Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, mache ich dann. Euch allen viel Spass am WE, soll ja schön werden.:hüpf:

... war dann auch schön zu fahren. Der DHX coil verschiebt die Allroundeigenschaften zugunsten der Downhillperformance und "Bügel"eigenschaften. Erst einmal begeistern das Ansprechverhalten und Dynamik im mittleren Federwegsbereich. Dennoch leiden bis auf das etwas höhere Gewicht die Uphilleigenschaften nicht wirklich. Im Gegenteil sackt der Dämpfer beim Antritt nicht durch.
Der Schwerpunkt verschiebt sich durch das 1 Pfund mehr allerdings etwas nach hinten-unten, was (zusammen mit dem besseren Ansprechverhalten) die Kurvenlage bergab deutlich verbessert.
Von den äußeren Abmessungen her zum Air hatte ich beim Einbau nicht die geringsten Probleme. Der Stahlfederdämpfer harmoniert sehr gut mit meiner 2007er 36 Talas, das ganze Fahrwerk wirkt jetzt wie aus einem Guss. Zu überlegen wäre noch, ob es mit einer 550er statt 600er Feder noch harmonischer als harmonisch geht, aber insgesamt hat sich der Umbau so schon gelohnt.
 
ok Männer, das hört sich allet jut an!
ich habe grade die Idee einen MZ Roco WC in mein SXC zu bauen, ist grad einer im Bikemarkt.
wer hat den schon mal im SXC gefahren, ist der mit dem DHX vergleichbar?
und zur Feder, ich wiege nackt 89kg, mit Ausrüstung dann locker 96-97kg, wollte eine 600´er Feder nehmen. Passt das?
Grüße, Daniel:daumen:
 
@Takotee

danke für deinen bericht. ich bin auch schon ne weile an der überlegung den umbau zu tätigen.
wie groß ist dein rahmen? habe gehört, dass es nur beim 18er probleme gibt. bei größeren "schleift" nix.
hast du dir einen aktuellen 2009 dhx geholt oder einen von 2008?

wg der feder:
ist die 600 net zu hart? also ich frag das jetzt. es soll keine besserwisserei sein. ich hab keine ahnung und will nur herausfinden was ich für eine brauch. wenn ich deine 86kg in nachfolgenden calculator eingeb,
http://www.igorion.com/_coilspring/
dann kannst du bei 25% sag ja auch locker ne 500 nehmen? oder ist auf so calculatorzahlen eher weniger verlaß?
 
@Takotee

danke für deinen bericht. ich bin auch schon ne weile an der überlegung den umbau zu tätigen.
wie groß ist dein rahmen? habe gehört, dass es nur beim 18er probleme gibt. bei größeren "schleift" nix.
hast du dir einen aktuellen 2009 dhx geholt oder einen von 2008?

wg der feder:
ist die 600 net zu hart? also ich frag das jetzt. es soll keine besserwisserei sein. ich hab keine ahnung und will nur herausfinden was ich für eine brauch. wenn ich deine 86kg in nachfolgenden calculator eingeb,
http://www.igorion.com/_coilspring/
dann kannst du bei 25% sag ja auch locker ne 500 nehmen? oder ist auf so calculatorzahlen eher weniger verlaß?


Hi, in der Tat fahre ich einen 18er Rahmen, von daher sollte das keine Probleme geben. Der Dämpfer müsste ein 2006er sein (habe ich mir aus dem Switch meiner Frau "ausgeliehen"). Als Anhaltspunkt ist so ein Calculator bestimmt eine gute Sache. Dennoch: meiner Meinung nach darf man ruhig auch ein bißchen probieren.
Was die Federhärte angeht, so hatte ich die Feder gerade da. Wie gesagt, macht probieren im Zweifelsfall klug. Die Abstimmung des Ausgleichsbehälters und der persönliche Fahrstil und Geschmack sind hier sicher auch wichtig. Habe in meinem Piggy 80 psi und die Progression ganz auf. Sackt so bei harten Antritten nicht weg und wirkt dennoch sensibel. Gelegentlich probiere ich mal eine 550er, vielleicht wirds dann noch smoother als smooth. Außerdem sollte der Hinterbau mit der Gabel harmonieren, vorne weich und hinten straff oder umgekehrt bringt nichts.
Viel Spass beim Experimentieren!
 
Yeah, sind dann jetzt bald alle auf Coil :D ?

Vielleicht sollte den Tipp mal jemand den Leuten von Rocky geben...
 
wieso ist eigentlich noch niemand auf den gedanken gekommen, ein neues dämpfershuttle (oder -schlitten) für dämpfer mit größerer einbaulänge zu kreieren? beim alten speci enduro scheint das ja recht viel zu bringen...einen versuch wär's sicher wert :daumen:
 
Längeren Dämpfer nur für mehr Federweg oder wo steht da der Sinn hinter?

Habe schonmal drüber nachgedacht, nen Umlenkhebel zu fertigen, allerdings is mir das die Arbeit nich wert, nur damits da am Federteller nichmehr so eng is... :cool:
 
fährt hier sonst noch jemand einen shimano M770er umwerfer? ich hätt gedacht dass er nicht mit der kettenstrebe kollidiert - und wurde heute eines besseren belehrt. jetzt frag ich mich, ob er nie gepasst hat, oder ob er sich um ein paar mm verschoben haben könnte (schaut aber nicht so aus)...
 
hatte ich auch, wenn der Umwerfer auf kleines Kettenblatt gestellt war.Eine flache Inbussschraube (Flaschenhalterung) hat´s gebracht. Seitdem keine Kollisionen mehr.
Zur Kontrolle kannst du die Luft aus dem Dämpfer lassen und kontrollieren wo und wann es anschlägt.
 
bei mir passiert's nur, wenn ich auf's große KB schalte. und die schraube ist schon sehr flach, flacher als eine der schrauben zur befestigung der bremsscheibe...leider sieht's auch so aus, als ob sich das problem nicht durch eine andere schraube lösen ließe, da wird immer was kollidieren. echt ärgerlich, sowas. :rolleyes:
 
ja, hatte auch anfangs einen umwerfer, der mit der schwinge in kontakt gekommen ist.

Abhilfe bringt eine flache schraube von der bremsscheibe, dann kann es aber immer noch sein, dass die schelle im weg ist.

shimano hat die umwerfer ab 2009 etwas modifiziert.

rocky hat übrigens auch reagiert und die schwinge dort etwas geändert
 
Mein Tip wäre ja, einen alten x5x Umwerfer zu suchen, einen vor der Zeit als jeder Werfer alles können sollte. Top swing down pull und nicht mehr. Dazu eine flache Schraube und das Problem ist gänzlich erledigt.

 
anbei das foto (ja, der autofokus meiner handycam hat anscheinend grade eben den geist aufgegeben :rolleyes:).



ich hoffe man kann zumindet ein bisschen die problematik erkennen.

@ Radical: danke, werd mich mal umsehen!
 
Die Biester sollte es halt noch in einigen Shops geben, auch wenn sie schon etwas älter sind. Der Umwerfer ist dann aber nicht nur schlanker, sondern eben auch leichter :)
Ich mache mal ein Bild von der linken Seite, evtl. erkennt man dann nochmal mehr.
 
Ich habe den 06er XT Umwerfer Top Swing/Dual Pull vo meinem New Slayer drin. Mit ´ner flacherern Schraube gehts.
 

Anhänge

  • xt Umwerfer.jpg
    xt Umwerfer.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 54
@JoeDesperado

ich hab das auch! hab nen 2008xt umwerfer. weiß jetzt leider net welche shimano bezeichnung...
er berührt bei mir trotz linsenkopfschraube auch die kettenstrebe leicht. ab 2008 hat rm die kettenstrebe an der stelle etwas ausgefräst. da ich laie keinen konstruktiven unterschied von meiner strebe zu einer 2008 feststellen kann und ich mir auch nicht vorstellen kann, dass sie deswegen teure werkzeugänderungen gemacht haben um sie an der stelle auszusparen, hab ich einfach "a bisle weggefeilt". weil mehr macht rm auch net. die setzen halt mal kurz den fräser dran. das wars. aber anders konstruiert und hergestellt ist sie sicher nicht. also hält sie den materialwegfall sicher aus...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück