahre lang nicht passende, viel zu kurze Federn an meine Kunden verkauft habe. Aber puh, ich habe Glück im Unglück: Denn Fox Suspension, Shock Therapy und auch Toxoholics haben mich ja die ganzen Jahre falsch beliefert, diese Verbrecher. Also sind die Schuld :mad:
Ironiemodus aus.

Mal im Ernst: Numsi kann bedenkenlos die 2,25er Feder in seinem Dämpfer mit 2,25" Hub fahren. Da passiert nix. Und zwar absolut sicher. Er kann sie sogar noch bis hin zur von Fox angegebenen Strecke vorspannen (5 oder 10mm, bin jetzt zu faul zum Nachschauen), und da passiert immer noch nichts.
Wer schon mal gesehen hat, wie Dämpferfedern hergestellt werden, weiß auch, dass dort aufgrund der Fertigungsweise bezüglich des Hubs mit deutlich Toleranz nach oben gearbeitet werden muss, sonst ist die Charge im Eimer. Ist ja nicht so, dass sich der Arbeiter mit der Nagelschere einen halben Meter Federstahl von der Rolle knipst, zu seinem Arbeitstisch geht und das ganze mit Schieblehre und Millimeterskala mal eben um eine Papprolle wickelt, kurz die Enden plattklopft, Farbe drauf und gut ist (Sorry, schon wieder Ironie).
Auch haben wir uns bei einem ehemaligen Lieferanten schon den Spaß erlaubt, Federn in einem eigens dafür vorgesehenen Gerät auf Hub und Federstärke zu vermessen (das ist ein Mordstrumm - bitte nicht zuhause im Türrahmen mit dem Wagenheber nachmachen, das gibt ganz böse aua:heul:). Ergebnis: bei allen unseren Messungen schwankte die Federhärte mal mehr, mal weniger stark nach oben UND unten. Beim Hub hingegen war es IMMER zu viel.

Wer das nicht glaubt, dem empfehle ich zur absoluten Sicherheit die Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Importeur, in diesem Falle Toxoholics in Rodalben.

PS:
Eine längere Feder mit mehr Hub schadet, wie kuka.berlin schreibt, ebenfalls nicht. Vorausgesetzt sie passt ohne Vorspannaktion überhaupt in den Dämpfer.

So, habe fertig

Gruß

bike-it-easy
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused::confused::confused:
Ironiemodus an:
Oh verdammt, ich muss sofort eine Rückrufaktion starten, weil ich dann ja mehr als 10 Jahre lang nicht passende, viel zu kurze Federn an meine Kunden verkauft habe. Aber puh, ich habe Glück im Unglück: Denn Fox Suspension, Shock Therapy und auch Toxoholics haben mich ja die ganzen Jahre falsch beliefert, diese Verbrecher. Also sind die Schuld :mad:
Ironiemodus aus.

Mal im Ernst: Numsi kann bedenkenlos die 2,25er Feder in seinem Dämpfer mit 2,25" Hub fahren. Da passiert nix. Und zwar absolut sicher. Er kann sie sogar noch bis hin zur von Fox angegebenen Strecke vorspannen (5 oder 10mm, bin jetzt zu faul zum Nachschauen), und da passiert immer noch nichts.

So .. war mal so frei und hab meine original Fox 600x2,35 vermessen:
Länge: ca: 122,5mm; id: 35mm; ad: 52,5mm
Platz zwischen den Windungen bei dieser Feder:
Summe: ca.: 61 mm .. zur Erinnerung 2,35" > 59,69mm
Jetzt willst du die Feder noch vorspannen?

viel Spaß dabei!

Ps: ich verwende diese Feder wie gesagt in einem 190x50,8 DHX, bei der dann auch deine erwähnten 5-10mm Vorspannung anwendbar sind.

Pss: aber vieleicht hab ich ja auch nur eine Montagsfeder mit falschem aufdruck bekommen ..bzw. zwei .. hab ja auch noch die 550x2,35 hier rum liegen ..:rolleyes:

edit: mal ein Bild dazu:


edit 2 (Klick):
TFtunedshox.com schrieb:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu bin ich endgültig verwirrt, habe eh schon bestellt, daher isses erstma egal... Allerdings gab es bei CRC wie schon geschrieben nur 2,25"x550 und 2,75". Die Federn sind von Nuke Proof, vlt isses ja wirklich von Hersteller zu Hersteller anders. Ich hoffe mal, dass die 2,25er reichen wird...
 
Nu bin ich endgültig verwirrt, habe eh schon bestellt, daher isses erstma egal... Allerdings gab es bei CRC wie schon geschrieben nur 2,25"x550 und 2,75". Die Federn sind von Nuke Proof, vlt isses ja wirklich von Hersteller zu Hersteller anders. Ich hoffe mal, dass die 2,25er reichen wird...

Ja Nuke Proof is da wie viele unproblematisch !
Mit 126mm Einbaulänge passt sie auch.

Das 'Problem' bezieht sich nur auf die Original FOX Federn, die man eine 'Nummer' größer nehmen sollte.

edit:
Auch nochmal ein kleiner Hinweis:
Nuke Proof: 126mm EBL bei 2,25"
FOX: 122mm EBL bei 2,35"

4mm kürzer bei 0,1" mehr Deklarierung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaah das schafft Klarheit :D Hatte mich ja anfangs gewundert warum meine 500er Fox Feder 2.35" hat aber nu is allet klar, danke nochmal an alle für eure Mühe!
 
Das kann ich dir erst sagen, wenn ich die 550er n bischen gefahren bin, also frühestens so in 2 wochen :)
 
würde mir jemand helfen und mir meß- und rechenarbeit ersparen?

welche abmessungen braucht denn ein fox dhx 5.0 coil dämpfer für ein sxc?

welche foxfeder muß ich dazu bestellen bzw welche ist eine gute grundabstimmung (ich wiege ca 80kg fahrfertig)?

beim bestellen wollen die wissen welche einbaubreite die buchsen haben und welchen durchmesser die bolzen? weiß das auch jemand? oder kann ich die gleichen wie bei einem fox dhx 4.0 air nehmen?
 
- 200mm Einbaulänge / 57mm Hub
- 500x2.35

Die Feder sollte ganz gut sein, kannst ja am DHX noch Feineinstellungen vornehmen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück