Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am besten du sagst uns erstmal, was bzw. wo du gerne fahren möchtest, dann kann man die auch Tipps geben :cool:

MfG

ich würde sagen, leichte bis mittelschwere trails und touren durch berg und wald. bergab lass es jetzt noch nicht so übelst krachen, da mir dazu einfach noch die übung bzw. erfahrung fehlt. also bergab lass ich es noch recht locker zugehen. ich bin vorher mit meinem crossrad auch schon in leichtem gelände unterwegs gewesen und muss sagen dass ich den eindruck habe das meine maxxis reifen auf dem bike, trotz geringerer breite, besseren grip haben. natürlich war ich mit dem bike nicht da unterwegs wo ich jetzt fahre, aber der eindruck bleibt trotzdem. deswegen würde ich die reifen gerne wechseln, da mir das ein unsicheres gefühl vermittelt, insbesondere auf schotter oder über wurzeln und somit dann doch öfter die hand an der bremse ist als sie eigentlich sollte. ;)
 
Ich fahre zwar ein normales Slayer, aber für den Reifentipp spielt das ja keine Rolle. ;)
Fahre vorne den 2.35 Muddy Mary und hinten den 2.35 Maxxis Minion F in 60a. Rollte ausreichend leicht, vermittelt aber bergab vor allem durch den breiten und voluminösen Vorderreifen gut Sicherheit.
 
...ich habe auch die 2.35 MM auf meinem slayer und bin froh wenn sie abgefahren sind..... gegen die 2.35er minion F und R haben die keine chance. also meine empfehlung 2.35 minion F und R :daumen:
 
kann mir von euch erfahrenen slayerfahrern einer helfen...???
bin die letzten drei tage waren meine hometrails so geil trocken wie schon lange nicht mehr. man kann so richtig fett schnell fahren und reintreten... und das ist das problem. wenn jetzt der hinterbau richtig arbeitet und ich trete klemmt es mir ständig die kette (wenn ich auf dem mittleren blatt bin) zw kettenblatt und strebe ein....
ich hab ein foto wo es einklemmt in meinem profilalbum... ich krieg es nicht hin hier eins einzufügen....

voll der scheiß! ich will nicht langsamer fahren, das macht doch so spaß.... weiß einer hilfe? ohne das ich jetzt ne dh kettenführung anbring. ich würde nämlich gerne weiterhin drei gänge vorne haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
kette (xtr), blätter (race face) und ritzelpaket (xt) sind gleich alt. haben ca 3400km. ich kann jetzt nicht sagen, ob das problem nicht vorhanden war als alle teile neu waren. ich konnte mit dem bike bisher die tretpassagen noch nie so schnell fahren. aber es passiert immer sobald ich trete und der hinterbau ordentlich zu tun hat
 
kette (xtr), blätter (race face) und ritzelpaket (xt) sind gleich alt. haben ca 3400km. ich kann jetzt nicht sagen, ob das problem nicht vorhanden war als alle teile neu waren. ich konnte mit dem bike bisher die tretpassagen noch nie so schnell fahren. aber es passiert immer sobald ich trete und der hinterbau ordentlich zu tun hat

Aber Rocky Rider hat recht: das Kettenblatt ist runter und nimmt durch die abgerundeten und abgenutzten Flanken die Kette mit. 3400km finde ich auch schon sehr viel für eine Antriebsgarnitur. Also: wechseln oder langsamer fahren:lol:
 
seltsam.
- spannt das schaltwerk die kette noch richtig?
- vielleicht ein zahn am kettenblatt verbogen?
- möglicherweise ist auch die kette bei einer solchen aktion verzogen worden? (schau mal von oben drauf wenn du sie drehst)
- innenlager noch ok?
 
Also ich fahre nach wie vor noch einen DHX Air 5.0, und bin zufrieden. Hab grad mein Setup nochmal geprüft... Wiege fahrfertig ca. 96 Kg. Fahre im BiggyPack 220 PSI und im kleinen 130 PSI, vorne hab ich eine Fox Talas RC2 wo ich mit 50 PSI super fahre...
 
danke für eure tipps an was es liegen könnte.
dann werd ich wohl nen teilewechsel vornehmen müssen... aber das ist ok! ich dachte schon, dass das ein generelles problem des bikes wäre... :-)
 
na dann drücke ich dir mal die daumen.
hatte damit bisher noch keine probleme
 
Also erstmal zur Reifenfrage: Da hätte ich jetzt auch MM oder Minion gesagt, obwohl ich mit dem Minion selber noch keine Erfahrung gemacht habe, wollte ich ihn mir jetzt zum Sommer auch zulegen...

Zu der Geschichte mit der Kette: Ich hatte das Problem auch schon ganz am Anfang, also als mein Bike noch relativ neu war, von daher kann es eigentlich nicht auf verschlissene Komponenten zurückzuführen sein. Beim Treten hatte ich es nur selten, und nachdem ich meine Kette dann um 1-2 Glieder gekürzt hatte war das gegessen. Ab und an kommt es aber vor, dass die Kette hängen bleibt wenn ich zu schnell vom kleinen aufs mittlere Kettenblatt schalte. Es sieht dann schon so aus, als würde die Kette am Blatt hängenbleiben und zwischen die Strebe gezogen werden, evtl ist wirklich ein verbogener Zahn oder ein Grat Schuld, da meine Antriebselemente (genau wie der Rest meines Bikes) gerade einmal etwas über 1 Jahr alt sind und dementsprechend noch recht gut in Schuss sind.

Das wars von mir.. :cool:
 
...... Schuld, da meine Antriebselemente (genau wie der Rest meines Bikes) gerade einmal etwas über 1 Jahr alt sind und dementsprechend noch recht gut in Schuss sind.......:

Wenn mein Bike ein Jahr im Keller steht ist die Antriebseinheit auch noch top!
Wieveil km/ hm hast du zurück gelegt?
Nach einem jahr ist bei mir alles futsch, außer dem großen Kettenblatt.
 
Das ist mir schon klar, ich kann allerdings absolut nicht einschätzen, wieviele km ich gefahren bin, da ich immer verschiedene Touren fahre und selten weiß welche Strecke oder gar wieviele hm ich dabei zurücklege...
 
bei mir sind es etwa 4.000km/ 80.000hm im Jahr.
Im Winter fahre ich eigentlich durch, auch in der Sauerei.

Dann ist der Kram fällig, spätestens bei 5.000km/ 100.000hm muckt die Schaltung dann deutlich.
 
Den Winter fahre ich auch durch und auch sonst bei so ziemlich jedem Wetter. Allerdings mache ich garantiert nicht soviele hm wie du.

Grundsätzlich sehen alle Bauteile auch noch ganz gut aus, die Zahnflanken sind auch noch in Ordnung, das einzige was mich in letzter Zeit etwas stört, ist ein scheinbar ausgeleierter Schaltzug, weswegen ich häufig zwei Gänge nach oben schalten muss damit die Kette ein Ritzel höher springt, aber ich denke mit ein bischen Einstellarbeit oder zur Not einem neuen Zug ist das schnell behoben. Ansonsten läuft eigentlich alles ganz gut, bis auf nervige Quietschgeräusche, deren Herkunft ich bisher noch nicht sicher feststellen konnte... Juckt mich aber auch nich so wirklich.
 
Bin jetzt auch Besitzer eines Stahlfederdämpfers! Die Anschaffung ist jeden Cent wert!!! Auf schnellen wurzeligen Trails läuft das SXC wie auf Schienen, es lässt sich schon fast mit Downhilleigenschaften beschreiben! Das typische Wegsacken ist jetzt Gott sei dank auch weg. Bergauf wippt es ein wenig mehr als zuvor aber das kann man mit der Bergabperformence wett machen! Ich bin begeistert!!! :)



Muss jetzt nur noch die richtige Federhärte rausfinden. Fahre gerne etwas weicher, daher wird bei meinen 90 kg die 550 der 500er Härte weichen müssen!

Grüße
 
@Geißbock

dein bike schaut geil aus!
hast du da eine absenkbare sattelstütze dran? falls ja, sagst du mir welche? die hat, so wie man es erkennen kann, keine farbigen klemmen oder hebel. genau sowas such ich. die meisten absenkbaren haben irgendwelche roten oder farbigen beschläge dran, und das geht einfach nicht bei "gun metal".

hast du dir nen 2009 oder einen älteren dhx 5.0 geholt?
 
danke Geißbock,

hast du mit absicht auf nen 2008 zurückgegriffen? oder ist es egal ob 2008 oder 2009 modell. ich frage deshalb, weil ich mein bike auch umrüsten will. aber ich finde nirgends mehr nen 2008 zum kaufen.

schade, ich war gerade bei maverick auf der hp. dort steht, das die speedball sattelstütze kein maverick produkt mehr ist. man kann sie jetzt als joplin von crank brothers kaufen... mist, und da sind die beschläge rot.....
 
Hat schon irgendjemand von euch den 2009er dhx? Dessen Dämpfung soll ja grundlegend verbessert worden sein, wie die Werbung glauben machen will...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück